Cover-Bild Theseus und der Entotaurus
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Egmont Bäng
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 40
  • Ersterscheinung: 08.04.2024
  • ISBN: 9783770408511
Disney

Theseus und der Entotaurus

Michelle Markau (Übersetzer)

Eifersüchtige Götter, schreckliche Monster und strahlende Helden - die griechische Mythologie ist voller sagenumwobener Gestalten, die uns auch heute noch in ihren Bann ziehen.
Eine der wohl bekanntesten Geschichten ist die von Theseus und dem Minotaurus ... Oder eher: Theseus und dem Entotaurus!
Denn in dieser humorvollen Nacherzählung der Sage spielen die beliebtesten Figuren aus Entenhausen die Hauptrollen.
Kindgerecht aufgearbeitet und liebevoll illustriert können mit diesem Vorleseband auch die jüngsten Leser*innen Theseus ins Labyrinth folgen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

Griechische Sage mit Donald und seinen Freuden

0

In diesem Bilderbuch will König Minos (alias Dagobert Duck) von Kreta etwas ganz großes und Einzigartiges erschaffen und beauftragt deshalb seinen Architekten ein Labyrinth zu bauen. Zur Eröffnung kommen ...

In diesem Bilderbuch will König Minos (alias Dagobert Duck) von Kreta etwas ganz großes und Einzigartiges erschaffen und beauftragt deshalb seinen Architekten ein Labyrinth zu bauen. Zur Eröffnung kommen auch Theseus (Donald) und seine drei Cousins Tick, Trick und Track. Dann verschwinden nicht nur einige Diener im Labyrinth, auch Tick, Trick und Track gehen hinein und werden nicht mehr gesehen. Die Rede ist von einem unheimlichen Stier, der durch die Gänge des Labyrinths streift. Theseus macht sich gemeinsam mit Ariadne (Daisy) auf die Suche nach dem Stier und entdeckt unglaubliches...

Dieses tolle Bilderbuch besticht ganz klar durch die unglaublich schönen Zeichnungen, die wohl das Herz jedes kleinen und großen Disneyfans höher schlagen lassen! Der Zeichenstil ist wirklich wunderschön und passt der griechischen Sage gekonnt die Figuren von Donald Duck und seinen Freunden an. Die Bilder passen immer ganz vervorragend zum Text und verinnerlichen so das Gelesene zusätzlich.

Den Schreibstil hingegen fand ich für Kinder doch ziemlich anspruchsvoll, vorallem da dieses Bilderbuch schon für Kinder ab 4 oder 5 Jahre sein soll. Die griechische Sagenwelt ist nicht einfach zu erklären und die Umsetzung fand ich hier sogar wirklich gelungen, aber der Text ist meiner Meinung nach vom Verständnis eher für etwas ältere Kinder oder natürlich auch erwachsene Disneyfans geeignet.

Ich war wirklich gespannt wie diese doch sehr blutige griechische Sage mit dem Minotaurus kindgerecht erzählt werden könnte und fand die Umsetzung wirklich gelungen. Es taucht zwar die bedrohliche und beängstigende Sage um den Stier im Labyrinth auf, aber die Lösung ist wirklich klasse und sogar humorvoll! Toll ist ausserdem, dass die Disneyfiguren ihren Charakter behalten dürfen, so ist Dagobert Duck auch hier geldgierig, Donald immer etwas tollpatschig und die drei kleinen Cousins abenteuerlustig.

Fazit: Ein unglaublich schönes Buch, dass ganz klar von den wunderbaren Bildern lebt. Auch wenn ich das Lesealter wegen des Textverständnisses etwas nach oben setzen würde, lässt das Buch definitiv jedes Disney-Herz höher schlagen und sollte in keinem Regal fehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Kindgerechte Nacherzählung eines Klassikers für junge Lesende! Atmosphärisch illustriert.

0

Inhalt:

Ein Wettstreiten seit Kindertagen zwischen Ägeus, König von Attika, und Minos, König über die Insel Kreta, findet seinen Höhepunkt, als Minos beschließt, ein gigantisches Labyrinth als Touristenattraktion ...

Inhalt:

Ein Wettstreiten seit Kindertagen zwischen Ägeus, König von Attika, und Minos, König über die Insel Kreta, findet seinen Höhepunkt, als Minos beschließt, ein gigantisches Labyrinth als Touristenattraktion zu errichten.

Doch schon bald häufen sich die Gerüchte, dass in den Gängen des Irrgartens ein Monster sein Unwesen treibt: der Entotaurus!

Ob der mutige Held Theseus das Geheimnis lüften kann?


Eine Nacherzählung in Anlehnung an die berühmten Mythen der griechischen Antike.

Große Klassiker der Weltliteratur in neuem Gewand mit bekannten Mäusen und Enten zum Vorlesen!


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Das Bilderbuch punktet mit den bekannten und geliebten Figuren aus Entenhausen wie beispielsweise Donald Duck und seine drei Neffen Tick, Trick und Track.

Im Gegensatz zum klassischen Comic mit Tuschezeichnung, ergänzen großformatige, kunstvolle Illustrationen das Abenteuer.

Ohne harte, schwarze Linien wirken die Figuren ganz anders und die Atmosphäre kommt dadurch viel besser zur Geltung.

Zusätzlich lohnt sich ein genauerer Blick auf Farbgebung und Bildkompositionen und natürlich die Gestaltung der Besetzung.


Mein Eindruck:

Um Kindern klassische Literatur wie hier aus der griechischen Mythologie näherzubringen, haben sich einige Künstler:innen an eine Adaption mit Figuren aus dem Entenhausen-Kosmos herangetraut.

Neben "20.000 Meilen unter dem Meer", dem Tiefseeabenteuer aus der Feder von Jules Verne, sind bereits "Stolz und Vorurteil" sowie "Little Women" erschienen.

Dieses (Bilder-)Buch richtet sich an Kinder ab etwa 4 Jahre.

Für die rivalisierenden Streithähne König Minos und Ägeus hätte es niemanden passenderen als Onkel Dagobert und Mac Moneysack geben können.

Donald - eher als Anti-Held bekannt - in der Rolle des heldenhaften Theseus und Daisy als clevere Ariadne sind ebenfalls gut gewählt.

Mit Daniel Düsentrieb als genialer Erfinder Dädalos ist der Cast perfekt besetzt.

Es sind aber nicht ausschließlich Enten anzutreffen; auch Minnie und Micky Maus haben als Artemis und Apollo einen Gastauftritt.

Typische (und geliebte) Elemente und Charakterzüge der Entenhausener bleiben erhalten und werden auf die jeweiligen Rollen übertragen: Donald als Faulpelz, Daniel Düsentrieb überschlägt sich mit tollen Ideen, Mac Moneysack verspeist nach einer Niederlage (vielleicht) seinen Hut ... in diesem Fall seine Königskrone uvm.

Die Ereignisse werden altersgerecht, sprachlich gut verständlich und doch unterhaltsam erzählt.

Es wird Spannung aufgebaut, ein wenig Grusel erzeugt und am Ende das Geheimnis gelüftet. Wobei der Schluss sehr übereilt und abrupt wirkt. Vielleicht hätte man hier das ganze auf ein oder zwei weitere Seiten verteilen können.

Für junge Lesende/Zuhörende ab etwa 4 Jahren ein faszinierendes Abenteuer und eine schöne Möglichkeit, ersten Kontakt mit der griechischen Mythologie zu knüpfen.


Fazit:

Eine unterhaltsame Neuerzählung und ein (Vor-)Lesevergnügen für Entenhausen-Fans!


...

Rezensiertes Buch: "Theseus und der Entotaurus" erschienen 2024 bei Egmont Bäng!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Abenteuer und Fantasie

0

„Theseus und der Entotaurus" ist eine Neuerzählung der klassischen griechischen Sage als Bilderbuch, präsentiert von Disney. Das Cover des Buches ist ein echter Blickfang, mit einer Schriftart, die gut ...

„Theseus und der Entotaurus" ist eine Neuerzählung der klassischen griechischen Sage als Bilderbuch, präsentiert von Disney. Das Cover des Buches ist ein echter Blickfang, mit einer Schriftart, die gut zum Thema passt und farbenfrohen Enten, die gleich ins Auge stechen. Die Illustrationen im Inneren sind ebenso beeindruckend, liebevoll gestaltet und großformatig, was das Eintauchen in die Geschichte noch intensiver macht.
In dieser Saga stehen Dagobert Duck und seine Freunde aus Entenhausen im Mittelpunkt, die in die Rollen antiker Könige schlüpfen. Die Handlung entführt einen in das antike Griechenland, wo der reiche König Minos mit seinem geheimnisvollen Labyrinth auf der Insel Kreta Touristen anlockt. Doch plötzlich erschüttern schreckliche Geräusche das Land - könnte es der gefürchtete Entotaurus sein, der in den Tiefen des Labyrinths lauert?
Disney präsentiert eine kreative und sehr freie Interpretation der klassischen Sage, die aber trotzdem unterhaltsam ist, ob zum Vorlesen für Kinder ab etwa 4 Jahren oder zum Selbstlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Griechische Sage - schöne Umsetzung für Kinder

0

Eine griechische Sage für kleine Kinder anzupassen, ist eine große Herausforderung, die hier wirklich gut und vor allem kindgerecht mit bekannten Disney-Figuren wie Donald Duck und Tick, Trick und Track ...

Eine griechische Sage für kleine Kinder anzupassen, ist eine große Herausforderung, die hier wirklich gut und vor allem kindgerecht mit bekannten Disney-Figuren wie Donald Duck und Tick, Trick und Track umgesetzt wurde. "Theseus und der Entotaurus" basiert auf der Geschichte um Theseus und den Minotaurus im Labyrinth, die im Original durchaus angsteinflößend und blutig ist. Diese Teile wurden natürlich alle ausgelassen, aber die Grundidee bleibt bestehen: Ein Monster in einem Labyrinth sorgt für Angst und Schrecken und es bedarf eines Helden, um die Gefahr zu bannen.
König Minos (Dagobert) lässt dieses Labyrinth bauen und lädt seinen Rivalen König Ägeus (Klaas Klever) zur Einweihung ein. Doch statt Ägeus reist sein Sohn Theseus (Donald) mit seinen Cousins nach Kreta. Dort verliebt sich Theseus in die schöne Ariadne. Als Gerüchte aufkommen, dass sich ein unheimliches Monster, der Entotaurus, im Labyrinth versteckt, das immer wieder Essensgaben fordert und dafür sorgt, dass Diener verschwinden, wollen Tick, Trick und Track das Geheimnis lüften. Theseus folgt ihnen später mit dem berühmten Faden der Ariadne. Es geht zum Glück alles gut aus und die Auflösung ist wirklich sehr lustig.
Vom Original ist die Geschichte recht weit entfernt, dennoch ist die griechische Sage noch gut erkennbar. Einige Änderungen fanden wir sogar sehr gelungen: so geht Ariadne beispielsweise mit Theseus ins Labyrinth, weil Theseus, der ja von Donald gespielt wird, etwas verplant ist.
Die Illustrationen haben uns gut gefallen und passen zur griechischen Mythologie. Die bekannten Disney-Figuren passen sehr gut in ihre Rollen und bringen trotzdem ihren eigenen Charakter mit. So bleibt Donald als Theseus etwas tollpatschig und Dagobert als König Minos geldgierig.
Das Vorlesen der Geschichte hat bei uns gut geklappt und mein 6-jähriger hatte Spaß beim Zuhören. Wir empfehlen "Theseus und der Entotaurus" daher als Vorlesebuch für alle Kinder ab ca. 5 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Disney trifft auf griechische Mythologie - sehr frei interpretiert

0

Die Sage des Minotaurus aus der griechischen Mythologie trifft auf die Helden aus Entenhausen.
Und wie könnte es anders sein, die beiden befeindeten Könige, Ägeus - König von Athen und König Minos von ...

Die Sage des Minotaurus aus der griechischen Mythologie trifft auf die Helden aus Entenhausen.
Und wie könnte es anders sein, die beiden befeindeten Könige, Ägeus - König von Athen und König Minos von der Insel Kreta, werden von den beiden Enten Dagobert und (einem alten) Donald verkörpert.
Darüber hinaus erhält Donald eine weitere Rolle, die des Helden Theseus.

Die Sage um Theseus und dem Minotaurus, hier dem Entotaurus wird für meinen Geschmack zu frei interpretiert.
Zwar kindgerecht, aber doch sehr frei. So ist in der Bäng Books Version der Entotaurus nur eine verkleidete Figur und ins Labyrinth geht nicht nur Theseus, sondern auch Ariadne.
Zum Schluss gibt es statt eines Kampfes, ein große Feier.

Für Kinder und für dieses Buch, ist die Geschichte aber in sich schlüssig und macht Neugierig auf die wahre Geschichte.
Gewünscht hätte ich mir auf der letzten Seite eine kurze Zusammenfassung dieser.

Wirklich gelungen finden wir die malerischen Illustrationen in diesem Buch und die kleinen versteckten Details, die man bei genauer Betrachtung entdeckt.

Die Schrift ist etwas größer, ebenso die Absätze, sodass sich das Buch auch gut zum selber lesen ab 8 Jahre eignet.

Wer Donald und seine Freunde aus Entenhaus liebt und gerne etwas über die griechische Mythologie erfahren möchte, ist bei diesem Bilderbuch genau richtig.

3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung