Cover-Bild Sündenkammer: Thriller
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kafel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 344
  • Ersterscheinung: 25.03.2019
  • ISBN: 9783944676227
Catherine Shepherd

Sündenkammer: Thriller

Das Böse lauert direkt vor deiner Haustür. Gib acht, wem du die Tür öffnest.

Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten Körpers auf einem Scheiterhaufen. Die junge Frau wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Die Presse spricht bald von einem Hexenfall, denn die Spurensicherung stößt auf ein rotes Haar. Doch dann erhält Oliver ein Paket mit einer geheimnisvollen Nachricht vom Täter und ahnt, dass viel mehr dahintersteckt. Er hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde reinwaschen will.

Zons 1500: Der Novize Balthasar liest nachts heimlich in einem verbotenen Buch aus der Klosterbibliothek. Währenddessen scheint sich der Geist des verstorbenen Totengräbers aus seinem Grab zu erheben und auf dem Kirchhof umherzuirren. Als am nächsten Morgen ein toter Knabe vor den Toren der Stadt liegt, weiß Stadtsoldat Bastian Mühlenberg nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Er verfolgt die Spuren des Mörders bis ins Franziskanerkloster, aber die Mönche schweigen sich aus. Dann wird ein weiterer Knabe ermordet, und Bastian entdeckt eine geheime Kammer sowie ein Buch, das ihn zum Täter führt. Doch er hat keine Idee, wie er das Böse aufhalten soll.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2020

Ein guter Thriller mit spannenden Wendungen

0

Es handelt sich bei dem Titel "Sündenkammer" um den zweiten Teil, den ich von der Zons-Krimireihe von Catherine Shepherd bisher gelesen habe. Der vorherige Band "Knochenschrei" hatte mir gut gefallen, ...

Es handelt sich bei dem Titel "Sündenkammer" um den zweiten Teil, den ich von der Zons-Krimireihe von Catherine Shepherd bisher gelesen habe. Der vorherige Band "Knochenschrei" hatte mir gut gefallen, sodass ich auf den neusten Band sehr gespannt war. Alle Teile zuvor habe ich noch nicht gelesen.

Mit dem Protagonisten und Ermittler Oliver Bergmann wurde ich auch in dieser Geschichte wieder warm. Er ist mir einfach sympathisch. In diesem Buch ermittelt er in einem Fall, bei dem es vermutlich um Hexerei, nach und nach aber immer mehr um Unzucht und/oder Okkultismus geht. Hat das ganze möglicherweise etwas mit einer Sekte zu tun? Mehrere Frauen werden tot aufgefunden, sie wurden bei lebendigem Leibe verbrannt, ziemlich schrecklich.

Parallel erhält der Leser Einblicke in die Stadt Zons im Jahre 1500. Dort hat es Bastian von der Stadtwache mit einem toten Jungen im Büserhemd zu tun, der allem Anschein nach vergiftet worden ist. Auch Bastian hab ich bereits im letzten Band lieb gewonnen. Was hat es mit dem Mord an dem Jungen nur auf sich? Als dann noch ein weiterer Junge ermordet wird, führt die Spur Bastian ins Kloster. Hier wimmelt es nur so von Verdächtigen und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mir persönlich gefiel die Story in Zons besser als die, in der Gegenwart. Dort kam ich nicht immer ganz mit. Die Ermittlungen waren für mich nicht immer ganz nachzuvollziehen und dort fehlte mir im Vergleich zum Mittelalter ein wenig die Spannung.

Nichts desto trotz schafft Catherine Shepherd es, viele ereignisreiche Wendungen zu beschreiben und genau dann ein Kapitel zu beenden, wenn es gerade besonders spannend wird. Man muss also auf jeden Fall an der Geschichte dran bleiben, welche definitiv fesselt. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Catherine Shepherds Schreibstil ist locker leicht und gut nachzuvollziehen. Daher mag ich die Autorin sehr gerne und bin gespannt auf weitere Bücher!

Eine klare Leseempfehlung – ich empfehle allerdings das Buch nicht zwischen Tür und Angel zu lesen, so wie in meinem Fall, da man dann schneller mal den Faden verliert. Ich vergebe gute 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2019

Spannender Mix aus Thriller und historischem Krimi!

0

Oliver Bergmann ist Kommissar in Zons und hat einen neuen Fall auf den Tisch bekommen. Eine junge Frau wurde auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Doch es bleibt nicht bei diesem Opfer. Weitere Frauen werden ...

Oliver Bergmann ist Kommissar in Zons und hat einen neuen Fall auf den Tisch bekommen. Eine junge Frau wurde auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Doch es bleibt nicht bei diesem Opfer. Weitere Frauen werden tot aufgefunden und Oliver erhält merkwürdige Pakete von einem anonymen Absender. In jedem Päckchen ist ein Spruch aus der Bibel, der mit dem Mordfall zusammenhängt. Parallel dazu werden in Zons im Jahre 1500 mehrere tote junge Männer aufgefunden. Alle diese Männer waren Novizen im Kloster und sie wurden vergiftet. Bastian Mühlenberg versucht nun auch diesen Fall zu lösen.
Ich habe schon mehrere Bücher der Zons-Reihe gelesen und ich mag die Verknüpfung von Thriller und historischem Krimi sehr. Die Autorin wechselt in jedem Kapitel zwischen den verschiedenen Zeiten und jedes Kapitel endet sehr spannend. Auch dieses Buch hat mir wieder richtig gut gefallen und mich bis zum Schluss im Dunkeln tippen lassen. Das Buch war spannend und fesselnd zu lesen und hat mir einige angenehme und kurzweilige Stunden beim Lesen bereitet.

Veröffentlicht am 12.06.2019

Spannender Thriller

0

Spannender Thriller der auf zwei Zeitebenen spielt und in der Gegenwart mit „Hexenverbrennungen“, in der Vergangenheit mit einer Reihe tote Jungen aufwartet. Beide Erzählstränge sind spannend, hin und ...

Spannender Thriller der auf zwei Zeitebenen spielt und in der Gegenwart mit „Hexenverbrennungen“, in der Vergangenheit mit einer Reihe tote Jungen aufwartet. Beide Erzählstränge sind spannend, hin und wieder überschneiden sich diese. Hier hat mir neben dem flüssigen Schreibstil des Autoren auch die Ausarbeitung der Handlungsplätze und die Figurenausarbeitung gut gefallen, da diese realistisch und glaubhaft war. Action und Tempo wurden gut angepasst, manchmal konnte die Spannung nicht komplett aufrecht gehalten werden, aber im Großen und Ganzen fühlte ich mich gut unterhalten.
Vielleicht gibt es ein wenig zu viel „Privates“ von Kommissar Bergmann, aber zumindest wird man nicht davon erschlagen, obwohl es auch gern etwas weniger davon hätte sein können.
Die Geschehnisse in Zons rund ums Kloster waren für mich etwas interessanter, hatte mehr Thrill-Flair. Ich kann den Thriller empfehlen und werde auch noch weitere Bücher der Autorin lesen.
Das Ende allerdings weist ein paar kleine Ungereimtheiten auf und nicht alle Aktionen wurden beendet, sodass es ungeklärte Fragen gibt.

Veröffentlicht am 01.04.2019

Spannendes im Mittelalter und Gegenwart

1

Mit Sündenkammer veröffentlichte die Autorin Ctherine Shepherd ihren neunten Zons - Thriller, welcher für mich allerdings der erste war.
Das Cover passt zu den schon veröffentlichen Büchern zur Reihe.

Schon ...

Mit Sündenkammer veröffentlichte die Autorin Ctherine Shepherd ihren neunten Zons - Thriller, welcher für mich allerdings der erste war.
Das Cover passt zu den schon veröffentlichen Büchern zur Reihe.

Schon der Prolog zur Geschichte war von Spannung geprägt und zog mich in das Geschehen. Die Handlung spielt in zwei Zeitebenen, in der Gegenwart und im 15. Jahrhundert. Bei der Beschreibung zum Buch war ich ehrlich gesagt skeptisch, wie diese umgesetzt werden kann. Dies ist der Autorin jedoch hervorragend gelungen.

In der Gegenwart bekommt es Oliver Bergmann mit einem Serienmörder zu tun, der die Welt reinigen möchte und Menschen für ihre vermeintlichen Sünden umbringt.

Im 15 Jahrhundert hat der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg die Aufgabe Morde an jungen Novizen eines Klosters aufzuklären.
welche Rolle spielt dabei das verbotene Buch in dem Balthasar, ein Novize nachts heimlich liest.

Interessant war die unterschiedliche Arbeitsweise und die Strukturen in den verschiedenen Epochen. Die Macht der Kirche, die damals noch viel größer war als heutzutage, war quasi grenzenlos. Der vermeintliche Aberglaube im Mittelalter. Bis zum Ende tappte ich im Dunkeln was den Täter anging und war darum angenehm überrascht wie es der Autorin gelungen ist, soviele Fährten zu legen und den Leser am ende zu überraschen.

Dieser Thriller hat Spass gemacht und ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen.