Cover-Bild Wir für uns
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Krüger
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.07.2021
  • ISBN: 9783810500540
Barbara Kunrath

Wir für uns

Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt.

Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ihre Wünsche hat sie immer auf »später« aufgeschoben. Kathi ist plötzlich allein. Ihr Mann Werner ist gestorben, nach fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Auch Kathi hat so vieles auf »später« verschoben. Als Josie durch einen Zufall in Kathis Küche landet, sind beide verwundert. Sie fühlen sich in Gegenwart der anderen so unbelastet. Ernst genommen. Die beiden Frauen spüren, dass das Leben ihnen genau jetzt ganz unerwartet die Tür öffnet.

Manchmal schickt uns das Schicksal einen Menschen, den wir gar nicht gesucht haben. Und plötzlich steht unser Leben wieder auf »Los«.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2021

Wie das Leben eben manchmal so spielt…

0

Josie ist 41 und ungewollt schwanger von Bengt, Vater von zwei Kindern und verheiratet. Für beide steht sofort fest, dass sie kein Kind wollen, oder auch nicht? Je mehr Josie darüber nachdenkt, desto mehr ...

Josie ist 41 und ungewollt schwanger von Bengt, Vater von zwei Kindern und verheiratet. Für beide steht sofort fest, dass sie kein Kind wollen, oder auch nicht? Je mehr Josie darüber nachdenkt, desto mehr hin- und hergerissen fühlt sie sich und stellt fest, dass diese Entscheidung doch nicht so einfach ist.

In dieser Situation lernt sie die 70-jährige Kathi kennen, deren Mann nach gut 50 Jahren Ehe gerade gestorben ist. Und auch wenn sie recht unterschiedlich sind, schweißen sie die jeweiligen Lebenssituationen und die zu treffenden Entscheidungen zusammen und sie unterstützen sich gegenseitig.

Ich fand beide Figuren recht authentisch, eben wie Bekannte von nebenan, jedoch konnte ich mit beiden nicht richtig warm werden. Es blieb immer eine gewisse Distanz, obwohl ich beide nachvollziehbar fand. Für mein Befinden hat ihnen ein Ziel gefehlt, auf das sie aktiv hinarbeiten. Jede der beiden ist in eine Situation gestoßen worden, und sie verharren in diesen Situationen bzw. werden für mein Befinden nur aktiv, wenn die jeweils andere oder jemand anderes sie dazu bewegt. Das fand ich ein bisschen schade. Gerade von Josie als junger Frau in der heutigen Zeit hätte ich mir mehr Selbstbewusstsein und Stärke gewünscht. In allen Beziehungen scheinen die Herren eine dominante/bestimmende Rolle gespielt zu haben und das war ein bisschen mein Problem beim Lesen. Für meinen Geschmack sind die Figuren leider ein wenig in den tradierten Rollenmustern verhaftet. Bei mir ist außerdem die Frage aufgekommen, ob es auch noch funktionierende Beziehungen gibt?

Auch an Spannung hat es mir etwas gefehlt. Hier hätte ich mir mehr Konflikte und vor allem Konfrontationen gewünscht. Wirklich überraschende Wendungen gab es leider auch nicht. Das Thema ist für meinen Geschmack gut verarbeitet worden, jedoch hätte ich mir im Vergleich auch eine funktionierende Beziehung gewünscht (die natürlich auch ihre Höhen und Tiefen hat.)

Dafür hat mir aber der Schreibstil sehr gut gefallen. Es lässt sich locker und flüssig lesen. Die Beschreibungen der Settings haben die Geschichte lebendig werden lassen, so dass ich ein Bild vor meinem inneren Auge hatte. Auch die emotionale Ebene fand ich gelungen, authentisch und nachvollziehbar. Ganz besonders hat mir jedoch die Stimmung des Buches gefallen. Frau Kunrath hat es geschafft, zu jeder Situation die passende Atmosphäre entstehen zu lassen, so dass die jeweilige Stimmung auf mich überging. Am Anfang die Trauer und Verzweiflung, aber auch mal ein Lächeln in einem schönen Moment, z.B: Kathi in ihrem „neuen/alten“ Laden. (Mehr möchte ich nicht verraten, um nicht zu spoilern)

Von mir erhält dieses Buch eine Kaufempfehlung (4/5 Sternen), weil die Figuren sehr authentisch sind, weil mich die Schicksale der Frauen schon auch bewegt haben und weil ich den Schreibstil sehr lebendig fand, insbesondere die Stimmung die Frau Kunrath schafft. Für die Figuren hätte ich mir aber mehr Aktivität und vor allem mehr Stärke gewünscht. Und ich persönlich hätte es gut gefunden, wenn es auch eine funktionierende Beziehung in der Geschichte gegeben hätte. Aus diesen beiden Gründen ziehe ich ein Sternchen ab. Trotzdem ist dieses Buch wirklich lesenswert.

Vielen Dank an Barbara Kunrath für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Feinfühlig erzählter Roman

0

Josie ist Anfang 40 und seit Jahren mit Bengt zusammen. Nun ist Josie ungeplant schwanger. Für Bengt ist sofort klar, dass er das Kind nicht will. Denn er ist verheiratet - und zwar nicht mit Josie. Außerdem ...

Josie ist Anfang 40 und seit Jahren mit Bengt zusammen. Nun ist Josie ungeplant schwanger. Für Bengt ist sofort klar, dass er das Kind nicht will. Denn er ist verheiratet - und zwar nicht mit Josie. Außerdem hat er schon zwei Kinder. Für Josie ist nicht klar, was sie eigentlich will. Denn dieses Kind könnte ihr letzte Chance sein, Nachwuchs zu bekommen. Doch ist sie dem überhaupt gewachsen? Kathi hat ganz andere Sorgen. Nach fast 50 gemeinsamen Ehejahren ist Werner unerwartet verstorben. Was soll nun werden? Enkelkinder sind nicht in Sicht. Ihr Sohn ist ihr mit den Jahren sogar fremd geworden. Durch Zufall lernt Kathi Josie kennen. Zwischen den beiden herrscht sofort eine ganz besondere Verbindung....

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, dabei stehen Josie und Kathi abwechselnd im Zentrum des Geschehens. Beide sind an einem Scheideweg in ihrem Leben angekommen. Der Autorin gelingt es hervorragend, die beiden unterschiedlichen Frauen zu beschreiben und das, was Josie und Kathi bewegt, zu vermitteln.

​​​​​​​Der Schreibstil ist ruhig und angenehm lesbar. Zwischen den Zeilen nimmt man eine einzigartige Atmosphäre wahr, in der man sich wohlfühlt. Dadurch kann man sich mühelos auf die Handlung einlassen. Die Entwicklung der Frauen und die ihrer Freundschaft wird glaubhaft vermittelt. Probleme, Missverständnisse und heikle Themen fließen dabei feinfühlig in die Handlung ein. Dadurch liest sich das Buch nicht nur beinahe von selbst, sondern regt außerdem zum Nachdenken an. 

Ein feinfühlig erzählter Roman, der zum Nachdenken anregt. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Wohlfühlfaktor!

0

Als Josie von ihrer Affäre Bengt schwanger wird, wird sie von ihm zur Abtreibung überredet. Doch Josie will ihr Kind behalten, obwohl sie Anfang 40 ist und das Kind alleine großziehen muss. Kathis Mann ...

Als Josie von ihrer Affäre Bengt schwanger wird, wird sie von ihm zur Abtreibung überredet. Doch Josie will ihr Kind behalten, obwohl sie Anfang 40 ist und das Kind alleine großziehen muss. Kathis Mann Werner ist vor kurzem gestorben und die Distanz zu ihrem Sohn Max scheint unüberbrückbar zu sein. Wie soll ihr Leben nun weitergehen? Durch Zufall treffen sich die beiden so unterschiedlichen Frauen und helfen einander. Es entsteht eine besondere Freundschaft.



Meinung:

Zunächst einmal will ich den tollen Schreibstil von Barbara Kunrath loben. Das Buch liest sich unglaublich schnell und flüssig, die Dialoge wirken realistisch und es wird nicht lange um den heißen Brei geredet.

Die Hauptfiguren Josie und Kathi waren mir sympathisch und ihre Gedanken waren für mich immer nachvollziehbar. Beide haben mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen und finden in der jeweils anderen jemanden, der einen versteht und so akzeptiert wie man ist. Das zeigt, wie toll Freundschaften sein können und wie sie im passenden Moment Unglaubliches bewirken können.

Spannend fand ich auch die Frage, ob eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht werden soll, um zu erfahren, ob das Baby gesund oder mit Trisomie 21 auf die Welt kommen wird. Da dies eher ein tabuisiertes Thema ist, hat es mir umso mehr gefallen, dass es in diesem Roman eine wichtige Rolle spielt.

Neben diesem Thema wurden auch aktuelle Themen wie Klima, Homosexualität, und Flüchtlinge eingebaut. Einiges hätte man weglassen können, da es etwas gezwungen wirkte.

Neben Josie und Kathi spielen noch viele weitere Figuren eine mehr oder weniger wichtige Rolle im Roman. Dadurch rückten die beiden Hauptfiguren zum Ende hin ein wenig in den Hintergrund, aber dies zeigt auch auf eine schöne Weise, dass man selbst nicht der Mittelpunkt der Welt ist und das Leben aus vielen Verflechtungen besteht.

Das Ende war rund und hat die wichtigsten Fragen geklärt. Ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt, da das Buch den Leser*innen wichtige Botschaften auf den Weg gibt, lebensbejahend und ermutigend ist. Manche Dinge wurden am Ende etwas schnell abgehandelt, was mich aber nicht gestört hat.



Fazit:

Eine leichte Wohlfühllektüre, die tolle Botschaften enthält und sich sehr angenehm liest!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Zwei unterschiedliche Freundinnen

0

Die Geschichte handelt von zwei ganz unterschiedlichen Frauen, die sich über einen Zufall anfreunden. Josie ist 41 und als Geliebte eines verheirateten Mannes muss sie oft zurück stecken. Als ...

Die Geschichte handelt von zwei ganz unterschiedlichen Frauen, die sich über einen Zufall anfreunden. Josie ist 41 und als Geliebte eines verheirateten Mannes muss sie oft zurück stecken. Als sie schwanger wird, möchte ihr Freund, der selber schon zwei Kinder mit seiner Frau hat, das Josie antreibt...Josie muss sich Gedanken um ihre Wünsche und Träume machen, denn dies ist wahrscheinlich ihre einzige Chance ein Kind zu haben.
Kathi wiederum ist fast 70 und frisch verwitwet. Sie weiss nicht recht was nun anzufangen mit ihrem weiteren Leben. Auch ihr Sohn ist ihr fremd geworden und sie hat Probleme mit ihm ins Gespräch zu kommen...

Den Schreibstil der Autorin habe ich als sehr gelungen empfunden! Locker und leicht lässt sich das Buch sehr gut lesen und hat so der Geschichte auch noch zu vier Sternen verholfen. Es war nie so, dass es langweilig oder langatmig geworden ist oder ich keine Lust gehabt habe weiter zu lesen! Es wird immer abwechselnd aus Sicht von Josie und Kathi erzählt.

Auch die Handlung ist nett zu lesen, die Autorin versucht viele Themen mit Tiefgründigkeit einzubringen. Den Anfang mochte ich auch sehr gern, Josie macht sich viele Gedanken darum wie es wäre, wenn das Kind mit Trisomie 21 auf die Welt kommen würde und wie das so als alleinerziehende Mutter sein wird. Leider bringt die Autorin im Laufe der Geschichte immer mehr und mehr Themen oberflächlich ein, führt diese aber nicht weiter. So werden Ehebruch, Homosexualität, Asylanten, Klimawandel und zerbrochene Träume in die Geschichte eingebracht, leider zu viele davon und vorallem dadurch viel zu oberflächlich! Da wären weniger Themen und diese besser ausgearbeitet, für mich mehr gewesen!

Auch kam ich nicht ganz mit Josi klar. Anfangs ist sie sehr naiv als Geliebte eines Ehemannes, dann denkt sie aber nach und nach besser und tiefgründiger nach. Am Schluss sieht sie den Vater des Kindes aber wieder nur als Erzeuger und vorallem Unterhaltszahler an. Klischeehaft und für mich nicht in Ordnung,nachdem dieser sich doch einbringen möchte. Auch Kathi konnte ich nicht immer nachvollziehen, das kann aber mit dran liegen, dass sie einfach aus einer anderen Generation kommt, als ich das tue. So richtig nahe gekommen sind mir beide Protagonisten nicht, Kathi war mir aber noch sympathischer.

Ab der Hälfte, beziehungsweise spätestens ab dem letzten Drittel war der Ausgang auch sehr vorhersehbar für mich. Das klingt jetzt wahrscheinlich alles viel negativer als das Buch tatsächlich ist, denn insgesamt habe ich die Geschichte gern gelesen, mir wäre nur lieber gewesen es hätte weniger Themen gegeben, die dann tiefgründiger gewesen wären. Und Josi hätte auch sympathischer sein dürfen!

Fazit: Hatte ich mit einer sehr tiefgründigen Geschichte gerechnet, verliert sich das Buch in der zweiten Hälfte etwas in Oberflächlichkeiten. Als nette Familiengeschichte mit ernsteren Themen wie Trisomie 21 aber wirklich sehr gut zu lesen, Dank des schönen Schreibstils!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Schön aus dem Leben

0

"Wir für uns" ist einer dieser Romane, die mitten aus dem Leben erzählen. Sie beschönigen nichts, sie machen es aber auch nicht schlimmer als es eigentlich ist. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei ...

"Wir für uns" ist einer dieser Romane, die mitten aus dem Leben erzählen. Sie beschönigen nichts, sie machen es aber auch nicht schlimmer als es eigentlich ist. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Frauen. Josie, die mit Anfang vierzig schwanger wird, von einem Mann, den sie liebt, der jedoch mit einer anderen verheiratet ist. Und Kathi, die mir ihren über siebzig Jahren nun als Witwe da steht und keinen Zugang mehr zu ihrem Sohn findet. Zwei Frauen die unterschiedlicher nicht sein könnten, ob es ihr Alter, Lebensweg oder ihren Charakter betrifft. Und trotzdem entsteht zwischen diesen beiden eine Freundschaft, die schöner nicht sein könnte.
Ich mochte Josie von Beginn an und habe mich zwischenzeitlich so aufgeregt, weil ihre Situation so verfahren war und sie sich selbst zu verlieren begann. Kathi mochte ich auch, auch wenn ich nicht alle ihre Einstellungen und Verhaltensweisen nachvollziehen konnte. Hier macht sich einfach der Unterschied zwischen den Generationen bemerkbar. Tatsächlich hätte ich auch eine etwas tiefere Beziehung zwischen Josie und Kathi erwartet, da der Klappentext dies so stark macht. Trotzdem mochte ich die beiden gemeinsam unheimlich gerne.
Die schönste Stelle, aus sprachlicher Sicht ist im eingeklappten Text des Buchcovers zu finden. Wegen dieses kleinen Einblicks waren meine Erwartungen, was die Formulieren betrifft, ziemlich hoch. Leider so scheint es, wurde die schönste Stelle vorab verraten. Hier hätte ich mir doch noch etwas mehr erwartet. Trotzdem ließ sich die Sprache des Buches gut lesen und ich habe schöne Stunden zwischen den Seiten verbracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere