Cover-Bild Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beHEARTBEAT
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.08.2020
  • ISBN: 9783732590278
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Caroline Messingfeld

Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück

Vier Pfoten zum Verlieben

Milas Leben steht Kopf: Job weg, Freund weg. Allein Sheltie-Hündin Amy bleibt weiter fest an ihrer Seite. Darum schreibt Mila auch einen Blog über ihren treuen Vierbeiner, wenn sie nicht gerade klassische Kuchen und Torten nach Rezepten ihrer Oma backt. Eines Tages lernt Mila den Konditor Sam kennen. Beide lieben Backen und Hunde über alles. Also beschließen sie kurzerhand, gemeinsam ein Pfötchencafé zu eröffnen. Und immer wieder taucht wie aus dem Nichts dieser attraktive Felix auf ...

Ein fröhlicher Liebesroman für Hundeliebhaber und Hobby-Bäcker!

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.



Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2020

Das kleine Pfötchencafe zum großen Glück

0

Inhaltsangabe:
„Vier Pfoten zum Verlieben.
Milas Leben steht Kopf: Job weg, Freund weg. Allein Sheltie-Hündin Amy bleibt weiter fest an ihrer Seite. Darum schreibt Mila auch einen Blog über ihren treuen ...

Inhaltsangabe:
„Vier Pfoten zum Verlieben.
Milas Leben steht Kopf: Job weg, Freund weg. Allein Sheltie-Hündin Amy bleibt weiter fest an ihrer Seite. Darum schreibt Mila auch einen Blog über ihren treuen Vierbeiner, wenn sie nicht gerade klassische Kuchen und Torten nach Rezepten ihrer Oma backt. Eines Tages lernt Mila den Konditor Sam kennen. Beide lieben Backen und Hunde über alles. Also beschließen sie kurzerhand, gemeinsam ein Pfötchencafé zu eröffnen. Und immer wieder taucht wie aus dem Nichts dieser attraktive Felix auf …
Ein fröhlicher Liebesroman für Hundeliebhaber und Hobby-Bäcker!“

Klappentext und Buchcover machen auf dem ersten Blick richtig Laune, los zu lesen. Mir hat dieser Roman ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm leicht und flüssig lesen. Die Beschreibungen sowohl von den Protagonisten, Handlungsorten inkl. Vierbeiner sind absolut gelungen und ich konnte mir alles bildhaft und sehr lebendig vorstellen.

Die Charaktergestaltung ist Caroline Messingfeld sehr gut gelungen. Mila ist mir von Anfang an ans Herz gewachsen. Sie steht an einem Scheidepunkt im Leben: Job weg, Mann weg! Vierbeiner Amy aber an ihrer Seite! Mit dem Konditor Sam wagt sie nun einen lang ersehnten Traum, ein Café für Mensch und „Tier“ zu eröffnen. Dabei gibt es den ein oder anderen Stolperstein aus dem Weg zu räumen.
Aber auch Sam, Lilly und Felix mochte ich sehr sowie alle Nebenfiguren mit ihren kleinen Ecken und Kanten.

Sehr gefallen haben mir die Themen, die dieser Roman hervorbringt: Freundschaft, Altenpflege, Altersdemenz, Pflegenotstand, das Für- und Miteinander, Trauerbewältigung und alles rund um Vierbeiner und Backen. Die Arbeit im Café ist sehr anschaulich beschrieben, man bekommt richtig Lust, selbst etwas neues in der Backstube zu kreieren sowohl im Sommer als auch in der Weihnachtsbäckerei.

“Das kleine Pfötchencafe zum großen Glück“ ist ein super schönes Rundum-Wohlfühlpaket am Bücherhimmel, das für vergnügliche und emotionale Lesestunden sorgt. Ich empfehle es sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

tolles Buch

0

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Mila macht backen glücklich, backen hatte sie ...

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Mila macht backen glücklich, backen hatte sie von ihrer Oma gelernt. Ihr Freund hatte sie verlassen, doch ihre Sheltiehündin Amy steht ihr immer treu zur Seite. ie fing einen Blog an, wo sie über Amy sprach und stellte auch süße Bilden ein. Als sie ihre Oma In der Seniorenresidenz besuchte, lernte sie Sam kennen, der sie lobte, weil ihre Kuchen den Senioren so schmeckten. Sam wollte einmal ein Cafe aufmachen, da er auch sehr gut backen konnte, da hatte sie die Idee ein Pfötchencafe zu eröffnen, wo Tier und Mensch verwöhnt werden. Sie beschloßen das Pfötchencafe zu eröffnen.
Wie geht es weiter? Warum hetzt ihr Ex ihr den Tierschutz an den Hals? Wieso entführt er Amy sogar? Werden sam und ihre beste Freundin ein Paar? Wieso ist der Leiter der Seniorenresidenz so kalt und übellaunig? Wieso hilft er ihr immer? Kann Mila ihm helfen? Werden die Beiden ein Paar?
Ein wirklich rundum gelungenes Buch. So ein Cafe wäre wirklich fein. Die Charaktere mochte ich gleich alle bis auf ihren Ex, denn was der sich geleistet hat ist einen bodenlose Gemenheit. Ich hätte ihn angezeigt. Holt euch das Buch, ihr werdet es lieben so wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Liebevoll. Goldig. Herzallerliebst.

0

Leseerlebnis :
"Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück" wird aus Milas Perspektive in der Ich-Form erzählt. Ich konnte mich sehr schnell in sie hinein versetzen, allerdings hätte ich sicherlich oft anders ...

Leseerlebnis :
"Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück" wird aus Milas Perspektive in der Ich-Form erzählt. Ich konnte mich sehr schnell in sie hinein versetzen, allerdings hätte ich sicherlich oft anders gehandelt. Trotzdem konnte ich das Meiste nachvollziehen.
Auch die anderen Charaktere werden gut gezeichnet und man erhält einen guten Eindruck von allen.
Caroline Messingfeld schreibt gewohnt angenehm, unterhaltsam, flüssig und harmonisch. Die Story lässt sich im ganzen Verlauf sehr gut lesen. Für mich persönlich waren etwas zu viele Liebesbekundung der Protagonistin an die Sheltiehündin enthalten. Dies hat mein Lesevergnügen allerdings nicht geschmälert.
Fazit :
Ein schönes Buch über eine Hundebloggerin und ihren Sheltie. Achtung: "Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück" regt den Appetit an, besonders auf leckere Omakuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2020

Pfötchencafe´!

0

Mila verliert ihren sicher gelaubten Job in der Bank,und ihr Freund hat sich eine andere Frau gesucht.Und so landet Mila mit neunundzwanzig Jahren wieder mit ihrer Sheltie Hündin Amy bei ihen Eltern.Mila ...

Mila verliert ihren sicher gelaubten Job in der Bank,und ihr Freund hat sich eine andere Frau gesucht.Und so landet Mila mit neunundzwanzig Jahren wieder mit ihrer Sheltie Hündin Amy bei ihen Eltern.Mila schreibt einen Blog und backt gerne Kuchen und Torten nach Omas Rezepten.Mila lernt in der der Seniorenresidenz lernt den attraktiven Felix kennen-der ihr nicht sympatisch ist.Aber er taucht immer dann auf wen Mila in Schwierigkeiten ist.In der Residenz begegnet Mila auch dem Konditor Sam er ist ihr sofort sympatisch.Milas Voschlag sich selbstständig zu machen und ein Pfötchencafé zu eröffnen findet er toll.Unterstützung bekommen sie von Freunde und Oma ist begeistert.....
Die Autorin Caroline Messingfeld hat einen schönen,flüssigen Schreibstil.Vor meinen Augen baute sich durch ihre Erzählung die Landschaft und die Charaktere auf.Es hat viel Spass gemacht zu lesen und gerne hätte ich das eine oder ander Stück Kuchen oder Torte probiert,4 Sterne gerne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2020

Eine herzerwärmende Geschichte über alte Rezepte, neue Erfahrungen und liebe zwei- und vierbeinige Freunde!

0

„Als Kind hat man tausend Wünsche – und heute? Wunschlos glücklich bin ich nicht, auch wenn sich mein größter Wunsch (…) mit meiner Hündin Amy erfüllt hat.“

Mit Amy und Fotos von gemeinsamen Spaziergängen ...

„Als Kind hat man tausend Wünsche – und heute? Wunschlos glücklich bin ich nicht, auch wenn sich mein größter Wunsch (…) mit meiner Hündin Amy erfüllt hat.“

Mit Amy und Fotos von gemeinsamen Spaziergängen unterhält Mila den Blog „Hundherum glücklich“. Und sonst? Nach der Trennung von ihrem Exfreund Daniel wohnt sie wieder bei ihren Eltern, ihr Zeitvertrag nähert sich dem Ende. Was nun?
Mila kümmert sich erst Mal um ihre Oma und deren MitbewohnerInnen im Seniorenwohnheim – auch wenn der launische Chef Felix Schwaiger das anscheinend nicht immer gerne sieht. Sie liest vor und lernt zufällig den Konditor Sam kennen.
„Backen macht glücklich. Mich jedenfalls“ denkt sie. Und nach reiflicher Überlegung und gründlicher Planung, tauscht sie trockene Zahlen gegen saftigen Omakuchen und eröffnet mit ihm ein Pfötchencafe am Tegernsee…

Mila ist eigentlich sehr kreativ und emphatisch, hat aber eine Ausbildung zur Bankkauffrau gemacht. Auch wenn sie diesen Job beherrscht, ihr Herz schlägt fürs Backen und ihre Hündin Amy. Sie und ihre Freundin Lilly stehen ihr treu zur Seite, als Mila einen Sprung ins kalte Wasser nach dem anderen wagt. Fort von zu Hause in eine ungewisse, aber spannende Zukunft.
Ich konnte sehr mit ihr fühlen, da auch ich nach einer trockenen betriebswirtschaftlichen Ausbildung einen kreativen Beruf erlernt habe.
Mit ihrem Gespür für Menschen findet Mila den richtigen Geschäftspartner – und auch das richtige Feeling für ihr Pfötchencafe. Da wird nicht nur fürs leibliche Wohl gesorgt, sondern auch fürs seelische, bei zwei- und vierbeinigen Besuchern. Und das kommt gut an, auch die Events, die sie sich überlegt. Die klingen so toll, dass ich selber gerne mit dabei wäre!
Bei so viel Emotion wird wohl auch die Liebe nicht lang auf sich warten lassen, oder?
Es war eine schöne Zeit mit Mila, ich mag es, ihr beim Backen zuzusehen, ich liebe das Pfötchencafe und würde am liebsten gleich hinfahren und Amy streicheln… Ihre Entwicklung war toll mitzuverfolgen, ihre neuen Freunde sind wirklich fürs Leben.
Caroline Messingfeld hat hier wirklich tolle Protagonisten und charmante Szenen geschaffen.
Klitzekleiner Kritikpunkt: Gegen Ende wechselten mir die Handlungsstränge etwas zu abrupt und auch die finale Liebesgeschichte war mir zu weit hergeholt. Den „Verdächtigen“ hatte ich schnell ausgemacht, aber das Zueinanderfinden fand ich zu konstruiert.

Fazit: Eine herzerwärmende Geschichte über alte Rezepte, neue Erfahrungen und liebe zwei- und vierbeinige Freunde!




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere