Cover-Bild Bluthölle (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 11)
(141)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 03.08.2020
  • ISBN: 9783548291925
Chris Carter

Bluthölle (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 11)

Thriller | Blut, blutiger, Chris Carter: Der nervenaufreibende Thriller vom Nummer-Eins-Bestsellerautor
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Der neue Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Chris Carter

Taschendiebin Angela Wood hatte einen guten Tag. Sie gönnt sich einen Cocktail, als ihr in der Bar ein Gast auffällt, der sich rüpelhaft benimmt. Um ihm eine Lektion zu erteilen, stiehlt sie seine teure Ledertasche. Ein schwerer Fehler, die Tasche enthält nichts Wertvolles, nur ein kleines Notizbuch. Ein Albtraum beginnt. Das Buch enthält Skizzen und Fotos von 16 Folter-Morden. 16 Polaroids der Opfer, 16 DNA-Analysen. In Panik schickt Angela das Buch an das LAPD, wo Robert Hunter und Carlos Garcia sofort erkennen, dass der sadistische Täter ein Experte sein muss. Das ist ihr einziger Hinweis. Eine blinde Jagd beginnt, bis der Killer Hunter ein Ultimatum stellt.


Der 11. Fall Robert Hunter und seinem Partner Garcia.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2023

Endlich geht es weiter

0

Ich muss gestehen, ich bin Chris Carter Fan, seit dem ersten Roman. Er schafft es immer wieder einen zu fesseln.
Und so ist es auch beim 11 Fall: Taschendiebin Angela Wood hatte einen guten Tag. Sie gönnt ...

Ich muss gestehen, ich bin Chris Carter Fan, seit dem ersten Roman. Er schafft es immer wieder einen zu fesseln.
Und so ist es auch beim 11 Fall: Taschendiebin Angela Wood hatte einen guten Tag. Sie gönnt sich einen Cocktail, als ihr in der Bar ein Gast auffällt, der sich rüpelhaft benimmt. Um ihm eine Lektion zu erteilen, stiehlt sie seine teure Ledertasche. Ein schwerer Fehler, die Tasche enthält nichts Wertvolles, nur ein kleines Notizbuch. Ein Albtraum beginnt. Das Buch enthält Skizzen und Fotos von 16 Folter-Morden. 16 Polaroids der Opfer, 16 DNA-Analysen. In Panik schickt Angela das Buch an das LAPD, wo Robert Hunter und Carlos Garcia sofort erkennen, dass der sadistische Täter ein Experte sein muss. Das ist ihr einziger Hinweis. Eine blinde Jagd beginnt, bis der Killer Hunter ein Ultimatum stellt.

Meine Meinung:
Ich fand ihn so schrecklich, dass ich zu spät bei meiner Familie ankam und von Schlaf müssen wir jetzt nicht reden. Da die Kapitel recht kurz sind, war meine Devise nur noch ein Kapitel und dann endet es so, dass es kein Ausweg gab, als weiter zu lesen und so ging es weiter.
Hunter hat in diesen Teil den perfekten Gegenspieler, dieser ist hoch intelligent und mit allen Wasser gewaschen. Man braucht kein Hintergrundwissen um in die Reihe einzusteigen, aber würde es euch empfehlen, da wirklich alle Teile mega sind.
Zu den Sternenvergabe: es ist für Chris Carter recht unblutig und wenn ich nur seine Bücher kennen würde, wären es 4 Sterne, aber wenn man den Autorenspektrum in die Berechnung mit einbezieht sind es klare 🌟🌟🌟🌟🌟 von 5.

Fazit:
Jeder Trillerfan sollte Chris Carter kennen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2021

Notizbuch eines Serienkillers

0

Die Taschendiebin Angela Wood feiert ihren erfolgreichen Tag in einer Bar. Ihre gute Laune wird durch einen nervigen, rüpelhaften Mann gestört. Als sie seine teure Ledertasche sieht beschließt sie, diese ...

Die Taschendiebin Angela Wood feiert ihren erfolgreichen Tag in einer Bar. Ihre gute Laune wird durch einen nervigen, rüpelhaften Mann gestört. Als sie seine teure Ledertasche sieht beschließt sie, diese zu stehlen. Die Sichtung des Inhalts ist eine Enttäuschung, nichts wertvolles. Das Notizbuch jedoch versetzt sie in Angst und Schrecken, es enthält detaillierte Informationen von 16 Folteropfern. Nun liegt das Notizbuch auf dem Schreibtisch von Robert Hunter und seinem Partner Carlos Garcia vom LAPD und selbst die hartgesottenen Profis sind schockiert.
Erneut wird ein Serienkiller gesucht und auch wenn das ein Thema in vielen Thrillern ist, hier ist es extrem spannend verpackt, bereits ab der ersten Seite kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2021

Eine fatale Ausbildung

0

Als dem LAPD die Dokumentation einer unglaublich brutalen Mordserie zugespielt wird, erweist sich diese im Zug der Ermittlungen als wahre Horrorstory, die selbst den erfahrensten Ermittlern das Blut in ...

Als dem LAPD die Dokumentation einer unglaublich brutalen Mordserie zugespielt wird, erweist sich diese im Zug der Ermittlungen als wahre Horrorstory, die selbst den erfahrensten Ermittlern das Blut in den Adern gerinnen lässt. Das Vorgehen des unbekannten Verfassers ist nicht nur äußerst raffiniert, sondern auch vollkommen unvorhersehbar und selbst für den erfahrenen Profiler Robert Hunter alles andere als durchschaubar. In einem Verzweiflungsakt versuchen Hunter und sein Partner Garcia den Täter aus der Reserve zu locken. Doch noch bevor sie zugreifen können, ist der Killer schon wieder abgetaucht und die Hoffnung, dem Morden endlich ein Ende setzen zu können, schwindet mit jeder Minute.

Fazit
Eine brutale und sozial anklagende Story, die nach einem packenden Showdown, unerwartet emotional endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2021

Chris Carter hats einfach drauf

0

Der neue Thriller Bluthölle von Chris Carter ist wie schon seine Vorgänger ein unglaublich spannender und gut geschriebener Thriller.

Es geht um Angela, eine Taschendiebin die ein Notizbuch gestohlen ...

Der neue Thriller Bluthölle von Chris Carter ist wie schon seine Vorgänger ein unglaublich spannender und gut geschriebener Thriller.

Es geht um Angela, eine Taschendiebin die ein Notizbuch gestohlen hat das es in sich hat. Es sind Fotos von getöteten Personen und Beschreibungen darin die ihr Angst machen. Deshalb wirft sie es in den Briefkasten der Forensikerin Dr. Slater die sofort Detective Robert Hunter und seinen Partner Carlos Garcia informiert die rasch zu ermitteln beginnen. In dem Notizbuch stehen die Daten von entführten Personen, wie sie ermordet wurden, wo sie begraben liegen und ein Polaroidfoto der Personen. Schnell finden hinter und Garcia heraus dass die Angaben richtig sind und suchen den Mörder der ungewöhnlicherweise jedesmal ganz andere Mordmethoden hat. Der Mörder sucht sein Notizbuch und so machen sie Jagd aufeinander. Der Mörder ist der Polizei jedoch immer einen Schritt voraus und kann Angela aus dem Safehouse entführen um ein weiteres Druckmittel zu haben sein Buch zurückzubekommen.

Besonders gut hat mir gefallen dass Szenen zuerst aus der Sicht von zum Beispiel Robert Hunter beschrieben wurden, dann die Szene aus der Sicht von der anderen beteiligten Person wie z. B. dem Mörder. Auch die Szenenwechsel sind sehr gut gewählt und an sehr spannenden Stellen erfolgt. Das war natürlich von einem so routinierten Autor wie Chris Carter zu erwarten und er hat mich nicht enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2021

Miles mortis

0




„Wir waren tickende Zeitbomben, die jederzeit hochgehen konnten.“

Angela ist Taschendiebin. Eines Tages klaut sie ein Notebook – oder zumindest glaubt sie, dass sich in der erbeuteten Messengerbag ...




„Wir waren tickende Zeitbomben, die jederzeit hochgehen konnten.“

Angela ist Taschendiebin. Eines Tages klaut sie ein Notebook – oder zumindest glaubt sie, dass sich in der erbeuteten Messengerbag ein Laptop befindet. Doch es ist kein Notebook, sondern ein Zeugnis des Grauens. In einem ledergebundenen Buch dokumentiert ein Killer seine Morde, berichtet von „Stimmen“, die ihn zum Töten auffordern. Macht ein schizophrener Mörder die Straßen von LA unsicher? Angela will das Richtige tun: sie schickt das Buch der Schrecken an eine Rechtsmedizinerin, die ihrerseits Hunter & Garcia zu Rate zieht. Bald ist klar – der Killer hat einen militärischen Hintergrund. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, er scheint dem LAPD immer einen Schritt voraus zu sein, spürt Angela selbst in einem Safehouse auf…

Robert Hunter in „Cowboystiefeln“? Das fand ich echt irritierend! Normalerweise ist mir der Ermittler ein wenig zu perfekt, in diesem Band habe ich mich jedoch total über seine Menschlichkeit & Hilfsbereitschaft gefreut. Es tut gut, einen Krimi zu lesen, in dem der Protagonist nicht völlig zynisch ist. Ich finde aber, dass Garcia ein wenig mehr aus Hunters Schatten treten dürfte, Carlos ist der ewige sidekick.



„Bluthölle“ ist der 11. Band der Reihe. Ich fand es toll, dass eine „Zivilistin“ im Fokus steht, das bringt Abwechslung in die Geschichte. Zu Beginn fand ich die story jedoch etwas konstruiert, mit jeder gelesenen Seite wurde das Ganze jedoch glaubwürdiger. Der Roman ist total am Puls der Zeit – Internetkriminalität und die Abgründe des Darknets spielen eine große Rolle. Den Einblick in die Arbeit von Forensikern und Technikgeeks fand ich spannend! Chris Carter studierte selbst in den USA forensische Psychologie, daher nehme ich ihm die Details der Polizeiarbeit absolut ab. Es gelingt ihm, in „Bluthölle“ durchweg ein hohes Spannungsniveau zu halten, der Thriller ist jedoch nichts für Zartbesaitete, da drastische Gewaltszenen enthalten sind. Anders als andere Autoren verurteilt Carter die Gewalt jedoch ganz klar, und er benutzt sie meines Erachtens nicht in effekthascherischer Weise. Carter konzentriert sich auf das Wesentliche – es gibt einen Hauptplot, keine Nebenhandlungen, eine begrenzte Anzahl von Figuren tritt auf. Die im Roman geäußerten gesellschaftskritischen Elemente sind zutreffend & passend.

Mit „Bluthölle“ kommt keine Langeweile auf, obwohl es sich bei dem Roman schon um den elften Band der Reihe handelt. Am Ende gab es einen spektakulären Showdown, vor lauter Anspannung musste ich das Buch sogar kurz aus der Hand legen, weil’s so packend war, und kurz durchatmen.



Fazit:

Dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven. „Bluthölle“ gehört definitiv zu den ‚besseren‘ Teilen der Hunter& Garcia – Reihe. Chris Carter Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Daher vergebe ich aufgrund des stimmigen Schlußteils die volle Punktzahl, obschon ich zu Beginn der Lektüre zu vier Sternen tendierte. Bin schon neugierig auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere