Cover-Bild 365 Tage
Band 1 der Reihe "Laura & Massimo"
(69)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.12.2020
  • ISBN: 9783734110511
Blanka Lipińska

365 Tage

Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days«
Marlena Breuer (Übersetzer), Saskia Herklotz (Übersetzer)

Laura Biel & Massimo Torricelli – eine unwiderstehlich gefährliche Leidenschaft. Die Romanvorlage zum internationalen NETFLIX-BLOCKBUSTER!

Hotelmanagerin Laura fährt mit Freunden nach Sizilien. Sie will dort ihren Geburtstag feiern und hofft, dass auch ihr Freund Martin im Urlaub endlich mehr Zeit für sie haben wird. Doch es kommt ganz anders: Nach einem heftigen Streit verlässt Laura wutentbrannt das Hotel – und begegnet Don Massimo Torricelli. Der attraktive, junge Don ist das Oberhaupt einer der mächtigsten Mafia-Familien Siziliens und gewohnt zu bekommen, was er will. Und Massimo will Laura. Er entführt sie in seine luxuriöse Villa und macht ihr ein Angebot: 365 Tage soll sie bei ihm bleiben, wenn sie sich bis dahin nicht in ihn verliebt hat, wird er sie gehen lassen. Massimo ist siegessicher, doch er hat nicht mit der selbstbewussten Laura gerechnet …

Die Geschichte von Laura & Massimo:
Band 1: 365 Tage
Band 2: 365 Tage - Dieser Tag
Band 3: 365 Tage mehr

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2021

Nicht greiffbar

0

Ein Mafioso und eine polnische Hotelmanagerin. Laura fährt mit ihren Freunden nach Sizilien um einen entspannten Urlaub zu genießen. Doch eines führt zum Anderen und Laura landet in den Fängen von Massimo. ...

Ein Mafioso und eine polnische Hotelmanagerin. Laura fährt mit ihren Freunden nach Sizilien um einen entspannten Urlaub zu genießen. Doch eines führt zum Anderen und Laura landet in den Fängen von Massimo. Das Oberhaupt der Mafia-Familie Siziliens ist gewohnt alles zu bekommen was er will. Er entführt Laura und gibt ihr 365 Tage um sich ihn in zu verlieben.

Das Buch zum Film enthält zumindest zum Schluss des Buches teilweise zusätzliche Szenen. Doch meistens sind die Szenen exakt wie im Film geschrieben. Tiefe und Leidenschaft sucht man jedoch vergeblich. Bei Lauras Charakter setzte das Stockholmsyndrom auch gefühlt bereits am ersten Tag ein. Ich hatte ehrlich gesagt im Buch nach dem Klappentext etwas erwartet, wurde jedoch sehr enttäuscht. Lauras Handlungen sind über die meiste Zeit nicht verständlich oder nachvollziehbar. Auch der "böse" Mafiaboss kam eher wie ein nachgiebiger Macho rüber. Vielleicht hätte hier auch geholfen, wenn das ein oder andere Kapitel aus Massimos Sichtweise geschildert worden wäre. Dennoch gibt es Momente in denen beide Charaktere sympathisch rüberkommen.

Das Buch ist eher eine leichte Lektüre für zwischendurch. Die Handlung ist daher meines Erachtens zu Oberflächlich, ebenso wie die Dialoge. Der Cliffhanger im Buch ist tatsächlich ein anderer als im Film, trotz allem möchte man also wissen wie es weitergeht. Alles in allem ein polnischer Fifty Shades of Grey, nur mit Stockholmsyndrom und nicht greifbaren Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2021

weniger niveau ist fast nicht möglich

0

Man kennt es. Man sieht eine Buchverfilmung und denkt sich: „Man das ging jetzt so schnell“ „Da fehlt doch total viel“ usw.
Tja das war der Hauptgrund, warum ich das Buch als Rezensionsexemplar angefragt ...

Man kennt es. Man sieht eine Buchverfilmung und denkt sich: „Man das ging jetzt so schnell“ „Da fehlt doch total viel“ usw.
Tja das war der Hauptgrund, warum ich das Buch als Rezensionsexemplar angefragt habe, denn ich dachte, das im Film viel weggelassen wurde. Dann musste ich mit bedauern feststellen, das sich der Film sogar ganz konkret am Ablauf gehalten hatte und es an einigen Stellen sogar viel besser umgesetzt wurde als im Buch.

Der Schreibstil ist unglaublich schlecht. Ich denke das Buch wurde in Polen nur so gehypt, weil es eben eine polnische Autorin geschrieben hat. Das polnische Fifty Shades of Gray…

Der Text konnte keine Stimmung aufbauen, die Geschehnisse fliegen nur so mit weniger Erwähnung dahin. Die Einrichtung ist sehr italienisch. Was man sich darunter nun vorstellen kann und sollte bleibt einem selbst überlassen. Das ist stellenweise so dermaßen plump. Dann die Sprüche und die total hölzernen Dialoge, die ich im Film schon so schwach fand, habe ich leider auch identisch im Buch gefunden.

Es wurde keine Stimmung aufgebaut, wie gesagt der Film setzt das stellenweise viel besser um. Im Buch ist die Portagonistin ständig betrunken und man hat das Gefühl, das sich die Autoin für die unrealistischen Handlungen ihrer Prota mit ellenlangen Erklärungen rechtfertigt. Ja am Ende sind es fast nur Rechtfertigungen vor sich selbst, die man von der Prota liest. So nach dem Motto: „Ja ich handele gerade völlig geistesgestört, aber ich hab auch schon wieder eine Flasche Champus intus und der Typ ist soo heiß, ob wohl ich ihn hasse, abgrundtief,…“

Mir war von anfang an klar, dass das Buch nicht zum feministischen Roman wird aber auch die Rolle der Frau, die Laura verkörpert kann mit Stil und Niveau umgesetzt werden. Das ist hier nicht zu finden.

Ich hab nach knapp 20% abgebrochen und lange überlegt, ob ich noch die Kraft finde weiterzulesen, doch Lesen sollte Spaß machen, einem Vergnügen bereiten und einen keine Kraft kosten und einen Quälen.

Es ist mir schleicherhaft, wie ein solches Buch vor allem in der heutigen Zeit und mit so vielen niveavollen Alternativen zum Hype werden konnte. Ich glaube, wäre das Buch von einer deutschen oder englischen Autorin veröffentlicht worden, hätte danach kein Hahn gekrächzt, wäre vielleicht sogar zum Skandal geworden.

0,5/5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2021

Toller Auftakt der Reihe

0

Sowohl der Film als auch das Buch wurden heiß diskutiert. Ich muss sagen, dass mir der Film gut gefallen hat und auch das Buch konnte mich völlig überzeugen.

Ich möchte mich hier auch nicht rechtfertigen, ...

Sowohl der Film als auch das Buch wurden heiß diskutiert. Ich muss sagen, dass mir der Film gut gefallen hat und auch das Buch konnte mich völlig überzeugen.

Ich möchte mich hier auch nicht rechtfertigen, warum mir dieses Buch so gut gefallen hat. Nur so viel Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
Also der Einstieg ins Buch fiel mir super leicht. Ich mag den Schreibstil der Autorin super gerne. Sie schreibt locker und sehr flüssig außerdem ist ihr Stil bildhaft und fesselnd.
Sie schaffte es mühelos mich in den Bann der Story zu ziehen. Ich habe dieses Buch quasi verschlungen. Es war wie eine Sucht ich konnte es nicht mehr aus den Händen legen.

Zum Inhalt werde ich an dieser Stelle nichts weiter verraten, da der Klappentext mehr als genug verrät.
Die Story von Massimo und Laura ist etwas Besonderes. Sicherlich mag es der eine oder andere verwerflich finden aber ich fand es einfach genial.
Das ganze faszinierte mich und hat mich regelrecht gefesselt. Die Entwicklung, der beiden konnte man hier sehr gut nachvollziehen.
Ich muss auch gestehen, dass mir dieses Buch noch besser gefallen hat als der. Das Ganze war einfach sehr viel detaillierter und intensiver.
Die Handlung war zum einen sehr spannend und düster und zum anderen war sie natürlich extrem leidenschaftlich und sinnlich.

Es war die perfekte Mischung auch die Dialoge, der beiden waren grandios, ich musste mehrmals lachen.
Das Ende kam leider viel zu schnell. Ich hätte gerne noch weiter gelesen. An sich empfand ich das Ende als sehr dramatisch, aber es passt wiederum perfekt zur Story. Natürlich bin ich jetzt unglaublich gespannt was mich im nächsten Teil erwarten wird. Ich kann es kaum erwarten auch die Fortsetzung endlich zu lesen.

➡️ Fazit:
Mit "365 Tage" gelingt Blanka Lipińska ein fesselnder und spannender Auftakt der Reihe der mir unglaublich gut gefallen hat. Ich kann es kaum erwarten bis endlich der zweite Teil erschienen ist.

Veröffentlicht am 08.03.2021

…faszinierende Lektüre, von der sich jeder selber überzeugen will...anregend, berauschend, Dominanz pur...

0

Das Buch hatte ich schon in der Urfassung, also polnischen Sprache entdeckt und der Erfolg dieses Kassenschlager hat mich sehr neugierig gemacht.
Endlich gab es ihn in deutscher Sprache, daher musste ich ...

Das Buch hatte ich schon in der Urfassung, also polnischen Sprache entdeckt und der Erfolg dieses Kassenschlager hat mich sehr neugierig gemacht.
Endlich gab es ihn in deutscher Sprache, daher musste ich sofort dazu greifen.
Herausstechend auch das Cover, das mit polnischen Model Kamil bestückt ist, entsprach der perfekten Wahl für mich und hat mich angezogen, es sticht hervor und ist wundervoll in Szene gesetzt. Das Gesicht macht neugierig auf das Werk und zieht schon mit dem Äußeren in den Bann.

Ich warne schon vor, für jeden der den Film ( so wie ich ) vorab gesehen hat, es lohnt sich das Buch zu lesen und sich selbst zu überzeugen, denn natürlich gibt das Buch viel mehr Einblicke in die komplexen Persönlichkeiten, übermittelt die intensiven Emotionen, die Massimo mit Laura verbindet, die Hintergründe besser zu verstehen oder eher faszinierter davon zu sein.

Das Buch ist nicht nur ein Hype sondern wird auch kritisch auseinander genommen, nicht nur in Betracht auf den Film sondern auch auf den eher düsteren Teil, die Dominanz denn männlichen Part sowie die brutalen Ausführungen.
Sprich man muss nicht der Meinung des Protagonisten erliegen, sollte sich aber bewusst sein, dass das Werk zum Dark Romance Bereich zählt, nicht für sanfte Gemüter ist und manche Behandlungen gegen die Meinungen der Gesellschaft gehen.

Die Geschichte beginnt mit Massimo und Laura, wie diese zueinander finden und was genau der Titel in sich hat.
Ich bin von den Gründen von Massoimo fasziniert, seiner Dominanz als auch seinen beschützenden als auch fürsorglichen sein.
Laura im Gegensatz ist der perfekte Gegenpart, sie ist eisern, stur und voller Gegenwehr.
Sie könnten nicht gegenseitiger sein, aber ihrer Leidenschaft und Begierde treibt sie immer mehr zueinander, erzeugt eine berauschende Chemie, die keiner leugnen kann.

365 Tage sind eine lange Zeit um an einander gebunden zu sein, sich voller Elan und verführenden Plänen eine ungezügelte und starke Frau zu seinen eigen zu machen.
Hat der Plan eine realistische Chance ? Wenn Laura Massimo erlegt, wird es mehr sein als nur der leidenschaftliche Akt?

Lest selbst und bildet euch eine Meinung zu dem Wer, dass 365 Tage eine ungewöhnliche Gesellschaft aufgezwungen wird sondern auch durch die Verführung und dem erotischen Teil dessen über lagert.
Die Mischung dessen ist nicht für jeder Mann, hat mich aber trotz mancher Klischees als auch kritisch angelegten Punkte recht gut unterhalten.
Besonders die Entwicklung von Laura, ihrem realistischer Behandlung des Herzleiden ( die im Film total banal abgehandelt wurden), ihren Reaktionen sowie auch in manchen Punkten das eingestehen, dass ihr Entführer nicht nur von einer negative Seite beherrscht wird.

Das Werk hat mich durch die Idee sowie den Dark Romance Touach eingefangen und ich hatte mich gefreut, mich selbst von dem Hype zu überzeugen.
Das Buch hat mich von den Persönlichkeiten eingenommen, ab und an jedoch sehr schmunzeln lassen da ich sonst eher verzweifelt an den Maßnahmen von Massimo wäre. Diese sind nicht immer gesellschaftstauglich, machen aber von vornherein seine Leidenschaft und die ungezügelte Begierde als auch intensive Zuneigung eventuell auch Obsession von Laura deutlich.

Ich bleibe daher recht gut unterhalten, erfreut über die Willensstärke von Laura, Massimos Emotionen als auch den überraschend erfreulichen Ausgang begeistert zurück.
Besonders habe ich das letzte Drittel des Buches verschlungen und habe das Ende des ersten Teiles entgegen gefiebert, war entzückt über das unerwartete Ende und werde zufrieden auf den nächsten Teil zurück bleiben.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2021

Also...

0

Wo soll ich nur anfangen.
Ich habe den Film bereits gesehen, kurz nachdem er rauskam und hatte mir beim Buch eigentlich ein bisschen mehr erhofft, da im Film gefühlt nur Sex vorkam.
Das Buch war stückweise ...

Wo soll ich nur anfangen.
Ich habe den Film bereits gesehen, kurz nachdem er rauskam und hatte mir beim Buch eigentlich ein bisschen mehr erhofft, da im Film gefühlt nur Sex vorkam.
Das Buch war stückweise besser. Auch wenn einige Dinge anders waren, wie zum Beispiel der Anfang und das Ende. Dennoch steht Sex hier ziemlich im Vordergrund.
Der Großteil des Mittelteils war ziemlich eintönig. Es ist nicht viel passiert, gab kein wirkliches Drama, dafür aber auch irgendwie eine menge Klischees.
Das Ende hingegen war meiner Meinung nach wiederum ziemlich spannend, nicht nur weil es anders war als im Film, sondern auch, weil für diese eine Szene ziemlich viel Spannung aufgebaut wurde. Allein um seine Reaktion mitzuerleben würde ich mir wahrscheinlich den nächsten Teil anschaffen. Aber wer weiß. Vielleicht wird der besser oder aber enttäuschend. Das kann man vorher leider nie wirklich sagen.
Trotz allem bin ich ziemlich gut durch das Buch durchgekommen und würde daher 3,5 von 5 Sternen vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere