Cover-Bild Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders
Band 1 der Reihe "Alma Täuber ermittelt"
(76)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 31.08.2022
  • ISBN: 9783651001114
Charlotte Blum

Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders

Roman | Tauchen Sie ein in die flirrenden 1920er Jahre!

Alma Täuber ermittelt zwischen illustren Kurgästen und illegalem Glücksspiel – der erste Fall für das Fräulein vom Amt

Baden-Baden 1922. Das Fräulein vom Amt Alma Täuber liebt ihre Arbeit als Telefonistin und meistert sie mit Geschick und Energie. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Emmi genießt sie es, frei und unbeschwert zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. 

Als Alma bei einer Telefonschalte zufällig den Bruchteil eines Gesprächs mithört, lässt sie die Stimme des Anrufers, die von einem erledigten Auftrag »bei den Kolonnaden« spricht, nicht mehr los. Alma stellt beherzt Nachforschungen an und findet heraus, dass genau dort eine Frau ermordet aufgefunden wurde. Doch bei der Polizei glaubt niemand an einen Zusammenhang zu dem Anruf – außer Kommissaranwärter Ludwig Schiller. 

In ihrer entschlossenen Art lässt Alma sich nicht beirren und begibt sich gemeinsam mit Schiller zwischen mondänen Bäderhotels und illegalen Casinos auf die Spur des Mörders.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Wer ist der Mörder?

0

Ein schönes Cover, welches schon schön auf das Buch ein stimmt.

Der Klappentext gefällt mir sehr gut und ist macht Lust auf den Roman.

In dem ersten Band der Reihe geht es um Alma Täuber, die als Telefonistin ...

Ein schönes Cover, welches schon schön auf das Buch ein stimmt.

Der Klappentext gefällt mir sehr gut und ist macht Lust auf den Roman.

In dem ersten Band der Reihe geht es um Alma Täuber, die als Telefonistin arbeitet. Doch bei einem Gespräch, bekommt sie zufällig etwas mit, was nicht für ihre Ohren bestimmt ist. Später geschieht ein Mord. Und irgendwie hängt das Telefonat mit der Ermordung zusammen. Doch bei der Polizei glaubt ihr keiner - außer der Kommisaranwärter Ludwig Schiller. Beide versuchen dem Täter auf die Spur zu kommen? Werden sie den Mord aufklären?

Dieses Buch ist ein Roman. Ist aber eigentlich ein Kriminalroman.
Ich habe leicht den Einstieg in das Buch gefunden. Der Anfang hat mich gleich gefesselt und ich war gespannt, was mich alles erwartet.
Der Schreibstil gefällt mir gut. Jedoch war es etwas abgehackt teilweise mit der wörtlichen Rede und den Sätzen.
Ansonsten hat es den Lesefluss nicht weiter beeinträchtigt.

Die Protagonisten haben mir auch gut gefallen. Vor allem, dass Alma und Emmi so unterschiedlich sind.

Die Situationen wurden gut beschrieben und die Spannung wurde gut gehalten.
Die Geschichte nimmt auch später noch mal eine Wendung, was mich positiv überrascht hat.

Ein schöner Krimi mit Spannung, einer packenden Story und tollen Protagonisten.

Von mir gibt es 5 Sterne dafür.
Eine Empfehlung für Leser, die spannende Mordaufklärungen mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Ein spannender und historischer Krimi

0



Alma Täuber ist stolz darauf als Telefonistin im Amt beschäftigt zu sein. Eines Tages hat sie jemand in der Leitung, der von einem erledigten Auftrag in den Kolonnaden spricht. Als Alma kurz darauf hört, ...



Alma Täuber ist stolz darauf als Telefonistin im Amt beschäftigt zu sein. Eines Tages hat sie jemand in der Leitung, der von einem erledigten Auftrag in den Kolonnaden spricht. Als Alma kurz darauf hört, dass eine Frau dort ermordet wurde, wendet sie sich an die Polizei, stößt dabei aber auf taube Ohren. Nur Kommissaranwärter Ludwig Schiller glaubt ihr. Sie begibt sich auf Verbrecherjagd.

Dieser Roman spielt im mondänen Baden-Baden der 1920er Jahre. Alma lebt mit ihrer lebenslustigen Freundin Emmi in einer engen Dachgeschosswohnung bei einer neugierigen und strengen Vermieterin. Die beiden genießen das Leben. Sie sind unabhängig und eigenständig, was zu der damaligen Zeit nicht selbstverständlich war. Alma ist sympathisch und ruhig, während Emmi die Abwechslung sucht. Nachdem Alma im Amt diese mysteriöse Nachricht gehört hat, setzt sie alle Hebel in Bewegung, um Aufklärung zu erlangen. Dies ist mitunter nicht ganz ungefährlich, denn sie begibt sich in die Baden-Badener Unterwelt.
Den Autorinnen ist es gelungen, die Atmosphäre der Nachkriegszeit einzufangen, gleichzeitig die Rennbahn und Wettspiele näherzubringen.

Fazit: Der atmosphärisch, spannende und historische Krimi hat mich außerordentlich gut unterhalten. Er besticht mit sympathischen Charakteren und zeigt uns das etwas sündige Baden-Baden der 20-er Jahre. Eine sehr gute Mischung ist hier gelungen und ich freue mich jetzt schon auf Band zwei
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Toller Einstieg

0

Wer ruhige Krimis ohne viel Blut und ständig Action liebt kommt hier voll auf seine Kosten.

Mir hat der Krimi um Alma, dem Fräulein vom Amt sehr gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und ich habe nucht ...

Wer ruhige Krimis ohne viel Blut und ständig Action liebt kommt hier voll auf seine Kosten.

Mir hat der Krimi um Alma, dem Fräulein vom Amt sehr gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und ich habe nucht bemerkt dass es sich um zwei Autorinnen handelt. Mir gefällt auch dass man einiges aus der Zeit der 20er Jahre erfährt. Der Fall ist spannend bis zum Schluss.

Freue mich schon sehr auf die weiteren Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

Alma Täuber, die neue Ermittlerin Baden-Badens

0

Baden-Baden, 1922: Alma Täuber arbeitet als Fräulein vom Amt, das heißt sie stellt Telefonverbindungen in der Telefonzentrale her. Dabei passiert es ab und zu, dass die Gespräche, die nicht für ihre Ohren ...

Baden-Baden, 1922: Alma Täuber arbeitet als Fräulein vom Amt, das heißt sie stellt Telefonverbindungen in der Telefonzentrale her. Dabei passiert es ab und zu, dass die Gespräche, die nicht für ihre Ohren gedacht sind, dabei legt Alma es nicht darauf an und arbeitet sehr professionell und schnell. An diesem Morgen passiert ihr genau das und das Gehörte gibt ihr Rätsel auf, denn es deutet alles auf kriminelle Machenschaften hin. Abends dann liest sie es - am genannten Ort wurde eine Frauenleiche gefunden. Sofort begibt sich Alma zum Polizeirevier, doch der Kriminalrat nimmt sie nicht ernst und Alma schwört sich, dass dieser Mord, denn davon geht sie aus, nicht ungesühnt bleiben soll...

Das Autorenduo Charlotte Blum, bestehend aus Regine Bott und Dorothea Böhme, hat eine sehr flüssig zu lesende und klare Sprache. Die Handlung selbst beginnt mit einem Prolog, in dem der Mord geschildert wird, allerdings erhält der Leser kaum Informationen, seine Neugier ist dadurch geweckt. Der Beruf des Fräuleins vom Amt ist eher unbekannt, bietet durch seine Möglichkeiten aber eine tolle Grundlage für eine neue Ermittlerin. Baden-Baden bildet eine tolle Kulisse, obwohl oder gerade wegen der Beschaulichkeit und der vielen Kurgäste, die sich dort aufhalten. Durch viele Nebencharaktere, die teilweise sehr überspitzt dargestellt werden, ist die Handlung noch kurzweiliger und bringt den Leser öfters zum Schmunzeln, das beste Beispiel hierfür ist die Vermieterin und Witwe Frau Meier, die durch ihre offensichtliche Neugier auffällt.

Der prompte Einstieg in den Kriminalfall und die sehr sympathische junge Frau Alma Täuber haben mich sofort gefesselt, sodass ich innerhalb weniger Stunden bereits mitten im Buch und den Ermittlungen gefangen war. Obwohl das Tempo der Nachforschungen durch Alma nicht allzu rasant ist, passt doch alles sehr gut und es kam nie zu Längen. Ich mag es, dass eine Frau die Hauptermittlerin dieser Reihe ist und sich gegen die Vorbehalte der Männer und für die Gleichbehandlung der Frauen einsetzt. Die Ermittlungsmethoden der damaligen Zeit beeindrucken mich immer wieder, weshalb ich auch ungemein gerne historische Kriminalromane lese. Nun bin ich schon gespannt auf den zweiten Teil der Reihe, denn eine so tolle Reihe sollte noch viele weitere Bände bekommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2022

Unterhaltsam und kurzweilig

0

Beim "Fräulein vom Amt" war ich zunächst skeptisch, da mir das Cover etwas zu sehr nach Klischee aussah, aber ich wurde positiv überrascht. Der Roman enthält keine Frauenklischees oder zumindest keine, ...

Beim "Fräulein vom Amt" war ich zunächst skeptisch, da mir das Cover etwas zu sehr nach Klischee aussah, aber ich wurde positiv überrascht. Der Roman enthält keine Frauenklischees oder zumindest keine, die mir aufgefallen wären. Alma, die Hauptfigur und Emmi, ihre beste Freundin sind beide sehr fortschrittlich. Ihre Ermittlungen sind auch nicht immer ungefährlich und dennoch sind die Frauen unermüdlich in ihrer (Freizeit-)Arbeit.
Was mir auch richtig gut gefiel, war der junge Polizist, der Alma und ihre Überlegungen ernst nimmt. Dennoch spielen in diesem Roman die Frauen die Hauptrollen, was ich sehr gut finde! Dies ist den Autorinnen sehr gelungen und ich freue mich auf die Fortsetzung! Interessant ist übrigens auch das Setting: mal keine große Stadt, sondern Baden-Baden. War ich auch hier zunächst skeptisch, ob dies eine gute Wahl war, bin ich jetzt anderer Meinung. Literarisch kann man mich immer noch überraschen. Der Roman ist unterhaltsam geschrieben und ich war schneller damit durch, als mir lieb war. Das "Fräulein vom Amt" ist für all jene empfehlenswert, die Krimis gepaart mit Zeitgeschichte und Lokalkolorit mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere