Cover-Bild The Fort
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 249
  • Ersterscheinung: 07.02.2024
  • ISBN: 9783407758996
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Gordon Korman

The Fort

Das Geheimnis eines Sommers
Kanut Kirches (Übersetzer)

Nach einem Hurricane ist nicht nur die kleine Stadt Canaan verwüstet. Der Sturm legt auch etwas frei, das den Sommer der Freunde Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky für immer verändern wird: Inmitten des Waldes finden sie einen Bunker. Er wird ihr Fort, ihr Rückzugsort. Hier teilen sie ihre Geheimnisse. Besonders C.J. sucht hier Schutz vor seinem gewalttätigen Stiefvater. Als Evans großer Bruder und sein gewaltbereiter Kumpel das Fort erobern wollen, wird aus einem Zufluchtsort für Spaß und Zusammenhalt ein Zufluchtsort zum Überleben.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2024

Wenn ein Bunker ein Zuhause wird

0

Inhalt: Canaan ist verwüstet, nach einem Hurrikane herrscht Chaos. Auch der Rückzugsort der vier Freunde Evan, C.J, Mitchell und Jason liegt zertrümmert im Wald. Doch als der Neuling Ricky eine unglaubliche ...

Inhalt: Canaan ist verwüstet, nach einem Hurrikane herrscht Chaos. Auch der Rückzugsort der vier Freunde Evan, C.J, Mitchell und Jason liegt zertrümmert im Wald. Doch als der Neuling Ricky eine unglaubliche Entdeckung macht, ist nichts mehr wie zuvor. Ein versteckter Bunker wird mehr als nur ein Rückzugsort … er wird ein Zuhause.

Fazit. Ein unfassbar tolles Jugendbuch, das mich zutiefst berührt hat. Jeder der fünf Jungs hat mit eigenen Problemen zu kämpfen. C.J dessen Stiefvater gewalttätig ist, Evan mit seinem, Bruder der auf die falsche Spur geraten ist und ihnen das Leben schwer macht , Jason den die Scheidung seiner Eltern belastet, Mitchell und seine Zwänge und die Finanzielle Lange seiner Mutter und Ricky der sich erst unter den Jungs beweisen und durch seine Hochbegabung ausgeschlossen wird. Man liest in fünf verschiedenen Perspektiven und bekommt so noch einen tieferen Einblick in die Protagonisten. Der Zusammenhalt der Jungs hat mich sehr emotional gemacht und ich musste auch weinen. Diese Geschichte wird mir noch lange im Kopf bleiben. Ein grandioses Buch, das ich auch erwachsen ans Herz legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

So kann also Literatur für junge Leser aussehen

0

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um eine Gruppe von Freunden, die ganz unterschiedlich sind und sich dennoch genauso akzeptieren wie sie sind, jedenfalls meistens. Jeder von ihnen hat sein eigenes ...

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um eine Gruppe von Freunden, die ganz unterschiedlich sind und sich dennoch genauso akzeptieren wie sie sind, jedenfalls meistens. Jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen im Leben zu tragen und die Probleme des Lebens zu bewältigen. Durch ihre Freundschaft werden sie stärker und können eine neue Perspektive auf Problemlösungen finden, auch wenn es zu Anfang schwer ist, sich die Probleme einzugestehen und sie zu offenbaren. Als die Freunde einen versteckten Fort finden, wird dieser schon bald zu einem Unterschlupf und Versteck in schwierigen Zeiten, doch der Fort ist in Gefahr...

In meinen Augen ist dieser Roman ein wirklich glückliches Beispiel, wie Literatur für jüngere Leser*innen aussehen kann und wie moralisch reflektiert und prägend eine solche Lektüre sein kann. Denn in dieser Geschichte können Kinder und Jugendliche so ungemein viel über das Leben, die Probleme und den Wert und Zusammenhalt der Freundschaft lernen, das man dem Autor anerkennend auf die Schulter klopfen möchte.
Hinzu kommt eine tolle Charakterzeichnung und ein überaus ansprechender Schreibstil.

Veröffentlicht am 31.03.2024

Zuflucht für Freunde

0

Ein Hurrikan tobt über Canaan und legt eine Bunker frei. Die Freunde Jason, Evan, Mitchell, Ricky und CJ erleben in diesem Zufluchtsort den Sommer der Abenteuer. Sie verbringen in und bei dem ...

Ein Hurrikan tobt über Canaan und legt eine Bunker frei. Die Freunde Jason, Evan, Mitchell, Ricky und CJ erleben in diesem Zufluchtsort den Sommer der Abenteuer. Sie verbringen in und bei dem Bunker ihre Freizeit, sie stehen sich nahe, sie teilen ihre Geheimnisse miteinander und vor allem CJ, der einen gewalttätigen Vater hat, nutzt den Rückzugsort gern. Kein Wunder also dass die Jungs ihr Fort beschützen.

Das Cover macht neugierig, es erscheint ein wenig düster und geheimnisvoll, der Klappentext sprach mich an. Und ich wurde nicht enttäuscht, eine packende Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der fünf Jungs erzählt, so bekommt man einen guten Eindruck was die Jungen fühlen, wie sie zusammenhalten. Durch die unterschiedlichen Erzähler bleibt es spannend und kurzweilig. Mit hat die Einfühlsam erzählte Geschichte sehr gefallen, ich fand die Geschichte sehr interessant und unterhaltsam.

Veröffentlicht am 29.03.2024

Von einer geheimen Zuflucht, großer Gefahr und der Macht der Freundschaft

0

„Solange ich das Fort habe, gibt es einen Zufluchtsort, an dem mich mein Bruder und Jaeger niemals finden werden.“

Ein Hurrican, der in ihrem Heimatort Canaan wütet, hat für die fünf Jungen Evan, Jason, ...

„Solange ich das Fort habe, gibt es einen Zufluchtsort, an dem mich mein Bruder und Jaeger niemals finden werden.“

Ein Hurrican, der in ihrem Heimatort Canaan wütet, hat für die fünf Jungen Evan, Jason, Mitchell, C.J. und Ricky ungeahnte Folgen. Ricky entdeckt den vom Sturm freigelegten Eingang zu einem Bunker, der mit allem ausgestattet ist, was man vor vierzig Jahren zum Überleben so brauchte. Neben Konservendosen, einer vollausgestatteten Küche, Möbeln und Strom gibt es hier sogar einen Videorekorder und Videofilmen. Bald wird der Bunker zur Zuflucht, zum geheimen Rückzugsort der Jungen, denn sie alle haben im echten Leben Probleme, die sie am liebsten hinter sich lassen würden. Im Fort gelingt das. Doch leider ist Jaeger, der kriminelle, fiese Freund von Evans Bruder Luke, den Jungen auf den Fersen. Ob die Freunde ihr „Fort“ verteidigen können?

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der fünf Hauptfiguren in der ersten Person Präsens geschildert. Sie liest sich abwechslungsreich und durch viel wörtliche Rede lebendig, ist insgesamt klar, gut verständlich und flüssig formuliert. Dabei ist der sprachliche Ausdruck auch der jeweiligen Person angepasst, die gerade berichtet, was den Erzählstil authentisch macht. Das Buch richtet sich an Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren. Obwohl alle Hauptfiguren männlich sind, sind ihre Geschichten sicher auch für Mädchen interessant.

Die fünf Jungen haben alle unterschiedliche Probleme. Evan lebt mit seinem Bruder Luke bei den Großeltern, seine Eltern haben erst einen Drogenentzug und sich dann aus dem Staub gemacht. Nun muss Evan mitansehen, wie sich sein Bruder Luke mit den falschen Leuten umgibt und ebenfalls auf die schiefe Bahn gerät. Lukes Freund Jaeger schreckt vor nichts zurück und stellt auch für Evan und seine Freunde eine ernsthafte Gefahr dar. Mitchell besucht wegen seiner Zwangsstörungen die Sonderklasse. Er hat Schwierigkeiten, sich im Alltag zurechtzufinden und reagiert oft unangemessen. Jason Eltern lassen sich scheiden, er sitzt stets zwischen den Stühlen, fühlt sich zerrissen, wird zum Spielball seiner Eltern. Und dann ist da noch C.J., der ein trauriges Geheimnis hütet, das er mit niemandem teilen kann. Neu zur Gruppe stößt Ricky. Er lebt erst seit kurzem in der Stadt und ist hochbegabt, was die anderen ihm gegenüber misstrauisch macht. Dass die Charaktere so verschiedene Persönlichkeiten sind, gefällt mir. Trotz ihrer Unterschiede ergänzen sie sich alle auf wunderbare Art. Im Fort sind die Jungen gemeinsam glücklich, verbringen Auszeiten von ihrem konfliktträchtigen Alltag. Doch nicht nur Jaeger entwickelt sich zur Bedrohung für ihre Freundschaft und das Fort…
Ich mochte uneingeschränkt alle Protagonisten, fieberte mit ihnen mit. Für Mitchell zum Beispiel, der seine irrationalen Ticks, emotionalen Herausforderungen und Ausbrüche so sachlich und einleuchtend erklärt, hatte ich großes Verständnis.

„The Fort“ ist eine einfühlsame Geschichte über eine besondere Freundschaft. Eine schöne Vorstellung, dass die Jungen ihren eigenen Zufluchtsort haben, in dem sie ganz sie selbst sein können und kurzzeitig all ihre Sorgen aussperren können. Im Fort scheint die Zeit zurückgedreht, die Jungen werden durch das Inventar des Bunkers und die alten Filme in die 70er Jahre zurückversetzt. Da kommen beim Lesen garantiert einige nostalgische Erinnerungen hoch. Die Atmosphäre im Fort hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch an manchen Stellen am liebsten anhalten wollte. Lieber wollte ich nicht sofort weiterlesen, sondern noch länger die schöne Stimmung und die gemeinsamen harmonischen Momente der Freunde voll auskosten. Vor dem Ende graute mir immer mehr, denn die Angst, dass die Jungen entdeckt werden und ihre Zuflucht aufgeben müssen, war stets präsent. Doch es zeigt sich einmal mehr, dass tiefe Freundschaft, Zusammenhalt und Toleranz manche scheinbar unlösbaren Probleme überwinden können. Die Geschichte ist sicher nicht neu, erinnert ein wenig an Steven Spielbergs Film „Stand by me“, aber ich finde, es kann nicht oft genug erzählt werden, welche Wunder Freundschaft vollbringen kann. Ein sehr lesenswertes Buch, nicht nur für Kinder und Jugendliche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Der Bunker

0

Nach einem verheerenden Hurrican, der über die amerikanische Stadt Canaan fegt, entdecken die fünf Freunde Evan, C.J., Mitchell, Jason und Ricky einen versteckten Bunker im Wald. Er wird zu ihrem Rückzugsort ...

Nach einem verheerenden Hurrican, der über die amerikanische Stadt Canaan fegt, entdecken die fünf Freunde Evan, C.J., Mitchell, Jason und Ricky einen versteckten Bunker im Wald. Er wird zu ihrem Rückzugsort vor den Erwachsenen und ihren Problemen, die sie als Teenager haben. Diese sind weit ernster, als man denkt.
Dieser Bunker wurde während des Kaltes Kriegen in den Achziger Jahren von einem reichen Bewohner der Stadt gebaut und ist mit allen notwendigen Dingen ausgestattet....natürlich aus dieser Zeit. Während die Jungs lernen einen Plattenspieler zu bedienen, die Musik von damals kennenlernen, sich alte Videokassetten reinziehen und dazu vierzig Jahre altes Dosengulasch essen, erleben sie einen aufregenden Sommer. Doch dieser wird jäh gestört....

Die Kapitel sind jeweils aus der Sicht der fünf Freunde geschrieben und lassen tief in die Gefühlswelt der Teenager blicken.
Evan lebt mit seinem älteren Bruder Luke bei seinen Großeltern, nachdem seine Eltern den Entzug geschafft haben, aber sich danach aus dem Staub gemacht haben. Während Evan Halt bei den strengen Großeltern findet, gerät Luke in den schlechten Einfluss seines Kumpels Jaeger und rutscht immer mehr ab.
Mitchell ist Autist, hat Zwangsstörungen und geht in die Sonderklasse. Die Zahl 13 und Ricky, der Neue in der Gruppe, sind seine Achillesferse.
C.J. hat ein Geheimnis, welches er vor den Anderen verbirgt. Er wirkt auf seine Freunde als Draufgänger, der keiner Gefahr aus dem Weg geht. Dahinter steckt jedoch eine tragische Geschichte.
Jason leidet unter der Trennung seiner Eltern, die gerade die Scheidung einreichen wollen. Er fühlt sich zwischen beiden Elternteilen aufgerieben. Als Einziger der Jungs hat er bereits eine Freundin, Janelle.
Ricky stößt zur Gruppe, nachdem das Haus seiner Familie, die erst zugezogen sind, durch den Hurrican zerstört wurde. Evan soll sich laut seiner Großmutter dem Neuling annehmen. Ricky wird derjenige sein, der den Bunker entdeckt.

Ich hätte nie gedacht, dass in diesem Jugendbuch und der Abenteuergeschichte so viel mehr drinnen steckt! Nachdem man die einzelnen Charaktere kennengelernt hat, die ich zu Beginn ein bisschen schwer unterscheiden konnte, kommt so richtig Spannung auf. Man lernt die Jungs auch sehr bald auseinanderzuhalten und fiebert mit ihnen mit. Man erkennt, wie wichtig ihnen ihre Freundschaft ist und wie sie füreinander da sind.

Der Autor beschreibt die Jugendlichen authentisch und spricht auch sprachlich diese Altersgruppe an. Als Erwachsener genießt man die Geschichte aber genauso und wird gedanklich wieder zum Kind.
Das Setting und die bildhafte Beschreibung sind zusätzlich Pluspunkte. Der Spannungsbogen steigert sich kontinuierlich und endet in einem spannenden Finale.
Ich habe das Lesen genossen und mochte die Botschaft, die der Autor vermittelt. Meine Altersempfehlung für dieses Buch ist jedoch eher bei 14 Jahren angesiedelt, anstatt bei 11 Jahren.


Fazit:
Trotz der behandelten, wirklich ernsten Themen, ein tolles Buch mit wichtigen Werten. Es erzählt über starke Freundschaften, Selbstzweifel, Gewalt und den alltäglichen Gedanken von Heranwachsenden. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für Kinder ab 14 Jahren und ebenso für Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere