Cover-Bild Warum willst du jetzt schon gehen?
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 17.07.2024
  • ISBN: 9783743218826
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Gabriella Santos de Lima

Warum willst du jetzt schon gehen?

Das erste Jugendbuch der New-Adult- und SPIEGEL-Bestsellerautorin - von einer toxischen Beziehung und Selbstliebe
»Alles, was glüht, verglüht irgendwann.«
Helena hat eine Schwäche für Liebesromane. Und eine Stärke fürs Schreiben. Ihr Traum wird wahr, als sie einen Platz am renommierten Künstlerinternat Schloss Sankt Zander erhält. Und ihre Liebesromane werden Realität, als sie dort auf Arthur trifft, Typ draufgängerischer Indie-Sänger mit gebrochener Künstlerseele. Helena hat das Gefühl, in einem waschechten Liebesroman gelandet zu sein: gemeinsame Strandspaziergänge, heimliche Treffen auf dem Schlossgelände– alles ist schön und rosa und glitzernd. Doch wieso ist Art manchmal so abweisend? Und warum reagiert er nicht auf ihre Nachrichten? Liebesromane haben doch immer ein Happy End – oder? 

Schriftstellerin meets Indie-Band-Sänger
Was passiert, wenn Liebe schön ist, aber toxisch? In ihrem ersten Jugendbuch zeigt SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima auf einfühlsame Art, dass ein Happy End im echten Leben nicht immer so aussieht wie in den Liebesromanen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Dieses Buch kann ich jedem empfehlen

0

Es sind nicht viele Seiten in diesem Buch ,aber diese Seiten sind unvergesslich.
Der Schreibstill von Gabreilla war wieder wundervoll zu lesen und so poetisch. Am Anfang hatte ich ein paar Schwierigkeiten ...

Es sind nicht viele Seiten in diesem Buch ,aber diese Seiten sind unvergesslich.
Der Schreibstill von Gabreilla war wieder wundervoll zu lesen und so poetisch. Am Anfang hatte ich ein paar Schwierigkeiten gehabt in die Geschichte reinzukommen, aber das hat sich schnell wieder geändert. Ich habe das erste mal mich in einem Buch gespoilert. Ich wusste wie es endet, es hat mich trotzdem am Ende die Worte so traurig gemacht, weil es auch kein Happy End gegeben hat.
In der Geschichte geht es nicht nur um die Jugendliebe, sondern auch um die Familie und Freundschaften. Mich hat es überrascht das es ein Jugendbuch war, denn es sind starke Botschaften dahinter versteckt.

Helena war mir von Anfang an sympathisch, sie war für mich eine ,die die Liebe nicht beschönigt, sondern eine die wirklich ehrlich und echt mit den Themen umgeht. Sie hat auch vieles hinterfragt und war eine sehr unsichere Person.
Mit Arthur konnte ich mich nicht direkt anfreunden. Mal gab es Momente da mochte ich ihn aber am Ende war er ein Arschloch gewesen.
Die Annäherung der beiden verlief noch sehr normal und harmlos. Erst ganz langsam machte es sich bemerkbar, dass Arthur eine manipulative Art hat.
Im großen und ganzen ist dieses Buch ein Jahreshighlight für mich gewesen,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Einfach nur wow!

0

Wow dieses Buch hat mich absolut überzeugt!
Ich glaube diese ist die bisher ehrlichste Liebesgeschichte, die ich je gelesen habe.
Wie im echten Leben gibt es nicht immer ein Happy End. Denn womöglich wartet ...

Wow dieses Buch hat mich absolut überzeugt!
Ich glaube diese ist die bisher ehrlichste Liebesgeschichte, die ich je gelesen habe.
Wie im echten Leben gibt es nicht immer ein Happy End. Denn womöglich wartet statt diesem Happy End noch etwas Größeres und Besseres auf uns, nur wissen wir das zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Ich mag Helena als Protagonistin total gerne da sie sehr authentisch und treu ist. Vorallem gegenüber ihren Freundinnen und ihrer Family.
Auch Amber ist mir sehr sympathisch, sie ist genau so, wie man sich eine gute Freundin vorstellt.
Ein sehr gelungenes Buch, das man auf jedenfall gelesen haben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Liebesgeschichte but make it realistic

0

Mein Sechzehnjähriges ich hätte dieses Buch vermutlich gleichermaßen geliebt, wie gehasst. Einfach, weil es realistisch ist, weil es ein Liebesroman ohne das klassische Happy End ist, an das wir uns alle ...

Mein Sechzehnjähriges ich hätte dieses Buch vermutlich gleichermaßen geliebt, wie gehasst. Einfach, weil es realistisch ist, weil es ein Liebesroman ohne das klassische Happy End ist, an das wir uns alle so gewöhnt haben. Ohne kitschigen Epilog, wo sie trotz toxischer Beziehung glücklich sind und drei Kinder haben.
Aber genau deswegen liebe ich dieses Buch heute so. Es ist nicht das erste Buch, welches ich von Gabriella lesen, und es ist auch nicht neu, dass ich mich schmerzhaft in den Charakteren wiederfinde, aber auch hier, obwohl ich nun doch schon deutlich älter bin, als es Leni ist, habe ich mich sehr gesehen gefühlt. Und ich wünschte wirklich, es würde mehr solcher Bücher für ein jüngeres Publikum geben, weil es so wichtig ist, weil man letztendlich ja doch nur hoffen kann, dass nicht alle blind in eine solche Beziehung rennen und nie den Mut finden wieder zu gehen.
Ich liebe auch das Cover und den Titel, weil es alles sagt, was man wissen muss. Und doch findet man noch so viel mehr auf den Seiten zwischen den Buchdeckeln.
Es ist gar nicht so lange her, dass ich eine Rezension gesehen habe, in der kritisiert wurde, dass es ja gerade dadurch völlig vorhersehbar ist, das Ende.
Aber wenn wir es schon so betrachten: Ist das Ende eines jeden Liebesromans nicht vorhersehbar? Sie enden alle gleich, alle mit einem Happy End, dass es vielleicht aufgrund der Beziehung nicht geben sollte. Dass es hier nicht der Fall ist, kann ich nur positiv anmerken, hier wird nichts beschönigt und ich habe es geliebt. Es ist so hässlich Real und dennoch so wunderschön. Die Balance, die Gabriella hier mit Worten aus Kunst und der Realität der Geschichte geschaffen hat, ist wirklich bemerkenswert.
Auch die Art und Weise, wie die Geschichte aufgebaut ist, mochte ich sehr, von dem Schreibstil ganz zu schweigen. Ich wiederhole mich hier, aber Gabrielle schreibt so schön, so poetisch, es ist wirklich einfach Kunst. Außerdem lässt es sich flüssig lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe Art vielleicht auch ein bisschen geliebt, obwohl in meinem Kopf rote Flaggen von Berq lief. Umso mehr habe ich aber geliebt, dass Leni sich für sich selbst entschieden hat, auch, wenn sie dafür auch ein bisschen durch die Herzschmerzhölle gehen musste.

Fazit:
Alles in allem lege ich dieses Buch wirklich jedem ans Herz. Der poetische Schreibstil, vereint mit einer realistischen Liebesgeschichte, die einen ins Herz trifft, ist etwas, was jeder zumindest einmal gelesen haben sollte. Ein bisschen wie That Girl der Autorin, nur jünger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2024

Ein absolutes Lieblingsbuch!

0

Ich habe warum willst du jetzt schon gehen? erst vor kurzem beendet und meine Gedanken kreisen noch immer um Helena und Art. Die Art der Geschichte hat mich unglaublich begeistert. Er wirkt so, als hätte ...

Ich habe warum willst du jetzt schon gehen? erst vor kurzem beendet und meine Gedanken kreisen noch immer um Helena und Art. Die Art der Geschichte hat mich unglaublich begeistert. Er wirkt so, als hätte Helena die Geschichte selbst geschrieben und unterstützt wird das ganze noch von Fanfictions, die sie schreibt.
Ich habe jede Seite dieses Buches geliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2024

Erste Liebe mal anders!

0

Normalerweise bin ich nicht mehr so im Jugendbuch-Genre unterwegs, weshalb ich auch vollkommen ohne Erwartungen an diesen Spontankauf herangegangen bin. Irgendwie hatte ich bei diesem Buch so ein Gefühl ...

Normalerweise bin ich nicht mehr so im Jugendbuch-Genre unterwegs, weshalb ich auch vollkommen ohne Erwartungen an diesen Spontankauf herangegangen bin. Irgendwie hatte ich bei diesem Buch so ein Gefühl und tatsächlich hat sich dieses Gefühl bestätigt.
Ich hatte aufgrund des Alters der Protagonistin ein bisschen Angst, dass ich mich überhaupt nicht mit ihr identifizieren kann, aber zum Glück war das absolut nicht der Fall. Ich habe mich so in sie hineinversetzen können. Habe so sehr mit ihr gelitten, geweint und gelacht.
Erstmal fand ich, dass die 16jährige Helena als Protagonistin schon sehr erwachsen gewirkt hat. Also wenn ich an mein 16jähriges Ich zurückdenke kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Dagegen ist Helena wirklich super erwachsen. Sie hat tolle Gedankengänge und weiß mit ihren 16 Jahren schon richtig gut mit ihren Gefühlen umzugehen.
Die Erwachsenen Züge werden ein wenig durch die jugendliche Naivität eines 16jährigen Mädchens ausgeglichen, welches nicht merkt, dass sie sich in einer toxischen Beziehung befindet. Wieder musste ich an mein 16jähriges Ich zurückdenken und konnte sie und ihre Gefühlswelt deshalb so gut nachempfinden.
Diese Geschichte kommt komplett ohne künstliche Dramen aus. Es ist seicht und schlicht und einfach wundervoll geschrieben. Auch der Aufbau des Buches ist super schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere