Cover-Bild Schule der Meisterdiebe
Band 1 der Reihe "Meisterdiebe"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 26.09.2023
  • ISBN: 9783505150821
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
J. J. Arcanjo

Schule der Meisterdiebe

Ein Zuhause für die Vergessenen: »Herr der Diebe« trifft auf »Nevermoor« | Abenteuergeschichte für Selbstleser ab 10
Maren Illinger (Übersetzer)

„Wir sind ein Zuhause für die Vergessenen, ein Zufluchtsort für die Verlorenen und, ja, ein Übungsplatz für die größten Gauner der Zukunft."

Der 13-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Das hilft ihm, seinen oft leeren Bauch zu füllen. Bis er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Doch statt die Polizei zu verständigen, lädt Caspian ihn ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Gabriel ist neugierig. In Crookhaven werden die Schüler im Schlösserknacken und Fälschen ausgebildet, um Gutes zu tun! Gabriel lernt die talentierte Tochter des Schulleiters kennen und freundet sich mit Hacker-Brüdern an. Bald fühlt es sich an, als hätte er endlich ein Zuhause gefunden. Aber kann man einem Dieb jemals wirklich trauen?

Eines der besten Kinderbücher 2023 (Sunday Times)

Ein charmanter, moderner Robin Hood mit dem Herzen am rechten Fleck

Kurze Kapitel mit spannenden Wendungen für maximalen Lesesog

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2023

tolles Abenteuer in einer besonderen Schule

0

"Schule der Meisterdiebe" erschien in deutscher Übersetzung im September 2023 im Schneiderbuch Verlag. Das Buch von J. J. Arcanjo umfasst 304 Seiten und eignet sich für junge Leser ab ca. 10 Jahren.

Gabriel ...

"Schule der Meisterdiebe" erschien in deutscher Übersetzung im September 2023 im Schneiderbuch Verlag. Das Buch von J. J. Arcanjo umfasst 304 Seiten und eignet sich für junge Leser ab ca. 10 Jahren.

Gabriel Avery wohnt zusammen mit seiner Grossmutter in einem schäbigen Gartenhaus. Obwohl seine Grossmutter als Haushälterin arbeitet, reicht ihr Verdienst hinten und vorne nicht und die beiden müssen öfters eine Mahlzeit auslassen. Um seine Grossmutter zu unterstützen und zu verhindern, dass sie seinetwegen auf ihr Essen verzichtet, sieht sich Gabriel gezwungen seine Fingerfertigkeiten zu nutzen und regelmässig kleine Diebstähle zu begehen. So auch an den verhängnisvollen Tag, der sein Leben komplett ändern sollte. Anstatt ordentlich Beute zu machen, wird er von seinem auserwählten Opfer selbst beklaut. Im Gegenzug erhält er eine Einladung. Neugierig macht er sich auf den Weg und gelangt so in die Schule der Meisterdiebe.

Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, ohne dabei nervenaufreibend zu sein. Als Leser will man die Geschichte weiterverfolgen und erfahren, was Gabriel und seinen neuen Freunden widerfährt. Die Geschichte wird rasch vorangetrieben ohne gehetzt zu wirken. Es gibt keine langweiligen, unnötigen Stellen und dennoch sind die Charaktere, die Umgebung etc. detailreich beschrieben, sodass man eine gute Vorstellung davon hat.
Die Sprache ist einfach und gut lesbar aber keineswegs plump oder fade. Die Geschichte ist in Kapitel mit angenehmer Länge eingeteilt. Ganz besonders gut gefielen mir die kleinen Skizzen jeweils am Anfang eines neuen Kapitels. Dabei handelt es sich nicht um immer dasselbe Bild, sondern es sind unterschiedliche - manche wiederholen sich - Bilder, welche eine kleine Zusammenfassung darüber bieten, was im Kapitel passiert. Eine tolle Idee und sehr gut umgesetzt.

Ich empfehle das Buch allen lesebegeisterten Menschen, ob jung oder alt, und freue mich bereits auf eine Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

Meisterdiebe mit Herz

0

Die "Schule der Meisterdiebe" hat uns schon nach den ersten Seiten total in ihren Bann gezogen.
Gabriel, ein 13-jähriger, herausragender Taschendieb wird nach Crookhaven gelockt, einer Schule für die besten ...

Die "Schule der Meisterdiebe" hat uns schon nach den ersten Seiten total in ihren Bann gezogen.
Gabriel, ein 13-jähriger, herausragender Taschendieb wird nach Crookhaven gelockt, einer Schule für die besten Meisterdiebe, wie er dort erfährt. In Fächern wie Schlösserknacken, Fälschen und Krimnastik lernen die jungen Talente alles, um die nächsten Robin Hoods zu werden und ihre Fähigkeiten für das Gute einzusetzen. Dabei gibt es viele Herausforderungen, denen sich die jungen Strolche stellen müssen und gefährliche Geheimnisse, die es zu entdecken gibt. Vor allem zum Schluss wird es noch einmal hochspannend.
Das Erzähltempo ist sehr angenehm und erinnert ein wenig an die ersten Harry Potter Bände (auch wenn das Buch keinerlei Magie enthält!!!). Vor allem die Einblicke in die verschiedenen Fächer sind klasse und vermitteln einen super Eindruck vom Leben an dieser Schule. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, ist spannend und bildhaft zugleich und perfekt für Kinder ab ca. 10 Jahren. Auch zum Vorlesen für jüngere Kinder, die Spannung und Diebesgeschichten mögen, ist das Buch sehr gut geeignet.
Besonders überzeugen die vielen verschiedenen Charaktere der Geschichte. Jede Person hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. So stechen die Zwillinge Ade und Ede durch ihre Hackerfertigkeiten hervor, aber auch durch ihre ständigen Kabbeleien, eine gewisse Tollpatschigkeit und ihren Erfindergeist. Toll waren auch die vielen starken weiblichen Figuren, die den Jungs in nichts nachstehen, herausragende Talente haben und wichtige Rollen in der Story einnehmen.
Obwohl es um Diebe und Gauner geht, stehen Themen wie Gerechtigkeit, Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt im Vordergrund. Dabei kommt der Spaß aber nicht zu kurz, denn das Zusammenspiel der verschiedenen Charaktere, schafft immer wieder eine humorvolle Stimmung, die sich mit tiefgründigen Fragen, einer guten Portion Spannung und gefährlichen Geheimnissen mischt.
Wir sind begeistert von der "Schule der Meisterdiebe" und freuen uns schon jetzt auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

Nachwuchs für Robin Hood

0

Das Cover wirkt eher weniger ansprechend, hat mich aber aus genau diesem Grund neugierig auf das Buch gemacht, da sich hinter unscheinbaren Covern oft tolle Geschichten verbergen, so auch in ...

Das Cover wirkt eher weniger ansprechend, hat mich aber aus genau diesem Grund neugierig auf das Buch gemacht, da sich hinter unscheinbaren Covern oft tolle Geschichten verbergen, so auch in diesem Fall.
Die Geschichte hat eine sehr schöne Botschaft und erzählt auch eine Geschichte über Freundschaft. Gleichzeitig habe ich mich sehr an Robin Hood erinnert gefühlt.
Der 13 jährige Gabriel ist ein sehr sympathischer Charakter, der in seinem Leben um vieles kämpfen muss. Dies macht ihn zu einer starken Persönlichkeit, auch wenn ihm seine Stärken nicht immer bewusst sind.
Die Handlung ist sehr spannend und ich habe an vielen Stellen mit Gabriel mitgefiebert.
Der Schreibstil ist perfekt für Kinder und lässt sich sehr gut lesen, weshalb ich innerhalb kurzer Zeit durch die Seiten geflogen bin.
Insgesamt hat mich das Buch auf ganzer Linie überzeugt und ich bin froh, trotz des Covers zu diesem Buch gegriffen zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Abenteuer und Freundschaft

0

Die Altersempfehlung für „Schule der Meisterdiebe“ ab 10 Jahren empfand ich als sehr passend. Das Buch ist in einem lockeren, leichten und humorvollen Stil verfasst. Die Hauptfigur, der 13-jährige Gabriel, ...

Die Altersempfehlung für „Schule der Meisterdiebe“ ab 10 Jahren empfand ich als sehr passend. Das Buch ist in einem lockeren, leichten und humorvollen Stil verfasst. Die Hauptfigur, der 13-jährige Gabriel, ist ein begabter Taschendieb, der sich durchs Leben schlägt. Doch alles ändert sich, als er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Anstatt die Polizei zu rufen, lädt Caspian Gabriel ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Einrichtung für angehende „Robin Hoods“. Dort schließt er schnell Freundschaften und fühlt sich wie zuhause.
Die Geschichte von „Schule der Meisterdiebe“ ist von Spannung und Abenteuern durchzogen und hat nicht nur meine Enkelinnen, die im passenden Alter sind, mitgerissen, sondern auch mich. Besonders die Ältere konnte das unterhaltsame Buch kaum aus der Hand legen, obwohl es mit seinen 304 Seiten recht umfangreich ist. Es regt auch zum Nachdenken an.
„Schule der Meisterdiebe“ ist ein mitreißendes und faszinierendes Kinderbuch, das uns in eine aufregende Welt aus Gaunerei und dem Streben nach Gerechtigkeit entführt hat. Wir haben unsere Reise in diese Geschichte sehr genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Ein gelungener Auftakt

0

Die Schule für Meisterdiebe ist ganz und gar gelungenes Jugendbuch.

Es geht um den jungen Taschendieb Gabriel, der für die geheime Schule angeworben wird, an der Meisterdiebe ausgebildet werden, ...

Die Schule für Meisterdiebe ist ganz und gar gelungenes Jugendbuch.

Es geht um den jungen Taschendieb Gabriel, der für die geheime Schule angeworben wird, an der Meisterdiebe ausgebildet werden, die ihr Können aber nur für gerechte Zwecke einsetzen sollen, junge Robin Hoods quasi.

Das Buch liest sich sehr schnell, was zum einen daran liegt, dass es absolut ansprechend geschrieben ist, mit viel Wortwitz, tollen Beschreibungen, der Leser ist sofort mitten drin im Geschehen und kann sich alles ganz wunderbar vorstellen, und zum anderen ist die Geschichte wahnsinnig fesselnd. Es gibt große Spannungsbögen und viele kleine, es werden immer wieder neue Fragen aufgeworfen, so dass man dieses Buch kaum zur Seite legen mag.

Die Charaktere sind ausgesprochen interessant und sehr anschaulich beschrieben, man baut sofort Beziehungen auf.

Wir hoffen sehr, dass es zeitnah eine Fortsetzung geben wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere