Cover-Bild Brot backen mit Christina
(73)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 168
  • Ersterscheinung: 12.12.2022
  • ISBN: 9783706626590
Christina Bauer

Brot backen mit Christina

Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen! Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig
Dieses Buch wurde klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

50 BROTREZEPTE: FÜR SAUERTEIGJUNKIES, VOLLKORNVERFECHTER*INNEN UND KEINE-ZEIT-BÄCKER*INNEN
Freude und ein bisschen Stolz. Kann man spüren, wenn man den Backofen aufmacht und das duftende, selbst gemachte Brot herausnimmt. Brotbacken ist EINFACH, SCHÖN! Vorausgesetzt, man hat GUTE REZEPTE. Also solche, die ganz sicher gelingen und FÜR JEDEN GESCHMACK und vor allem auch in JEDEN ALLTAG passen.

Abschalten und entspannen: beim Kneten, Rühren, Ruhenlassen
Christina Bauer trifft in ihren Backkursen alle Brotback-Typen: die schnellen Frühstücksbrötchen-Verehrer*innen, die Sauerteigliebhaber*innen und die, die am liebsten gar nicht kneten würden. In ihrem neuen Backbuch präsentiert sie daher 50 GANZ UNTERSCHIEDLICHE BROTE: mit SAUERTEIG, aus VOLLKORN, mit HEFE und ÜBER-NACHT-GARE, OHNE KNETEN, die KLASSIKER und die ganz SPEZIELLEN.

MEHLIGE ANGELEGENHEITEN: ALLES WICHTIGE ÜBER ZUTATEN
Aber weil Brotbacken doch ein bisschen mehr ist, als Mehl, Salz, Wasser und Hefe zu verkneten (oder auch nicht) und in den Ofen zu schieben, hat Christina die wichtigsten BROTBACK-BASICS aufgeschrieben: Was macht ein Mehl zu einem guten MEHL. Darf das Brot aus dem Ofen oder möchte es noch ein bisschen im Warmen bleiben. Was tun, wenn das Brot nicht aufgeht und blass ist, statt luftig, kross und schön gebräunt. Und welche BROTGEWÜRZE machen mein Brot besonders lecker.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM EIGENEN BROT
Bei vielen Rezepten sind die einzelnen Schritte nicht nur genau beschrieben, sondern auch bebildert. Aus ihren Brotbackkursen weiß Christina auch, wo die größten kleinen Fallen lauern. Und räumt sie mit TIPPS gleich vorneweg aus dem Weg. So kann wirklich JEDE*R SEIN*IHR BROT GUT SELBER BACKEN! Und am Sonntagmorgen mit frischen Brötchen in den Tag starten. Oder die Woche mit einem kräftigen, selbst gebackenen Roggenbrot beginnen.

- 50 BROTREZEPTE für Selberbacker*innen: mit und ohne Sauerteig, für Blitzschnelle, Vollkornliebhaber*innen, Knetmuffel und alle, die ihrem Brot gern besonders viel Zeit geben
- ALLE BROT-BASICS, die man wissen muss. Nicht mehr, nicht weniger!
- ganz viele SCHRITT-FÜR-SCHRITT-FOTOS: so gelingt’s bestimmt
- BACKEN MIT SAUERTEIG ganz leicht erklärt: damit man den Teig guten Gewissens gehen lassen kann

Gelingsicher und VIELFACH ERPROBT sind die Rezepte jedenfalls, wie alle von Christina!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2019

Wunderschönes Backbuch mit einfachen, aber sehr schmackhaften Rezepten!

0

Inhalt

In "Brot Backen mit Christina" entführt uns Christina Bauer, die neben ihrer Tätigkeit als Autorin von Backbüchern und Foodbloggerin auch einen Bauernhof zusammen mit ihrem Mann bewirtschaftet, ...

Inhalt

In "Brot Backen mit Christina" entführt uns Christina Bauer, die neben ihrer Tätigkeit als Autorin von Backbüchern und Foodbloggerin auch einen Bauernhof zusammen mit ihrem Mann bewirtschaftet, in die Welt des Brotbackens ein. Insgesamt 50 Rezepte finden sich in den Kategorien klassische Brote, Vollkornbrote, Brote mit Sauerteig, über Nacht garende Brote mit wenig Hefe, Brote ohne Kneten, Brote für Feste und Partys und süße Brote.

Meine Meinung

Erst einmal muss ich die Aufmachung loben. Man sieht direkt beim ersten Durchblättern wie viel Liebe in das Layout gesteckt wurde. Die Bilder sind allesamt zauberhaft und lassen einem richtig das Wasser im Mund zusammenlaufen. Besonders hervorheben muss man auch, dass das Buch aus hochwertigem Bio-Naturpapier mit Druckfarben auf Pflanzenölbasis hergestellt wurde.

Was ich besonders gut finde, sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Bildform beim Herstellen der Grundteige und bei der Zubereitung von zopfartigen Brotkreationen wie dem Nussstrudel. So hat man gleich vor Augen, wie man nach und nach vorgehen muss.

Generell finde ich Christinas Erklärungsweise super. Sie bringt alles leicht verständlich schnell auf den Punkt. Anfangs erhält man eine Einführung in das Gebiet Getreide an sich, die verschiedenen Mehlsorten mit ihren Mahlgraden und eine Übersicht über die Utensilien (wie z.B. Zeigschaber, Brotformen und Küchenmaschine) die man für die Rezepte benötigen wird.

Im Anschluss wird die Zubereitung der Grundteige erklärt: Sauerteig, Hefeteig, süßer Hefeteig und Teig mit Über-Nacht-Gare.

Und schon folgt der ausführliche Rezeptteil mit klassischen und außergewöhnlichen Brotkreationen. Besonders haben mich das Sportlerbrot mit Dinkelmehl, Haferflocken und Quark angesprochen. Und auch das vegetarische Fladenbrot mit Tomaten, Zucchini und Paprika ist ein optischer und geschmacklicker Knaller!

Fazit

Man merkt mit wie viel Liebe und Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln Christina backt und dass sie diese Leidenschaft für selbst hergestellte Lebensmittel mit ihren Lesern teilen möchte. Die Rezepte sind allesamt sehr gut verständlich erklärt und die Bilder machen das Buch auch zu einem Augenschmaus. Das Backbuch verdient von mir daher die volle Punktzahl!

Veröffentlicht am 22.07.2019

Sehr hilfreich

0

"Brot backen mit Christina"ist wirklich das Nachschlagewerk wenn man Brot backen möchte. 

Der Inhalt ist schön gestaltet. 

Am Anfang das Kleine ABC für Brot war wirklich super und informativ. 

Die Zubereitung ...

"Brot backen mit Christina"ist wirklich das Nachschlagewerk wenn man Brot backen möchte. 

Der Inhalt ist schön gestaltet. 

Am Anfang das Kleine ABC für Brot war wirklich super und informativ. 

Die Zubereitung wird mit Bildern sehr schön gezeigt und auch genau erklärt, so dass man wirklich nichts falsch machen kann als Anfänger. Top! 

Kleine Tipps helfen noch bei Fehlern. 

Ich habe mich als erstes für Roggen-Sesam Brot entschieden. 
Es hat Spaß gemacht es zu backen und hat super geschmeckt. 
Selbst mein Sohn, der nicht alle Brotsorten ist, hat es geschmeckt. 

Ich werde daraus aufjedenfall noch mehr backen und es gehört definitiv zu meinem Lieblingstezeptbuch. 

Ich kann es wirklich jedem empfehlen der Abwechslung haben möchte und Spaß an Backen hat. 

Veröffentlicht am 21.07.2019

Super leckere Brote von süß bis Sauer(teig)

0

Mich hat dieses Buch sofort angesprochen: Die vielen Bilder in dem Buch machen direkt Lust auf das Brotbacken - man hat förmlich den Geruch von frisch gebackenem Brot in Nase und möchte direkt loslegen. ...

Mich hat dieses Buch sofort angesprochen: Die vielen Bilder in dem Buch machen direkt Lust auf das Brotbacken - man hat förmlich den Geruch von frisch gebackenem Brot in Nase und möchte direkt loslegen.

Mein erster Versuch war das Knäckebrot- und ich war schwer begeistert. Das Rezept war einfach zu verstehen und das Ergebnis sehr lecker. Die Zutaten waren auch nicht völlig abstrus, sodass man nicht erst 10 Läden durchforsten musste. Auch die weiteren Rezepte die ich bislang ausprobiert habe (Teig für das Focaccia, Roggenbrot mit Sauerteig sowie die Variante ohne Sauerteig, Käse-Knoblauch-Zupfbrot) haben mich alle begeistert.

Die Rezepte sind gut strukturiert und leicht verständlich. Grundrezepte (wie z.B. Hefeteig) sind auf den ersten Seiten des Buches einzeln erläutert. Somit war das Buch auch für mich als Anfängerin sehr gut geeignet - man fühlt sich an die Hand genommen und nicht völlig überfordert (wobei die Rezepte zum Glück auch nicht so komplex sind). Die Angaben haben bei den Broten / Teigen die ich ausprobiert habe, auch größtenteils gepasst - dass das Mehl je nach Art unterschiedlich auf Wasser reagiert fand ich jetzt nicht ungewöhnlich, sodass man je nach verwendetem Mehl etwas mehr oder weniger Wasser als im Rezept hinzugeben muss. Auch die Vorbereitungs- und Backzeiten haben aus meiner Sicht gepasst (habe jetzt aber auch nicht dauernd auf die Uhr gesehen). Sehr gut fand ich auch den Tipp mit dem "mit viel Dampf backen" - auf diese Weise habe ich die Dampf-Funktion an unserem Backofen entdeckt .

Was mir an dem Buch auch sehr gut gefällt sind die vielen verschiedenen Rezepte, die auch Brote für jedes "Zeitfenster" enthalten. Mit ein bisschen Vorbereitung am Vorabend ist es so überhaupt kein Problem am nächsten Tag ein selbstgebackenes frisches duftendes Brot in den Händen zu halten.

Insgesamt kann ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Backen mit dem Buch macht großen Spaß, das Buch ist sehr ansprechend gestaltet und die Rezepte abwechslungsreich.

Veröffentlicht am 21.07.2019

Ein geniales Brotbackbuch mit Erfolgsgarantie

0

„Brot backen mit Christina“ ist das neueste und bereits dritte Backbuch von Christina Bauer, das im österreichischen Löwenzahn-Verlag erschienen ist.
Die junge sympathische Österreicherin arbeitet tagsüber ...

„Brot backen mit Christina“ ist das neueste und bereits dritte Backbuch von Christina Bauer, das im österreichischen Löwenzahn-Verlag erschienen ist.
Die junge sympathische Österreicherin arbeitet tagsüber als Bäuerin und Gästebetreuerin auf ihrem Bauernhof in dem kleinen malerischen Dorf Göriach und ist zugleich leidenschaftliche Bäckerin, Foodbloggerin und Autorin von Backbüchern.
Der vielversprechende Untertitel „Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen! Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig“ macht neugierig auf das Nachbacken und Ausprobieren der verschiedenen Rezepte, bei denen wirklich für jeden Geschmack und jeden Alltag etwas dabei sein sollte und einem beim Durchblättern schon das Wasser schon im Mund zusammenläuft.
In ihrem neuen Backbuch präsentiert Christina 50 köstliche, sehr unterschiedliche Brotrezepte von schnellen knusprigen Frühstücksbrötchen, über klassisches Krustenbrot, tolle aromatische Sauerteigbrote für Liebhaber, gesunde Vollkornbrote oder auch spezielle Brote mit wenig Hefe und praktischer Über-Nacht-Gare. In diesem Buch findet an auch als Backlaie viele ausgewogene, alltagstaugliche und ausführlich beschriebene Rezepte, die wirklich gelingen und leicht selbst nachzubacken sind.
Sehr gelungen ist der Einstieg mit dem ersten Kapitel „Mein Back-ABC für Brot“, in den Christina uns die wichtigsten Brotback-Basics mit umfangreichen Tipps und Tricks rund um Teigkneten, Gehenlassen und Backen sowie mit vielen Hintergrundinfos zu Grundzutaten oder Brotgewürzen zusammengestellt hat. Denn natürlich steckt hinter einem leckeren Brot doch ein bisschen mehr als nur Mehl, Salz, Wasser und Hefe zu einem Teig zu verkneten. Doch keine Angst – Christina gelingt es hervorragend, uns mit ihren ausführlichen Rezeptbeschreibungen in die wichtigsten Geheimnisse der Brotbackkunst einzuweihen, so dass wir anhand der einzelnen, gut beschriebenen und anschaulich bebilderten Schritte die Rezepte nachvollziehen können. So ist es nach den Anleitungen tatsächlich einfach, sein eigenes Brot oder Gebäck selber zu backen – ofenfrisch, knusprig, schön gebräunt und einfach nur lecker!
„Ein riesiger Vorteil beim Selberbacken ist, dass man genau weiß, was drinsteckt: nämlich regionale, einfache Zutaten, die man meistens daheim hat. Das schmeckt! Nichts geht über ein warmes Brot frisch aus dem Backofen!“
Der Rezeptteil ist in die Kapitel „BROTE GANZ KLASSISCH“, „ALLES VOLLKORN“, „BROTE MIT SAUERTEIG“, „BROTE MIT WENIG HEFE UND VIEL ZEIT“, „BROTE OHNE KNETEN“, „BROT EINMAL ANDERS“ sowie „SÜSSE BROTE“ untergliedert. Hier findet man eine sehr vielfältige Auswahl an tollen Brot- und Gebäckrezepten mit unterschiedlichem Aufwand und Schwierigkeitsgrad, die sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet sind. Zudem ist das Buch mit vielen appetitanregenden Fotos äußerst liebevoll aufgemacht, so dass man es immer wieder gerne zur Hand nimmt.
Zum Abschluss findet sich im Kapitel „ZU GUTER LETZT“ noch ein alphabetisches Rezeptregister. Abgerundet wird dieses rundum gelungene Hardcoverbuch mit einem Kurzportrait der Autorin, die mich mit ihrer Leidenschaft fürs Backen anstecken und mit den köstlichen Backresultaten vollkommen überzeugen konnte.

MEIN FAZIT
Ein großartiges Brotbackbuch mit genialen Rezepten, die einfach gelingen und absolut köstlich schmecken!

Veröffentlicht am 20.07.2019

Für mich perfekt

0

Da ich schon das Kuchenbuch von Christina habe, wollte ich das Brotbacken-Buch auch unbedingt haben. Ich war total neugierig und schon beim ersten Durchblättern hellauf begeistert. Die vielen schönen Rezepte ...

Da ich schon das Kuchenbuch von Christina habe, wollte ich das Brotbacken-Buch auch unbedingt haben. Ich war total neugierig und schon beim ersten Durchblättern hellauf begeistert. Die vielen schönen Rezepte und ansprechenden Bilder haben mir sofort gefallen. Auf den zweiten Blick habe ich dann gesehen, wie übersichtlich und einfach die Rezepte sind und dass man die Zutaten leicht bekommen kann. Das mag ich besonders, denn es ist nicht schön, wenn man etwas backen oder kochen möchte und vorher stundenlang durch die Gegend rennen muss, um überhaupt eine Zutat zu finden.
Gut gefallen hat mir auch die Beschreibung, die ich gut nachvollziehen und vor allem auch nach-machen konnte. Ich denke, das Buch ist durchaus auch für Anfänger geeignet, die noch keine gro-ßen Erfahrungen haben. Hilfreich sind hier auf jeden Fall die ersten Seiten im Buch, die erklären, wie man verschiedenste Probleme und Fehler lösen und beheben kann. Für mich war der Tipp, wie man Dampf in den Ofen bekommt, Gold wert. Das Krustenbrot, das ich anschließend gebacken habe, war einfach ein Gedicht. Und auch das weitere Austesten der Rezepte hat mir großen Spaß gemacht. Bisher hat alles perfekt funktioniert und tolle Ergebnisse gebracht. Dass man an der ei-nen oder anderen Stelle nachjustieren muss, um auf die Eigenheiten des Ofens oder des persönli-che Geschmackes eingehen zu können. So habe ich beispielsweise das Krustenbrot einmal mit deutlich mehr Brotgewürz und einmal mit Walnüssen gebacken. Herrlich und so wunderbar ein-fach, wenn die Basis schon da ist und stimmt.
Dieses für mich perfekte Buch wird einen besonderen Platz in meiner Sammlung von Koch- und Backbüchern finden. Ich freue mich jetzt schon auf viele weitere leckere Brote, Kuchen und andere Backwaren!