Cover-Bild Wintersterne
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Diana
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 09.10.2017
  • ISBN: 9783453359109
Isabelle Broom

Wintersterne

Roman
Uta Rupprecht (Übersetzer)

Eine Reise ins magische, verschneite Prag: Für Megan, Hope und Sophie ist das die perfekte Gelegenheit, um vor ihren Problemen wegzulaufen. Sie lernen sich in einer Hotelbar kennen, und obwohl die drei Frauen völlig unterschiedlich sind, verstehen sie sich auf Anhieb. Gemeinschaftliche Streifzüge durch die winterlich verzauberte Stadt konfrontieren sie mit ihrer Vergangenheit und führen sie zu besonderen Begegnungen. Und vor allem zu sich selbst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2017

Ganz okay

0

Das Cover hat mich dazu angeregt, mir dieses Buch zu holen, aber der Klappentext machte mich natürlich auch sehr neugierig auf diesen Roman und ich wurde nicht enttäuscht.

Das Cover ist weihnachtlich ...

Das Cover hat mich dazu angeregt, mir dieses Buch zu holen, aber der Klappentext machte mich natürlich auch sehr neugierig auf diesen Roman und ich wurde nicht enttäuscht.

Das Cover ist weihnachtlich und zum Inhalt stimmig und passt unter jedem Bücher süchtigen Weihnachtsbaum :)

Dieser wunderschöne Liebesroman, der von drei Liebesbeziehungen erzählt und den Leser mit auf die Reise nach Prag nimmt, ist umgeben von liebevollen Charakteren, die Lust machen, selbst nach Prag zu reisen. Der Schreibstil von der Autorin ist angenehm leicht, locker, flott zu lesen, aber die Spannung kam hier nicht so auf, sodass ich das Buch auch aus der Hand geben kann. Man kommt relativ schnell durch die Seiten.

Obwohl ich noch nie selbst in Prag war, konnte mir Isabelle Prag sehr nahe bringen, da sie mich durch die Straßen und Schauplätze in diesem Roman geführt hat. Isabelle überzeugte mich auch mit ihrem detailreichen Hintergrundwissen über Prag, aber mir war es dann für einen Liebesroman dennoch zu viel an Reiseführung.

Was mich ein wenig gestört hat, war, dass es 3 Liebespaare gab, da hätte man sich auf 2 beschränken können, denn so hat es mir persönlich dann die Romantik und Spannung genommen. Ich konzentriere mich lieber auf ein Pärchen, maximal 2, aber dafür umso tiefgründiger, das mir hier gefehlt hat.

Die Protagonisten sind jedoch auch sehr liebevoll und gut beschrieben, wobei mir Hope und Megan noch am sympathischsten waren.

Durch die ausführliche Reiseführung bekam ich wunderbare Schauplätze geboten, die eben auch auf das weihnachtliche Cover passen.

"Ein mittelmäßiger Liebesroman, bei dem ich mir persönlicher weniger Reiseführung, weniger Liebespaare, aber dafür tiefgründigeren Inhalt eines oder zwei Protagonisten gewünscht hätte."

Veröffentlicht am 29.10.2017

Irgendwie fehlt die Romantik und das winterliche Glitzern und Funkeln

0

Drei vom Wesen völlig unterschiedliche Frauen lernen sich im winterliche Prag an der Hotelbar kennen. Schnell wird klar, dass diese drei zusammen passen und so begibt sich das Kleeblatt auf Tour durch ...

Drei vom Wesen völlig unterschiedliche Frauen lernen sich im winterliche Prag an der Hotelbar kennen. Schnell wird klar, dass diese drei zusammen passen und so begibt sich das Kleeblatt auf Tour durch das verschneite Prag. Der Zauber der Stadt öffnet nicht nur das Herz, sondern auch die Seele und die Frauen werden mit ihren Problemen, ihren Wünschen und besonderen Begegnungen konfrontiert,,,,

Isabelle Broom hat mit "Wintersterne" einen Roman geschrieben, der mich eigentlich ins Winterwunderland der Stadt Prag entführen soll. Ich habe mich auch eine magische literarische Reisei n die Goldene Stadt  gefreut und bin nun, nach Beendigung des Buches, enttäuscht.
Zwar werden die Erzählstränge von Megan, Hope und Sophie schön miteinander verbunden, doch im Verlauf des Buches geht immer mehr die Leichtigkeit und der winterliche Zauber verloren.
Es schleicht sich Melancholie ein und diese drückt das Buch und macht es schwermütig.
Die ernsten Themen nehmen Oberhand und so verfliegt schnell der Gute-Laune-Modus, der sich zu Beginn des Buches eingestellt hat.
Auch geht mir Megan ziemlich auf den Zeiger, denn ihre Art, sich an ihre Vergangenheit zu klammern, war wirklich nervig.
Lediglich die wunderschönen und ausführlichen Beschreibungen des verschneiten Prag haben mich wieder versöhnlich gestimmt und ein wenig Schneekugelzauber verbreitet.
Daher vergebe ich 3 Sterne und kann dieses Buch nur bedingt weiter empfehlen.

Herzlichen Dank an Corinna Schindler vom Diana Verlag. Sie hat mir dieses Rezi-Exemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese Tatsache hat jedoch nicht meine ehrliche Lesermeinung beeinflusst.

Veröffentlicht am 16.02.2020

Das war nichts für mich ...

0

Sophie, Hope und Megan. Drei Frauen, die es aus unterschiedlichen Gründen nach Prag verschlagen hat. Aber was kann die arme Stadt dafür, dass die drei so zickig sind? Sophie, die auf ihren Robin warten ...

Sophie, Hope und Megan. Drei Frauen, die es aus unterschiedlichen Gründen nach Prag verschlagen hat. Aber was kann die arme Stadt dafür, dass die drei so zickig sind? Sophie, die auf ihren Robin warten muss und sich einfach nur selbst leid tut darum. Hope, die erste Zweifel bekommt, ob es wirklich so toll war mit fünfzig ihren Mann spontan für Charlie zu verlassen. Charlie, der sie zwar anhimmelt, aber der ihr inzwischen schon ganz schön auf die Nerven geht. Und dann haben wir da noch Megan, die mit ihrem alten Freund Ollie unterwegs ist und sich inzwischen fragt, ob sie noch tiefere Gefühle für ihn hat. Ganz ehrlich, Ladies, geht’s noch? Mir war das ganze nach knapp der Hälfte zu viel. Sicher eine nette Urlaubslektüre aber mehr auch nicht. Gut gefallen haben mir allerdings die Beschreibungen zu Prag. Diese Stadt wäre wirklich nach vielen Jahren mal wieder eine Reise wert. Meine Sehnsucht ist erwacht …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2018

Leider nicht mein Geschmack

0

Als erstes natürlich vielen dank an das Bloggerportal und natürlich an den Diana Verlag!

Eigentlich lese ich so Bücher nicht so gerne, dass sich fremde Frauen anfreunden und dass eine Stadt explizit ...

Als erstes natürlich vielen dank an das Bloggerportal und natürlich an den Diana Verlag!

Eigentlich lese ich so Bücher nicht so gerne, dass sich fremde Frauen anfreunden und dass eine Stadt explizit beschrieben wird.
Ich war noch nie in Prag, jedoch war dieser Reiseort schon immer ganz oben auf meine Liste, jetzt rückt sie noch weiter hoch!

Die Autorin beschreibt Prag detailliert und heufig mit Orts - und Umgebungsbeschreibungen, die meiner Meinung nach, zu detailliert und heufig waren, dennoch weiß Sie wie Sie uns Leser voll und ganz in diese Reise hineinzieht.

Ich muss doch zugeben, dass ich es einerseits auch schön fand, Prag aus der geschriebenen erzählenden Sicht gut kennen zu lernen, Broom hat sehr gut die Atmosphäre aufgebaut und wird die Orte gut kennen, dennoch hat Sie einfach übertrieben.

Doch ohne Prag und all das darum herum würde der Roman nicht funktionieren, die drei, meiner Meinung nach total verschiedenen Frauen, haben sich in Prag kennen gelernt, jede einzelne hat Ihren eigenen Bezug zu Prag.

Sophie reist alleine nach Prag, als einzige, lernt die beiden anderen Frauen mit Ihren Begleitungen in der Hotelbar kennen. Sophie wartet auf Ihren Mann, der nachreisen möchte, Sie haben schon oft Ihre Zeit in Prag verbracht..
Trotz dessen, dass man anfangs nicht viel von Sophie erfährt und Sie sehr schweigsam ist habe ich Sie am liebsten gehabt!
Hope ist mit Ihrem neuen Partner Charlie nach Prag gereist, doch kurz vor Ihrer Abreise hat Sie sich mit Ihrer Tochter Annette gestritten, von Ihrem Mann hat Sie sich nach langer Ehe getrennt.

Megan, zusammen mit Ollie, ist Fotografin und die beste Freundin von Ollie, es war Ollies Idee nach Prag zu reisen, er ist Lehrer und möchte dort Eindrücke für einen Ausflug mit einer Schulklasse sammeln.

Ich konnte mit keiner der drei Geschichten etwas anfangen, denn ich fand es auch ehrlich gesagt komisch, dass Sophie sich mit den anderen beiden Frauen unterhalten konnte, da Sie die ganze Zeit so bedrückt war.

Das Buch hat mich die ganze Zeit nicht richtig gepackt und ich musste mich zwingen es in die Hand zu nehmen, auch über die Hälfte wurde das Buch einfach nicht besser, obwohl es im großen und ganzen Potential hatte.
Ich habe das Buch, ich glaube auf Seite 240 oder so, abgebrochen.
Bereuen tue ich es nicht, weil der Storyaufbau lahm war und ich außer allem um Sophie nichts spannend war, auch wenn Sophies Leben mich dennoch nicht gereizt hat.


Fazit:

Wer so eine Art Buch mag, es mag das eine Stadt so detailliert beschrieben wird, dann ist das Buch klasse, trotz schwächen.
Ich möchte das Buch dennoch bewerten, ich wollte mich nicht zwingen, das Buch zu beenden, weil lesen ein Hobby ist und ein Hobby Spaß machen muss.
Ich hoffe du hast Verständnis dafür!