Cover-Bild Die Chroniken von Mistle End – Teil 2: Die Jagd beginnt
Teil 2 der Serie "Die Chroniken von Mistle End"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Der Audio Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 18.06.2021
  • ISBN: 9783742419767
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Benedict Mirow

Die Chroniken von Mistle End – Teil 2: Die Jagd beginnt

Hörspiel mit Jona Mues, Berno von Cramm u.v.a. (1 mp3-CD)
Jona Mues (Sprecher), Berno von Cramm (Sprecher), Barbara Schöneberger (Sprecher), Jule Ronstedt (Sprecher)

Das Buch der verschollenen Pfade wurde gestohlen und Mistle End ist in Gefahr! Um das Buch zurückzuholen, reisen Cedrik und seine Freunde nach London – hier herrschen die Vampire. Eine atemlose Verfolgungsjagd beginnt und auf der Tower Bridge kommt es schließlich zu einem gewaltigen Kampf.

Hörspiel mit Jona Mues, Berno von Cramm
1 mp3-CD | ca. 7 h 6 min

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2021

Die Bedrohung wird immer ernster!

0

Cedrik ist noch etwas erschöpft von der Schlacht auf der Mauer, mit dem Greifen an seiner Seite. Er kann es nicht glauben, dass sein Freund Crutch ein dunkler Druide und damit sein Feind ist. Ihm bleibt ...

Cedrik ist noch etwas erschöpft von der Schlacht auf der Mauer, mit dem Greifen an seiner Seite. Er kann es nicht glauben, dass sein Freund Crutch ein dunkler Druide und damit sein Feind ist. Ihm bleibt eine dunkele Vorahnung. Als Gaukler in den noch deutlich beschädigten Ort kommen, freuen sich alle über die willkommene Abwechslung. Doch einer der magischen Gaukler wird gezwungen ein wertvolles Buch, dass zur Sicherheit aller Bewohner Mistle Ends streng geheim und gut gehütet ist zu stehlen. Cedrik, Emily und Elliot beschließen durch eine geheime Tür nach London zu reisen und das Buch zurück zu holen, um den Frieden zu sichern. Allerdings sind sie noch jung und nicht in alle Geheimnisse der magischen Welt eingeweiht. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie mit ihrem Auftauchen in London gegen einen Friedensvertrag der Hexen mit den Vampiren verstoßen und damit nicht nur sich selbst in höchste Gefahr bringen. Zum Glück treffen der junge Druide, die Gestaltwandlerin und der junge Hexenmeister auf unerwartete Verbündete. Dennoch ist der zerbrechliche Friede gebrochen worden. Misstrauen breitet sich aus und nach einer atemlosen Jagd durch London, auf der Suche nach dem gestohlenen Buch, folgt nun ein Kampf um Leben und Tod.

Mit Cedrik und Crutch stehen sich zwei Jungdruiden gegenüber, die sich eigentlich mögen und gerne Freunde wären, wenn da nicht ihre Überzeugungen wären.... Für ein Hörspiel ist „Mistle End“ ziemlich lang, wodurch die Charaktere Raum zur Entfaltung bekommen und nicht wie reine Abziehbildchen wirken. Man spürt, wie innerlich zerrissen die beiden sind, weil sie gerne Freunde wären. Doch gibt es ja auch noch Emily und Elliot, gegen die Cedrik sich auf keinen Fall wenden will, nicht nach alldem was bisher geschehen ist. Eigentlich unglaublich, dass es noch gar nicht so lange her ist, seit er mit seinem Vater London verlassen hat und sie in diese schottische „Einöde“ zogen. In das Rückzugsgebiet magischer Wesen, die seinen Vater schon dessen ganzes Leben lang faszinierten und an die ausgerechnet Cedrik nie glauben wollte. Nun wird Cedriks Weltbild aber schon wieder auf den Kopf gestellt, als er feststellen muss, dass er bereits in London unter magischen Vampiren lebte und keine Ahnung davon hatte! Nun, da er zurück ist, verstößt er unwissentlich gegen so einige Regeln der magischen, ihr Aufbruch war aber auch recht unbedacht. So erkundet man gemeinsam mit Cedrik, Elliot und Emily eine ganz andere Seite von London, eine die auch mir bislang verborgen blieb und daher um so faszinierender ist.

In diesem Band geht es zur Sache, das ist nichts für zarte Nerven, besonders aufgrund der dramatischen Lautuntermalung. Die Musik steigert die Spannung, die Geräuschkulisse zieht einen unmittelbar an die magischen Orte der Handlung. Die hochkarätigen Sprecher rund um Erzähler Jona Mues klingen stets prägnant und sind daher gut zu unterscheiden. Sie erwecken die Geschichte zum Leben und machen es leicht in diese fremde Welt einzutauchen. Glücklicherweise ist es das selbe Ensemble wie bei Teil 1, allerdings habe ich den Eindruck, als würde Jona Mues diesen Band düsterer, dunkler sprechen, so dass man von Beginn spürt, wie sich das Unheil zusammenbraut. Sonst klingt er immer so nett (was er wohl auch ist) aber hier läuft einem bisweilen eine Gänsehaut über den Rücken, wenn blutrünstige Vampire oder zu alles entschlossene Samariter den drei Freunden den Weg versperren. Na ja, da in diesem Band ja auch ein paar neue Fabelwesen auftreten, ist es nicht ganz die gleiche Besetzung, sie wird jedoch mit Barbara Schöneberger als Königin der Vampire geheimnisvoll und beherzt bereichert. Selbst wenn einige Sprecher mehrere Rollen übernehmen wie z.B. Johannes Steck fällt es beim Hören nicht auf, zu virtuos variieren sie die Stimmen der einzelnen Charaktere. Autor Benedict Mirow hat auch das Drehbuch zum Hörspiel geschrieben und Regie geführt. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren sollte man also absolut ernst nehmen.

Am Ende können die Freunde gar einen Blick in die wahrscheinlichste Variante der Zukunft werfen, eine Zukunft deren Eintritt sie um jeden Preis verhindern müssen, egal wie gefährlich es für sie selbst oder ihre Freunde wird! Es wird also ebenso packend wie mutig weitergehen im Kampf gegen die Morrigan, die Göttin des Krieges, Crutch und ihre Anhänger.

Ein stimmgewaltiges Hörkino für alle jungen und junggebliebenen Fantasyfans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2021

Eine richtig tolle Fortsetzung

0

Meinung:
Obwohl das Hören von Teil 1 schon fast wieder 10 Monate her ist, habe ich ohne Probleme wieder in die Geschichte gefunden. Mir war vieles noch präsent und die wichtigsten Punkte baut der Autor ...

Meinung:
Obwohl das Hören von Teil 1 schon fast wieder 10 Monate her ist, habe ich ohne Probleme wieder in die Geschichte gefunden. Mir war vieles noch präsent und die wichtigsten Punkte baut der Autor zwischendurch auch in die neue Handlung ein.

Cedrik hat sich jetzt in Mistle End eingelebt und fühlt sich dort wohl. Doch die Ruhe ist von kurzer Dauer und Cedrik schlittert mit seinen Freunden Elliot, Emily und dem Adlerweibchen Sky wieder in ein großes Abenteuer. Eines, was sie sehr blauäugig angehen und bei dem sie oftmals wieder mehr Glück als Verstand haben, aber auf jeden Fall viel Mut beweisen und zeigen, dass sie das Herz am rechten Fleck haben.

Auch wenn ich es wirklich leichtsinnig fand, wie sich die Freunde auf den Weg nach London machen, hat mir die Geschichte insgesamt gut gefallen. Sie erleben wieder viele Abenteuer, es geht auch hier wieder extrem rasant zu und der Spannungsbogen ist immer sehr hoch. Dabei gibt es auch ein paar nette, unerwartete Entwicklungen und man wird einfach mitgerissen.

Cedrik war mir auch dieses Mal wieder sehr sympathisch und ich konnte mich gut in ihn hineinversetzten. Auch seine Freunde bekommen mehr Tiefe, genauso wie ihre Mutter Esmeralda.

Andere Figuren bleiben aber weiterhin ziemlich oberflächlich beschrieben, wie z. B. Der dunkle Druide Crutch, von dem ich gerne mehr erfahren würde, aber dafür kommen auch viele neue Figuren und neue Wesen mit ihren Besonderheiten hinzu.

Es gab neben den actiongeladenen Teilen auch ein paar ruhige und tiefer gehende Momente, die ich gerne noch etwas mehr gehabt hätte. Aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau.

Vor allem das Ende bringt wieder einen riesigen Showdown mit epischem Kampf mit und obwohl dieser einen Sieger hat, erfährt man zum Schluss noch einiges darüber, wie es im Abschlussband weitergehen wird. Aber das hat der Titel ja schon vermuten lassen.

Hervorheben muss ich auch dieses Mal wieder die extrem aufwendige und tolle akustische Gestaltung dieses Hörspiels. So viele Sprecher, die einen tollen Job machen und auch viele Szenen, die mit passenden akustischen Signalen und Melodien hinterlegt sind, sodass man wirklich live dabei ist.

Fazit:
Eine tolle Fortsetzung, die mich auch wieder sehr gut unterhalten hat und die Geschichte stimmig und mit neuen Details weiterführt. Es geht wieder sehr rasant zur Sache, durchbrochen von der ein oder anderen ruhigeren Szene, von denen ich aber gerne noch ein paar mehr gehabt hätte, um noch etwas mehr Tiefe in manche Charaktere und Entwicklungen zu bringen. Aber insgesamt bin ich zufrieden und habe dieses sehr aufwendig und liebevoll produzierte Hörspiel wieder sehr gerne gehört und bin auch schon gespannt auf den Abschlussband, auf den es am Ende schon einige deutliche Hinweise gibt. Schlussendlich gibt es wieder sehr gute 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

super Geschichte

0

Inhalt (zu Band 1, um nicht zu spoilern)
Entdecke das Refugium der magischen Geschöpfe – Heimat für Hexen, Trolle und alle anderen übernatürlichen Wesen: Mistle End!

Der Greif stand aufgerichtet auf dem ...

Inhalt (zu Band 1, um nicht zu spoilern)
Entdecke das Refugium der magischen Geschöpfe – Heimat für Hexen, Trolle und alle anderen übernatürlichen Wesen: Mistle End!

Der Greif stand aufgerichtet auf dem Dach, mit weit ausgebreiteten Schwingen und sah ihn an. Er neigte kurz sein Haupt und Cedrik hörte wieder die Stimme des Fabelwesens in seinem Kopf. „Da ist sie. Die Kraft, ich spüre sie. So alt, uralt …“
Cedrik schluckte und nahm seinen ganzen Mut zusammen. „Um was geht es hier?“
Der Greif musterte ihn mit seinen Adleraugen. „Ich muss wissen, welches Geheimnis du vor mir verbirgst. Du wirst dich meiner Prüfung unterziehen müssen.“

Danke an den Audio Verlag, der mir die beiden Hörspiele zur Verfügung gestellt hat. Das beeinflusst nicht meine Meinung.

Cover

Ich liebe die beiden Cover. Ich finde sie wirken so „fantastisch“, also überirdisch. Es wirkt wie aus einer anderen Welt, so mystisch und doch real. Ich mag, dass jeweils ein Motiv im Fokus steht und finde es beeindruckend, wie viele Details das Cover hat. Ich liebe den ausgeschmückten Schriftzug, der echten Wiedererkennungswert hat. Die Cover passen einfach zum Örtchen Mistle End.

Meine Meinung

Band 2

Den 2. Band konnte ich zum Glück auch direkt hinterher hören. Die Fortsetzung war wieder unendlich spannend. Es war total cool, dass London eingebunden wurde. Ich fand es super cool, dass es einen realen Ort gab, der so verändert wurde, dass er doch fremd war. Und irgendwie konnte man sich auch doch vorstellen, dass da irgendwo in London böse Samariter leben. Es war einfach super gemacht und gerade für Kinder stelle ich mir diese Figurenvielfalt und die verschiedenen tollen Locations mega vor!

Es gab hier noch mehr verschiedene Wesen als im ersten Band schon und das war total interessant. Es gab richtig viel Action, aber auch Zusammenhalt und das war eine super Mischung. Die Freunde waren einfach ein Team und das hat man auch gern gehört. Es gab echte Adrenalinkicks durch die Samariter und die eine oder andere brenzlige Situation.

Der Einsatz von Cedrik und seinen Freunden war aber wirklich ehrenhaft, wenn es auch wirklich gefährlich geworden ist. Ich verbleibe wirklich in Vorfreude auf den nächsten Band und bin gespannt, was es dann noch weiteres zu entdecken gibt. Das Ende diesen Bandes war nochmal eine Stufe höher in der Fantasy, aber sehr interessant.

Daher von mir jeweils 4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere