Cover-Bild Der Mondmann - Rote Spur
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 29.09.2023
  • ISBN: 9783785722473
Fynn Haskin

Der Mondmann - Rote Spur

Grönland-Thriller

Eine grausame Mordserie gibt der Kopenhagener Polizei Rätsel auf: In welchem Zusammenhang standen die Mordopfer? Und wer ist der Mörder, der am Tatort geheimnisvolle Symbole hinterlässt? Als klar wird, dass eine Verbindung zur Kultur der Inuit besteht, schaltet sich Jens Lerby in die Ermittlungen ein, zum Verdruss seines Vorgesetzten, der offenbar etwas zu vertuschen sucht. Lerby geht der Spur jedoch unbeirrt nach, die ihn schließlich nach Grönland führt, zurück zu Pallaya Shaa und ihren Leuten - und kommt so einem alten Geheimnis auf die Spur, in dem es um ein Verbrechen geht, das im Namen des Fortschritts von der dänischen Regierung an den Inuit begangen wurde: dem Projekt »Nystart« ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2023

Zurück auf Grönland

0

Bei diesem Krimi handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe, in deren Mittelpunkt der Kopenhagener Ermittler Jens Lerby, von den Inuit auch der Mondmann genannt, steht.

Jens Lerby, der bereits eine ...

Bei diesem Krimi handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe, in deren Mittelpunkt der Kopenhagener Ermittler Jens Lerby, von den Inuit auch der Mondmann genannt, steht.

Jens Lerby, der bereits eine Zeit lang auf Grönland gelebt und gearbeitet hat, fliegt eigentlich aus privaten Gründen und diesmal zusammen mit seiner Frau wieder dort hin, nachdem sein Vorgesetzter in Kopenhagen ihn von seinem aktuellen Fall dort abgezogen hat. Auf Grönland deutet sich dann aber plötzlich ein Zusammenhang zwischen den Mordfällen, mit denen er zuletzt in Kopenhagen zu tun hatte und Vorfällen dort an und der dänischen Regierung scheint wenig daran gelegen zu sein, dass mehr darüber ans Tageslicht kommt.

Mir hat dieser Grönland-Krimi grundsätzlich sehr gut gefallen. Ich finde das Land faszinierend und fand es interessant, mehr über das Leben dort zu erfahren. Jens Lerby ist mir sympathisch, weil er Ecken und Kanten hat und sich nicht einfach den Mund verbieten lässt. Auch das, was hinter den Mordfällen steckte, ist ein spannendes Thema. Verzichten hätte ich aber auf die übersinnlichen Elemente können, auch wenn das Bestandteil der Inuitkultur sein mag, mag ich es eben am liebsten vollkommen realistisch. Ansonsten war der Schreibstil gut lesbar und auch das Cover gut zur Handlung passend gewählt. Die Tatsache, dass es sich um den zweiten Teil einer Reihe handelt, empfand ich nicht als störend, ich bin gut in die Handlung hineingekommen, obwohl ich die Vorgeschichte aus dem ersten Teil nicht kannte. Aber sicher ist dieser auch lesenswert und sollte dann natürlich vor dem zweiten Band gelesen werden.


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 10.10.2023

EISKALT ERWISCHT

0

Der Mondmann – ROTE SPUR von Fynn Haskin aus dem Lübbe Verlag

Fynn Haskin entführt uns in seinem zweiten Band vom Mondmann wieder in das entfernte Grönland. Natürlich ist es auch Jens Lerby, der erstklassige ...

Der Mondmann – ROTE SPUR von Fynn Haskin aus dem Lübbe Verlag

Fynn Haskin entführt uns in seinem zweiten Band vom Mondmann wieder in das entfernte Grönland. Natürlich ist es auch Jens Lerby, der erstklassige Ermittler, der in diesem Geschehen involviert wird.
Schaurige Morde geschehen in Kopenhagen. Die Opfer werden skurril hergerichtet. Augäpfel werden nach dem Tod ausgebrannt und die Münder zugenäht. Also nichts für schwache Nerven! Schnell kursiert das Gerücht, dass ein Serienkiller zu Werken ist. Während Jens Lerby vom Chef zu den Tatorten geschickt wird, um an der Aufklärung teilzunehmen, erreicht ihn eine beunruhigende Nachricht aus Grönland. Der bekannte Schamane Magnus liegt schwer erkrankt im Krankenhaus und wünscht ihn zu sehen. Seine Nichte Paaly versucht daher Lerby zur Rückkehr zu bewegen. Erst durch die Intervention seiner Frau Eva lässt Lerby sich auf ein Wiedersehen mit der Inuit Gemeinde Illokarfiq und seinen Bewohnern zum zweiten Mal ein. Vor Ort muss Lerby direkt feststellen, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Ist es der Mord mit dem gleichen Modus Operandi den wir aus Kopenhagen kennen? Oder sind es die verwirrenden Visionen des alten Magnus? Aber auch der Mörder kommt uns mit seinen Erinnerungen bedrohlich nahe. Je tiefer Lerby in ein unglaubliches Geheimnis eindringt, umso mehr spitzt sich die Situation vor Ort brandgefährlich, nicht nur für ihn und Eva, zu.

Ohne den ersten Band gelesen zu haben bin ich in dieses Geschehen rund um Jens Lerby eingestiegen. Während der Start etwas holprig daher kommt, geraten wir Leserinnen dennoch schnell in den kalten Sog Grönlands und müssen mit offenem Blick in die aufkommende Gefahr mit eintauchen. Fynn Haskin versteht es mit seiner Erzählweise uns die Aura und Atmosphäre Grönlands ganz nahe zu bringen. Wir riechen Schnee, erkennen die Dunkelheit und können bald aus den Augen der Inuit die landschaftliche Formengestalt auseinanderhalten. Daher ist es nicht verwunderlich das Magnus, der alte Schamane, Visionen und Wahrträume plagen. Aber auch die Tradition der Inuit erhält ihren Stellenwert und wir werden miterleben, wie schwierig sich ein Leben mit Einführung der sogenannten Zivilisation für die Bewohnerinnen bis in die Gegenwart gestaltet.
Spannend aufgebaut und aufbereitet erzählt uns der Autor von einer unglaublichen und grausamen Geschichte, die sich vor Jahrzehnten tatsächlich ereignet hat. Wie ich persönlich finde, ist genau das Publizieren das Großartige an diesem Roman.
Absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 08.10.2023

Kleine Dänen

0

Jens Lerby soll eine rätselhafte Mordserie in Kopenhagen aufklären. Mitten in der Ermittlung wird ihm der Fall entzogen. Eine übergeordnete Dienststelle hat das angeordnet. Was hat das zu bedeuten?
Noch ...

Jens Lerby soll eine rätselhafte Mordserie in Kopenhagen aufklären. Mitten in der Ermittlung wird ihm der Fall entzogen. Eine übergeordnete Dienststelle hat das angeordnet. Was hat das zu bedeuten?
Noch während Lerby darüber sinniert, erreicht ihn ein Hilferuf aus Grönland, seinem alten Freund Magnus, geht es gesundheitlich nicht gut.
Mit seiner Frau Eva fliegt er nach Grönland um seinen Freund zu sehen. Dort angekommen trifft er die Freunde die ihn bei seinem ersten Fall in Grönland unterstützt und geholfen haben.
Unter seltsamen Umständen verschwindet der Polizeichef der Kleinstadt. Bevor Lerby richtig angekommen ist, befindet er sich mitten in einem neuen Fall. Der Mord am Pfarrer der Gemeinde wirft neue Fragen auf.
Lerby ermittelt ohne Auftrag und begibt sich damit in Gefahr. Wer oder was ist der "qivittoq", welches Geheimnis verbirgt dieser Fall?
Dann ist da noch die Geschichte von Lerby und seiner Frau Eva, die sich in eine Richtung entwickelt, welche so nicht zu erwarten war.

Mein Fazit:

Ein super geschriebener, spannender Thriller. Wieder erfährt man vieles über die Geschichte, Kultur und Legenden der Inuit. Ein absolut lesenswertes Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.10.2023

Suche nach innerem Frieden zwischen menschlichen und gesellschaftspolitischen Abgründen

0

In Teil 2 wird der "Mondmann" Lerby von einem mysteriösen Mordfall in Kopenhagen abgezogen.
Verärgert nimmt er sich eine Auszeit und folgt dem Ruf der Inuit-Freunde zurück nach Grönland.
Neben den persönlichen ...

In Teil 2 wird der "Mondmann" Lerby von einem mysteriösen Mordfall in Kopenhagen abgezogen.
Verärgert nimmt er sich eine Auszeit und folgt dem Ruf der Inuit-Freunde zurück nach Grönland.
Neben den persönlichen und emotionalen Wirrungen wird er auch dort in Illokarfiq sofort mit einer Kriminalfall konfrontiert.
Eine blutige Spur aus der Vergangenheit entwickelt sich weiter.
Mit Freunden und gegen alte Feinde ermittelt er, um das Rätsel lösen zu können.
Kann er den gesellschaftlichen Skandal aufdecken?
Wird er Frieden mit sich und alten Widersachern finden können?

Der gut aufgebaute kriminalistische Spannungsbogen sowie die sprachliche Gestaltung machen das flüssige Lesen sehr einfach.
Bildhafte und gefühlvolle Beschreibungen ermöglichen, sich in Situationen und Personen einzufühlen.
Neben dem Kriminalfall erhält man Einblick in den Alltag und die Kultur der Inuit, die Naturgewalten Grönland sowie in soziale, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Abgründe der Kolonialgeschichte.

Dabei werden verschiedenen Charaktere aus der Kultur der westlichen Welt sowie der Inuit mit ihren Stärken und Schwächen gut dargestellt.
Es ist eine ständige Zerreißprobe zwischen Vergebung, Vergessen, Vertuschen, Verzeihen und Vergeltung.
Der Leser wird mit den Fragen konfrontiert:
Kann man Unrecht heilen?
Wo sind ethische Grenzen der Forschung, der Medizin und der Wissenschaft?

Ein gut strukturierter Krimi mit gesellschaftspolitischen, historischen und völkerkundlichen Hintergrund, der auch die Facetten der Menschlichkeit hervorragend darstellt.
Lesenswert weil das Buch nachwirkt und Augen öffnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 06.10.2023

Rache, Versöhnung und die Suche nach Seelenfrieden

0

Es handelt sich um Teil 2 der „Der Mondmann“ – Reihe.

Inhalt
Eine grausame Mordserie in Dänemark stellen den Kommissar Jens Lerby vor ein Rätsel. Obwohl ihm der Fall kurz darauf entzogen wird, folgt ...

Es handelt sich um Teil 2 der „Der Mondmann“ – Reihe.

Inhalt
Eine grausame Mordserie in Dänemark stellen den Kommissar Jens Lerby vor ein Rätsel. Obwohl ihm der Fall kurz darauf entzogen wird, folgt Lerby der Spur, die ihn zurück nach Illokarfiq, einem einsamen grönländischen Ort und Schauplatz seines letzten Falles, führt. Was er jedoch noch nicht ahnt ist, dass er sich in riesiger Gefahr befindet…

Meine Meinung
Der Hauptprotagonist, Jens Lerby wirkt um einiges sympathischer und nahbarer als in Band 1. Seine Entwicklung von dem engstirnigen, mit seinem Leben unzufriedenen Menschen zu einem, der sein Leben selbst in die Hand nimmt und offen für die Kultur der Inuit ist spannend zu verfolgen.
Auch die Beschreibung der anderen Charaktere, die einen näheren Einblick in das Leben und die Probleme der Inuit gibt, haben mir sehr gut gefallen.

Etwas schade fand ich, dass bis zum Ende einige Details unklar bleiben. So wird beispielsweise ein großer Teil der Vergangenheit im Leben des Täters ausgelassen. Ich persönlich finde es immer viel interessanter, wenn man als Leser/in mehr über den Täter erfährt, um dessen Motiv besser nachvollziehen kann.

Als Leser/in kann man zwar richtig mitfiebern und insbesondere am Ende wird es noch mal richtig spannend, jedoch habe ich etwas das "Mitraten" vermisst. Da immer wieder ein Perspektivenwechsel stattfindet, ist etwa in der Mitte des Buches das Motiv des Täter klar (oder zumindest ziemlich offensichtlich). Mir ist es nämlich lieber, wenn ich auf dem ungefähr selben Wissensstand wie die Ermittler/innen bin - aber das ist Geschmackssache!


Teil 1 der Reihe muss nicht zwingend gelesen werden, um das Buch zu verstehen, da es sich um einen neuen Fall handelt und alle Charaktere vorgestellt werden, es ist jedoch zu empfehlen, da einige essenzielle Bezüge (unter anderem der Hintergrund Lerbys Spitznamen "Mondmann") nicht erneut erläutert werden.

Die Mordserie im Buch hat einen wahren historischen Hintergrund, auf den im Nachwort näher eingegangen wird. (ich möchte hier nicht näher darauf eingehen, um niemanden zu spoilern) Ich persönlich habe erst durch das Buch davon erfahren (was nebenbei bemerkt ziemlich erschreckend ist) und finde es beachtenswert und unfassbar wichtig, dass der Autor darauf aufmerksam macht.

Alles in allem ein aufregender Thriller mit tollen Charakteren, einem aufregenden Showdown und einer tollen Message - rund um die Themen Rache, Versöhnung und die Suche nach Seelenfrieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung