Cover-Bild MacTavish & Scott - Ein Cupcake für den Mörder
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

3,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 21.12.2020
  • ISBN: 9783732591343
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Gitta Edelmann

MacTavish & Scott - Ein Cupcake für den Mörder

Die Lady Detectives von Edinburgh

Cosy-Crime mit echt schottischem Flair und geballter Frauenpower: Die neue Serie für Fans gemütlicher Krimis!

Folge 2: Erst kurz in Edinburgh knüpft die frischgebackene Detektivin Finola schnell Kontakte in der Stadt. Besonders freut sie sich über die beginnende Freundschaft mit der sympathischen Cafébesitzerin Laurie, die bekannt ist für ihre fantasievollen, leckeren Cupcakes. Doch dann stirbt eine Frau, kurz nachdem sie im Café gegessen hat, an einer Vergiftung! Und natürlich fällt der Verdacht auf Finolas neue Freundin. Finola kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass Laurie etwas damit zu tun hat - oder verbindet diese vielleicht doch etwas mit dem Tod der Frau? Finola begibt sich auf die Suche nach Antworten ...

Über die Serie: Die junge Schottin Finola MacTavish zieht von der malerischen Isle of Skye nach Edinburgh, um dort in der Kanzlei von Anne Scott als Detektivin zu arbeiten. Gemeinsam mit dem Computergenie Lachie lösen die beiden Lady Detectives die verblüffendsten Fälle. Finola merkt dabei schnell, dass sie ein Händchen fürs Ermitteln und Beschatten hat - am liebsten in Verkleidung. Noch dazu hat sie immer die Kräutermedizin ihrer Granny zur Hand, die nicht nur bei Kopfschmerzen hilft ...

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung


Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2021

Cupcake und Latte Macchiato

0

Die junge Finola hat sich gerade in Edinburgh eingelebt und ist Teilhaberin der Detektei MacTavish & Scott geworden. Vor allem ihre Freundschaft mit der Cafébesitzerin Laurie bedeutet ihr viel, was nicht ...

Die junge Finola hat sich gerade in Edinburgh eingelebt und ist Teilhaberin der Detektei MacTavish & Scott geworden. Vor allem ihre Freundschaft mit der Cafébesitzerin Laurie bedeutet ihr viel, was nicht nur an den verführerisch leckeren Cupcakes liegt.

Ihr neuer Fall führt Finola auf die Fährte einer brasilianischen Studentin, deren Vater sich Sorgen macht. Die junge Frau meldet sich nicht mehr zu Hause und der Vater hat Angst, dass sie vom rechten Weg abgekommen ist oder ist vielleicht sogar etwas passiert sein könnte. Finola macht sich auf die Suche und erhält überraschend Hilfe von ihrem Ex-Freund Antonio. Kann die alte Liebe neu entflammen und sie die Studentin finden?

Doch Finola kann sich nicht so recht auf den Fall konzentrieren. Eine Frau wird vergiftet ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie bei Finolas Freundin Laurie einen Cupcake gegessen hat. War der Cupcake vergiftet? Als die Frau kurz darauf stirbt und man in ihrem Mülleimer Cupcakeverpackungen findet, begibt sich Finola auf die Suche nach Antworten …

Der zweite Teil schließt sich nahezu übergangslos an den ersten an. Finola bekommt einen neuen Auftrag, den sie schnell lösen will. Eine Studentin im Auftrag ihres Vaters suchen und observieren, klingt jetzt nicht so spannend, bringt aber gutes Geld in die Kasse.

Doch dann wird eine Frau vergiftet ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie bei Finolas Freundin Laurie im Café einen Cupcake gegessen hat. Finola möchte sich nicht einmischen in die Arbeit der Polizei, doch als die Frau dann plötzlich stirbt und Cupcakeverspackungen bei ihr im Müll gefunden werden, kann Finola nicht einfach tatenlos auf ihren Fingern sitzen und abwarten.

Gemeinsam mit Finola ging ich auf die Suche nach der Studentin, erfuhr Geschichten aus dem Studentenleben und fing an zu ermitteln. Der Kreis der Verdächtigen schien zunächst sehr umfangreich, denn die Frau war nicht unbedingt beliebt. Wer hatte aber ein wirkliches Motiv und auch die Gelegenheit, sie zu töten und war es wirklich ein Cupcake?

Die Autorin Gitta Edelmann beschreibt sehr lebendig und schwungvoll, wie Finola ihr neues Leben in Edinburgh gestaltet. Die Schatten der Vergangenheit holen sie in diesem Band in Form ihres Ex-Freundes ein und machen ihr zusätzlich zu schaffen.

Zeitgleich lässt sie die Autorin viel Spaß haben, indem sie sie ein altes, vergessenes Hobby, neu entdecken lässt. Auch hier wurde ich als Leser an die Hand genommen und hätte beim Lesen sehr gerne mitgemacht. Man spürte auch hier wieder die Lebendigkeit und Lebenslust.

Natürlich darf auch Finolas grandiose Granny nicht fehlen, die ihrer Enkelin mit Rat und hilfreichen Tropfen zur Seite steht.

Auch wenn die beiden Fälle in sich abgeschlossen sind, würde ich doch empfehlen, die Serie der Reihe nach zu lesen, um einfach die zwischenmenschlichen Beziehungen besser verstehen zu können und auch mit den Protagonisten warm zu werden. Diese werden nämlich, wie in Serien üblich, nicht in jeder Folge noch einmal vorgestellt, sondern als bekannt vorausgesetzt.

Fazit:
Definitiv eine Serie, die süchtig macht. Ich hoffe, dass es noch viele Folgen mit Finola und ihren Freunden geben wird, denn der kurze Ausflug nach Edinburgh macht sehr viel spaß, auch wenn er manchmal leider kriminell wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2021

Schafft es Finola den wahren Mörder zu finden und Lauries Unschuld zu beweisen?

0

Zum Inhalt:
Kaum haben Finola MacTavish und Anne Scott die ersten beiden Fälle bewältigt, stehen schon die nächsten Fälle auf dem Plan. So soll Finola die Studentin Letícia de Sousa Machado observieren ...

Zum Inhalt:
Kaum haben Finola MacTavish und Anne Scott die ersten beiden Fälle bewältigt, stehen schon die nächsten Fälle auf dem Plan. So soll Finola die Studentin Letícia de Sousa Machado observieren und herausfinden, wie es dieser geht und ob sie ihr Studium vernachlässigt. Denn genau dies nehmen ihre Eltern an, die in der Nähe von São Paulo leben, da Letícia seit einigen Tagen nicht mehr erreichbar ist und sich auch nicht gemeldet hat. Außerdem soll Finola der Cafébesitzerin Laurie helfen zu beweisen, dass sie nichts mit dem Tod der Zahnärztin Dr. Helen Burke zu tun hat. Diese wurde nämlich, kurz nachdem sie in Lauries Café gewesen war, vergiftet. Natürlich hilft Finola ihrer Freundin und gerät dadurch erneut selbst in Gefahr.

Meine Meinung:
Wir begleiten Finola MacTavish bei ihrer Arbeit aus Privatdetektivin und lernen sie so noch ein bisschen besser kennen. Unterstützung bekommt Finola dabei von ihrem Exfreund Antônio, der sie durch seine Anwesenheit gleichzeitig durcheinanderbringt. Schließlich hatte sie schon mit ihm und ihrer Beziehung abgeschlossen.

Finola war mir bereits im ersten Band sympathisch und das hat sich nicht geändert. Sie ist eine toughe junge Frau, die sehr hilfsbereit ist und ein schlaues Köpfen hat. Letzteres kommt ihr gerade bei ihrer Ermittlungsarbeit zugute, zumal wieder zwei Fälle auf sie warten, die sie diesmal im Grunde alleine bewältigen muss.

Wieder sind wir bei Finolas Ermittlungen auf dem gleichen Wissensstand wie sie und können somit in beiden Fällen versuchen, die Puzzleteile zu einem ganzen zusammenzusetzen. Gerade das hat mir gut gefallen, weil ich mich als Teil des Ermittlerteams gefühlt habe und besonders beim Mordfall war für mich bis zum Schluss nicht ganz klar, wer der Täter sein könnte. Denn im Grunde kann es jeder sein, denn die Zahnärztin war aufgrund ihrer Art nicht bei jedem beliebt. Das hat aber für eine gute Portion Spannung gesorgt, durch die die Seiten nur so dahinflogen. Zudem hat die Autorin die Schauplätze ausreichend beschrieben, sodass ich alles bildlich vor Augen hatte.

Fazit:
Ein spannender Krimi für zwischendurch, bei dem wir Finola gleich bei zwei Fällen begleiten und mit ihr gemeinsam auf Spurensuche gehen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und habe Finola gern bei ihrer Ermittlungsarbeit begleitet. Nun bin ich gespannt, was das Team MacTavish & Scott noch für Fälle auf den Tisch bekommen wird.

Veröffentlicht am 15.01.2021

Extraspannend

0

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu: "Mac Tavish & Scott: Ein Cup Cake für den Mörder

Extraspannend

Helen ist eine junge Frau, die für ihr Leben gerne Cupcakes ißt. Weil diese dabei auch so lecker sind.😄Sie ...

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu: "Mac Tavish & Scott: Ein Cup Cake für den Mörder

Extraspannend

Helen ist eine junge Frau, die für ihr Leben gerne Cupcakes ißt. Weil diese dabei auch so lecker sind.😄Sie holt sich einige Cupcakes aus Fionas Laden....

Werden ihr die Cupcakes schmecken?🤔

Die Idylle im Dorf fand ich schonmal sehr angenehm. Dabei hat es auch sehr erholsam auf mich gewirkt. Die süssen Cupcakes darin fand ich unendlich lecker - der Geschmack kam dabei auch durchs ebuch durch, es mundet mir jetzt noch danach.😄😄😄

Ich fand es dabei auch sehr erlebnisreich und kann es jedem von Euch wirklich sehr ans Herze legen.😄😄😄

🧡voll empfehlen kann ich es Jedem von Euch🧡

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2021

Ein leichter Cosy-Krimi für zwischendurch

0

Finola MacTavish , ist Mitinhaberin der Detektei MacTavish&Scott in Edinburgh . Ihre Freundin Laurie , die ein Café betreibt , soll eine Kundin , die Zahnärztin Helen Burke , vergiftet haben . Natürlich ...

Finola MacTavish , ist Mitinhaberin der Detektei MacTavish&Scott in Edinburgh . Ihre Freundin Laurie , die ein Café betreibt , soll eine Kundin , die Zahnärztin Helen Burke , vergiftet haben . Natürlich macht Finola sich gleich auf die Suche nach dem Täter und dem Motiv . Oder hat Laurie doch etwas mit dem Mord zu tun ?

Der Schreibstil , der mir sofort auffiel , ist sehr leicht und flüssig geschrieben . Der Spannungsbogen zieht sich durch das ganze Buch hinweg . Dabei sind die Protagonisten besonders Finola und ihr Team sehr sympathisch . Die drei passen hervorragend in die Geschichte hinein .

Fazit : Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten und es wird aus Sicht der verschiedenen Charakteren erzählt . Das Cover hat mir gleich gefallen es passt hervorragend zu dem Krimi . Die Story lebt von den Ermittlungen Finola's . Ihr Exfreund Antônio unterstützt sie dabei tatkräftig bei einem anderen Fall . So sind es dann praktisch zwei Aufträge die Finola zu bearbeiten hat und das macht die Geschichte zusätzlich interessanter .
Es ist der zweite Band dieser zweiteiligen Reihe . Obwohl ich das erste Band nicht kenne bin ich sehr gut in das Buch hinein gekommen .
Es ist ein typischer Cosy - Krimi aus Schottland der kurzweilig und zügig zu lesen ist .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Ermittlungen in Schottland

0

„ Erst kurz in Edinburgh knüpft die frischgebackene Detektivin Finola schnell Kontakte in der Stadt. Besonders freut sie sich über die beginnende Freundschaft mit der sympathischen Cafébesitzerin Laurie, ...

„ Erst kurz in Edinburgh knüpft die frischgebackene Detektivin Finola schnell Kontakte in der Stadt. Besonders freut sie sich über die beginnende Freundschaft mit der sympathischen Cafébesitzerin Laurie, die bekannt ist für ihre fantasievollen, leckeren Cupcakes. Doch dann stirbt eine Frau, kurz nachdem sie im Café gegessen hat, an einer Vergiftung!“

Finola sitzt in diesem Cupcake Café und genießt ihren Café und den leckeren Cupcake. Am Nachbartisch sitzt eine Dame. Stunden später wird diese Frau ins Krankenhaus eingeliefert mit Vergiftungserscheinungen. Nun bittet Laurie Finola um Hilfe. Sie befürchtet, das ihr Café in Verruf kommt und das dadurch ihre Existenz gefährdet ist. Doch Finola muss noch in einem anderen Fall ermitteln.

Ein ruhiger unblutiger Kriminalroman. Mir fehlten doch ein paar Informationen aus dem ersten Band. Der Flair von Schottland kam bei mirnicht so recht an. Auch war das Team noch kein Dreamteam. Jeder hat ein paar Geheimnisse, die auch nicht aufgelöst wurden. Das wird wohl in den folgenden Büchern erklärt werden.

Die Geschichte plätscherte so vor sich hin und sprang von einem Fall zu dem anderen. Das Buch ist gut geeignet für den Urlaub als nette nebenbei Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere