Cover-Bild Cold Case Academy – Ein tödliches Rätsel
Band 2 der Reihe "Die Cold-Case-Academy-Reihe"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 13.09.2023
  • ISBN: 9783570315750
Jennifer Lynn Barnes

Cold Case Academy – Ein tödliches Rätsel

Die fesselnde Fortsetzung der Thriller-Reihe der New-York-Times-Bestsellerautorin
Tanja Ohlsen (Übersetzer)

Eine jugendliche Profilerin und ihr hochbegabtes Team auf den Spuren der eigenen Vergangenheit

Die 17-jährige Cassie durchläuft eine Eliteausbildung des FBI – dank ihrer besonderen Begabung: Sie kann anderen Menschen ihr Wesen regelrecht am Gesicht ablesen. Und sie ist nicht die einzige in ihrem Team mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Ihr zur Seite steht ein menschlicher Lügendetektor, ein Mathegenie, ein Spezialist im Deuten menschlicher Gefühle – und der Sohn eines Serienmörders. Ihr neuer Fall führt die jungen Profiler tief in die eigene Vergangenheit und stellt sie vor eine hochgefährliche Herausforderung ...
Ein absoluter Pageturner mit atemberaubenden Wendungen von der Bestsellerautorin der »The Inheritance Games«-Reihe

Die »Cold Case Academy«-Reihe:
Cold Case Academy – Ein mörderisches Spiel (Band 1)
Cold Case Academy – Ein tödliches Rätsel (Band 2)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2024

Eine gelungende Fortsetzung

0

Mit diesem Buch knüpft man leicht an das Geschehen des ersten Band an und wird wieder von diesem gefesselt. Man trifft hier auf die schon bekannten Charaktere mit ihren besonderen Fähigkeiten, auf die ...

Mit diesem Buch knüpft man leicht an das Geschehen des ersten Band an und wird wieder von diesem gefesselt. Man trifft hier auf die schon bekannten Charaktere mit ihren besonderen Fähigkeiten, auf die in diesem Band noch mehr eingegangen wird, was eine gewisse emotionale Tiefe und Entwicklung der Persönlichkeiten mit sich bringt.
Dabei bleibt der Schreibstil aus der Ich-Perspektive leicht lesbar und strukturiert und auch die schon aus dem 1.Band bekannten Du-Kapitel findet man hier wieder. Die seichten Romance-Anteile sind in diesem Buch eher in den Hintergrund gerückt, was bei dieser Storyline voller Plottwits, in denen immer wieder Spannung aufgebaut wird sehr gut passt. Die Thriller Aspekte der Story sind spannend, allerdings immer noch geeignet für junge Erwachsene. Ein fesselnde Fortsetzung für Crime Fans, welche LeserInnen zum rätseln einlädt und noch Stoff für weitere Teile lässt.
Denn man versucht auf die Lösung zu kommen, aber es bleibt bis zum Ende undurchschaubar. Eine Empfehlung für alle Crime Fans, die beim Lesen ein bisschen abschalten wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Spannende Fortsetzung!

0

Auch mit “Killer Instinct” konnte Jennifer Lynn Barnes mich wieder sehr gut unterhalten - Spannung, Plottwists und eine Prise Romance. Gerade in Sachen Romance hat sich die Geschichte sehr weiterentwickelt, ...

Auch mit “Killer Instinct” konnte Jennifer Lynn Barnes mich wieder sehr gut unterhalten - Spannung, Plottwists und eine Prise Romance. Gerade in Sachen Romance hat sich die Geschichte sehr weiterentwickelt, ich bin sehr gespannt, wie es mit dem Pärchen weitergehen wird (und hoffe auf mehr Romance, aktuell ist es ein ziemlicher Sub-Plot…).

Durch neue Charaktere wie Deans Vater oder Agent Sterling wurde die Geschichte nochmal zusätzlich aufgemischt und es war unfassbar faszinierend zu sehen, wie Jennifer wieder die verschiedenen Figuren und ihre Geschichten nach und nach verbunden hat. Vor allen gegen Ende konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, es ging einfach drunter und drüber!

Anders als bei Band 1 hat die Handlung und damit auch die Spannung sehr früh schon eingesetzt, was mir sehr gut gefallen hat. Das Hin und Her zwischen den möglichen Mödern ist genauso wie der Schreibstil und Cassies Gedanken super flüssig zu lesen, sodass ich das Buch praktisch hinhaliert habe! Dennoch hat auch hier wieder die Sogwirkung gefehlt, die ich aus “The Inheritance Games” so gerne mochte.

Wer schon Band 1 mochte, sollte sich diesen Fall nicht entgehen lassen - mehr Plottwists, mehr Romance und mehr Spannung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Ein bissel schwächer ,als Band 1

0

Rezension
[Genre:Jugendthriller]

Jennifer Lynn Barnes hat mit ,,Cold Case Academy-ein tödliches Rätsel (Band 2)", wieder eine gute Mischung aus Thrill und Jugendlektüre gestaltet!

Tatsächlich muss ich ...

Rezension
[Genre:Jugendthriller]

Jennifer Lynn Barnes hat mit ,,Cold Case Academy-ein tödliches Rätsel (Band 2)", wieder eine gute Mischung aus Thrill und Jugendlektüre gestaltet!

Tatsächlich muss ich sagen das ich am Anfang ein wenig blöd geguckt habe ,wo bitte die Spannung bleibt. Da es diesmal eher die Gefühlswelt und die Vergangenheit der Teenies im Vordergrund steht. Tatsächlich fand ich es störend beim Lesen, doch hinterher hat es einfach mehr Sinn gemacht, um die Gruppe zusammen zu schweißen!

Es gibt jetzt auch mehr Amore Amore und das mochte ich beim Lesen sehr ,besonders für wen sie sich am Ende entschieden hat.

Ich bin gespannt, ob die anderen Bände bald veröffentlicht werden!

Die Geschichte wird aus der Sicht des Täters in der Du-Perspektive geschildert und in der Ich-Perspektive von Cassie!

Für mich eine gute Fortsetzung!

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag und das Bloggerportal!

Alles Gute, eure Jassy!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

Wirklich gelungene Fortsetzung

0


Ich kam richtig gut in die Geschichte rein. Jedoch muss ich sagen, dass mich der Band nicht so überzeugen konnte, Wie Band eins. Das heißt jetzt nicht, dass mir das Buch nicht gefallen hat. Es hat mir ...


Ich kam richtig gut in die Geschichte rein. Jedoch muss ich sagen, dass mich der Band nicht so überzeugen konnte, Wie Band eins. Das heißt jetzt nicht, dass mir das Buch nicht gefallen hat. Es hat mir richtig gut gefallen,aber konnte mich, ganz einfach, nicht ganz so fesseln, wie Band 1.
Die Handlung war immer spannend gewesen. Auch der Spannungsbogen war wirklich gelungen, aber irgendwas hatte mir gefehlt. Gefühlstechnisch konnte es mich einfach nicht komplett abholen. Ich habe zwar mit den Charakteren mitgefiebert und gerätselt, aber mehr auch nicht. Ansonsten hatte der Schreibstil mir, aber wirklich gut gefallen. Es ließ sich alles gut und flüssig lesen. Ich bin auch nur so immer wieder durch die Seiten geflogen. Es war spannend und Actionreich. Es wurde auch nie langweilig beim lesen. Auch die bildhafte war richtig gut gewesen. Ich konnte mir alles ohne Probleme bildlich vorstellen. Selbst das was man lieber nicht vor dem inneren Auge gesehen hätte.
Die Charaktere waren wieder richtig gut ausgearbeitet gewesen. Und ich fand es schön zu sehen, wie sie über dich hinausgewachsen sind. Aber auch wie die Psychopathen dargestellt wurden, war mehr als gelungen.
Alles in allem eine wirklich gelungene Fortsetzung voller Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Ich mochte Band 1 lieber, aber schlecht war es nicht

0

Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar!

Die Ereignisse aus Band 1 haben Spuren bei Cassie hinterlassen, dennoch ist sie weiterhin fest entschlossen ihre Ausbildung zur Profilerin fortzusetzen. ...

Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar!

Die Ereignisse aus Band 1 haben Spuren bei Cassie hinterlassen, dennoch ist sie weiterhin fest entschlossen ihre Ausbildung zur Profilerin fortzusetzen. Allerdings haben sich einige Dinge verändert. Sie fühlt sich gleich zu zweien ihrer Mitbewohner an der Cold Case Academy hingezogen und will keinen der beiden verlieren. Und dann ist da auch noch die neue Ausbilderin/Überwacherin/Tochter des FBI-Direktors, die Cassie vom ersten Moment an nicht leiden kann – was scheinbar auch auf Gegenseitigkeit beruht. Das alles bietet genug Potenzial für jede Menge Drama, doch auch dieses Mal kann es die Vergangenheit nicht lassen, sich auf unangenehme Art zu melden, eine Leiche wird aufgefunden und der Modus Operandi des Täters ähnelt dem von Deans Vater auf erschreckende Art und Weise. Aber der sitzt immer noch im Gefängnis, also wer treibt hier seine Spielchen mit ihnen? Sind sie überhaupt das Ziel oder geht es um etwas ganz anderes?


Cassie hat noch immer an dem zu knabbern, was in Band 1 geschah. Sie macht sich Vorwürfe, nicht erkannt zu haben, was vor sich ging, zweifelt an ihren Fähigkeiten und hat Schuldgefühle, weil andere ihretwegen verletzt worden sind. All diese Gefühle kochen hoch, als eine neue Ausbilderin an der Academy auftaucht, die sehr schnell deutlich macht, dass sie sie alle für kleine Kinder hält, die nichts als Probleme machen und lieber die Theorie als die Praxis lernen sollten. Besonders Cassie scheint in ihrem Fadenkreuz zu stehen, denn egal, was schiefgeht, sie ist immer die, die verantwortlich gemacht wird.

Gleichzeitig taucht eine Leiche auf, die unangenehme Erinnerungen bei Dean wachruft. Der Modus Operandi des Täters weist zu viele Gemeinsamkeiten mit dem seines Vaters auf. Was also hat das zu bedeuten? Sein Vater sitzt im Gefängnis, das ist sicher – gibt es einen Nachahmer? Einen Partner, der damals übersehen worden war? Noch dazu verdächtigen viele, nicht nur beim FBI sondern auch in der Außenwelt Dean – er ist immerhin der Sohn seines Vaters.

Cassie ist hin und hergerissen hinsichtlich ihrer Gefühle für ihre beiden Mitbewohner. Dean, der sich immer von allen zurückzieht und mit seinen Dämonen zu kämpfen hat, aber glaubt, nicht gut genug für irgendwen zu sein. Und Michael, der sein Leben für sie riskiert hat und zwei so unterschiedliche Seiten hat. Sie will keinen der beiden verletzen, weiß aber einfach nicht, welchen sie will.

Die neue Ausbilderin behandelt sie alle wie kleine Kinder, was sie alle umso mehr stört, weil sie spüren, wie sehr dieser neue Fall Dean zu schaffen macht. Sie wissen, dass es gefährlich sein kann, in laufenden Fällen zu ermitteln, aber was, wenn nur sie den Täter finden können? Ist es das Risiko wert? Auch das Risiko, dass ihre neue Ausbilderin die Academy dichtmacht?


Fazit: Ich fand diesen zweiten Band teilweise ähnlich interessant, wie den ersten, aber teilweise war er mir diesem auch zu ähnlich. Es hing diese komische schwere Stimmung über allem und es gab viel Unausgesprochenes zwischen den Charakteren. Mir persönlich lag zu viel Fokus auf dem Liebesdreieck und dem typischen Erwachsenen-Jugendlichen-Konflikt, dass Erstere betonen Letztere seien noch Kinder und diese daraufhin krampfhaft beweisen wollen, dass das nicht stimmt, indem sie große Risiken eingehen, wodurch sie zwar Ergebnisse liefern, aber auch beweisen, dass sie vorschnell und leichtsinnig handeln.

Ich fand Band 2 der Reihe nicht schlecht, es wurde auch richtig spannend und interessant, aber er konnte mich nicht ganz so begeistern wie Band 1. Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere