Cover-Bild Die Spionin
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 457
  • Ersterscheinung: 18.02.2020
  • ISBN: 9783352009464
Imogen Kealey

Die Spionin

Roman
Gabriele Weber-Jarić (Übersetzer)

Die Geschichte, die keiner kennt: ein einmalig fesselnder Roman über eine der faszinierendsten und dennoch kaum bekannten Heldinnen der jüngeren Geschichte: Nancy Wake. Für die Alliierten ist sie ihre beste Agentin, eine gefürchtete Kämpferin, die ihre Gegner mit einem Handkantenschlag zu töten vermag. Für die Nazis ist sie die meistgesuchte Person Frankreichs, ein gefürchtetes Phantom, auf dessen Kopf fünf Millionen Francs ausgesetzt sind. Ihr Name ist Nancy Wake - und sie kämpft für die Liebe. Marseille, 1940: Nancy und Henri lieben sich und genießen ihr mondänes Leben. Dann wird Frankreich von den Deutschen besetzt, und fortan riskiert Nancy ihr Leben für die Résistance. Ihre Schönheit und ihre glamouröse Erscheinung werden zur besten Tarnung der "Weißen Maus", auf die ein Millionenkopfgeld ausgesetzt ist – denn die Nazis vermuten in ihr stets einen Mann. Schließlich wird Henri verhaftet. Nancy entkommt nach England, wo sie zur Geheimagentin ausgebildet wird. Per Fallschirm gelangt sie zurück in die Wälder der Auvergne und übernimmt das Kommando über 7.000 Partisanen. An der Seite ihrer Männer kämpft Nancy blutige Schlachten gegen die Deutschen – ihr gefangener Mann gerät indes in immer größere Gefahr.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2020

Spannende Geschichte über eine mutige Frau

0

"Die Spionin" beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt vom Widerstand von Nancy Wake gegen die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. Als Nancy in Wien und Berlin antisemitische Übergriffe beobachtet, ...

"Die Spionin" beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt vom Widerstand von Nancy Wake gegen die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. Als Nancy in Wien und Berlin antisemitische Übergriffe beobachtet, beschließt sie, die Nazis zu bekämpfen. Nancy, genannt "Weiße Maus", ist gefürchtet bei den Nazis und wird mit Hilfe von Plakaten und einem Kopfgeld gesucht. Unermüdlich und unerschrocken beteiligt sie sich am Widerstand, lässt sich von nichts und niemandem aufhalten. Sie war eine beeindruckende Frau. Mutig, willensstark, unbeirrbar und angstfrei hilft sie anderen und kämpft gegen die Deutschen. Sie ist gutmütig und hat in dem Franzosen Henri ihre große Liebe gefunden, was ihre einzigen Schwächen sind. Als Frau hatte sie es damals nicht ganz einfach, da sie die Männer erst einmal davon überzeugen musste, was sie kann.

Spannend und aufregend sind ihre Taten geschildert, als sie anderen Menschen hilft, zu fliehen oder als sie in der Auvergne die Partisanen im Kampf gegen deutsche Soldaten anführt. Das Geschehen ist beeindruckend geschildert, zudem ist man als Leser nah an den Charakteren und den Ereignissen dabei. Man spürt die Gefühle von Nancy und die Brutalität der SS gegenüber den Bewohnern Frankreichs.

Fazit:

Bewegend und spannend schildert das Autorenduo Imogen Robertson und Darby Kealy den Kampf der Résistance und der Partisanen gegen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg, allen voran die Taten der mutigen und willensstarken Nancy Wake.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Eine starke Frau

0

Nancy Wake und ihr Mann Henri Fiocca genießen das Leben in der französischen Hafenstadt Marseille. Aber dann besetzen die Deutschen Frankreich und Nancy schließt sich des Resistance an und begibt sich ...

Nancy Wake und ihr Mann Henri Fiocca genießen das Leben in der französischen Hafenstadt Marseille. Aber dann besetzen die Deutschen Frankreich und Nancy schließt sich des Resistance an und begibt sich damit in Gefahr, um Flüchtlinge außer Landes zu bringen. Aber man ist ihr auf den Fersen und setzt ein hohes Kopfgeld für die „Weiße Maus“ aus in dem Glauben, dass man es mit einem Mann zu tun hat. Besonders der Deutsche Major Böhm will der „Weißen Maus“ das Handwerk legen. Doch Nancy nutzt ihr Aussehen als Tarnung. Dann wird Henry verhaftet und Nancy flüchtet nach England. Sie wird Agentin und kommt mit einem Fallschirm zurück in die Auvergne. Sie übernimmt das Kommando über eine 7000 Personen große Partisanengruppe. Während sie ihren Kampf ausficht, gerät ihr Mann in immer größere Gefahr.
Diese Geschichte beruht auf Tatsachen und doch ist Nancy Wake nur wenig bekannt.
Sie ist eine starke und mutige Frau, die unerschütterlich zu ihren Überzeugungen steht und tut, was sie tun muss. Nancy kann genauso mitfühlend wie hart sein. Sie ist eine emanzipierte Frau, die sich auch von den Vorurteilen der Männer nicht abhalten lässt und sich Respekt verschafft. Andererseits setzt sie ihr glamouröses Aussehen für ihre Zwecke ein. Sie liebt ihren Mann und versucht alles, um ihn zu retten.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Geschichte der Agentin Nancy Wake, die wir aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt bekommen, ist spannend und hat mir gut gefallen. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2020

Spannende Geschichte vor historischem Hintergrund

0

Inhalt:



Marseille 1940: Nancy führt zusammen mit ihrem Mann Henri ein mondänes Leben in der südfranzösischen Hafenstadt. Als die Deutschen Frankreich besetzen schließt sie sich der Résistance an und ...

Inhalt:



Marseille 1940: Nancy führt zusammen mit ihrem Mann Henri ein mondänes Leben in der südfranzösischen Hafenstadt. Als die Deutschen Frankreich besetzen schließt sie sich der Résistance an und nimmt den Kampf gegen die Besatzer auf. Unter dem Namen „Weiße Maus“ wird sie zu einem gefürchteten Gegner der Deutschen und auf ihre Ergreifung wird eine hohe Belohnung ausgesetzt. Als Henri verhaftet wird, gelingt ihr die Flucht nach England, wo sie sich dem Geheimdienst anschließt. Schließlich springt sie mit einem Fallschirm über der Auvergne ab und wird zur Anführerin der lokalen Résistance.



Meine Meinung:



Mich hat dieses Buch absolut gefesselt. Eine Frau, die sich aus einer festen Überzeugung ganz dem Kampf gegen die deutsche Besatzung widmet, die in den eigenen Reihen gegen die Voreingenommenheit der Männer vorgeht und sich mit viel Energie und Witz zur Anführerin der Partisanen etabliert.

Nancy ist eine sehr starke Frau, die für ihre Zeit sehr unabhängig ist und voll uns ganz zu ihren Überzeugungen steht. Sehr beeindruckend fand ich es wie sie sich gegen die Vorurteile der Männer durchsetzt, die ihr eine so wichtige Rolle im Widerstand nicht zutrauen, da sie eine Frau ist.

Ihr Vorgehen ist nicht zimperlich. Um ihre Ziele zu erreichen geht sie über einige Leichen, aber trotzdem wirkt sie nicht übertrieben brutal oder gar machohaft. Sie spielt mit den Stärken der Frau und verschafft sich so Vorteile, die ein Mann so nie erreichen würde.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere werden sehr gut gezeichnet und in ihrer Entwicklung nachvollziehbar gezeichnet.



Das Buch ist eine Leseempfehlung für alle Leser, die gerne ein spannendes Buch vor einer wahren, historischen Geschichte lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2020

Widerstand im zweiten Weltkrieg

0


Nancy Wake ist die "weisse Maus", eine Widerstandskämpferin in Marseille. Gesucht von den Nazis und gefeiert von dem Widerstand. Sie verhilft Fluchtwilligen zur Flucht bis die Nazis ihr auf den Fersen ...


Nancy Wake ist die "weisse Maus", eine Widerstandskämpferin in Marseille. Gesucht von den Nazis und gefeiert von dem Widerstand. Sie verhilft Fluchtwilligen zur Flucht bis die Nazis ihr auf den Fersen sind und sie selber flüchten und das Land verlassen muss.

Wird sie auch vom Ausland aus ihren Kampf weiterführen können?
Wird sie eine Möglichkeit finden zurück nach Frankreich zu kommen?

Meine Meinung:

"Die Leopardin" und "die Nachtigall" sind Lieblingsbücher von mir, somit war die Erwartung sehr hoch und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Es ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, der Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Die Personen und Handlungen werden Detail getreu beschrieben. Das Cover ist ein Hingucker und wäre mir in jedem Laden aufgefallen.

5 Sterne von mir und eine ganz klare Kaufempfehlung für alle die sich für den zweiten Weltkrieg interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2020

Spannende Geschichte über eine Spionin im Frankreich zur Zeit des Zweiten Weltkriegs

0

Im Jahr 1943 sind die Nationalsozialisten in Frankreich auf dem Vormarsch. In Marseille hat sich Nancy Wake der Résistance angeschlossen und hilft unter Einsatz ihres Lebens dabei, Flüchtlinge außer Landes ...

Im Jahr 1943 sind die Nationalsozialisten in Frankreich auf dem Vormarsch. In Marseille hat sich Nancy Wake der Résistance angeschlossen und hilft unter Einsatz ihres Lebens dabei, Flüchtlinge außer Landes zu bringen. Doch die Deutschen, insbesondere der frisch in Marseille eingetroffene Major Böhm, sind ihr auf den Fersen. Als ihr Ehemann Henri verhaftet wird, muss sie selbst über die Pyrenäen fliehen und lässt sich in Großbritannien zur Spionin ausbilden. Anschließend kehrt sie nach Frankreich zurück, um das Kommando über zahlreiche Partisanen zu übernehmen und gegen die Deutschen zu kämpfen.

Das Buch hat vor allem mein Interesse geweckt, da es auf der wahren Geschichte von Nancy Wake aufbaut, die eine der wichtigsten Spioninnen der Alliierten war und dennoch relativ unbekannt ist. Der Zweite Weltkrieg ist zu Beginn des Buches bereits in vollem Gange und Nancy unterstützt seit geraumer Zeit die Résistance im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Sie scheint sich unbesiegbar zu fühlen, denn aller Gefahr zum trotz begibt sie sich am Tag ihrer Hochzeit in die Altstadt, in der es von deutschen Militär nur so wimmelt, um eine ganz besondere Flasche Champagner zu besorgen.

Wie gefährlich ihr Tun ist wird jedoch schnell klar, als bei einer nächtlichen Aktion jemand vor ihren Augen erschossen wird und schließlich ihr Ehemann verhaftet wird. Brenzlige und schockierende Momente jagen einander, sodass man als Leser gespannt durch die relativ kurzen Kapitel fliegt. Nancy wird als taffe Frau dargestellt, die sich nicht unterkriegen lässt und im Notfall harte Entscheidungen trifft, aber auch Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zeigt.

Eine Verfilmung des Stoffs mit Anne Hathaway in der Hauptrolle ist in Arbeit und man merkt beim Lesen, dass Imogen Robertson und Darby Kealey die große Leinwand bereits im Kopf hatten. Sie haben sich an die groben Eckdaten von Nancy Wakes Geschichte gehalten, vieles jedoch zugunsten der Dramaturgie verändert, was sie im Nachwort auch erläutern. Damit verschaffen die beiden Autoren sich Freiheiten, die zusätzliche Spannung und Emotionen möglich machen. Beispielsweise wird Nancy als einzige Frau unter Männern dargestellt, obwohl es weitere Spioninnen gab, und bei ihrem Absprung über Frankreich ist sie allein, obwohl sie eigentlich von jemanden begleitet wurde.

Ich hatte mich vor der Lektüre nicht mit dem Leben von Nancy Wake befasst, sodass ich beim Lesen um ihr Schicksal bangte. Das Hauptanliegen dieses Romans ist es, spannende Unterhaltung mit einer gehörigen Portion Pathos zu bieten, was den beiden Autoren gelungen ist. Wer mehr historische Informationen wünscht, der findet ganz hinten einige Buchempfehlungen. „Die Spionin“ kann mit einer starken Frauenfigur überzeugen und ist eine mitreißender Roman für alle, die gerne spannende Geschichten zur Zeit des Zweiten Weltkriegs lesen!