Cover-Bild Wenn die Alpen Trauer tragen
Band der Reihe "MörderMitzi und Agnes"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 12.03.2020
  • ISBN: 9783740807610
Isabella Archan

Wenn die Alpen Trauer tragen

Kriminalroman
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.

Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt – der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2020

Ermittler Duo in den Alpen

0

Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie ...

Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt – der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ... (Klappcovertext vom Buch)

Für mich war es das erste Buch der Autorin und sicherlich nicht das letzte. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Der Humor hat mir auch sehr gut gefallen, das aber von Leser zu Leser auch anders sein kann. Die Charaktere sind sehr schön dargestellt, so das ich sagen muss Mitzi ist schon etwas sehr besonderes. Nach dem der Brandstifter gefunden ist, kann sie einfach nicht aufhören zu Ermitteln. Die vermutet mehr dahinter, auch wenn es nicht gut für sie ist. Agnes hilft ihr dabei, einfach ein tolles Duo.

Ich kann das Buch nur sehr empfehlen, ich konnte es einfach nicht aus den Händen legen, Dank Mitzi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

Rezension zu Wenn die Alpen Trauer tragen

0

Mitzi kann's mal wieder nicht lassen.

Als eine alte Dame durch einen furchtbaren Brand ums Leben kommt, fängt auch Mitzi Feuer, denn ihr kommt das alles nicht geheuer vor und so bittet sie ihre Freundin ...

Mitzi kann's mal wieder nicht lassen.

Als eine alte Dame durch einen furchtbaren Brand ums Leben kommt, fängt auch Mitzi Feuer, denn ihr kommt das alles nicht geheuer vor und so bittet sie ihre Freundin Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe. Agnes geht der Sache nach und bittet Mitzi nicht weitere Nachforschungen anzustellen. Aber Mitzi wäre nicht sie, wenn sie die Finger davon lassen würde. Sie findet heraus, das sich das Opfer von einer "weißen Frau" verfolgt gefühlt hat. Aber damit stößt sie nicht nur bei Agnes auf taube Ohren. Nach einer zweiten Toten wagt Mitzi einen gefährlichen Alleingang...

Wenn die Alpen trauer tragen ist der zweite Teil um die skurrile Mitzi aus der Feder von Isabella Archan.

Auch in diesem Teil stolpert Mitzi wieder in einen Mordfall und kann natürlich nicht die Finger davon lassen. Dabei steckt sie ihre Nase zu tief in die Geschichte und begibt sich damit in Gefahr.

Mitzi ist ein wirklich ungewöhnlicher Charakter, die mit ihrer skurrilen Art zu denken und zu leben mein Leseherz erobert hat. Es macht einfach Spaß ihr durch die Geschichte zu folgen und machmal kopfschüttelnd ihren Gedanken zu folgen. Ihre Art der Nachforschungen wirken manchmal aufgrund ihrer Gedankengänge sprunghaft und Mitzis eigener Logik unterworfen, aber sie ist hartnäckig und sie sucht sich ihren Weg.
Agnes, ihre Freundin und Kommissarin, ist der nüchterne Part in dieser Geschichte, der manchmal wie ein Gegenpol wirkte. Sie kennt Mitzi gut und so glaubt sie ihr auch, so dass sie eigene Ermittlungen anstellt. Mitzi ist keine einfache Freundin, aber Agnes hat sie in ihr Herz geschlossen und macht sich oft, und das mit Recht Sorgen um ihre Freundin. Die Liebe und Sorge zu ihrem kleinen Hamster konnte mich wirklich für sie einnehmen.

Den Krimi selbst, fand ich sehr interessant und den Spannungsaufbau gelungen. Die verschiedenen Handlungen fließen nach und nach zueinander und ergeben zum Schluss ein rundes und in sich stimmiges Bild, das mich überzeugen konnte. Neben der Spannung gibt es auch in diesem Teil wieder eine gute Prise schwarzen Humor, der mir wirklich gut gefällt. Durch die "weiße Frau" bekommt die Geschichte etwas mystisches, vor allem für Mitzi, während Agnes damit nichts anfangen kann.

Das wirklich spannende Finale hat mich wirklich fesseln können, auch wenn ich es für einen Krimi schon fast ein wenig brutal fand. Aber es war ein wirklich gelungener Abschluss des Falls.

Mein Fazit:
Ein spannender Krimi, der mich mit einer guten Prise schwarzen Humor, aber vor allem durch die skurille und liebenswerte Mitzi, mich für sich einnehmen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

Wenn die Alpen Trauer tragen

0

Die etwas sehr schräge Mitzi hat ein etwas seltsames Hobby:: Sie besucht Leute, die in den Zeitungen erwähnt werden, wenn sie etwas besonderes geleistet haben. So besucht sie auch eine alte Dame, die ...

Die etwas sehr schräge Mitzi hat ein etwas seltsames Hobby:: Sie besucht Leute, die in den Zeitungen erwähnt werden, wenn sie etwas besonderes geleistet haben. So besucht sie auch eine alte Dame, die erfolgreich einen Enkeltrickbetrüger entlarvt hat. Sie erfährt dabei, dass die Schwester der alten Dame durch einen Brand getötet wurde. Dabei erfährt sie, das die Getötete von einer weißen Frau verfolgt wurde. Da läuten bei Mitzi sämtliche Alarmglocken und sie beginnt zu recherchieren. Sie bittet ihre Bekannte, die Kommissarin Agnes Kirschnagel um Hilfe. Doch Mitzi ist ziemlich ungeduldig und macht sich auf eigene Faust auf den Weg. Ihre Neugierde und ihren Wagemut muß sie fast mit ihrem Leben bezahlen. Ein wirklich gut gemachter Krimi. Durch die etwas einfältige und mit besonderen Eigenschaften ausgestattete Mitzi bekommt das Buch eine besondere spritzige Note. Die Handlung ist derart raffiniert aufgebaut, so dass man bis zum Schluß im Dunklen tappt und nicht weiß, wer der Täter ist. Durch die mytischen Personen der weißen Frau und der Hexe bekommt das Ganze noch einen Gänsehautkick. Dieser alpenländische Krimi hat wirklich seinen besonderen Reiz. Keine einzige Seite ist langweilig, der Spannungsbogen erhöht sich ständig und der Schluß gestaltet sich ereignisreicher als bei James Bond. Die Sprache ist leicht verständlich und das Buch läßt sich schnell und gut lesen. Das Cover mit dem Dirndl zeigt dem Leser an, um welche Region es sich handelt. Dies war der zweite Band um Mitzi und Agnes und ich darf doch hoffen, dass es weitere Fortsetzungen geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

skurril, mystisch und humorvoller Krimi

0

Klappentext:

Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.
Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben ...

Klappentext:

Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.
Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt – der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ...

Cover:

Das Cover finde ich interessant und weißt auf den ersten Blick nicht wirklich auf einen Krimi hin, denn man sieht einen Teil eines Trachtenkleides, welches gut zum Titel passt, obwohl Trauer tragen dabei nicht ganz rüber kommt. Sondern es wirkt eher idyllisch und ländlich. Dennoch hat mir das Cover recht gut gefallen.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich locker und leicht lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse hinein und man wird von den skurrilen Persönlichkeiten regelrecht gefesselt und mitgenommen.

Dies ist bereits der zweite Band aus der Mitzi-Mörder-Reihe, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man sehr gut zurecht, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. Und man auch in diesem Band Informationen über die Hintergründe und Vergangenheiten erfährt.

Die Gliederung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es ist in mehrere Teile und die wiederum in mehrere Kapitel eingeteilt und diese haben eine sehr angenehme Länge.

Das Buch ist fesselnd, spannend und humorvoll zugleich.

Es beginnt mit dem Tod einer älteren Dame, die bei einem furchtbaren Brand ums Leben kommt und der Verdacht sogleich auf den einzigen Erben gerichtet ist. Doch was hat es mit dieser weißen Frau, von der sich das Opfer verfolgt gefühlt hatte, auf sich? Und wer ist die "Hex"? Mysteriös und spannend zugleich.

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn es ist sehr empfehlenswert dies selbst heraus zu finden und daher möchte ich nicht zu viel vorweg nehmen.

Mitzi ist ein wenig skurril, doch zugleich auch ein sehr sympathischer Charakter, über die man nach und nach mehr erfährt. In ihrer Kindheit liegt auch begründet bzw. lassen sich ihre bizarren Gedankengänge und psychischen Eskapaden erklären. Ihre Freundin Agnes ist bei der Polizei und hilft ihr soweit sie kann, doch oft genug ermittelt Mitzi auf eigne Faust und begibt sich so immer wieder in gefahren.

Die zu Beginn etwas verwirrend scheinenden Handlungen dröseln sich immer mehr auf und fügen sich am Schluss zu einem plausiblen und schlüssigen Ende zusammen, mit welchem man so nicht gerechnet hätte.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und echt etwas besonderes. Sie sorgen für sehr viel Humor und Würze in der Geschichte. Die Dialoge sind toll gestaltet und sorgen für so einige Schmunzeln und Lacher. Hinzu kommt eine spannende Handlunge, die man sehr gern mitverfolgt und regelrecht miträtst, wer nun der Mörder ist und was mit der weißen Frau bzw. der "Hex" auf sich hat. Es bleibt die ganze Zeit über sehr spannend und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Mir hat dies sehr gut gefallen und ich wurde sehr gut unterhalten. Toll fand ich auch das Glossar am Ende, welches einige Wörter erklärt, die nicht allem geläufig sind, und auch das Marillenrezept und das Outtake fand ich ein tolles Extra.

Ich bin sehr gespannt auf weitere Bände dieser Reihe, da mir dieser sehr gut gefallen hat.

Fazit:

Ein wirklich rundum gut gelungener Krimi, der durch seine zum Teil mystische und düstere Grundstimmung, seine skurrilen Charaktere und einem spannenden Fall überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2020

Die geheimnisvolle weiße Frau aus der Wachau

0

"Wenn die Alpen Trauer tragen" ist der zweite Band der Mörder-Mitzi-Reihe von Isabella Archan. Maria Konstanze Schlager, kurz Mitzi, kann es wieder mal nicht lassen. Um ihre eigene Vergangenheit besser ...

"Wenn die Alpen Trauer tragen" ist der zweite Band der Mörder-Mitzi-Reihe von Isabella Archan. Maria Konstanze Schlager, kurz Mitzi, kann es wieder mal nicht lassen. Um ihre eigene Vergangenheit besser bewältigen zu können, hat sie sich zur Aufgabe gemacht wildfremde Menschen zu besuchen, die wie sie schon mal in ein Verbrechen verwickelt waren. Und prompt stößt sie bei einem Besuch in der Wachau auf einen neuen Fall, der ihre Neugier weckt. Ihre Freundin, die Inspektorin Agnes Kirschnagel, zieht sie natürlich gleich mit ins Geschehen. Mitzi, eine knapp 30-jährige junge Frau, ist von der Autorin wie auch schon im ersten Band schräg und etwas überzeichnet dargestellt. Als Leser kann man sie sich direkt mit all ihren Gefühlswallungen vorstellen, ebenso wie sie dabei die Nerven anderer auch immer wieder strapazieren kann. In Kombination mit der Kufsteiner Inspektorin Agnes Kirschnagel ergeben die beiden eine sehr gute Kombination. Denn diese wacht fast immer irgendwie wie ein Schutzengel über die unbedarfte Mitzi. Trotz aller Schrägheit der Mitzi ist dieser Krimi wieder durchgängig spannend. Lange bleibt die Identität der "Hex" im Verborgenen für den Leser, erst nach und nach lüftet die Autorin das Geheimnis der "weißen Frau". Auch mit diesem zweiten Band konnte sich Isabella Archan wieder in mein Leserherz schreiben. Der Kriminalfall ist geschickt aufgebaut, durchgängig spannend bis zum dramatischen Finale. Auch darf man gespannt sein in welche Richtung sich die Leben von Mitzi und Agnes in einem zukünftigen Band drehen werden. Ein Prise schwarzer Humor rundet auch diesmal wieder diesen Krimi gut ab.