Cover-Bild Casa Zarrella
Band der Reihe "Promi- und Fernsehköch*innen"
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 03.09.2022
  • ISBN: 9783833885884
Jana Ina Zarrella, Johann Lafer

Casa Zarrella

Mit Liebe gekocht für die ganze Familie

Liebe geht durch den Magen – das weiß keiner besser als Moderatorin Jana Ina Zarrella. Um in der kochbegeisterten Familie Zarrella bestehen zu können, musste sie ihre Liebsten mit gutem Essen überzeugen. Jahrelang kam nur die Familie in den Genuss ihrer Fusion-Küche. In ihrem ersten Kochbuch zeigt Jana Ina Zarrella nun gemeinsam mit Johann Lafer, wie einfach es sein kann, gesunde und familiengerechte Rezepte zu kochen. Die Einflüsse der brasilianischen Küche von Jana Ina, Giovannis Liebe für italienische Gerichte und Johann Lafers Expertise für die deutsch-österreichischen Rezepte bereichern jede Familienküche. Damit kann man alle Lieblingsmenschen verwöhnen und glücklich machen. Ganz nach dem Motto: einfach – lecker – gesund!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2022

Sehr schmackhafte Rezepte

0

Jana Zarrella hat mit Johann Lafer ein interessantes Kochbuch geschrieben.

Es enthält Rezepte der brasilianischen, italienischen und der deutschen Küche. Im Vorwort erfährt man von Jana und Johann, ...

Jana Zarrella hat mit Johann Lafer ein interessantes Kochbuch geschrieben.

Es enthält Rezepte der brasilianischen, italienischen und der deutschen Küche. Im Vorwort erfährt man von Jana und Johann, wie sie sich kennengelernt haben und wie die Idee des Kochbuches entstanden ist. Johann gibt am Anfang Tipps, wie man gesund kochen kann, obwohl man einen sehr stressigen Alltag hat. Dann geht es in den Rezeptteil über. Die Rezepte sind auf Familien abgestimmt. Sie sind sehr breit gefächert und reichen vom Frühstück, Suppen, leichte Hauptgerichte bis zu süßen Leckereien. Einige Rezepte sind vegan, vegetarisch, mit Meeresfrüchten oder Fisch. Ich fand die Rezepte sehr ausführlich mit Fotos erklärt. Für Anfänger ist das eine schöne Bereicherung.

Tolle Rezepte der brasilianischen, italienischen und der deutschen Küche, sehr für Anfänger geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Vegetarische Familienküche mit Fisch und Meeresfrüchten

0

Gleich das Intro hat mich überrascht: das Kochbuch ist genau wie die Famiienküche der Zarellas überwiegend vegetarisch, lediglich Fisch und Meeresfrüchte wurden noch mit aufgenommen.
Ab und an ergänzt ...

Gleich das Intro hat mich überrascht: das Kochbuch ist genau wie die Famiienküche der Zarellas überwiegend vegetarisch, lediglich Fisch und Meeresfrüchte wurden noch mit aufgenommen.
Ab und an ergänzt Laafer noch in einer Fußnote Alternativen, etwa Rinderhack statt Sin Carne oder für Kinder Fleischbällchen zur Tomatensauce für jeden Tag.

Gut gefällt mir bei dem Buch die Mischung: es gibt bodenständige Rezepte, wie sie wohl jede Familie auch in ihrem Rezeptbuch hat (Karotten-Kürbis-Suppe), aber auch exotischere Vorschläge, wie Farofa aus Maniokmehl. Keine Bange! Das ist die Ausnahme, ansonsten sind die Rezepte aus Zutaten, die man problemlos bekommt.
Eine schöne Reise von Schwaben über Italien nach Brasilien.

Die Frühstücksrezepte hätte es für mich jetzt nicht gebraucht, das waren mir etwas zu viele verschiedene Arten der Haferflockenzubereitung. Auch die süßen Schlemmereien waren jetzt nicht so meines.
Zudem war mir der erzählende bzw. Einstiegspart zu ausführlich.

Aber den Hauptteil fand ich richtig gut! Unaufwändige Familienküche, die sich auch bei Berufstätigkeit gut machen lässt und die weder abgedreht noch langweilig ist.

Veröffentlicht am 14.10.2022

Familienkochbuch

0

Angenehm überrascht bin ich von der Aufmachung des Buches. Gut strukturiert, sowohl bei den Tipps zu Zutaten, Zeitmanagement und ähnliches als auch bei den einzelnen Rezepten. Das nach Zutaten gegliederte ...

Angenehm überrascht bin ich von der Aufmachung des Buches. Gut strukturiert, sowohl bei den Tipps zu Zutaten, Zeitmanagement und ähnliches als auch bei den einzelnen Rezepten. Das nach Zutaten gegliederte Register anstatt nach Rezept-Namen ist hilfreich. Bei einem solchen „Promi-Kochbüchern“ hatte ich mehr Selbstdarstellung und Chichi befürchtet. Das Jana Ina von den Essensvorlieben ihrer Familie erzählt, wie ihre Kinder beim Kochen mitwirken und wie es italienische und brasilianische Einflüsse auf ihre persönliche Küche gibt ist ja stimmig für dieses Familienkochbuch.
Für meinen Geschmack ist durch die Rubriken Frühstück und Dessert ein bisschen zu viel Süßes vorhanden. Sicher bedingt durch den Fokus auf die Familie, da ich aber keine Kinder habe ist mir das zuviel. Außerdem sollte im Klappentext erwähnt werden, dass die Rezepte fleischfrei konzipiert sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2022

Familienküche bunt und vielfältig!

0

Jana Ina Zarrella ist zusammen mit Johann Lafer ein sehr persönliches Kochbuch gelungen. Jana Ina verrät ihre Familienrezepte und auch Johann Lafer steuert ein paar seiner Originalrezepte bei. Dem Rezeptteil ...

Jana Ina Zarrella ist zusammen mit Johann Lafer ein sehr persönliches Kochbuch gelungen. Jana Ina verrät ihre Familienrezepte und auch Johann Lafer steuert ein paar seiner Originalrezepte bei. Dem Rezeptteil vorangestellt ist ein allgemeiner Teil in dem Jana Ina ihre Familienküche vorstellt und erläutert, worauf sie beim Kochen Wert legt, außerdem verraten Jana Ina Zarrella und Johann Lafer Lieblingszutaten, es gibt Tipps zu Küchenwerkzeugen, Zeitplanung und Küchenhacks vom Profi. Dieser Teil ist vor allem für Kochanfänger hilfreich, aber auch routiniertere Köche können hier noch den ein oder anderen Kniff finden. Der Rezeptteil ist nach Themen aufgeteilt, die Rezepte sind hauptsächlich vegetarisch, zum Teil mit Fisch oder einem Hinweis, wie man Fleisch ergänzen könnte. Unter den Rezepten gibt es oft noch einen extra Tipp von Jana Ina oder von Johann Lafer. Mir gefällt die bunte Mischung aus Rezepten mit dem Ursprung in verschiedenen Kulturen sehr gut. Die Rezepte sind leicht nachkochbar, alltagstauglich und zeigen, dass man auch ohne Fleisch leckere Mahlzeiten zubereiten kann, meine Favoriten habe ich schon nachgekocht und es hat allen sehr gut geschmeckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 28.09.2022

Ansprechende und familientaugliche Küche mit italienischem und brasilianischem Touch

0

Jana Ina Zarrella ist sicher vielen aus dem Fernsehen bekannt. Ebenso Johann Lafer. Dass beide das Kochen verbindet, hatte ich so nicht erwartet und war daher sehr gespannt auf das gemeinsame Kochbuch ...

Jana Ina Zarrella ist sicher vielen aus dem Fernsehen bekannt. Ebenso Johann Lafer. Dass beide das Kochen verbindet, hatte ich so nicht erwartet und war daher sehr gespannt auf das gemeinsame Kochbuch der beiden.

Das Buch beginnt mit der Geschichte, wie beide sich im Fernsehen kennenlernten und wie letztlich die Idee zum Kochbuch entstand. Der interessierte Leser erfährt zudem, dass Jana Ina eigentlich noch gar nicht so lange kocht und eher ihr Mann Giovanni fürs leibliche Wohl zuständig war (bzw teilweise ist). Jana Ina erzählt sehr sympathisch und nachvollziehbar, wie und was bei ihnen gegessen wird. Auch Tipps, wie sie ihren Kindern Gemüse schmackhaft macht, sind dabei. Über Johann Lafers Familienküche zu Hause erfährt man auch ein wenig, auch wenn seine Kinder schon um einiges größer sind. Daran anschließend gibt es verschiedene Küchentipps von beiden. Für mich war da nichts Neues dabei. Aber vermutlich soll das Buch eher für kochunerfahrene Eltern gedacht sein. Mir wäre es allerings lieber gewesen, dass etwas weniger Infos und dafür mehr Rezepte im Buch enthalten gewesen wären.

Toll sind dafür die enthaltenen Bilder, die einem große Lust aufs Kochen und Essen machen. Und alles, was wir bisher probiert haben, hat prima geklappt und uns sehr gut geschmeckt! Schön finde ich auch, dass es viele vegetarische Gerichte gibt. Und auch ein paar vereinzelte brasilianische Rezepte enthalten sind. Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und die Texte sind gut nachvollziehbar. Von Johann Lafer hätte ich mir ein wenig mehr kreative vegetarische Ideen erhofft, aber er ist vermutlich nach wie vor eher "alte Schule" in dieser Hinsicht. Einige Gerichte sind auch mit Fisch oder Meeresfrüchten, da sich die Zarrellas zwar überwiegend fleischlos, aber doch auch von Fisch und co ernähren. Schön finde ich auch, dass immer wieder Persönliches mit einfließt, z.B. was es traditionell bei den Zarrellas an Festen wie Geburtstagen gibt.

Insgesamt eine gelungen Mischung, die durch die verschiedenen Einflüsse gewinnt: brasilianisches, italienisches und deutsches Soulfood, das zum Großteil sicher vielen Familien gut schmecken dürfte. Wer vegetarisches Essen mag und gerne mit Fisch und Meeresfrüchten kocht, findet hier ein schönes Kochbuch vor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung