Cover-Bild The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
Band 1 der Reihe "The Witches of Silent Creek"
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Fantasy
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 22.10.2022
  • ISBN: 9783551321459
Ayla Dade

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht

**Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe**
Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt – ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek's College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle Mächte wirklich existieren und die Menschen bedrohen. Und das Schlimmste: Sie fühlt sie in sich selbst …

Entdecke den ersten, magischen Romantasy-Roman der SPIEGEL-Besteller Autorin Ayla Dade!

Persönliche Leseempfehlung von der Autorin und Bloggerin Jennifer Bright (@wort_getreu):
»Ein grandioser Fantasyauftakt voller spannender Geheimnisse und Plottwists, großen Emotionen, mitreißenden Charakteren und einem absoluten Six Of Crows Flair!«

//Dies ist der erste Band der mystisch-magischen Dilogie »The Witches of Silent Creek«. Alle Romane der romantischen Hexen-Fantasy:
-- Band 1: Unendliche Macht
-- Band 2: Zweites Herz// 
Diese Reihe ist abgeschlossen. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2022

Auch als Hörbuch empfehlenswert

0

Aus Sicht von vier Personen wird die Geschichte rund um die schottische Kleinstadt erzählt.
Inmitten Helena, die an der Seite des attraktiven Tyrael, erkennt, was es tatsächlich mit Silent Creek auf sich ...

Aus Sicht von vier Personen wird die Geschichte rund um die schottische Kleinstadt erzählt.
Inmitten Helena, die an der Seite des attraktiven Tyrael, erkennt, was es tatsächlich mit Silent Creek auf sich hat.

Zu Beginn kam ich etwas schwierig in die Story rein, die unterschiedlichen Erzählstränge mit den verschiedenen Fokussen waren leicht verwirrend. Irgendwann werden diese dann eins und ab da war ich sehr angetan.
In rasantem Tempo wird die Story erzählt. Ein Mix aus Romance und Fantasy, wobei der Hauptteil bei Fantasy liegt.
Da es einen Folgeband gibt, enden wir hier mit einem Cliffhanger.

Ich hörte das Hörbuch vom Hoerbuch Hamburg Verlag, das sich den Luxus von vier Sprechern erlaubt. Da ist natürlich der Wiedererkennungswert der Protagonisten hoch angesetzt.
Bis auf eine weibliche Stimme mochte ich die Stimmfarben der Sprecher/innen, ganz besonders die von Tyrael.

Insgesamt ein gutes Fantasybuch für Jung und Älter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Eine interessante Geschichte

0

Ich muss sagen, es fällt mir schwer dieses Buch zu bewerten. Denn der Schreibstil an sich hat mir total gut gefallen, genauso wie die Handlung. Es war immer spannend und man flog nur beim lesen so durch ...

Ich muss sagen, es fällt mir schwer dieses Buch zu bewerten. Denn der Schreibstil an sich hat mir total gut gefallen, genauso wie die Handlung. Es war immer spannend und man flog nur beim lesen so durch die Seiten. Aber mich haben diese ganzen Perspektiven Wechsel gestört. Man wechselte einfach zwischen zu vielen Charakteren hin und her. Dies wurde zum Ende hin tatsächlich besser. Aber durch die ganzen Charakterwechsel kam ich nicht immer ganz so mit. Vor allem nicht wenn ich das Buch mal zu Seite gelegt habe. Ich habe immer schnell den Faden verloren und musste öfter überlegen, was nun bei denjenigen passiert war. Auch kam ich am Anfang mit den ganzen Charakteren nicht wirklich klar. Da kam ich oft durcheinander und wusste gar nicht wer gemeint war.
Auch konnte ich mir die Charaktere nicht wirklich gut vorstellen. Ich habe mir eher mein eigenes Bild von ihnen gemalt. Nichtsdestotrotz war jeder besonders und umso mehr man gelesen hat, umso mehr konnte man alle verstehen.
Die Handlung mochte ich total. Es war auch immer spannend und sie konnte mich wirklich mitreißen, sodass ich auch manchmal ungern aufhören wollte zu lesen.
Ich bin auch wirklich neugierig wie es weitergeht, denn die Geschichte konnte mich trotz meinen Gemecker packen und fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2022

Ein besonderer Auftakt

0

Ich liebe den Schreibstil aus der Feder der Autorin und war neugierig auf diese Geschichte. Es geht um Helena, die, nachdem Tod ihrer Eltern zurück in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften ...

Ich liebe den Schreibstil aus der Feder der Autorin und war neugierig auf diese Geschichte. Es geht um Helena, die, nachdem Tod ihrer Eltern zurück in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt zieht. Was sie zunächst nicht ahnt, die Kleinstadt scheint mehr zu verbergen, als sie ahnt….

Helena ist eine junge Frau, die zurück in die Kleinstadt geht, aus der ihre Mutter kommt. Sie ist kein Mädchen, das zartbesaitet ist, sondern man spürt, dass sie dich durchkämpft. Als Protagonistin habe ich sie daher besonders ins Herz geschlossen.

Tyrael ist ein jemand, der alle von sich wegstößt und man genau spürt, dass er kein normaler Mensch ist. Man benötigt etwas, um mehr zu erfahren und ich konnte ich ihn ganz durchschauen mit seinen Ausbrüchen.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Tyrael, Emille, Didre und natürlich Helena erzählt. Man kann dadurch noch einen tieferen Blick in diese düstere Welt bekommen. Ich habe die Kulisse rund um die Kleinstadt aufgesogen, weil zu Beginn so viel vor Helena verborgen wird und sie nicht weiß, wieso ihre Mutter damals von dort weggegangen ist.

Die Geschichte beginnt und man begleitet Helena, die neu in Silent Creek ist, um mehr über ihre Wurzeln zu erfahren, weil ihre Mutter von dort stammt. Man spürt sofort, dass diese Kulisse viele Geheimnisse bereithält und man nicht ahnt, was sich hinter der nächsten Ecke verbirgt. Besonders zwischen ihr und Tyrael merkt man, dass eine aufgeladene Stimmung herrscht und er sie nicht um sich haben will. Was es damit auf sich hat, erfährt man erst so nach und nach. Es gibt eine Menge magischer Elemente und das war nicht gerade wenig, was auf einen als Leser aufkommt. Ich musste mich erst einmal an die mehr als zwei Perspektiven gewöhnen und wer Emille oder Didre sind. Wie wird es weitergehen nach diesem Ende?

Meine Emotionen sind Achterbahn gefahren und die Autorin hat es geschafft, meine Vorfreude auf Band 2 zu ebnen.



Das Cover sieht wunderschön aus und ich finde, die goldene Schrift passt perfekt.

FAZIT :

Ein magisch fesselnder Auftakt, der eindeutig neugierig auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2022

Herzzerreißend, magisch und emotional

0

Auf „The Witches of Silent Creek : Unendliche Macht“ von Ayla Dade hab ich mich wahnsinnig gefreut und mein Gott, das war vielleicht ein Trip.
Sehr magisch, sehr abgründig und definitiv herzzerreißend.

Der ...

Auf „The Witches of Silent Creek : Unendliche Macht“ von Ayla Dade hab ich mich wahnsinnig gefreut und mein Gott, das war vielleicht ein Trip.
Sehr magisch, sehr abgründig und definitiv herzzerreißend.

Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich einnehmend und fesselnd.
Die Atmosphäre sehr düster, mystisch und geheimnisvoll.
Im Fokus steht Helena, obwohl man hier einige Perspektiven erfährt. Was sehr eindrucksvoll ist, für Tiefe und Intensität sorgt und man die Charaktere sehr gut ergründen kann. Trotzdem hat man das Gefühl, niemanden wirklich zu kennen. Da sie alle ihre Geheimnisse haben und zudem über ziemlich faszinierende und vielschichtige Persönlichkeiten verfügen.
Helena mochte ich unglaublich gern. Sie ist kein zartes Püppchen. Sie beißt sich durch, hinterfragt ,aber ist vielleicht manchmal etwas zu neugierig.
Tyrael ist definitiv ziemlich interessant, auch wenn ich seine plötzlichen Ausbrüche manchmal etwas etwas schwierig fand, so hat er mich trotzdem begeistert und spielend leicht um den Finger gewickelt. Nur mit Em konnte ich wirklich gar nichts anfangen.

Der Einstieg gelang mir spielend leicht. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, in die Geheimnisse von Silent Creek einzutauchen.
Zudem hatte dieser Ort etwas sehr magisches, längst vergangenes und geheimnisvolles an sich. Man hatte das Gefühl, als wäre die Zeit in diesem Ort stehen geblieben, was sehr faszinierende Aspekte birgt. Aber zugegeben, auch etwas beklemmend wirkt.
Helena möchte eigentlich nur mehr über ihre eigene Mutter herausfinden, dass es dabei nicht bleibt, ist quasi offensichtlich.
Ich mochte die Dynamik zwischen den Charakteren wahnsinnig gern. Besonders zwischen Helena und Tyrael. Wobei man eigentlich nie wusste, was das zwischen den beiden ist.
Anziehung oder Abneigung?
Aber gerade das fand ich sehr faszinierend und interessant.
Kompliziert wurde es, als die ganzen magischen Elemente ins Spiel kamen. Zugegebenermaßen war ich damit manchmal überfordert, weil es immer wieder in unterschiedliche Richtungen ging und man den roten Faden als solchen nicht wirklich erfassen konnte. Es wirkte etwas schwammig und unkoordiniert. Als müsste man erstmal selbst entscheiden, wohin man eigentlich will.
Trotzdem war es die ganze Zeit über sehr spannend und auch irgendwie erfrischend, weil der Humor auch nicht zu kurz kam.
Erst im letzten Drittel gewann es an Substanz, ich war merklich erschüttert und wusste nicht mehr, was ich denken sollte.
Es hat mir das Herz gebrochen, mehrfach.
Es war grausam und das auf jeder erdenklichen Ebene.
Aber nicht aus perfider oder kalkulierter Sicht, sondern weil es menschlich war und man es auf irgendeine Art verstehen und nachvollziehen konnte.
Aber das Ende. Mein Herz brach wiederholt und Wow, das ist so viel, so heftig und herzzerreißend, dass ich einfach keine Worte finde und einfach nur geschockt und sprachlos bin. Damit habe ich definitiv nicht gerechnet.
Vorsicht. Sehr heftiger Cliffhanger.

Fazit:
Ayla Dade konnte mich mit ihrem Auftakt um Silent Creek wirklich begeistern, auch wenn ich oft völlig verwirrt umhergeirrt bin, konnte sie mich gerade mit der Dynamik und der Magie überzeugen.
Herzzerreißend, magisch und emotional.
Vorsicht: Sehr heftiger Cliffhanger
Ich bin so gespannt auf die Fortsetzung .
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 15.11.2022

Solide Story

0

Als ich zum ersten Mal das Cover und den Klappentext dazu gesehen habe, wusste ich das ich das Buch lesen muss. Ich liebe Geschichten mit Hexen und viel Magie.

Helena zieht zu ihren Großvater nach Silent ...

Als ich zum ersten Mal das Cover und den Klappentext dazu gesehen habe, wusste ich das ich das Buch lesen muss. Ich liebe Geschichten mit Hexen und viel Magie.

Helena zieht zu ihren Großvater nach Silent Creek, dem Geburtsort ihrer verstorbenen Mutter. Sie möchte ihr nah sein und lässt alles hinter sich. Doch das kleine Dörfchen ist nicht nur verschlafen, es steckt auch voller Magie.
Helena war mir sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Sie war neu und jeder schien sie zu kennen, nur sie hatte nicht viel Bezug zu den Leuten.
Die Charaktere wurden sehr einzigartig gestaltet und jeder hatte eine bestimmte Fähigkeit. Einige von ihnen konnte man auch näher kennenlernen, da man sie durch die Kapitel begleiten konnte. Leider blieben die anderen Figuren, die ich finde auch eine wichtige Rolle spielen, auf der Strecke. Gerade wegen der vielen Geheimnissen rund um die Charaktere, hätte ich mir mehr Informationen zu ihnen gewünscht.

Der Schreibstil ist flüssig und das Wortbuilding grandios. Am Anfang ist es ein bisschen schwer in die Geschichte zu kommen, da die einzelnen Zirkel und Fähigkeiten erläutert werden und es viele Informationen auf einmal sind. Danach wird es einfacher und man kann einige Charaktere durch ihre Kapitel begleiten, es wird abwechselnd von ihnen erzählt.
Die Welt und das System mit ihren eigenen Regeln ist sehr Komplex und man braucht ein bisschen, bis man da hinter kommt.
Es ist sehr spannende beschrieben und durch die Wendungen und Ereignisse nicht langweilig. Der Titel ist nur leider etwas irre führend, da es den Anschein macht, es ginge um Hexen, aber im Buch wird klar, dass sie sich selber nicht als solche bezeichnen und dies auch nicht gewünscht wird. Daher ist mir der Titel noch ein Rätsel.
Der Schluss ist ein richtig fieser Cliffhanger und ich bin gespannt wie die Geschichte weitergeht.

Fazit
Eine solide Geschichte, die noch ein paar Schwächen aufzeigt. Ansonsten mochte ich die Komplexe Welt sehr und freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere