Cover-Bild Du bist viel mehr als deine Gefühle
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 04.04.2025
  • ISBN: 9783833894329
Jeannine Mik

Du bist viel mehr als deine Gefühle

Wie du dich selbst bei starken Emotionen, Stress und Überwältigung in die innere Sicherheit führst

Manchmal haben wir so intensive Gefühle, dass wir davon regelrecht überrollt werden und sie ohnmächtig über uns ergehen lassen. Wir sind nervös und fahrig, wenn ein kühler Kopf gefragt wäre, oder reagieren übertrieben wütend bei einer unbedachten Äußerung unseres Gegenübers. In wieder anderen Situationen erstarren wir, lassen uns zu viel gefallen, lassen es zu, dass unsere Grenzen übertreten werden, stehen nicht zu unserer Meinung. Solche Reaktionen sind ein Hinweis darauf, dass sich das autonome Nervensystem in einem dysregulierten Zustand befindet. Der Zustand unseres Nervensystems spielt eine essentielle Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit, die Qualität all unserer Beziehungen, dabei, ob wir unsere Ziele erreichen, ob wir glücklich und erfolgreich sind. Jeannine Mik zeigt in ihrem Buch, wie es uns gelingt, uns nicht mehr von unseren starken Gefühlen überwältigen zu lassen, Sicherheit in uns selbst zu finden und bei uns zu bleiben, wenn das Drama uns entgegengrinst und uns zu sich ziehen will. Mit einfachen Werkzeugen und Übungen, basierend auf den Erkenntnissen der Polyvagaltheorie und körpertherapeutischen Ansätzen wie Somatic Experiencing (SE)®   lernen wir, starke Emotionen, Stress und Überwältigung besser zu regulieren. LeserInnen begeben sich in „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ auf eine Reise in ihr Nervensystem und in ihren Körper: hin zu innerer Ruhe, Sicherheit und Verbindung. Sie erfahren, warum sie sich fühlen, wie sie sich fühlen und auch, wie sie selbst starke und unangenehme Emotionen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden als hilfreiche Wegweiser für sich nutzen können.

 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2025

Ein spezieller Spezialeinsatz, der die Macht verleiht, das (Er)Leben positiv zu verändern

0

Die hochwertige, äußerst ansprechende, liebevoll detaillierte Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich so sehr, dass ich es immer wieder gerne zur Hand nehme.

Jeannine Mik vermittelt uns ...

Die hochwertige, äußerst ansprechende, liebevoll detaillierte Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich so sehr, dass ich es immer wieder gerne zur Hand nehme.

Jeannine Mik vermittelt uns ihr umfangreiches Wissen sehr gut strukturiert, anschaulich, leicht verständlich und nachvollziehbar.

Ihre Methoden sind einfach im Alltag umsetzbar und wirksam.

Man muss den Ratgeber nicht erst zu Ende lesen, um diese erfolgreich anwenden zu können, sondern kann die Regulationsübungen schon während des Lesens des Buchs ausprobieren.

Das schenkt mir neben positiven Erfahrungen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und damit Sicherheit sowie die Motivation, mich stetig weiter um Regulation zu bemühen.

Mittels eines QR-Codes gewährt sie uns Zugang zu ergänzenden Online-Inhalten.

Damit versetzt sie uns in die Lage, uns im größtmöglichen Umfang selbst helfen zu können.

Diesen wertvollen Ratgeber zur wohltuenden Veränderung mag ich nicht mehr missen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Sehr tiefgründig

0

Jeannine Mik legt mit "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ein bemerkenswert zugängliches und zugleich tiefgründiges Buch vor, das sich einem Thema widmet, das viele Menschen betrifft – dem Umgang mit ...

Jeannine Mik legt mit "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ein bemerkenswert zugängliches und zugleich tiefgründiges Buch vor, das sich einem Thema widmet, das viele Menschen betrifft – dem Umgang mit starken Emotionen und innerer Überforderung. Was das Buch besonders macht, ist der integrative Ansatz, mit dem Mik psychologisches Wissen, körpertherapeutische Methoden und neurobiologische Erkenntnisse miteinander verbindet, um Leserinnen einen neuen Zugang zu sich selbst zu eröffnen. "Du bist viel mehr als deine Gefühle" ist ein kluges, herzlich geschriebenes und praxisnahes Buch, das Leserinnen liebevoll an die Hand nimmt und ihnen zeigt, wie sie im Sturm ihrer Emotionen den sicheren Hafen in sich selbst finden können. Es ist ein empfehlenswerter Begleiter für alle, die sich auf den Weg zu mehr innerer Balance und emotionaler Reife machen wollen – und damit letztlich auch zu einer besseren Verbindung mit sich und anderen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Starke Gefühle verstehen und verwandeln – Ein Wegweiser zu innerer Sicherheit

0

Jeannine Mik ist mit „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ ein bemerkenswert einfühlsames und gleichzeitig praxisnahes Buch gelungen, das den Leser nicht nur informiert, sondern auf eine tiefgreifende ...

Jeannine Mik ist mit „Du bist viel mehr als deine Gefühle“ ein bemerkenswert einfühlsames und gleichzeitig praxisnahes Buch gelungen, das den Leser nicht nur informiert, sondern auf eine tiefgreifende innere Reise mitnimmt. Es richtet sich an alle, die sich in stressigen oder emotional herausfordernden Situationen regelmäßig überfordert fühlen – und nach Wegen suchen, diese Momente besser zu verstehen und zu bewältigen.

Im Mittelpunkt des Buches steht das autonome Nervensystem – eine Schlüsselkomponente unserer emotionalen Reaktionen. Mik erklärt anschaulich und gut verständlich, wie emotionale Überwältigung, chronischer Stress oder plötzliche Erstarrung mit einem dysregulierten Nervensystem zusammenhängen. Das Besondere: Sie bleibt nicht auf der Theorieebene, sondern gibt konkrete, leicht umsetzbare Übungen und Werkzeuge an die Hand, die den Leser aktiv dabei unterstützen, sich selbst in herausfordernden Momenten besser zu regulieren.

Was das Buch besonders wertvoll macht, ist seine Wärme und Tiefe. Mik begegnet den Leserinnen auf Augenhöhe – mit viel Verständnis und ohne Pathologisierung. Statt Gefühle als Problem darzustellen, lädt sie dazu ein, sie als Wegweiser zu begreifen: als Botschaften des Körpers, die zu mehr Selbstverbindung und innerer Sicherheit führen können.

Sprachlich ist das Buch klar und einfühlsam geschrieben – man merkt, dass die Autorin nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aus einer Haltung der Achtsamkeit und Selbstfürsorge spricht. Leser
innen werden ermutigt, sich selbst mit Sanftheit zu begegnen, statt in Selbstverurteilung zu verfallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Großartiger, praxisnaher Ratgeber für ein entspanntes und glückliches Leben - absolut empfehlenswert

0

Das Buch ist ein sehr wertvoller Selbsthilfe-Ratgeber für alle Menschen, die sich bei starken Emotionen und Stress schnell und zuverlässig in die innere Sicherheit führen möchten.

In diesem Buch entdecken ...

Das Buch ist ein sehr wertvoller Selbsthilfe-Ratgeber für alle Menschen, die sich bei starken Emotionen und Stress schnell und zuverlässig in die innere Sicherheit führen möchten.

In diesem Buch entdecken wir
- wie wir in kritischen Situationen in der Ruhe bleiben können
- chronischen Stress- und Erschöpfung überwinden können
- gesunde Grenzen setzen können
- aus chronischer Überforderung und Burn-Out herausfinden
- Angstzustände und Depressionen überwinden und mehr Selbstvertrauen finden

Das Buch hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Es ist klar strukturiert und wir erhalten viel Hintergrundwissen zu unserem Nervensystem und seiner Funktion. Es ist leicht und verständlich geschrieben und trotzdem werden die Themen tiefgehend behandelt.

Die Autorin schreibt so empathisch, wohlwollend und förderlich, dass man sich als Mensch jederzeit wohl, wertgeschätzt und verstanden fühlt.

In 25 wundervollen Übungen, die leicht erlernbar sowie sofort und jederzeit durchführbar sind, bekommen wir das notwendige Know-How an die Hand, um uns zukünftig in kritischen und stressigen Situationen selbst zu beruhigen und wieder in unsere Mitte zu kommen. Das ist vor allem auch in Phasen der hormonellen Umstellung wie Wechseljahre, Pubertät, bei PMS, die mit Stimmungsschwankungen und Gefühlschaos einhergehen, sehr hilfreich.

Ich bin von dem Buch restlos begeistert. Die Übungen sind sehr effektiv und hilfreich. Das Buch ist mein täglicher Begleiter und hat mein Leben wirklich sehr verändert und bereichert. Wer aktiv daran arbeiten möchte, ein entspanntes, energievolles und glückliches Leben zu führen, für den ist das Buch von unschätzbarem Wert. Ich kann es von ganzem Herzen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2025

Zusammenspiel aus Nervensystem und Emotionen verstehen

0

Jeannine Mik erklärt auf (meist ;) ) verständliche Weise, wie eng unsere Emotionen mit unserem Nervensystem verbunden sind. Sie zeigt, dass unsere Gefühle nicht nur zufällig entstehen, sondern durch körperliche ...

Jeannine Mik erklärt auf (meist ;) ) verständliche Weise, wie eng unsere Emotionen mit unserem Nervensystem verbunden sind. Sie zeigt, dass unsere Gefühle nicht nur zufällig entstehen, sondern durch körperliche Prozesse beeinflusst werden. Ihr Ansatz ist, die emotionale Balance über das Nervensystem zu steuern.

Das Buch kombiniert Theorie mit praktischen Übungen, die dabei helfen, das Gelernte direkt auszuprobieren. Besonders positiv fällt die klare Struktur auf – die Inhalte sind logisch aufgebaut und die Beispiele veranschaulichen die Konzepte gut. Fachbegriffe tauchen auf, sind aber meist gut erklärt, sodass auch Leser ohne Vorkenntnisse einen Zugang finden können.

Natürlich bietet das Buch keine universelle Lösung für alle emotionalen Herausforderungen, aber es zeigt praxisnahe Möglichkeiten auf, mit Gefühlen bewusster umzugehen und das eigene Nervensystem positiv zu beeinflussen.

Für mich ein toller und tiefergehender Einstieg in das Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere