Cover-Bild Sündenkammer: Thriller
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kafel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 344
  • Ersterscheinung: 25.03.2019
  • ISBN: 9783944676227
Catherine Shepherd

Sündenkammer: Thriller

Das Böse lauert direkt vor deiner Haustür. Gib acht, wem du die Tür öffnest.

Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten Körpers auf einem Scheiterhaufen. Die junge Frau wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Die Presse spricht bald von einem Hexenfall, denn die Spurensicherung stößt auf ein rotes Haar. Doch dann erhält Oliver ein Paket mit einer geheimnisvollen Nachricht vom Täter und ahnt, dass viel mehr dahintersteckt. Er hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde reinwaschen will.

Zons 1500: Der Novize Balthasar liest nachts heimlich in einem verbotenen Buch aus der Klosterbibliothek. Währenddessen scheint sich der Geist des verstorbenen Totengräbers aus seinem Grab zu erheben und auf dem Kirchhof umherzuirren. Als am nächsten Morgen ein toter Knabe vor den Toren der Stadt liegt, weiß Stadtsoldat Bastian Mühlenberg nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Er verfolgt die Spuren des Mörders bis ins Franziskanerkloster, aber die Mönche schweigen sich aus. Dann wird ein weiterer Knabe ermordet, und Bastian entdeckt eine geheime Kammer sowie ein Buch, das ihn zum Täter führt. Doch er hat keine Idee, wie er das Böse aufhalten soll.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2019

Die stumme Sünde

0

Ein grausamer Mord erschüttert die Region um Zons. Kommissar Oliver Bergmann und sein Team finden die Überreste eines weiblichen Opfers, welches im Wald auf einem Scheiterhaufen verbrannt worden ist. Zunächst ...

Ein grausamer Mord erschüttert die Region um Zons. Kommissar Oliver Bergmann und sein Team finden die Überreste eines weiblichen Opfers, welches im Wald auf einem Scheiterhaufen verbrannt worden ist. Zunächst fehlen jegliche Spuren, und die Presse hat sich schnell auf einen Hexenmord eingeschossen. Hat es Oliver Bergmann hier mit einem Serientäter zutun?
Vor mehr als fünfhundert Jahren bekam es der damalige Stadtsoldat Balthasar am gleichen Ort mit einer Todesserie von Novizen des ansässigen Klosters zu tun. Sie wurden vergiftet und irrten kurz vor ihrem Tod auf dem Friedhof umher. Die Spur führt zum Kloster und einem geheimnisvollen Buch, welches die menschliche Sünde illustriert...

Ich habe mittlerweile schon einige Thriller aus der Feder der sehr erfolgreichen Autorin Catherine Shepherd gelesen und war immer wieder aufs Neue begeistert. Auch in ihrem neuen Werk wurde ich nicht enttäuscht, mit ihrer temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibweise hat sich mich schnell wieder nach Zons entführt. Die "Sündenkammer" ist der mittlerweile neunte Band aus der Serie und sie erzählt die Geschichte wieder in zwei Handlungs-strängen, die sich in der Gegenwart bzw. in der Vergangenheit bewegen. In beiden Fällen wird der Spannungsbogen schnell aufgebaut und mit den kurzweiligen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Die mystische Verbindung der Protagonisten in beiden Zeiten verbindet die beiden Stränge ein wenig und verleiht der Serie einen besonderen Charakter. Die Perspektiv- und Zeitenwechsel tragen zum hohen Tempo des Buches bei und das Finale in beiden Fällen war fesselnd und spannend geschrieben.

Für mich ist "Sündenkammer" eine gelungene Fortsetzung der erfolgreichen Thriller-Reihe aus Zons. Das Buch hat mich schnell in den Bann gezogen und ich konnte es kaum noch aus den Händen legen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 13.04.2019

Die Vergangenheit wiederholt sich

0

Kommissar Oliver Bergmann ermittelt im jüngsten Mordfall in der Stadt Zons. Eine junge Frau wurde auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Und alles deutet auf einen Hexenzirkel hin.
500 Jahre zuvor ermittelt ...

Kommissar Oliver Bergmann ermittelt im jüngsten Mordfall in der Stadt Zons. Eine junge Frau wurde auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Und alles deutet auf einen Hexenzirkel hin.
500 Jahre zuvor ermittelt Bastian Mühlenberg als Stadtwache, nachdem zwei Leichen auftauchten. Beide trugen sie ein Büßerhemd und wurden augenscheinlich vergiftet. Die Spur führt ins Franziskanerkloster, doch was haben die Mönche damit zu tun?
Beide Ermittler stehen vor einem Rätsel.

Dies ist bereits der 9. Teil der Zonsreihe und der erste für mich, doch das stellte kein Problem dar, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist.
Erst hatte ich Zweifel, ob mir ein Thriller aus dem Mittelalter gefallen wird. Diese wurden aber schnell zerstreut.
Durch die abwechselnden Perspektiven und Zeitsprünge findet man schnell in die Geschichte, die rasant an Spannung aufnimmt.
Die Charaktere sind sehr fein gezeichnet, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Und auch die Probleme und Sichtweisen der Menschheit im Mittelalter werden hier gut dargestellt und sind absolut nachvollziehbar und authentisch.
Die Spannung hielt sich bis zuletzt und die Autorin lockte mich oft auf falsche Fährten.
Fazit: Ein kurzweiliger Spannungsroman, gespickt mit viel geschichtlichen Wissen, den ich in kürzester Zeit durchgelesen hatte.

Veröffentlicht am 09.04.2019

sehr spannend und gut

0

Inhaltsangabe übernommen:

Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem ...

Inhaltsangabe übernommen:

Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten Körpers auf einem Scheiterhaufen. Die junge Frau wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Die Presse spricht bald von einem Hexenfall, denn die Spurensicherung stößt auf ein rotes Haar. Doch dann erhält Oliver ein Paket mit einer geheimnisvollen Nachricht vom Täter und ahnt, dass viel mehr dahintersteckt. Er hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde reinwaschen will.

Zons 1500: Der Novize Balthasar liest nachts heimlich in einem verbotenen Buch aus der Klosterbibliothek. Währenddessen scheint sich der Geist des verstorbenen Totengräbers aus seinem Grab zu erheben und auf dem Kirchhof umherzuirren. Als am nächsten Morgen ein toter Knabe vor den Toren der Stadt liegt, weiß Stadtsoldat Bastian Mühlenberg nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Er verfolgt die Spuren des Mörders bis ins Franziskanerkloster, aber die Mönche schweigen sich aus. Dann wird ein weiterer Knabe ermordet, und Bastian entdeckt eine geheime Kammer sowie ein Buch, das ihn zum Täter führt. Doch er hat keine Idee, wie er das Böse aufhalten soll.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Sehr gut und spannend geschrieben. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es war auch sehr gemein, denn da wir einmal in der Gegenwart und einmal in der Vergangenheit lesen, sind wir immer genau an sehr sehr spannenden Stellen zwischen den Zeiten gesprungen, so dass ich „gezwungen“ war einfach weiter zu lesen um zu wissen was denn gerade passiert ist. Ich finde bei der „Zons-Reihe“ es immer sehr spannend, was sich Catherine einfallen lässt, wie sie beide Zeiten miteinander verbindet. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. 5 von 5*.

Veröffentlicht am 08.04.2019

Sündenkammer

0

Dies ist ein weiterer Thriller in der Zons-Reihe von Chatherine Shepherd. Kommissar Bergmann hat in einer Mordserie zu ermitteln, wo junge Frauen auf einem Scheiterhaufen hingerichtet werden. Trotz intensiver ...

Dies ist ein weiterer Thriller in der Zons-Reihe von Chatherine Shepherd. Kommissar Bergmann hat in einer Mordserie zu ermitteln, wo junge Frauen auf einem Scheiterhaufen hingerichtet werden. Trotz intensiver Suche treibt der Täter weiter sein Unwesen, schickt dem Kommissar sogar Pakete, in denen sich Utensilien der getöteten Frauen befinden. Der zweite Handlungsstrang spielt 500 Jahre zuvor in einem Kloster. Nach und nach werden dort junge Novizen vergiftet, die qualvoll verenden. Bastian, der das Amt der Stadtwache ausübt, forscht in dem Franziskanerkloster nach, stößt aber dort nur auf Schweigen. Das Buch ist derart spannend und lebendig geschrieben, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Jedes Kapitel endet mit einem so interessanten Cliffhanger, dass man dann das nächste lesen muß. Die Autorin wechselt gekonnt von dem heutigen Zeitalter 500 Jahre zurück. Sie beschreibt die damalige Zeit so wirklichkeitsnah, dass der Leser glaubt, selbst an den Orten mit anwesend zu sein. Ihre Sprache ist trotz der Spannung total bildhaft. Man zittert mit den Opfern. Meint man, den Täter nun endlich gefunden zu haben, so wird man wieder auf eine andere Spur gelenkt und macht sich neue Gedanken. Ein Buch nichts für schwache Nerven, Denn hier wird wirklich dem Leser das Gruseln gelernt. Auch das Cover ist in der gewohnten Shepherd Manier. Rote Schrift, die das Blut darstellen soll auf einem blaugrauen Hintergrund mit einem großen Schlüssel darauf. Wie üblich, das Buch hat alle Voraussetzungen für einen Mega-Thriller. Fünft Punkte sind eigentlich für diesen Reisser zu wenig.

Veröffentlicht am 01.04.2019

von Sünden und Strafe

1

Mitten im Wald wird eine Leiche gefunden, verbrannt auf einem Scheiterhaufen. Ein neuer Fall für Oliver Bergmann.
Auch im Mittelalter wird es nicht langweilig, da wird ein toter Novize gefunden und Bastian ...

Mitten im Wald wird eine Leiche gefunden, verbrannt auf einem Scheiterhaufen. Ein neuer Fall für Oliver Bergmann.
Auch im Mittelalter wird es nicht langweilig, da wird ein toter Novize gefunden und Bastian ist etwas ratlos.
Mir gefällt nach wie vor das der Roman ist zwei Zeiten abläuft, mit Geschehnissen, die sich irgendwo ähneln. Beide Seiten sind irgendwie total faszinierend.
In der Gegenwart ermittelt Oliver mit seinem Partner. Anfangs scheint alles in eine Richtung zu deuten. Aber ich habe aus den Büchern schon gelernt, dass es nie zu einfach gemacht wird. Man ist wie immer als Leser voll dabei und versucht mit zu rätseln. Die Geschichte ist teilweise erschreckend, was die Sekte angeht und die Rituale dazu. Man kann nur hoffen, dass niemand so etwas wirklich macht.
Auch die Protagonisten sind einem langsam ans Herz gewachsen. Sie kommen einfach total sympathisch und natürlich rüber, in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart.
Auch die Reise in die Vergangenheit hat sich mal wieder gelohnt. Man hat mal einen kleinen Einblick in das Kloster bekommen, sowie ihre Rituale aber auch den dazugehörigen Kräutergarten.
Auf jeden Fall wieder eine sehr spannende Lektüre, die einem nicht langweilig wird.