Cover-Bild Consider Me (Playing for Keeps 1)
Band 1 der Reihe "Playing for Keeps"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 624
  • Ersterscheinung: 24.05.2024
  • ISBN: 9783551559470
Becka Mack

Consider Me (Playing for Keeps 1)

Franzi Berg (Übersetzer)

Carter Beckett ist begnadeter Topspieler der NHL, Bad Boy in jeder Beziehung, unverschämt attraktiv – und mein absoluter Albtraum! 

Carter Beckett ist arrogant, egozentrisch, eingebildet und musste sich noch nie in seinem Leben um irgendetwas bemühen. Er bekommt alles, was er will – und jetzt will er mich! Aber eins ist klar: Ich habe nicht die geringste Absicht, mich auf ihn einzulassen.  

Aber je öfter sich unsere Wege kreuzen, desto schwieriger wird es, standhaft zu bleiben und mein Herz zu schützen. Denn Carter hat noch eine andere Seite, die niemand kennt. Eine, die er nur mir offenbart. Und die hat so ganz und gar nichts mit einem Player zu tun.

Trotzdem halte ich mich zurück – bleibe vorsichtig. Was bedeutet, dass Carter zum ersten Mal in seinem Leben derjenige ist, der bettelt.
Um mein Vertrauen, um eine einzige Chance.
Just to … consider him.

Knisternd, prickelnd, emotional - eine Opposites Attract Romance zwischen einem NHL-Star und einer Lehrerin. Der TikTok-Erfolg von Becka Mack endlich auf Deutsch.

//Dies ist der erste Band der heißen Hockey-Romance rund um die Player der Vanocuver Vipers. 
Alle Bände der Buchreihe:
- Playing for Keeps 1: Consider Me
- Playing for Keeps 2: Play with Me
- Playing for Keeps 3: Untangle Me

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2024

Eine Lovestory ohne Zwischenfälle

0

Als die zurückhaltende High School Lehrerin Olivia Hockeystar Carter Beckett trifft, ist dieser alles, was sie verabscheut. Ein egozentrischer, lauter und selbstverliebter Frauenheld, der am liebsten sofort ...

Als die zurückhaltende High School Lehrerin Olivia Hockeystar Carter Beckett trifft, ist dieser alles, was sie verabscheut. Ein egozentrischer, lauter und selbstverliebter Frauenheld, der am liebsten sofort mit ihr ins Bett möchte. Als sie ihn abblitzen lässt, wird sein Interesse erst geweckt und so entwickelt sich eine schnelle und sehr heiße Romanze.

Das Cover ist wahnsinnig schön und auch das transparente Overlay der Charaktere ist ein Highlight!

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und bringt den Leser hin und wieder zum schmunzeln. Allerdings ist es auch extrem vulgär, daran muss man sich erst gewöhnen, ich finde jedoch, dass es zum Vibe des Buches und vor allem den Charakteren gut passt. Die Chemie zwischen den beiden Hauptcharakteren stimmt und beide sind auf ihre Art sympathisch. Carter ging mir teilweise auf die Nerven, weil er oft sehr übertrieben dargestellt wurde und zum gefühlt hundert Mal Witze über die Körpergröße von Olivia gemacht wurden.

Viele Nebencharaktere waren ebenfalls leicht nervig, Cara wurde immer übertrieben dargestellt, sie war immer laut, immer präsent und stets anstrengend. Genau wie die Hockey Kollegen von Carter, ich hatte das Gefühl, dass der ganze Haufen anstrengender war, als Olivias High School Klasse.

Leider konnte mich die Geschichte nicht erreichen, ab der Hälfte des Buches wurde es so langweilig, dass ich überlegt habe, es abzubrechen. Da ich die Story aber an sich ganz gut zu lesen fand, habe ich das Buch dann doch beendet - aber eher nebenbei. Es häufen sich die Sex-Szenen, schnulzige Liebesbekundungen und übertriebene Dialoge. Als gegen Ende ein weeeeenig Spannung aufkam, wurde diese innerhalb von 5 Seiten auch schon wieder sensationslos aufgelöst und die Geschichte fiel in den Trott zurück.

An manchen Stellen gab es durchaus Potential, Olivias Bruder wollte ihr die Beziehung zu Carter verbieten, doch drei Seiten später war er sein größter Fan und alles war wieder gut.

Hank & Dublin waren mein einziges Highlight, die beiden sind sehr süß und durch die Beziehung zu den beiden konnte man einen besseren Einblick in den Charakter von Carter bekommen, der gar nicht so selbstsüchtig ist, wie er von der Presse dargestellt wird.

Schade! Ich hatte mir mehr erhofft, alles in allem eine leichte Liebesgeschichte für nebenbei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Viel Potential liegengelassen

0

Abgebrochen (66%)

Ich würde wahrscheinlich dennoch 2,5 Sterne vergeben. Warum? Weil mich der humorvolle Schreibstil zu Beginn wirklich unterhalten hat. Sonst hätte ich auch niemals so lange durchgehalten ...

Abgebrochen (66%)

Ich würde wahrscheinlich dennoch 2,5 Sterne vergeben. Warum? Weil mich der humorvolle Schreibstil zu Beginn wirklich unterhalten hat. Sonst hätte ich auch niemals so lange durchgehalten 😅

Diese Sports Romance ist etwas anders, als man es kennt. Nun könnte man sagen, bisschen Abwechslung ist doch gut. Aber es gibt für mich ein paar Dinge, die mich einfach gestört haben:

Carter ist der größte F Boy der Geschichte und hat ein eigenes Apartment in der Nähe der Clubs, wo er seine sog. Puck Bunnys mitnimmt. Als er Olivia dann eines Abends in einer Bar trifft, ist es jedoch Liebe auf den ersten Blick. Und nur weil sie ihm eine Abfuhr gibt, ist er ab dem Moment von ihr obsessed. Ein paar Kapitel später schafft er es nun endlich sie mit nach Hause zu nehmen.

Und ab diesem Zeitpunkt beginnt dann der Dating Teil und Carter macht eine 180 Grad Wendung und mutiert zur größten Green flag. Er haut Sachen raus, wo ich mir nur dachte, er ist beruflich Paartherapeut und kein NHL Spieler. Wobei er sich dann wiederum total kindisch und wie ein kleiner Junge verhalten hat.

Das alles fand ich schon unrealistisch. Dazu kommt, dass Olivia sehr unsicher ist, obwohl sie natürlich auch eine bombshell ist und sie an jeder Ecke Bestätigung von Männern bekommt. Aber gut, solche Frauen gibt es bestimmt. Dann gibt es den Vaterersatz für Carter (Hank ist ein 80+ Opa), der Smut Hörbücher hört und vor Olivia und Carter Witze reißt a là "Benimm dich Carter, dann lässt dich Olivia auch Sachen machen wie in unseren Smut Büchern ha ha". Nein, einfach nein. 😂

Das Kapitel "Trust exercises" hat mich auch sehr aufgeregt. Olivia und Carter haben sich gestritten, weil sie verständlicherweise trust issues wegen seiner Vergangenheit hat. Die Lösung: Beim Versöhnungss3x macht Carter p0rnographische Bilder von Olivia, um ihr zu zeigen, wie vertrauensvoll er ist. WTF 🤡

Positiv hervorzuheben ist tatsächlich nur der humorvolle Schreibstil. Das Buch ist sehr spicy und ich bin mir sehr sicher, dass dieser Fakt das Buch auch an einigen Stellen rettet. Ich mag Sports Romances eigentlich sehr, aber ich liebe die Tension am Anfang und lese ungern 400 Seiten Beziehungsdrama 🥱 Es war oft zu drüber mit einigem Augenrollen meinerseits und zu unrealistisch (men written by women i know, aber nicht so).

Das Buch hat meiner Meinung nach sehr viel Potential liegen gelassen. Ich würde trotzdem sagen, dass es per se kein schlechtes Buch ist, sondern dass es einfach nicht meinen Geschmack getroffen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2024

Sports Romance mit viel Spice, aber zu wenig Spannung

0

Wie viel Klischee und Spice verträgt eine Geschichte?
Ich vermute, Becka Mack wollte genau dies bei ihrem Buch "Consider Me" ausloten. Wir steigen mir Carters erschlaffendem Schw*z in die Geschichte ein ...

Wie viel Klischee und Spice verträgt eine Geschichte?
Ich vermute, Becka Mack wollte genau dies bei ihrem Buch "Consider Me" ausloten. Wir steigen mir Carters erschlaffendem Schw*z in die Geschichte ein und werden diesen die ganzen 626 Seiten über nicht mehr los - danach natürlich nicht mehr in schlaffen Zustand. hüstel
Und dabei kommt das Buch in seinen Pastelltönen, mit einem schönen Buchschnitt und tollem Page Overlay so hübsch und nett daher.

Ich hatte mich auf eine unterhaltsame Story mit knackigen Dialogen gefreut, doch die habe ich leider nur zu Beginn bekommen. Laut Klappentext habe ich eine starke, bissige Protagonistin erwartet, leider ist Olivia aber sehr schnell eingeknickt.

Carter ist arrogant, eingebildet und dermassen von sich selber eingenommen, dass er wohl gar nicht realisiert, dass er sich wie ein hormongesteuerter Teenager benimmt. Er benimmt sich oft sehr unreif, klopft ständig dumme und unpassende Sprüche und denkt nur an das Eine.
Es hat mich gestört, dass immer wieder auf Olivias Grösse herumgeritten wird. Klar, kann man mal einen witzigen Kommentar abgeben, wenn jemand klein ist, aber doch nicht ständig und sogar "Winzling" als Kosenamen verwenden. Sie weiss doch selber, dass sie klein ist. Apropos Kosename: Soll ich euch verraten, wie Carter sein bestes Stück nennt? Donnerschwert! Das sagt doch eigentlich schon alles über ihn aus....

Ja, es war süss mitzuverfolgen, wie der Playboy Olivia mit Haut und Haar verfällt und wie sie den "echten" Carter, der Oreos und Disney Filme liebt, aus ihm herauskitzelt. Ich mochte auch die ganzen Charaktere rundherum, doch irgendwie kam einfach kaum Spannung auf. Sobald sich die beiden trafen, hatten sie immer und überall S
x. Wenn man den Spice in "Consider Me" streichen würde, wäre das Buch wohl nur halb so dick.

Ich habe gelesen und gelesen und mehrfach überlegt, ob ich das Buch nicht einfach zur Seite legen soll. Die ganze Zeit über dachte ich jedoch, dass da doch noch was kommen muss. Es kann doch nicht sein, dass eine Geschichte über so viele Seiten nur so dahinplätschert. Und ja, es kam dann gegen Ende noch etwas, aber das war so schnell gelöst, dass Carter kaum auf seine süsse P**sy verzichten musste.

Ja, liebe Mecka Mack, wie viel Klischee und Spice verträgt eine Geschichte?
Das war meiner Meinung nach definitiv zu viel des "Guten". Auch der doch derben Sprache konnte ich nicht viel abgewinnen - ihr habe es vielleicht am Vokabular dieser Rezension erkannt.

FAZIT:
Die schöne Optik von "Consider Me" konnte mich leider nicht über den Inhalt hinwegtrösten.
Obwohl ich die meisten Charaktere wirklich mochte, zog sich Handlung für meinen Geschmack viel zu sehr in die Länge. Ständig ging es nur um das Eine und ich wartete beinahe vergebens, dass noch etwas Spannendes passiert. Leider konnte mich Becka Mach mit ihrer Sports Romance nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Viel Spice, wenig Spannung

0

S P O I L E R • E N T H A L T E N



M E I N U N G 💭
Als ich das Buch mit seinem schönen Farbschnitt und Page Overlay gesehen habe und der Klappentext auch noch super klang, war für mich klar, dass ich ...

S P O I L E R • E N T H A L T E N



M E I N U N G 💭
Als ich das Buch mit seinem schönen Farbschnitt und Page Overlay gesehen habe und der Klappentext auch noch super klang, war für mich klar, dass ich es kaufen und lesen möchte.
Das Buch hat gut angefangen und der Schreibstil war auch angenehm zu lesen, allerdings fand ich Carter als Charakter eher nervig und wie einen gerade in die Pubertät gekommenen Teenie. Er war unreif, hat blöde Sprüche gemacht und denkt durchgehend nur an das eine. Von Olivia hat man laut Klappentext erwartet, dass sie nicht sofort nachgibt, als Carter sein Interesse an ihr deutlich gemacht hat, allerdings hat es nicht lange gedauert, bis die beiden miteinander im Bett und kurz darauf auch zusammen waren. Daraufhin hatte man noch ca. 400 Seiten in denen eigentlich nicht wirklich was passiert ist, außer dass die beiden miteinander geschlafen haben.
Auch wenn es relativ niedlich war, wie sehr der Playboy Carter auf mal Olivia verfallen ist, kam nicht wirklich Spannung auf.
Auf den letzten 100 Seiten gab es dann nochmal eine Wendung, die das Buch wieder etwas spannender gemacht hat.

F A Z I T ✨️
2/5 ⭐️
Die Optik hat mir super gefallen, der Inhalt dafür leider eher weniger.
Mir war das Buch viel zu langatmig, es ist wenig passiert und die Story die beim Klappentext versprochen wird, war auch schnell abgehakt. Gefühlt ging es im Buch nur um das eine, man hat eher darauf gewartet, dass auch endlich mal was passiert, bevor zum Ende hin eine unerwartete Wendung kam und sie dann doch wieder zueinander gefunden haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2024

Viel zu lang gezogen … ✨

0

Ich wollte das Buch so lieben, aber ich werde es jetzt bei 65% abbrechen.
Für mich ist in der Geschichte einfach viel zu wenig passiert. Gerade, wenn es 600 Seiten lang ist. Bei den Protagonisten fehlte ...

Ich wollte das Buch so lieben, aber ich werde es jetzt bei 65% abbrechen.
Für mich ist in der Geschichte einfach viel zu wenig passiert. Gerade, wenn es 600 Seiten lang ist. Bei den Protagonisten fehlte mir die Tiefe und der Zugang, wodurch sie recht blass geblieben sind.
Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere