Cover-Bild Gaukeley
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Egmont Bäng
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons - Fantasy
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 88
  • Ersterscheinung: 10.10.2023
  • ISBN: 9783770407309
Disney

Gaukeley

Das Buch der Verdammnis
Susanne Walter (Übersetzer)

Solange sie denken kann, trainiert Gundel Gaukeley dafür, das zukünftige Oberhaupt der magischen Welt zu werden und damit in die Fußstapfen ihrer Tante zu treten. Und nun bekommt sie die Chance sich zu beweisen: Auf der jährlichen Gala der Magie gibt sie ihr Debüt als Hexe. Doch der schwierige Zauber, den sie für ihre Vorführung wählt, richtet eine Katastrophe an!
Um den Schaden zu beheben, braucht Gundel einen Gegenzauber aus einem sehr alten und verbotenen Buch: Dem Buch der Verdammnis.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2023

Gut oder böse ?

0

Wenn man das Cover welches etwas düster wirkt so siehf , bekommt man eine Idee um was es bei diesem Buch handeln können.
Das Buch ist im Comicstil gestaltet , viele Aussagekräftige Illustrationen ...

Wenn man das Cover welches etwas düster wirkt so siehf , bekommt man eine Idee um was es bei diesem Buch handeln können.
Das Buch ist im Comicstil gestaltet , viele Aussagekräftige Illustrationen unterstreichen den sparsamen Text. Ich finde den Stil gut , spricht es doch auch Kinder an die mit zu viel Text nicht viel anfangen können.
Gundel hat schon einen speziellen Charakter und entwickelt sich in dieser Geschichte und versucht mit Hilfe ihrer Freunde , ihren Fehler wieder gut zu machen.
In ihrem Leben lastete viel Druck auf ihr und wenig wurde darauf geschaut wie ihr es geht.
Es ist der 1.Teil einer Reihe , man darf gespannt sein was sie noch erlebt , auf ihrem Weg den Spruch zu finden der Verwandlungszauber rückgängig macht.
Die Illustrationen wirken im ganzen etwas düster , passen aber gut , nur die Schrift hätte manchmal etwas größer sein können.
Gelungener Start der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Das magische und bildgewaltige Abenteuer gewährt einen interessanten Einblick in die Vergangenheit der berühmten Gundel Gaukeley.

0

Inhalt:

Als künftige Großhexe wird - solange sie denken kann - von Gundel Gaukeley Großes erwartet.

Wie besessen trainiert sie, um in der magischen Welt anerkannt und respektiert zu werden und um in ...

Inhalt:

Als künftige Großhexe wird - solange sie denken kann - von Gundel Gaukeley Großes erwartet.

Wie besessen trainiert sie, um in der magischen Welt anerkannt und respektiert zu werden und um in die großen Fußstapfen ihrer Tante zu treten.

Auf der Gala des Jahrestreffens der Magie repräsentiert Gundel nicht nur ihre Schule, sondern erhält die Gelegenheit, sich als Hexe zu beweisen.

Was soll sie für ihr magisches Debüt wählen? Lichteffekte? Schwebetricks? Alles Kinderkram!

Doch dann folgt Gundel einer mysteriösen Stimme und der komplexe Zauber, den sie für ihre Vorführung auswählt, endet in einer gigantischen Katastrophe.

Um diesen Schaden auszumerzen, benötigt die Junghexe einen entsprechenden Gegenzauber. Dieser findet sich ausgerechnet in einem gefährlichen, verbotenen Buch:

Das Buch der Verdammnis!

Ob es ihr gelingen wird, den misslungenen Zauber rückgängig zu machen?


Altersempfehlung:

ab 10 Jahre


Mein Eindruck:

Als langjähriger Fan der Ducktales-Abenteuer und der klassischen Entenhausen-Comics begleitet einen automatisch die Frage: Wie wurde Gundel Gaukeley, mächtige Gegenspielerin und Erzfeindin von Dagobert Duck, eigentlich zu der Hexe, die sie nun ist? Wie war sie als Teenager? Und wie ist sie zu ihrem Begleiter dem Raben Nimmermehr gekommen?

Junge Lesende können sich wunderbar mit Gundel Gaukeley und ihren typischen Problemen wie Selbstzweifel und Selbstfindung identifizieren. Erwachsen werden - egal ob Junghexe oder nicht - ist alles andere als leicht! Neid, Leistungsdruck, Selbstüberschätzung, Individualität und Identitätsfindung uvm. spielen in diesem Comic eine Rolle.

In ausdrucksstarken und (farb-)intensiven Bildern wird Gundels Geschichte aus ihrer Sicht geschildert.

Besonders die Darstellung der Magie in nahezu "transparenten" Formen und Bewegungen ist faszinierend. Der Strich ist modern und detailliert, zumindest in Bezug auf die Charaktere.

Die Dialoge und Storyline sind interessant, das Layout düster und magisch und das Lettering geradlinig und ohne Schnörkel ... lediglich die Schrift könnte hier etwas größer sein.

Weshalb die Ereignisse in die heutige Zeit gesetzt wurden, erschließt sich mir nicht ganz. Es wirkt zumindest alles sehr modern: Bildschirm statt Schultafel, Kommunikation per Hologramm (?) und Kinder, die Selfies machen. Der Logik folgend, müsste Gundels Schulzeit schließlich in weit entfernter Vergangenheit liegen

Zum Fortgang der Handlung werde ich keine Einzelheiten verraten, denn dies würde den Überraschungseffekt zerstören.

Lesende erwartet eine turbulente Rettungsmission mit glimpflichem Ausgang statt Happy End und Spielraum für eine Fortsetzung.


Fazit:

Ein magisches Abenteuer!

Eine Leseempfehlung für alle, die sich für den Background von berühmten Charakteren aus dem Disney-Kosmos interessieren.


...

Rezensiertes Buch: "Gaukeley - Das Buch der Verdammnis" aus dem Jahr 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Magisches Spektakel

0

In diesem Comic lernen wir Gundel Gaukeley in ihrer Jugendzeit kennen, als sie noch zur Schule ging und bei ihrer Tante, der Großhexe Gloria, lebte - in einer Welt, in der alles von Magie betrieben wird. ...

In diesem Comic lernen wir Gundel Gaukeley in ihrer Jugendzeit kennen, als sie noch zur Schule ging und bei ihrer Tante, der Großhexe Gloria, lebte - in einer Welt, in der alles von Magie betrieben wird. Nachdem Gundel unwissend einen verbotenen magischen Spruch anwendet, setzt sie alles daran, seine Auswirkung rückgängig zu machen. Dazu benötigt sie aber das Buch der Verdammnis - und die Hilfe einer Gruppe von drei nerdigen Kids, die zu unerwarteten Freunden werden.
Unabhängig betrachtet von der Gundel Gaukeley, die ich aus den frühen Entenhausener Abenteuern kenne, hat mir das Buch sehr gut gefallen - es erzählt eine spannende Abenteuergeschichte in eindrucksvollen Bildern voller rauschender Farbwirbel. Gundel steht unter hohem Leistungsdruck, in die magischen Fußstapfen ihrer Tante zu treten, und ist gleichzeitig ganz allein und kann sich niemandem anvertrauen - eigentlich ein typisches Teenager-Drama, nur eben mit magischen Effekten.

Allerdings kann ich diese Gundel so gar nicht mit der Hexe Gaukeley in Einklang bringen, die in Entenhausen Unheil stiftet und Dagobert seinen geliebten Kreuzer abluchsen will. Das liegt vor allem an der modernen Umgebung, in der Gaukeley spielt. Auch wenn es nur Details sind wie Handys oder Computer, passt dies in meinen Augen einfach nicht mit der Welt von Dagobert&Co zusammen, die ich aus meiner Kindheit kenne. Das mag bei den heutigen lustigen Taschenbüchern anders sein, aber das kann ich nicht beurteilen. Noch ein kleiner Kritikpunkt zum Buch an sich: da die Seiten an der Innenkante keinen Rand haben, sind manche Texte nur sehr schwer zu lesen, da sie fast in der Bindung verschwinden.
Fazit: für sich allein betrachtet bietet 'Gaukeley' ein mitreißendes und spannendes Fantasy-Drama, das vor allem optisch zu überzeugen weiß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Gundel Gaukeley in ihrer Jugend

0

Solange sie denken kann, hat Gundel Gaukeley darauf hingearbeitet, die bösartigste Hexe von allen zu werden. Und man hat große Hoffnungen in sie gesetzt, nannte sie das Wunderkind, die Auserwählte. Doch ...

Solange sie denken kann, hat Gundel Gaukeley darauf hingearbeitet, die bösartigste Hexe von allen zu werden. Und man hat große Hoffnungen in sie gesetzt, nannte sie das Wunderkind, die Auserwählte. Doch am Tage der Verheißung wird Gundels ganze Welt auf den Kopf gestellt. Sie versagt in der Prüfung und muss sich der Frage stellen, ob tief in ihr vielleicht doch noch etwas Gutes steckt. (Klappentext)

Hier lernen wir Gundel Gaukely von einer ganz anderen Seite kennen, als Teenie, in die sehr große Erwartungen gesetzt werden. Es handelt sich um so eine Art Vorgeschichte. Es ist also vor der Zeit, bevor sie dann in Entenhaussen aktiv wird, so wie viele sie kennen und mögen. Die Geschichte ist spannend und ich konnte das Buch erst wieder aus der Hand legen, bis ich es durchgelesen hatte. Hier werden Hintergrundinformationen vermittelt, die Gundel Gaukely ja fast in einem anderen Licht erschienen lassen. Die Neugierde war geweckt und die Faszination war da. Die Illustrationen sind ausdrucksstark und sehr farbgewaltig, aber auch ein wenig düster, was aber zur Handlung gut passt. Die Testsequenzen sind eher einfach und kurz gehalten, sodass auch schon jüngere Leser damit gut zurechtkommen. Für alle Disney Begeisterte ist dieses Buch fast ein Muss und für die, die es werden wollen, ebenso.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Eine spannende Geschichte mit tollen Illustrationen

0

Die Graphic Novel erzählt die Vorgeschichte von Gundel Gaukeley. Man lernt die 14-jährige Gundel kennen, die es alles andere als leicht hat. Als Nichte der Großhexe muss sie vielen Erwartungen gerecht ...

Die Graphic Novel erzählt die Vorgeschichte von Gundel Gaukeley. Man lernt die 14-jährige Gundel kennen, die es alles andere als leicht hat. Als Nichte der Großhexe muss sie vielen Erwartungen gerecht werden.

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt sehr mystisch und ein bisschen düster, was im Grunde das ganze Buch gut beschreibt. Die Illustrationen sind wirklich super gelungen. Sie erinnern an die Geschichten aus dem Lustigen Taschenbuch, die ich noch aus meiner Kindheit kenne, sind aber doch ein wenig anders. Die Farben sind kräftig und eher dunkel, was sehr gut zur Story passt.

Die Geschichte ist wirklich durchweg spannend und ich habe bis zur letzten Seite mit Gundel mitgefiebert. Ich finde es sehr schön, dass man hier einem eigentlichen Bösewicht eine Hintergrund-Story gegeben und sie zur Heldin der Geschichte gemacht hat. Gundel kommt in diesem Buch sehr sympathisch daher.

Was mich ein klein wenig gestört hat war das doch sehr moderne Setting des Comics, dass sich extrem von den "alten" Geschichten um die erwachsene Gundel abhebt. Das war ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber natürlich sollen mit diesem Comic vor allem junge Leser*innen begeistert werden und da passt es dann wiederum sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere