Cover-Bild Der tote Rittmeister
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 19.04.2021
  • ISBN: 9783442490356
Elsa Dix

Der tote Rittmeister

Ein Seebad-Krimi
Mord und dunkle Geheimnisse in der adeligen Seebadgesellschaft der Kaiserzeit – ein Fall für Viktoria Berg und Christian Hinrichs!

Norderney 1913: Im glanzvollen Seebad, wo der Adel des Kaiserreichs die Sommerfrische genießt, herrscht anlässlich des Thronjubiläums eine feierliche Stimmung. Doch dann überschatten bestürzende Ereignisse die sommerliche Idylle: Ein Rittmeister der kaiserlichen Kavallerie wird ermordet, und ein kleines Mädchen aus dem nahen Seehospiz verschwindet spurlos. Die unerschrockene Viktoria Berg begibt sich mit dem Journalisten Christian Hinrichs auf die Suche nach der Wahrheit und entdeckt in der feinen Seebadgesellschaft Abgründe, tief und geheimnisvoll wie die Nordsee …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2021

Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln wieder unfreiwillig...

0

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 1913 und Viktoria Berg befindet sich wieder auf dem Weg nach Norderney, um dort wieder ihre Sommerfrische zu verbringen. Allerdings will sie auch ihrer Schülerin Elli ...

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 1913 und Viktoria Berg befindet sich wieder auf dem Weg nach Norderney, um dort wieder ihre Sommerfrische zu verbringen. Allerdings will sie auch ihrer Schülerin Elli besuchen, die im Seehospiz liegt, um ihre schwere Tuberkulose auszukurieren. Doch als sie Elli das erste Mal wiedersieht, ist sie schockiert, denn es geht ihr gar nicht gut und die erzählt viel von Rieke, die seit letzter Nacht verschwunden ist. Viktoria verspricht, nach dem Mädchen zu sehen, weiß aber noch nicht, dass alles viel komplizierter ist, als es auf den ersten Blick scheint. Christian Hinrichs ist derweil auch auf der Anreise, denn auch dieses Jahr möchte sein Redakteur wieder einen Artikel über Norderney und seine Vorzüge für die Sommerfrische. Beide treffen schneller aufeinander als ihnen lieb ist, denn während einem Pferderennen am Strand wird die Leiche eines Rittmeisters gefunden und Christian wird hinzugezogen, um Fotos zu machen und soll dann als Hilfskraft mitermitteln, denn der Badekommissar hat seinen ermittlerischen Spürsinn schnell erkannt. Doch weder Viktoria noch Christian freut sich über ihr Aufeinandertreffen am Tatort, vorallem weil Hinrichs sofort spürt, dass das Fräulein Berg wieder etwas auf der Spur ist und sie sich so wieder in Gefahr begeben könnte...

Elsa Dix hat mit diesem zweiten Teil, der ein Jahr nach dem ersten spielt, eine gelungene Fortsetzung erschaffen. Der Mordfall ist spannend und durch die historische Kulisse sehr interessant. Dieses Mal wird mit mehr polizeilichen Methoden ermittelt, was ein grundlegender Unterschied zum ersten Band ist und deshalb für Abwechslung sorgt. Auch die Beziehung zwischen den beiden "Ermittlern" ist deutlich abgekühlt und immer etwas spannungsgeladen, doch gerade diese Dialoge sind lustig und bringen den Leser zum Schmunzeln.

Ich hätte mir keine bessere Fortsetzung wie diese vorstellen können. Es hat einfach alles gepasst und ich habe keine Kritikpunkte. Ebenso wie der Vorgängerroman hat sich dieser Teil sehr schnell und flüssig gelesen und war dadurch leider auch viel zu schnell zu Ende...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

Kurzweilig, spannend und sehr schnell durchgelesen

0

Die Romane von Elsa Dix sorgen für Kurzweil, wie auch dieser zweite Band der Christian Hinrichs- und Viktoria Berg-Reihe beweist, in dem uns die Autorin ein weiteres Mal mit auf die Insel Norderney mitnimmt.

Dieses ...

Die Romane von Elsa Dix sorgen für Kurzweil, wie auch dieser zweite Band der Christian Hinrichs- und Viktoria Berg-Reihe beweist, in dem uns die Autorin ein weiteres Mal mit auf die Insel Norderney mitnimmt.

Dieses Mal geht es aber nicht um ein totes Zimmermädchen, wie es im ersten Band der Fall war sondern um einen ermordeten Rittmeister der kaiserlichen Kavallerie und um das Verschwinden eines Kindes aus dem hiesigen Seehospiz. Inwieweit stehen diese Fällen in Zusammenhang? Schaffen es Christian und Viktoria, sich zusammen zuraufen und die beiden vertrakten Fälle aufzuklären, oder stehen ihnen ihr verletzter Stolz und persönliche Befindlichkeit dabei im Weg? Diese oder weitere Fragen und Antworten finden sich bei der Lektüre des spannenden Seebad-Krimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2021

Gelungener, atmosphärischer zweiter Band

0

Elsa Dix ist die Fortsetzung ihrer Seebad-Krimi Reihe sehr gelungen. Wieder toll recherchiert und sehr atmosphärisch geschrieben, befinden wir uns im zweiten Band im Jahre 1913, Kaiser Wilhelms Thronjubiläum ...

Elsa Dix ist die Fortsetzung ihrer Seebad-Krimi Reihe sehr gelungen. Wieder toll recherchiert und sehr atmosphärisch geschrieben, befinden wir uns im zweiten Band im Jahre 1913, Kaiser Wilhelms Thronjubiläum soll begangen werden. Victoria ist inzwischen Lehrerin und befindet sich zur alljährlichen Sommerfrische wieder auf Norderney, natürlich standesgemäß von ihrem Vater untergebracht. Die zarte Romanze zu Christian hat ein jehes Ende finden müssen, da Lehrerinnen zu dieser Zeit nicht heiraten durften. Als die Leiche des preußischen Rittmeisters gefunden wird, Christian zufällig beim Auffinden der Leiche dabei ist und zum Hilfpolizisten ernannt wird, scheint erst mal nichts auf eine Begegnung der beiden hinzudeuten. Doch eine Schülerin von Victoria befindet sich im örtlichen Kindererholungsheim und als Victoria eine verschwundene Freundin von ihr suchen soll, kreuzen sich die Wege der beiden doch... Zwar fand ich die Entwicklung zwischen Christian und Victoria etwas vorhersehbar bzw schade, aber unter den damaligen Gegebenheiten sehr realistisch und gut gelöst. Der Krimiteil ist gelungen und auch wenn man den Mörder rasch vermutet, ist der Weg zur Auflösung spannend und toll zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Seebad Krimi

0

Im Sommer 1913 im kaiserlichen Norderney,bereitet sich das Seebad auf das Thronjubiläum von Kaiser Wilhelm vor.Der Tod eines Rittmeisters und das Verschwinden eine kleinen Mädchens aus dem Kinder -Seehospitz ...

Im Sommer 1913 im kaiserlichen Norderney,bereitet sich das Seebad auf das Thronjubiläum von Kaiser Wilhelm vor.Der Tod eines Rittmeisters und das Verschwinden eine kleinen Mädchens aus dem Kinder -Seehospitz überschatten das Ereignis.Beim Fund der Leiche des Rittmeisters ist der Journalist Christian Hinrichs dabei,kurz endschlossen wird er zum Hilfskommissar ernannt.Viktoria Berg,Tochter aus gutem Haus-die gerade auf Norderny ist, will das vermisste Mädchen suchen.Bald stellen Christian und Viktoria fest,das beide Fälle zusammen hängen….

Die Autorin Elsa Dix hat einen facettenreichen,spannenden und mit vielen Wendungen Krimi geschrieben.Durch ihre Erzählung nimmt sie den Leser zusätzlich noch mit ins Kaiserreich.Was mir zusätzlich noch besonders gut gefallen hat.5 Sterne dafür und hoffendlich ein Wiedersehen mit Christian und Viktoria und weiteren interrisannten,spannenden Fällen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2021

Der Schein trügt

0

Mich hat dieses Buch vollauf begeistert, nicht nur weil es sich ungemein angenehm liest, flüssig und leicht, sondern weil es ein stimmiges Gesamtpaket ist, das pures Lesevergnügen bereitet, von den Charakteren ...

Mich hat dieses Buch vollauf begeistert, nicht nur weil es sich ungemein angenehm liest, flüssig und leicht, sondern weil es ein stimmiges Gesamtpaket ist, das pures Lesevergnügen bereitet, von den Charakteren über den exzellenten Spannungsbogen bis zum sehr gelungenen historischen Flair.
Auch wenn man den ersten Band dieser Reihe noch nicht kennt, hat das keinerlei Auswirkung auf diesen Roman. Man kommt problemlos in die Handlung hinein.
Worum geht es? Sommerfrische in Norderney. 1913. In den Dünen wird ein Rittmeister ermordet und gleichzeitig verschwindet ein kleines Mädchen aus einem Kinderspital. Während sich Viktoria auf die Suche nach dem Kind macht, wird Christian unfreiwillig zum Mord-Ermittler ernannt. Bald erkennen sie, dass die beiden Ereignisse zusammenhängen.
Die beiden Protagonisten Viktoria, die sozial und fortschrittlich denkende, aus gutbürgerlichen Verhältnissen stammende Lehrerin, die sich bewusst für eine Berufstätigkeit entschieden hat, was zur damaligen Zeit für die besseren Kreise ungewöhnlich bis unvorstellbar war, und Christian, den engagierten, kriminalistisch begabten Journalisten, der sich aus der unteren Bevölkerungsschicht empor gearbeitet hat und eher unkonventionell agiert, habe ich sofort ins Herz geschlossen.
Die sehr anschaulichen Schilderungen der historischen Ereignisse, ob Pferderennen, kulturelle Veranstaltungen oder Schifffahrten, der mondänen Gesellschaft ebenso wie des ärmlicheren Teils der Bevölkerung, beflügeln die eigene Fantasie derart, dass man tatsächlich in die Welt von damals versinkt. Zudem passt auch die Dosierung: es gibt viele, viele Details und dennoch wird man nie von ellenlangen Beschreibungen erschlagen.
Last but not least das für einen Krimi wohl wichtigste: die Spannung. Diese war von Anfang bis zum Ende gegeben. Einerseits rätselt man bezüglich des Mörders und des Motivs, andererseits bangt man um das kleine Mädchen, von dem man nicht weiß, ob es noch lebt oder irgendwo hilflos herumirrt. Schritt für Schritt lüften Viktoria und Christian so manches wohlgehütete Geheimnis, decken Machenschaften und Abgründe auf, unerwartete Wendungen und Enthüllungen überraschen, bis letzten Endes der Übeltäter gefasst wird.
Für mich hat bei diesem Kriminalroman einfach alles gepasst. Er hat mir fesselnde und zugleich vergnügliche Lesestunden bereitet, hat Neugierde und Vorfreude auf den nächsten Fall geweckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere