Cover-Bild Schwestern in einem anderen Leben
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Krüger
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 28.02.2024
  • ISBN: 9783810530936
Christiane Wünsche

Schwestern in einem anderen Leben

Roman | Inspiriert von einer wahren Begebenheit, erzählt die Bestseller-Autorin berührend von einer jahrzehntelangen Suche nach Geborgenheit

Rosalie Meyer lebt allein mit ihrer Katze in Neuss. Nur selten lässt die ältere Frau jemanden in ihre kleine Wohnung mit der Fotosammlung voller Erinnerungen. Rosi ist zufrieden mit ihrem ruhigen Alltag, bis eine Meldung in den Abendnachrichten mit einem Schlag alte Wunden aufreißt. 
Juli 1976: Europa stöhnt unter einer Hitzewelle, in Niederbroich genießen Rebecca und ihre Schwestern die freie Zeit. Rebecca feiert mit ihrer Clique am See und ist verliebt in ihren Freund - doch nach den Sommerferien verändert sich ihr Leben für immer. 
Mit viel psychologischem Gespür erzählt Christiane Wünsche eine spannende Familiengeschichte, die besonders ist und doch vertraut anmutet.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2024

Eine Geschichte über ein Leben mit einer Lüge

0

Im Sommer 1976 genießen Rebecca und ihre Schwestern Ruth und Miriam die Sommerferien. Besonders für die 16jährige Rebecca ist es eine aufregende Zeit, denn sie verliebt sich in Ulf. In der Familie war ...

Im Sommer 1976 genießen Rebecca und ihre Schwestern Ruth und Miriam die Sommerferien. Besonders für die 16jährige Rebecca ist es eine aufregende Zeit, denn sie verliebt sich in Ulf. In der Familie war Rebecca schon immer die Rebellin, doch in letzter Zeit ist es noch schlimmer geworden. Sie will ihr Freiheit um jeden Preis auskosten. Doch dann kommt es zu einem Ereignis, das die Situation eskalieren läßt.

Sommer 2023: Rosi lebt einsam in ihrer kleinen Wohnung. Trotzdem ist sie mit ihrem Leben nicht unzufrieden. Sie hat viel erlebt und kann auf ein aufregendes Leben zurückblicken. Im Laufe der Zeit hat sie viele Freunde gefunden, nur eine Familie hat sie nicht. Da unterbricht eine Meldung in den Nachrichten ihre beschauliche Ruhe. In Rosi kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Sie stellt sich die Frage, ob sie den Mut haben soll, sich ihrer Vergangenheit zu stellen.

Mit "Schwestern in einem anderen Leben" hat Christiane Wünsche ein ganz besonderes Buch geschrieben. Die Geschichte ist nicht gerade leicht wegzustecken. Es spricht für die Feinfühligkeir der Autorin, daß sie vorweg auf ihr Nachwort hinweist, um ihre Leser vor "evtl. belastenden Themen" zu warnen. Christiane Wünsche versteht es ausgezeichnet, sich in ihre Romanfiguren hineinzuversetzen. Sie werden bei ihr zu echten Menschen und handeln auch so. Dadurch denkt man beim Lesen ganz oft: Genau das hätte ich auch getan. Die Geschichte zeigt ganz eindeutig, wie eine Entscheidung, egal ob richtig oder falsch, ein ganzes Leben beeinflußt. Und nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben von vielen anderen Menschen. Man kommt nicht umhin, darüber nachzudenken, wer nun die Schuld an dieser ganzen Misere hatte. Zu einem endgültigen Ergebnis wird man wohl nicht kommen, denn es kam zu viel zusammen.

Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der bereit ist, sich auch einmal etwas tiefgründiger unterhalten zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

eine weit reichende Entscheidung

0

Zu ihrem neuen Roman „Schwestern in einem anderen Leben“ wurde Christiane Wünsche durch einen Podcast inspiriert, in dem es um Vermisstenfälle ging.Das Untertauchen von Menschen, die unter falscher Identität ...

Zu ihrem neuen Roman „Schwestern in einem anderen Leben“ wurde Christiane Wünsche durch einen Podcast inspiriert, in dem es um Vermisstenfälle ging.Das Untertauchen von Menschen, die unter falscher Identität weiterleben.

In diesem Buch geht es um Rebecca, die in einer christlich orientierten und wohl situierten Familie groß wird und eine unbeschwerte Kindheit mit zwei Schwestern erlebt. In der Pubertät ist sie diejenige , die rebelliert und mit 16 ungewollt schwanger wird. Eine „Katastrophe „ in den siebziger Jahren für die Familie, die um ihren Ruf fürchtet. Über den Kopf von Rebecca hinweg treffen sie eine Entscheidung, die Rebecca dazu bringt eine weitreichende Entscheidung für sich und ihre Familie zu treffen.Sie verlässt bei Nacht und Nebel ihr Zuhause und lebt fortan unter falscher Identität weiter.

In diesem Buch wird auf verschiedenen Zeitebenen und aus wechselnder Sicht der Geschwister ,der Eltern und Rebekkas erzählt, was diese Entscheidung mit der Familie gemacht hat. Man taucht in die Gefühlswelt der einzelnen Personen ein, versucht Ihr Handeln zu verstehen, merkt wie Menschen und Beziehungen zerstört werden können durch solch einen Schicksalsschlag. Die Familie zerbricht vor allem an der Ungewissheit, hat aber auch Schwierigkeiten ihr Verhalten zu reflektieren.

Gleichzeitig ist das Buch ein bunter zeitgeschichtlicher Bilderbogen , der von den siebziger Jahren bis in die Gegenwart reicht und viele Themen aufgreift, die diese Zeit ausgemacht haben. Dieser Aspekt hat das schwere Thema aufgelockert und das Lesen sehr angenehm gemacht.

Mich hat dieses Buch sehr berührt, da ich selbst Mutter von 3 Kindern bin und mir vorstellen kann, was diese Situation für die Familie bedeutet. Wie die Autorin in ihrem Nachwort erklärt,ist dies ja auch traurige Realität. Was treibt Kinder und Jugendliche zu so einer Entscheidung, habe ich mich oft gefragt Und vor allem , was bringt sie dazu, nicht wieder zurückzugehen ? Dieser Frage versucht die Autorin näher zu kommen, gleichzeitig gelingt es ihr aber auch Schuldzuweisungen außen vorzulassen, was ich als sehr angenehm empfunden habe, da man sich hier, glaube ich, auch kein Urteil erlauben kann.

Ein sehr flüssiger Schreibstil und gut gezeichnete Charaktere und die wirklich gute Schilderung des Zeitgeists der jeweiligen Zeit , hat das Buch für mich wieder zu einem tollen Leseerlebnis gemacht. Frau Wünsche kann einfach schreiben und ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2024

Berührendes Familiendrama als Pageturner

0

Und wieder hat Christiane Wünsche, eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen, einen ganz wundervollen Roman gezaubert.
Auch bei diesem Buch war ich von der ersten Seite an sofort in der Geschichte drin. ...

Und wieder hat Christiane Wünsche, eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen, einen ganz wundervollen Roman gezaubert.
Auch bei diesem Buch war ich von der ersten Seite an sofort in der Geschichte drin.
Die Autorin hat einen sehr einnehmenden Schreibstil und ihre Protagonisten sind sehr realistisch, genauso wie die Dialoge… nichts wirkt gestellt oder hölzern.
Ich möchte über die Geschichte selbst kein Wort verlieren, aus Angst zu spoilern. Aber ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass es recht schnell aufregend wird und bis zum Schluss einfach spannend bleibt. Dabei handelt es sich aber weder um einen Krimi noch um einen Thriller… einfach nur um den Lebensweg einer jungen Frau und um die Auswirkungen einer Entscheidung auf eine ganze Familie.
Nichts wirkt überzogen, keine übertriebene Dramatik, keine unlogischen Handlungen- und genau deswegen fühlte ich mich so angesprochen: alles ist nachvollziehbar und deswegen ist man den Figuren beim Lesen auch so nah, als wären es alte Bekannte.
Das waren aufwühlende und bewegende Lesestunden - ganz wunderbar, so liebe ich es!
Hundert prozentige Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2024

Sehr ergreifende Geschichte

0

Klappentext:
Rosalie Meyer lebt allein mit ihrer Katze in Neuss. Nur selten lässt die ältere Frau jemanden in ihre kleine Wohnung mit der Fotosammlung voller Erinnerungen. Rosi ist zufrieden mit ihrem ...

Klappentext:
Rosalie Meyer lebt allein mit ihrer Katze in Neuss. Nur selten lässt die ältere Frau jemanden in ihre kleine Wohnung mit der Fotosammlung voller Erinnerungen. Rosi ist zufrieden mit ihrem ruhigen Alltag, bis eine Meldung in den Abendnachrichten mit einem Schlag alte Wunden aufreißt.
Juli 1976: Europa stöhnt unter einer Hitzewelle, in Niederbroich genießen Rebecca und ihre Schwestern die freie Zeit. Rebecca feiert mit ihrer Clique am See und ist verliebt in ihren Freund, doch nach den Sommerferien verändert sich ihr Leben für immer.

„Schwestern in einem anderen Leben“ ist ein ergreifender Roman von Christiane Wünsche.

Die Geschichte hat zwei Zeitebenen. Einmal das Heute und einmal die Vergangenheit angefangen 1976.
Es wird die Geschichte von Rebecca und Rosie erzählt.
Rebecca ist 16 Jahre und die mittlere von drei Schwestern.
Als sie ungewollt schwanger wird, stehen die Eltern Kopf.
Die Familie wohnt in einem kleinen Ort wo jeder jeden kennt.
Da ist es besonders der Mutter wichtig was die Leute reden.
Rebecca fühlt sich von ihren Eltern und ihren Schwestern alleingelassen und verlässt eines nachts ihr Elternhaus.

Rosie ist im Heute angesiedelt. Es ist eine ältere Frau die sehr zurückgezogen lebt.
Sie hat viele Fotos und Erinnerungen die sie auf ihr Leben zurückblicken lassen. Eine Meldung in den Nachrichten bringt alle Erinnerungen zurück, auch die Schlechten.

Christiane Wünsche erzählt die Geschichte mit viel Gefühl.
Mir ist Rebecca bzw. Rosie sehr ans Herz gewachsen.
Es ist bewundernswert wie sie ihr Leben nach dem Verlassen des Elternhauses, ohne Schulabschluss und auf sich alleine gestellt gemeistert hat.
Dabei hat sie recht schwere Zeiten erlebt.

Die Autorin erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Da ist natürlich Rebecca und später Rosie und da sind die Schwestern Miriam und Ruth. Besonders Miriam leidet unter dem Verschwinden ihrer Schwester und bekommt psychische Probleme.
Da ist aber auch Hilde, die Mutter. Sie und ihr Mann leben mit dem Gedanken, dass Rebecca tot ist.
Es ist interessant den verschiedenen Protagonisten durch das Leben zu begleiten. Ihre Gefühle kennenzulernen.

Besonders bei den Abschnitten von Rebecca oder Rosie habe ich oft den Wusch verspürt sie in den Arm zu nehmen. Gerade zu Beginn wo Rebecca sich von allen verlassen fühlte.

Christiane Wünsche hat ihre Charaktere sehr gut gezeichnet, sie sind so verschieden was die Geschichte so facettenreich macht.

Der Schreibstil von Christiane Wünsche ist flüssig und gut verständlich. Beim lesen sind die Seiten nur so dahin geblättert.
In einem Nachwort erzählt die Autorin, wie sie auf die Idee zu dieser Geschichte kam und, dass sie an eine wahren Begebenheit angelehnt ist.

„Schwestern in einem anderen Leben“ ist ein gefühlvoller und manchmal auch erschütternder Roman den ich sehr gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2024

Ein bewegender Familienroman

0

Ein Familienroman, der in zwei Zeitebenen spielt.

Sommer 1976, Rebecca ist verliebt und verbringt die Ferien viel mit ihrem Freund. Dann passiert etwas, das nicht nur ihr sondern das Leben der ganzen ...

Ein Familienroman, der in zwei Zeitebenen spielt.

Sommer 1976, Rebecca ist verliebt und verbringt die Ferien viel mit ihrem Freund. Dann passiert etwas, das nicht nur ihr sondern das Leben der ganzen Familie verändert.

Sommer 2023, Rosi lebt mit ihrer Katze recht einsam in einer kleinen Wohnung. Ihre Fotosammlung erinnert sie an die Vergangenheit und ihre damaligen Freunde. Doch einige Geschehnisse versucht sie zu verdrängen. Aufgrund einer Meldung in den Nachrichten, wird das Verdrängte wieder bei ihr hervorgerufen und Rosi steht vor einer schweren Entscheidung.

Christiane Wünsche hat mich von Anfang an mit ihrem Roman in den Bann gezogen. Dies ist eine bewegende Familiengeschichte, spannend erzählt, voller Emotionen. Die Autorin hat sich von einer wahren Begebenheiten inspirieren lassen und dies in ihrem Roman umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte im Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Zeitsprünge beim Lesefluss kein Problem darstellen.

Es zeigt sich in dieser Geschichte, wie schwierig es ist traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.

In dem Roman steht Familie und Freundschaft im Focus aber auch wie die Protagonisten mit Schuldgefühlen, Wut, Ängsten, Einsamkeit zu kämpfen haben. Ein Buch, das die Gefühlswelt der Protagonisten sehr gut widerspiegelt.

Mich hat der Schreibstil sowie die Geschichte begeistert, es wirkte sehr realitätsnah.

Gerne empfehle ich diese besondere, bewegende Familiengeschichte weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere