Cover-Bild Perlen der Winde
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Romantische Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 268
  • Ersterscheinung: 28.05.2018
  • ISBN: 9783752816280
Astrid Korten, Rike Bartlitz

Perlen der Winde

Gefährliche Liebe
Die Archäologin Catherine Evans erkundet während einer Expedition die Höhle des Ajios Prodhromos Klosters in Gortis. Dabei gerät sie während eines mysteriösen Sturms inmitten der Eremitenhöhle, um die sich zählreiche Sagen ranken, in höchste Gefahr und entkommt nur knapp dem Tod.
Catherine sucht daraufhin eine alte Frau im Dorf Gortis auf, die mehr darüber weiß. Von ihr erfährt sie von den sagenumwobenen Perlen der Winde, die immer nach einem Sturm in der Höhle gefunden werden. Aber auch von den Menschen, deren Schicksal eng mit den Stürmen und den Perlen verknüpft ist.
Als Catherine die Eremitenhöhle zum zweiten Mal betritt, findet sie nicht nur besagte Perlen, sondern trifft dort auf einen rätselhaften Mann, der behauptet aus dem Jahr 1821 zu kommen. Das Schicksal um Liebe, Tod und Verderben nimmt seinen Lauf.

Gefährliche Liebe: Band I der spannenden Roman-Trilogie um die sagenumwobenen Perlen der Winde, mystische Orte und eine große Liebe. Spannend, herzzerreißend, sexy und unwiderstehlich.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2019

Eine Liebe über die Zeiten hinweg...

0

Eine interessante Geschichte die mich stark an die Highland-Saga von Diana Galbadon erinnert.
Die Archäologin Catherine beginn gemeinsam mit ihrer Tochter Pauline Grabungsarbeiten am Asklepios Heiligtum ...

Eine interessante Geschichte die mich stark an die Highland-Saga von Diana Galbadon erinnert.
Die Archäologin Catherine beginn gemeinsam mit ihrer Tochter Pauline Grabungsarbeiten am Asklepios Heiligtum in Gortis. Während Pauline mit dem jungen Griechen Wasili anbändelt, erkundet Catherine derweil die Umgebung. Durch eine Höhle fühlt sie sich magisch angezogen. Um Näheres darüber zu erfahren, bringt Wasili sie zu seiner Großmutter Merle. Die Geschichte, welche Merle berichtet, klingt unvorstellbar, wie ein Märchen. Jedoch scheint sie wahr zu sein, den Catherine findet bei einem erneuten Besuch an der Höhle den verletzten Konstantin Kanaris, der behauptet im Jahr 1821 zu leben.
Für mich ist die Geschichte einer Zeitreise nicht neu – hier fungieren jedoch Perlen als Mechanismus um die Zeitreise zu ermöglichen, die der Handlung zusätzlichen Pep geben. Auf der Suche nach allen Perlen die benötigt werden, geraten die Protagonisten immer wieder in brenzlige Situationen - denn sie sind nicht die Einzigen, die sich dafür interessieren.
Weniger gelungen ist die Akzeptanz bzw. Umgang Konstantins mit ihm unbekannten Erfindungen, die für uns selbstverständlich sind. Das verlief mir alles zu unspektakulär, kaum mit Verwunderung oder Erstaunen.
Auch überlagern meiner Meinung nach die ausführlich geschilderten und sich oft wiederholenden Liebesszenen zwischen Catherine und Konstatin das Geschehen.
So ganz hat mich dieses Buch noch nicht überzeugt, aber ich bin gespannt auf die Fortsetzung in Band 2 von insgesamt 3 Teilen.

Veröffentlicht am 27.07.2019

Wilder Mix aus Fantasy, Mythologie Liebe und Abenteuerroman mit einer Portion Erotik

0

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der interessierte Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Ich ergänze lediglich noch meine persönliche Meinung:

Das Buch ist in 40 Kapitel sowie einen Prolog ...

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der interessierte Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Ich ergänze lediglich noch meine persönliche Meinung:

Das Buch ist in 40 Kapitel sowie einen Prolog und einen Epilog unterteilt - wobei Prolog und Epilog 6 Jahre vor der Haupthandlung spielen. Die Haupthandlung stellt sich als eine Art Erzählung/Rückblick zu Prolog und Epilog dar, wobei schon diese beiden Teile jeweils mit einem gewaltigen "Cliffhanger" enden. Auch der Hauptteil des Buches hat kein zufrieden stellendes Ende, das gesamte Buch ist im Grunde ergebnisoffen geblieben. Obwohl dies für ein Reihenbuch nicht gänzlich unüblich ist, hat mir dieses völlig offene Ende überhaupt nicht gefallen.

Die Schreibweise der Autorin ist teilweise weitschweifig, aber auch sehr blumig und gut lesbar. Die Dialoge kommen manchmal etwas flach daher. Die Protagonisten sind gut gezeichnet, wenngleich doch sehr klischeehaft - besonders was den "Bösewicht" angeht.

Der Plot ist wie schon in der Überschrift gesagt - ein wilder Mix aus Fantasy, Mythologie, Historie und Abenteuerroman. Dazu kommen Ausflüge in die griechische Götterwelt. Als "Sahnehäubchen kommen dann noch Zeitreisen hinzu - all das ist für mich eindeutig "zu viel des Guten".Die Spannung hält sich in Grenzen, einen durchgehenden Spannungsbogen konnte ich nicht feststellen. Dafür wird die Geschichte zu oft von - allerdings sehr schön geschilderten - erotischen Passagen unterbrochen. Die waren sehr präsent - aber für meinen Geschmack auch etwas zu häufig. Wenn man zum 5.oder 6. Mal von aufgerichteten Nippel liest, wird das auch langweilig.

Insgesamt kann das Buch recht gut unterhalten - das völlig offene Ende hat mich das Buch aber mit einem Gefühl der Enttäuschung zurückgelassen. Ich fand es aber insgesamt doch so lesenswert, dass ich die Lektüre der Folgebände nicht ausschließen will.

Veröffentlicht am 26.11.2019

Der Mann aus der Vergangenheit...

0

Gefährliche Liebe von Astrid Korten
Während einer Expedition erkundet die Archäologin Catherine Evans die Höhle des Ajios Prodhromos Klosters in Gortis. Als inmitten der Höhle ein mysteriöser Sturm wütet, ...

Gefährliche Liebe von Astrid Korten
Während einer Expedition erkundet die Archäologin Catherine Evans die Höhle des Ajios Prodhromos Klosters in Gortis. Als inmitten der Höhle ein mysteriöser Sturm wütet, gerät sie in höchste Gefahr. Nur knapp entrinnt sie dem Tod. Um eine Erklärung für die seltsamen Ereignisse zu finden, sucht Catherine eine alte Frau im Dorf Gortis auf. Diese erzählt ihr von den sagenumwobenen Perlen der Winde, die immer nach einem Sturm in der Höhle auftauchen.
Von ihrer Neugier getrieben betritt Catherine die Eremitenhöhle ein zweites Mal und findet nicht nur besagte Perlen vor, sondern trifft dort auch auf einen rätselhaften Mann, der behauptet, aus dem Jahr 1821 zu kommen. Und urplötzlich befindet sich die Archäologin mitten in einem Geflecht Verderben und Unheil, dem sie nicht mehr entkommen kann ...
Mein Fazit:
Den Leser erwartet eine romantische, phantasievolle Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Der Schreibstil ist flüssig und verträumt. Die Protagonisten kommen nicht so richtig zur Geltung, die Liebesgeschichte ist leider zu kurz, der Mann aus der Vergangenheit zu perfekt in der jetzigen Zeit.
Das Ende was zu abrupt.
Die Autorin hat es nicht geschafft, die Protagonisten zum Leben zu erwecken. Schade!

Veröffentlicht am 03.10.2019

Catherine und der Zeitreisender

0

Klapptext
Während einer Expedition erkundet die Archäologin Catherine Evans die Höhle des Ajios Prodhromos Klosters in Gortis. Als inmitten der Höhle ein mysteriöser Sturm wütet, gerät sie in höchste Gefahr. ...

Klapptext
Während einer Expedition erkundet die Archäologin Catherine Evans die Höhle des Ajios Prodhromos Klosters in Gortis. Als inmitten der Höhle ein mysteriöser Sturm wütet, gerät sie in höchste Gefahr. Nur knapp entrinnt sie dem Tod. Um eine Erklärung für die seltsamen Ereignisse zu finden, sucht Catherine eine alte Frau in Gortis auf. Diese erzählt ihr von den sagenumwobenen Perlen der Winde, die immer nach einem Sturm in der Höhle auftauchen. Von ihrer Neugier getrieben betritt Catherine die Eremitenhöhle ein zweites Mal und findet nicht nur besagte Perlen vor, sondern trifft dort auch auf einen rätselhaften Mann, der behauptet, aus dem Jahr 1821 zu kommen. Und urplötzlich befindet sich die Archäologin mitten in einem Geflecht aus Verderben und Unheil, dem sie nicht entkommen kann.
Eigene Meinung
"Gefährliche Liebe" ist das erste Buch der Autorinnen Astrid Korten und Ritz Barlitz.
Der Schreibstil der Autorinnen liest sich sehr flüssig.
Allerdings verspricht der Klapptext nicht das was einem im Buch erwartet.
Die Geschichte dreht sich vorallem nur um die Liebesgeschichte zwischen Catherine und dem Zeitreisenden. Die Spannung wird in den ersten zehn Kapiteln aufgebaut und nicht weiter aufgebaut. Nach den zehn Kapiteln verliert das Buch seine Spannung und man liest nur noch über die Bettgeschichten der beiden. Am Schluss wird es allerdings wieder etwas spannender. Allerdings finde ich diese Bettgeschichten etwas zu präsent.
Die Ausgrabungen verschwinden komplett. Es kommt zwischen drin ein paar Seiten lang etwas darüber vor. Aber im großen und ganzen verlieren sie komplett die Bedeutung.
Leider kommt das Spannende und auch der Kern des ganzen erst am Schluss.
Fazit
"Gefährliche Liebe" ist der Auftakt einer Triologie.
Ich persönlich werde die beiden anderen Bücher leider nicht lesen, weil es mich nicht fesselt. Aber dieses Buch ist für jeden etwas, der eine kitschige und intensive Liebesgeschichte sucht.

Veröffentlicht am 16.09.2019

(K)ein Zeitreiseroman

0

Ein Hauch von Mystik, Krimi und Zeitreise. Und ganz viel Erotik ...
Catherine reist mit ihrer Tochter Pauline, beide sind sie Archäologinnen, nach Griechenland, um an Ausgrabungen bei Gortis zu arbeiten. ...

Ein Hauch von Mystik, Krimi und Zeitreise. Und ganz viel Erotik ...
Catherine reist mit ihrer Tochter Pauline, beide sind sie Archäologinnen, nach Griechenland, um an Ausgrabungen bei Gortis zu arbeiten. In der Höhle des Ajios Prodhromos Klosters in Gortis. wütet ein mysteriöser Sturm. Bei dem gerät Catherine in höchste Gefahr und entrinnt nur knapp dem Tod. Als Catherine die Höhle ein zweites Mal betritt, trifft sie nicht nur auf einen Mann aus dem Jahr 1821, sondern findet auch geheimnisvolle Perlen. Es fehlt jedoch eine schwarze Perle. Auf der Jagd nach der schwarzen Perle kommen sie in gefährliche Situationen.

Schon bevor Catherine nach Griechenland reist hat sie Vorahnungen, dass sie dort die Liebe ihres Lebens treffen wird. Das sie dann aber einen Traum hat, in dem sie Sex mit genau diesem Mann hat, den sie später in der Höhle trifft, finde ich schon ziemlich vorausschauend. Die Liebe zwischen Catherine und Konstantin ist sehr präsent. Es gibt eine Menge Erotik. Die Jagd nach den schwarzen Perlen bleibt eher zweitrangig. Konstantin findet sich in unserer Zeit recht gut zurecht. Die Emanzipation der Frau scheint ihm nicht fremd zu sein, und auch ein brennendes Auto versetzt ihn nicht in Panik. Das es sich bei Konstantin um einen Zeitreisenden handelt, merkt man eher nicht.
Über die Ausgrabungen, an denen Catherine und Pauline in Griechenland arbeiten sollen, wird in der ganzen Geschichte nichts geschrieben. Dieses Thema bleibt einfach unberücksichtigt.
In den letzten Kapiteln wird die Kriminalgeschichte hineingearbeitet, aber Spannung und Kurzweiligkeit kommen bei mir nicht auf.
Durch die ständigen Unterbrechungen der präsenten Erotik bin ich nicht in die Geschichte hineingekommen. Zu den Protagonisten konnte ich keinen Bezug oder Gefühle aufbauen.
Dieser Zeitreiseromane wirkt auf mich nicht authentisch.