Cover-Bild Tote Mädchen lügen nicht
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 08.10.2012
  • ISBN: 9783570308431
Jay Asher

Tote Mädchen lügen nicht

Knut Krüger (Übersetzer)

Hannah Baker will nach einem Schulwechsel ein neues Leben beginnen, doch 13 Begegnungen treiben sie in den Tod. Ein Thriller, der unter die Haut geht, wie kaum ein anderer – denn tote Mädchen lügen nicht ...

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...

Jay Asher ist mit »Tote Mädchen lügen nicht« ein Bestseller gelungen, der sich zu einem modernen Klassiker entwickelt hat und als Netflix Original verfilmt wurde.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2019

Re-Read & deutlich besser als die Serie!

0

Inhalt
Für Hannah Baker geht ein neues Leben los. Nach ihrem Umzug wünscht sie sich nichts sehnlicher als neu anzufangen, alles hinter ihr zu lassen und neue Freunde zu finden. Erst sieht auch alles danach ...

Inhalt
Für Hannah Baker geht ein neues Leben los. Nach ihrem Umzug wünscht sie sich nichts sehnlicher als neu anzufangen, alles hinter ihr zu lassen und neue Freunde zu finden. Erst sieht auch alles danach aus, doch dann kommen immer mehr Gerüchte über sie in den Umlauf, Menschen den sie vertraut hat kann sie nicht mehr in die Augen blicken, Mitschülern in denen sie dachte Freunde gefunden zu haben zeigen sich als ihre Feinde und selbst zu Hause fühlt sie sich nicht mehr sicher. Irgendwann beschließt Hannah, dass sie so nicht mehr leben möchte und auch nicht mehr kann. Ihre Geschichte hinterlässt sie auf 13 Kassettenseiten an 13 Personen die daran beteiligt sind, dass Hannah sich für einen Selbstmord entschieden hat. Als die Kassetten den Weg zu Clay finden ist er sehr betroffen. Er hatte Gefühle für Hannah und wusste nie was in ihr vorgegangen ist. Er hätte ihr doch geholfen, wenn sie mit ihm gesprochen hätte. Mit ihrer Stimme im Ohr folgt er Hannahs Geschichte, lernt Menschen mit anderen Augen zu sehen und beginnt langsam zu verstehen, was Hannah alles angetan wurde. Er beginnt - leider erst viel zu spät - sich für Hannah einzusetzen.

Beschreibung
Für mich ist „Tote Mädchen lügen nicht“ mein erstes Re-Read, was der Serie geschuldet ist, die ich vor ein paar Tagen begonnen habe. Als ich das Buch damals vor etwa 10 Jahren gelesen habe, was es für mich ein absolutes Highlight. Auch wenn ich wohl noch nicht richtig fassen konnte, was Selbstmord für ein großes Thema ist und auch die Charaktere anders gesehen habe als heute. Als ich nun die Serie begonnen habe, konnte ich mich leider nicht mehr so gut an das Buch erinnern. Also habe ich erst einmal das Buch gelesen, bevor ich mir die Serie weiter angeschaut habe. Vorab schon einmal - die Serie kann bei dem Buch einfach nicht mithalten! Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man ein ca. 300 Seiten Buch in eine Serie verpackt, die mittlerweile schon mehrere Staffeln umfasst und nicht nur aus 13 Folgen besteht. Zumal in der Serie auch vieles anders ist als in dem Buch. Aber gut, hier soll es schließlich um das Buch gehen und nicht um die Serie.
Das Cover ist für mich nach wie vor makaber. Dieses knallige warnende rot in der Kombination mit den grünen Hilfsstrichen hat es eine unheimliche Wirkung. Es sieht schon eher aus wie ein Psychothriller oder generell ein Thriller. In der Jugendbuch Abteilung macht es auf jeden Fall viel her und man greift sich das Buch aufgrund des Covers schon automatisch, nur um zu erfahren, was genau dahinter steckt. Der Titel ist ebenso gut gewählt und natürlich sehr passend.
Obwohl der Leser mit Clay gemeinsam Hannahs Geschichte erfährt, bleibt Clay trotzdem außen vor und ich sehe ihn immer sehr grau, da man nicht viel über ihn erfährt. Er bleibt irgendwie ein bisschen geheimnisvoll. Dafür dringt man allerdings in die privatesten Erlebnisse und Geschichten von Hannah ein und hat manchmal das Gefühl so viel über sie zu wissen, dass man gar nicht noch mehr wissen möchte. Hannah erlebt so furchtbare Dinge, die bei „Kleinigkeiten“ anfangen und sich immer mehr steigern, bis man sich nur noch an den Kopf fässt und sich fragt - warum?! Warum das alles? Wie können Menschen zu so etwas fähig sein. Warum reagiert keiner? Nicht mal die Lehrer, die Hannahs Zeichen doch hätten erkennen müssen. Zumal sie am Ende des Buches ja sogar das Gespräch zum Vertrauenslehrer gesucht hat! Zuerst habe ich mich doch häufig gefragt, ist das jetzt wirklich ein Grund darüber nach zu denken, sich das Leben zu nehmen? Ist es wirklich ein Grund alles schwarz zu sehen? Kann man nicht über gewissen Sachen hinweg sehen, sich einen anderen Freundeskreis suchen, die Schule wechseln etc.? Erst am Ende kamen dann triftige Gründe auf, bei denen es mir eiskalt den Rücken hinunter gelaufen ist und ich nachvollziehen konnte, weshalb sich Hannah nicht mehr wohlgefühlt hat in ihrer Haut.
Was Jay Asher vor allem aber auch gelungen ist - das man doch die Augen offen hält und sich mehr darüber Gedanken macht, was man selber vielleicht getan hat und andere Menschen beeinflusst hat, aber eben auch was man selber erlebt hat.

Meinung
Für mich gibt es definitiv wieder 5 Sterne für dieses Buch. Ich hatte es damals ein wenig besser in Erinnerung. Diesmal hat mir der Schreibstil nicht mehr so zugesagt. Aber was man nicht vergessen darf - es ist ein Jugendbuch! Es fällt nicht in der Kategorie der Erwachsenen Romane. Weshalb sich der Autor wahrscheinlich für die etwas „harmlosere“ Variante entschieden hat und sich damit auch Clay für seine Handlung ausgesucht hat und nicht jemanden, der noch mehr in der Materie mit drin hängt und womöglich mehr leiden würde. Grausam finde ich auch, wie sich die „Betroffenen“ verbünden und gegen andere Charaktere angehen, die ihren Teil dazu beigetragen habe. Letztendlich sind sie doch alle Schuld am Tod von Hannah und ihr Entschluss kann nicht rückgängig gemacht werden. Vielleicht wäre das auch mal eine Schullektüre?!

Veröffentlicht am 10.03.2019

Ein Buch, was einen packt und nicht mehr loslässt!

0

“Die Wahrheit kann befreiend sein, wenn du sie lässt. “

Zum Inhalt:

Hannah Baker scheint zunächst ein harmloses Mädchen von nebenan zu sein. Hannah, die Geheimnisse hatte und für die Clay heimlich ...

“Die Wahrheit kann befreiend sein, wenn du sie lässt. “

Zum Inhalt:

Hannah Baker scheint zunächst ein harmloses Mädchen von nebenan zu sein. Hannah, die Geheimnisse hatte und für die Clay heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat.
Als Clay aus der Schule kommt und 13 Kassetten vorfindet, drückt er auf Play und lauscht der Stimme, die er nie wieder hören wird.
Mit Hannahs Stimme im Ohr erwähnt er all die Lügen, die die meisten Menschen um ihn herum aufgebaut haben. Ihm werden 13 Gründe geliefert, warum Hannah sich das Leben nahm.
Denn auch er ist ein Teil dieser Geschichte…

Fazit:

Wir glauben das Buch oder zumindest die Serie ist sehr bekannt. Jedoch habe ich das Buch viel früher gelesen, als die Serie erschienen ist. Das Thema ist sehr wichtig und wird in unserer Gesellschaft wenig bis gar nicht behandelt. Umso wichtiger, dass ein Autor diese Funktion in gewissen Punkten übernimmt.
Der Schreibstil ist trotz der Problematik sehr einfach zu lesen. Man hat zumindest keine Schwierigkeiten. Auch der Aufbau mit den unterschiedlichen Seiten fand ich sehr gut gewählt, sodass man sich jedes Mal auf jemand “neues” einlassen kann.
Clay hat mir gut gefallen. Ab und an war er am Boden zerstört und diese Gefühle wurden gut vermittelt. Auch die Ratlosigkeit, wie man in dieser Situation umgeht und wie Hannah sich gefühlt haben muss war grandios.

Alles in allem ein wirklich tolles Buch!

Veröffentlicht am 28.12.2018

Tote Mädchen lügen nicht

0

Das Buch ist sehr spannend und mitreißend.

Die Story regt zum Nachdenken an und vergisst man auch nicht so schnell wieder.

Ich kann es nur weiter empfehlen.

Das Buch ist sehr spannend und mitreißend.

Die Story regt zum Nachdenken an und vergisst man auch nicht so schnell wieder.

Ich kann es nur weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 12.12.2018

Tolles Buch - regt definitiv zum Nachdenken an

0

Jay Asher schrieb mit "Tote Mädchen lügen nicht" ein super krasses Buch!
Ein Buch, welches zum Nachdenken anregen soll und dies auch tut.

Die Figuren sind vielschichtig und haben alle einen tollen Charakter. ...

Jay Asher schrieb mit "Tote Mädchen lügen nicht" ein super krasses Buch!
Ein Buch, welches zum Nachdenken anregen soll und dies auch tut.

Die Figuren sind vielschichtig und haben alle einen tollen Charakter.

Alles, was man auch von Hannah mitbekommt, regt zum Nachdenken an.

Das Ende bleibt lange offen.

Generell ist die Geschichte super geschrieben und total spannend.

Veröffentlicht am 21.09.2018

Spannend hoch 10

0

Mir gefiel das Buch und die Serie. Ich bin froh das ich in den Fall das Buch zuerst gelesen hatte und ich dachte mir „wow das wäre ein Film wert“ und später kam dann die Serie und ich konnte es nicht abwarten ...

Mir gefiel das Buch und die Serie. Ich bin froh das ich in den Fall das Buch zuerst gelesen hatte und ich dachte mir „wow das wäre ein Film wert“ und später kam dann die Serie und ich konnte es nicht abwarten bis sie endlich los ging.

Zurück zum Buch

Ich finde es war mega spannend schrieben.
Was mich zum Teil gestört hatte war die Übertreibung von Hanna. Zum Beispiel das ihr an Po gegrapscht wurde oder das sie den tollsten Po der Schule hat. Ich mein, mit dem tollsten Po ist doch ein Kompliment, wenn man nicht alles so verbissen sieht oder das grapschen, hätte sie ihm ein paar geklatscht und dann wärs auch gut gewesen.

Aber es sind alles Sachen zu ihren Suizid geführt haben und das ist das worauf es ankommt.
Es waren viele kleine Faktoren die dazu geführt haben und darüber sollte man eigentlich (im realen Leben) nachdenken, was man vielleicht mit einer kleinen Handlung, wie zum Beispiel an Po fassen, in den anderen auslöst.
Man kennt nie die ganze Geschichte hinter einem Menschen und ich denke jeder der das Buch gelesen hat, wird sich den ein oder anderen Gedanken auch gemacht haben, egal ob Opfer oder Täter.
Für mich ein wirklich tolles Buch.