Tessa hat es geschafft: Sie ist von der verfolgten Rebellin zur königlichen Beraterin aufgestiegen. Prinz Corrick sucht verzweifelt nach einem Weg, den Adel und das Volk zu versöhnen, doch die Kluft zwischen den Menschen wird immer größer. Vor allem, weil die Seuche noch immer in Kandala wütet und die Vorräte an Mondflor-Elixier langsam zur Neige gehen. Dann taucht eines Tages ein geheimnisvoller Bote am Königshof auf und unterbreitet Tessa und Corrick ein verlockendes Angebot. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, um Kandala zu retten und tappen geradewegs in eine Falle. Schon bald können sie niemandem mehr trauen – auch einander nicht ...
Die Fortsetzung der Mondflor-Saga setzt einige Zeit nach dem Ende von Band 1 an, durch geschickt verflochtene Rückblicke, ist man schnell wieder in der Geschichte drin und alle wichtigen Fakten stehen ...
Die Fortsetzung der Mondflor-Saga setzt einige Zeit nach dem Ende von Band 1 an, durch geschickt verflochtene Rückblicke, ist man schnell wieder in der Geschichte drin und alle wichtigen Fakten stehen einem vor Augen.
Neben klar definierten Kapiteln gibt es auch in diesem Teil wieder einen geheimen Charakter, wo sich ziemlich schnell herauskristallisiert, um wen es sich handelt. Andere Wendungen sind dagegen schwerer Vorauszusehen.
Die Kapitel sind recht lang, was es neben dem Spannungsbogen zusätzlich erschwert, das Buch aus der Hand zu legen. Auch wenn das Setting mit Palast und Sektoren altertümlich erscheint, ist die Sprache modern und verständlich. Selbst die Schiffsfachsprache mildert den Lesefluss nicht.
Sämtliche Charaktere weiden denselben Charm, Ecken und Kanten wie im ersten Buch auf und beleben die Geschichte. Also endlich alles sich zum besseren zu entwickeln scheint kommt dann der fiese Plottwist und wirft alles über Board. Der Cliffhanger ist gemein, lässt mich jedoch beruhigt auf Band 3 warten.
Wobei ich hoffe das dieser gaaaanz bald übersetzt wird, denn so neugierig ich auch bin, ich denke nicht das ich Freude daran hätte ihn auf Englisch lesen zu müssen.
Absolut unerwartete Überraschung! Ich habe dieses Buch geliebt und nach diesem Ende - ARGH, ich BRAUCHE Band 3 ?! Himmel, jetzt sofort!
✨️ c h a r a k t e r e ✨️
Die wohl größte Überraschung für mich ...
Absolut unerwartete Überraschung! Ich habe dieses Buch geliebt und nach diesem Ende - ARGH, ich BRAUCHE Band 3 ?! Himmel, jetzt sofort!
✨️ c h a r a k t e r e ✨️
Die wohl größte Überraschung für mich waren die Charaktere. Wo ich in Band 1 keine Verbindung aufbauen konnte, habe ich jetzt jeden Charakter klar vor Augen gehabt, mir jedem mitgefühlt & gebangt und um jeden einzelnen Charakter Angst gehabt ♡!
Corrick. In Band 1 empfand ich ihn als ein wenig blass, aber in Band 2? Ladies and Gents, ich fand ihn verdammt toll 👉🏻👈🏻👀 Seine inneren Konflikte, seine Rollen, seine Liebe zu Harristan, alles... Ich mochte sein Characterdevelopement von Band 1 zu Band 2 und seine kühle und dennoch überlegte, intrigante und durchdachte Art ♡.
Harristan empfand ich in Band 1 ebenfalls als eher blass. Aber in diesem Band hat er mich sehr überrascht. Ich habe seine Kapitel sehr geliebt und fand es toll, mehr von ihm und der Beziehung zu seinem Bruder zu lesen!
Und Tessa mochte ich ebenfalls sehr. Ihre warme, enthusiastische und zielstrebige Art, genauso wie ihr Umgang mit den Nebencharakteren mochte ich sehr -
Und ooohhhh, die Nebencharaktere! VIER SEITEN. Ein Nebencharakter, der mehr oder weniger vier Seiten in diesem Buch aufgekreuzt ist, geht mir nicht aus dem Kopf. Dieser Plooottwwwissssttttt, ooohhhh...
Aber auch die Wachen Rocco, Kilborn, Saeth, ... und Quint, Viola, Lochlan, ... Hach, die Nebencharaktere fand ich wirklich grandios ausgearbeitet ♡
✨️ s t o r y l i n e ✨️
Hier bin ich hin - und her gerissen. Einerseits gab es so einige Plottwists, mit denen ich NIEMALS gerechnet hätte, andererseits ist für mich persönlich in diesem Buch relativ wenig Handlung geschehen.
Was allen voran daran liegt, dass sich das Buch mehr auf politische Intrigen und Konflikte konzentriert, mit Plottwists überrascht und sehr charakterbasierend ist. Was genau der Punkt ist, weshalb ich dieses Buch so sehr geliebt habe! Auch wenn es mir so vorkommt, als wäre vergleichsweise wenig Handlung geschehen, hat mich jedoch die geschehene Handlung sehr gefesselt ♡!
Viele Plottwists habe ich nicht kommen sehen, oft musste ich selbst miträtseln, den Charakteren misstrauen und dreimal überlegen, ob ich genauso oder verschieden gehandelt hätte. Es war wirklich ein verzwicktes Buch, allerdings mit tollen Fantasyelementen!
Und nach diesem Ende hungere ich auf Band 3 ♡!
✨️ s e t t i n g ✨️
Das Setting auf dem Schiff war mein Highlight. Das Buch spielt hauptsächlich an Deck eines Schiffes und trägt dort einige Intrigen und Konflikte aus, konzentriert sich auf die Charaktere und ihre Ziele/ Fehler/ Vergangenheit.
Zeitweise gibt es Sprünge zum Setting und den Charakteren, die man aus Band 1 bereits kennt und bringt somit die Sektoren und die Hauptstadt ins Spiel.
Eine pulverisierende Mischung ♡!
✨️ f a z i t ✨️
Band 2 hat mich absolut positiv überrascht, nachdem mich Band 1 eher weniger hatte überzeugen können. Ich mochte die Charaktere unfassbar gerne, genauso wie die Konzentration auf die politischen Konflikte und die Intrigen. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende absolut gefesselt und gar nicht mehr losgelassen! Nach dem Ende bin ich sehr, sehr gespannt auf Band 3 ♡!
Hüte den Morgen war ein Buch, auf das ich mich sehr gefreut habe. Trotze der Nacht war für mich ein Highlight - auch Band 2 hat mich nicht enttäuscht.
In dem Buch erfahren wir mehr über die politische ...
Hüte den Morgen war ein Buch, auf das ich mich sehr gefreut habe. Trotze der Nacht war für mich ein Highlight - auch Band 2 hat mich nicht enttäuscht.
In dem Buch erfahren wir mehr über die politische Lage & lernen Personen aus anderen Ländern kennen. Auch in diesem Buch waren die Probleme rund um die Krankheit und die Bewältigung davon im Vordergrund. Wir erfahren sogar zum Teil, warum diese Krankheit überhaupt existiert - mehr werden wir bestimmt im nächsten Band erfahren.
Auch die politischen Themen bzgl. der Rebellen, den Konsulen und der Königsfamilie überwiegen in dem Buch. Wem sowas nicht zusagt, kann ich die Reihe tatsächlich nicht empfehlen.
Tessa & Corrick haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen - ich konnte beide gut nachvollziehen. Wir erfahren in dem Buch auch mehr über Harristan, was ich echt toll fand. Mit ihm hatte ich oft Mitleid - so eine große Bürde zu tragen ist definitiv nicht leicht.
Gerade die letzten 100 Seiten sind geprägt von ganz vielen Geschehnissen. Das Buch endet mit einem großen Cliffhanger & ich bin wirklich gespannt, was wir in Band 3 noch alles erfahren werden.
Hüte den Morgen ist der 2 Band der Mondflor-Saga Reihe von Brigid Kemmerer.
"Hüte den Morgen" ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Beziehung zwischen Tessa und ...
Hüte den Morgen ist der 2 Band der Mondflor-Saga Reihe von Brigid Kemmerer.
"Hüte den Morgen" ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Beziehung zwischen Tessa und Corriks ist einfach zauberhaft und hat mein Herz berührt. Der Schreibstil von Brigid Kemmerer ist so emotional und bildhaft, dass ich mich direkt in die Geschichte hineinversetzen konnte. Die verschiedenen Perspektiven haben dem Buch eine zusätzliche Tiefe verliehen und mich noch mehr mit den Charakteren verbunden, mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich euch nicht spoilern will.
Allerdings muss ich zugeben, dass es an einigen Stellen etwas langatmig war und sich die Handlung etwas gezogen hat. Dennoch hat mich das Gesamtpaket des Buches absolut begeistert. Ich kann es kaum erwarten, den dritten Band der Mondflor-Saga zu lesen und zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.
Insgesamt ist "Hüte den Morgen" eine wunderbare Fortsetzung, die sowohl mit ihren Charakteren als auch mit ihrem Schreibstil überzeugt. Es ist eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt und den Leser in eine faszinierende Welt entführt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer tiefgründigen und mitreißenden Lektüre ist.
Der erste Band war letztes Jahr für mich ein echtes Highlight, weshalb meine Vorfreude auf die Fortsetzung riesig war. Allerdings muss ich zugeben, dass ich zu Beginn des Buches einige Schwierigkeiten ...
Der erste Band war letztes Jahr für mich ein echtes Highlight, weshalb meine Vorfreude auf die Fortsetzung riesig war. Allerdings muss ich zugeben, dass ich zu Beginn des Buches einige Schwierigkeiten hatte.
In der ersten Hälfte behandelte das Buch viele politische Themen und hatte wenig Handlung, was dazu führte, dass ich nur langsam vorankam. Diese Themen waren zwar nicht uninteressant, aber sie waren ziemlich trocken und wenig spannend.
Gegen Mitte des Buches wurde die Handlung jedoch wesentlich fesselnder und actionreicher. Besonders mit dem Start der Reise mit dem Schiff und der Trennung einiger Charaktere kam frischer Wind in die Geschichte. Ab diesem Punkt gewann das Buch zunehmend an Fahrt, und je weiter ich las, desto mehr wurde ich in den Bann gezogen. Am Ende habe ich die letzten Seiten förmlich verschlungen.
Die Nebenfiguren und Hauptcharaktere mochte ich auch in diesem Band sehr gerne, obwohl ich zwischendurch einige Schwierigkeiten mit Tessa hatte. Ihre Denkweise und ihr Verhalten konnte ich manchmal nicht wirklich nachvollziehen, und sie hat mich stellenweise echt aufgeregt.
Was mir auch in diesem Band wieder gut gefallen hat, waren die einzelnen Geheimnisse und Rätsel im Buch, die nach und nach mit kleinen Hinweisen aufgedeckt wurden.
Fazit
Trotz einiger Schwächen mochte ich das Buch sehr. Es ist meiner Meinung nach ein typischer zweiter Band. Auch wenn die Handlung in der ersten Hälfte etwas schwächer war und sich etwas zog, habe ich die anderen Aspekte des Buches, vor allem gegen Ende, wieder sehr geliebt. Gerade wegen des Endes und der offenen Geheimnisse freue ich mich schon wahnsinnig auf Band Drei.