Cover-Bild Hopelessly in Love (Weston-High-Reihe 2)
Band 2 der Reihe "Weston-High-Reihe"
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 02.06.2020
  • ISBN: 9783864931277
Emma Winter

Hopelessly in Love (Weston-High-Reihe 2)

Roman

Sie hat ihm vertraut, doch er spielt nicht nach ihren Regeln ...

Sasha ist am Boden zerstört. Ben hat sie betrogen. Alles, was bisher war, scheint eine große Lüge. Oder soll sie ihm glauben, wenn er sie beschwört, dass alles nur ein dummer Zufall war?  Während Sasha noch mit ihren Gefühlen kämpft, ist in Bens Leben von einem auf den anderen Tag nichts mehr, wie es war. Seine Schwester hat einen schweren Unfall, gleichzeitig kommt ein Geheimnis ans Licht, das den Ruf seiner Familie zerstören kann. Und gerade, als Sasha hofft, doch eine Zukunft mit Ben zu haben, taucht eine Person aus seiner Vergangenheit auf, die alles, woran Sasha bisher geglaubt hat, in Frage zu stellen droht.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2020

nicht so gut wie der erste Teil

0

Nach dem Cliffhänger im letzten Buch wollte ich doch gerne wissen, wie es mit Sasha und Ben weiter geht und vor allem wie Ben wieder Sashas Vertrauen gewinnen kann. Mich hat es sehr gestört, dass Sasha ...

Nach dem Cliffhänger im letzten Buch wollte ich doch gerne wissen, wie es mit Sasha und Ben weiter geht und vor allem wie Ben wieder Sashas Vertrauen gewinnen kann. Mich hat es sehr gestört, dass Sasha eigentlich ständig Misstrauen Ben gegenüber hat und immer ihre Selbstzweifel hat. Diese Zweifel kann ich zwar nachvollziehen, aber wenn ich so starke hätte, würde ich dann nicht mehr mit dieser Person zusammenkommen.

Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus mehr auf die beiden ist und weniger auch noch auf die anderen, denn ich fand June im ersten Band zwar ganz nett, aber eine weitere Storyline und Perspektive hätte ich nicht benötigt. Dahingegen ist die Figur des Bens noch einmal sympathischer geworden.

Im Vergleich zu dem ersten Buch hatte ich deutlich weniger Motivation das Buch zu lesen und zu verfolgen, weil mich die Storyline diesmal weniger fasziniert und gepackt hat. Daher werde ich vermutlich die Reihe nicht weiterverfolgen, obwohl es auch diesmal wieder einen Cliffhänger gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2020

Leider ein Fehlgriff

0

Kurzrezi HOPELESSLY IN LOVE // Reziexemplar

Die Geschichte von Sasha und Ben geht weiter

Ich hab am Anfang eine Weile gebraucht, um wieder zu wissen, wer wer ist und wie Band 1 geendet hat. Denn Band ...

Kurzrezi HOPELESSLY IN LOVE // Reziexemplar

Die Geschichte von Sasha und Ben geht weiter

Ich hab am Anfang eine Weile gebraucht, um wieder zu wissen, wer wer ist und wie Band 1 geendet hat. Denn Band 2 geht an exakt diesem Streit weiter und ich wusste erstmal nicht, was los ist. Dann überschlagen sich irgendwie die Ereignisse und die Handlung wirkt eher oberflächlich. Immer ist irgendwo neues Drama am Start und das hat mich ziemlich genervt. Die Sache mit Hanna, Bens Schwester, dann der Skaldal bezüglich der Klinik des Vaters usw. Und die Handlung ist halt nicht auf ein zwei Sachen fokussiert, sonden fängt 10 Sachen an und lässt die irgendwie schleifen.
Ben wurde mir immer unsympathischer, zum Beispiel als Sasha begründeterweise echt wütend auf ihn ist und rumschreit. Seine Reaktion? 'Sie ist so verdammt süß wenn sie wütend ist' Arhhhhh kann er bitte mal erwachsen werden? Dann kommt er nach seiner dummen Aktionen mit 'Gib uns bitte nicht auf, ich liebe dich doch und werde es nie wieder machen'. Ähem. Doch, wirst du. Und Sasha verzeiht ihm ständig 'ein letztes Mal' - weil sie ihn so sehr liebt.
Es wird auch aus der Sicht von June, einer Freundin, erzählt. Sie schmachtet einen Typen an, der sie nach jedem Treffen erstmal tagelang ignoriert und sie ständig wegstößt. Aber June findet das nicht schlimm und sieht alles durch eine rosarote Brille. Mit Glitzer und Strasssteinchen. Wie genau dieser Handlungsstrang mit Ben und Sasha zsmhängt? Keine Ahnung.

Tut mir leid, aber der zweite Teil war eher ein Flop. Es war zu dramatisch und dabei nicht genug ausgearbeitet. Und es war zu kitschig und die Protas waren so kindlich und naiv. Die einzigen Personen, die ich wirklich gerne mochte, waren Hazel und die Großmutter.
Das Ende war echt dumm und hat mich an Band 1 erinnert. Nur muss sie jetzt auch noch 20.000 Euro zahlen

-- Bin enttäuscht. Schweren Herzens ein Fehlgriff

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2020

HIN UND HER!

0

Hopelessly in love ist der zweite Teil der Weston High- Reihe und das zweite Buch, welches ich von Emma Winter lese.
Der Cliffhanger im ersten Teil, ließ einen spekulieren wie es mit Sasha und Ben weitergeht.
Sashas ...

Hopelessly in love ist der zweite Teil der Weston High- Reihe und das zweite Buch, welches ich von Emma Winter lese.
Der Cliffhanger im ersten Teil, ließ einen spekulieren wie es mit Sasha und Ben weitergeht.
Sashas und Bens Beziehung war bereits von sehr viel hin und her geprägt, auch in diesem Teil ist dies nicht anders. Sie haben Schwierigkeiten einander zu vertrauen und so entstehen viele Missverständnisse und Streitigkeiten, was ich persönlich sehr schade finde.

Irgendwie hatte ich in diesem Teil das Gefühl, als wenn Sasha ein wenig in den Hintergrund rückt und mehr das Leben von Ben beleuchtet wird. Seine Schwester erscheint auf der Bildfläche, zu der er ein gutes Verhältnis hat. Ben erweist sich als liebevoller, hilfsbereiter und rücksichtsvoller Bruder, der all seine Bedürfnisse und Wünsche zurück stellt um für seine Schwester da zu sein. Ebenfalls wird Bens Familienverhältnis und die negative Bindung zu seinem Vater thematisiert, welche den Kernpunkt hat, dass Ben die Zukunft, welche sein Vater in seinem Familienunternehmen vorgesehen hat, nicht will. Einer der Höhepunkte der Geschichte wie ich finde, da hier zum ersten Mal anderweitige Konflikte thematisiert werden. Allerdings finde ich die Handlungsweise von Bens Vaters in vielerlei Hinsicht übertrieben!

Zusätzlich beleuchtet das Buch zusätzlich zu Sashas & Bens Geschichte bzw. Sicht auch die von June & Jess, was meiner Meinung nach ein wenig unpassend ist. Ich hätte mir gewünscht, dass es in dem Buch mehr um Sasha & Ben geht als ein weiteres Paar hinzuzufügen, welches ein eigenes Buch verdient hätte. Beide Beziehungen symbolisieren die Unterschiede zwischen arm und reich und welche Probleme und Vorurteile hier herrschen.

Gut gefallen hat mir die positive Entwicklung, welche Sasha mit ihrer Großmutter durchlebt. Es werden dennoch viele Fragen aufgeworfen, was es mit dem Streit zwischen ihrem Onkel James und Sashas Vater Ethan auf sich hat und warum ihre Tante so ein Geheimnis um die Vergangenheit ihrer Familie macht.

Fazit:
Grundsätzlich finde ich die Geschichte von Ben & Sasha nach wie vor süß. Allerdings beinhaltet der zweite Teil einige Aspekte, welche ich mir anders vorgestellt hatte. Dennoch lässt vor allem das Ende des zweiten Teils und der Klappentext des dritten Teils mir keine Ruhe, weshalb ich die Reihe auf jeden Fall beenden werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2020

Nicht das, was ich erhofft hatte...

0

•Hopelessly In Love von Emma Winter•
Die Liebesgeschichte rund um Sasha und Ben geht weiter — genauso dramatisch wie Band 1. Leider aber war es nicht das, was ich mir erhofft hatte.

In das Cover habe ...

•Hopelessly In Love von Emma Winter•
Die Liebesgeschichte rund um Sasha und Ben geht weiter — genauso dramatisch wie Band 1. Leider aber war es nicht das, was ich mir erhofft hatte.

In das Cover habe ich mich aber sofort wieder verliebt. Denn das ist genauso schön, wie schon bei Band 1. es gibt natürlich noch durchaus schönere Cover, aber das gibt es wohl immer, also mag ich dieses hier auf jeden Fall schon mal sehr.
Auch der Schreibstil hat mir hier wieder sehr gefallen. Ich glaube sogar, dass die Autorin sich im Schreiben weiterentwickelt hat. Es war viel flüssiger und schöner.

Der erste Kritikpunkt, der mich gestört hat, war, dass es plötzlich auch Kapitel gab, die aus Junes Sicht geschrieben waren, was meiner Meinung nach total überflüssig und eine absolute Ablenkung war. Immerhin geht es in der Geschichte um Ben und Sasha und nicht um June und Jess. Das war zwischendurch einfach wirklich eine Ablenkung und hat dem ganzen seinen Flow genommen. Außerdem war Jess wirklich unmöglich mit seinem Verhalten und June hat mich irgendwie genervt.

Dann dachte ich durch den Klappentext erst, dass Ben und Sasha jetzt wirklich erstmal eine Zeit lang total zerstritten sind, da Ben sie ja betrogen haben soll. Aber nein! Ben muss nur einen Satz sagen und schon hängt Sasha wieder in seinen Armen. Mein Gott, das ist einfach unrealistisch, so wie alle Streits der beiden. Da reicht schon ein Satz und sie sind wieder im Reinen. Ich finde es natürlich schön, dass sie sich nicht so extrem streiten, aber hier war es nun wirklich zu unrealistisch, leider. Das gleiche ist mir auch bei Jess und June aufgefallen.

Im Laufe der ganzen Geschichte gibt es überhaupt immer wieder Momente, die mich total genervt haben und unrealistisch waren oder gar viel zu überdramatisiert wurden. Dann diese ständige Eifersucht, die bei Sasha bei den kleinsten Dingen aufflammt und ihre beleidigte Phase, als Ben für die Vorbereitungswochen in Yale aufgenommen wurde und sie nicht. Ich kann ja verstehen, dass sie enttäuscht war, aber ihre Gedanken da waren wirklich Kindergartenverhalten.

Die Liebe der beiden untereinander war für mich auch wirklich nicht mehr greifbar. Die Luft war irgendwie raus, auch wenn ich nicht genau weiß, warum. Denn Sasha und Ben waren wirklich toll zusammen und haben immer wieder zueinander gestanden, aber irgendwie hatte ich mir das schöner vorgestellt, anders, besser, keine Ahnung.

Zum Ende hin war ich einfach nur noch genervt und gelangweilt von dieser Geschichte, dass ich froh war, als es endlich zu Ende war. Ich habe irgendwie noch immer Hoffnung, dass Band 3 nochmal wieder besser wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2020

Unterhaltsam, aber schwächer als der erste Teil

0

Die Geschichte von Sasha und Ben geht nahtlos weiter. Das ist auf jeden Fall gut so, denn das Ende des ersten Buches war ja sehr heftig gewesen. Auf der einen Seite wäre es natürlich schön, wenn jetzt ...

Die Geschichte von Sasha und Ben geht nahtlos weiter. Das ist auf jeden Fall gut so, denn das Ende des ersten Buches war ja sehr heftig gewesen. Auf der einen Seite wäre es natürlich schön, wenn jetzt alles gut laufen würde für beide. Aber wir sind ja erst im zweiten Teil der Geschichte und damit ist klar, es gibt auf jeden Fall noch genug Konfliktpotential. Ben und Sasha kämpfen beide um ein Stipendium für Yale. Sasha benötigt das Stipendium dringend, da sie es sich ansonsten finanziell nicht leisten kann. Leider ist ihr größter Konkurrent um das begehrte Stipendium leider Ben. Dessen Familie hätte zwar das Geld um sein Journalistikstudium zu bezahlen. Nur Ben hat sich wieder einmal ernsthaft mit seinem Vater überworfen, der ihm daraufhin jegliche finanzielle Unterstützung gestrichen hat. Ihr seht also es ist kompliziert für beide.

Aber in diesem Teil wird auch June, der Freundin von Sasha, sehr viel mehr Platz eingeräumt. Auch June kommt aus einem Haushalt der High Society, das Jurastudium ist für ihre Eltern fest eingeplant. Aber auch June kämpft um ein eigenes Leben und versucht ihre eigenen Wünsche durchzusetzen. Dass dabei das Jurastudium eher an zweiter Stelle ist klar. June singt und hat mit ihrer Band die ersten Erfolge. Zusätzliches Glück erhält sie durch die Beziehung zu Jess ihrem Bandkollegen. Aber auch hier ist es wieder sehr viel komplizierter, als anfänglich gedacht.
Gut gefallen hat mir in diesem Teil, dass wir von einzelnen Protagonisten, die eigentlich eher eine Nebenrolle spielen, mehr erfahren haben. Auch das Verknüpfen der verschiedenen Geschichten ist der Autorin gut gelungen. Es machte beim Lesen Spaß und ich wollte schon wissen, wie es bei allen Beteiligten weiter geht. Was mir nicht so gut gefallen hat, dass das Buch manchmal beim Nachdenken über die jeweilige Situation unnötige Längen hat. Aber das ist natürlich meine Meinung. Genial, genau wie beim ersten Teil, ist der Schluss. Hier hat die Autorin alle Register gezogen und ich will jetzt unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Ich hoffe, ich muss nicht zu lange warten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und auf Grund der unnötigen Längen nur drei Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere