Cover-Bild Maybe this Love - Und plötzlich ist es für immer
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 28.02.2019
  • ISBN: 9783736308374
Jennifer Snow

Maybe this Love - Und plötzlich ist es für immer

Wanda Martin (Übersetzer)

Das Spiel seines Lebens ...

Als NHL-Star genießt Ben Westmore die Vorzüge seines Ruhms: wilde Partys und unverbindliche Affären. Doch als eine heiße Nacht in Vegas mit seiner Unterschrift auf einer Heiratsurkunde endet, werden ihm zwei Dinge klar: Zum einen sollte er eine Zeitlang die Finger von den Frauen lassen, und zweitens braucht er dringend rechtlichen Beistand. Ersteres ist jedoch schnell vergessen, als sein Blick auf die Anwältin der Gegenseite fällt. Jetzt hat Ben nur noch ein Ziel: Olivias Herz zu erobern ...

"Die perfekte Mischung aus herzerwärmend und sexy." Debbie Mason, USA-TODAY-Bestseller-Autorin

Band 2 der warmherzigen und sexy COLORADO-ICE-Serie - für alle Leserinnen von Marie Force

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2020

Maybe Baby

0

Endlich habe ich es geschafft, das (für mich) letzte Buch der coloradoicereihe zu lesen. Nach dem ich letztes Weihnachten zuerst Ashers Geschichte gelesen und mich dann Jackson gewidmet habe, war nun Ben, ...

Endlich habe ich es geschafft, das (für mich) letzte Buch der

coloradoicereihe zu lesen. Nach dem ich letztes Weihnachten zuerst Ashers Geschichte gelesen und mich dann Jackson gewidmet habe, war nun Ben, der mittlere Bruder an der Reihe.
Ben ist ein erfolgreicher Eishockeyspieler und notorischer Frauenheld. Doch das Karma hat geradezu auf ihn gewartet, denn plötzlich ist er verheiratet. Leider hat er keinerlei Erinnerungen daran und möchte diese Verbindung dringend wieder lösen. Außerdem wäre es wohl ratsam, vorerst einen Bogen um die Frauenwelt zu machen. Doch da hat er leider nicht mit der umwerfenden Anwältin seiner Ehefrau gerechnet: Olivia Davis.
Sie hält nur leider gar nichts vom gefeierten Hockeystar und versucht ganz dringend professionelle Distanz zu wahren. Doch die Grenzen verschwimmen schnell...
Abschließend kann ich sagen, dass mir Jacksons und Abbys Geschichte am besten gefallen hat. Natürlich ist Ben auch wirklich ein toller Mensch und der Grundstock der Geschichte gefiel mir gut. Doch die Umsetzung konnte mich nicht vollständig überzeugen. Ben legt sich so schnell so sehr ins Zeug und scheint es nahezu übers Knie brechen zu wollen. Olivia hingegen wirkt sehr unsicher und zurückhaltend, wobei ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass dies so gar nicht zu ihrer Persönlichkeit passt.
Prinzipiell passen beide Charaktere meiner Meinung nach gut zusammen, denn sie sind beide großem Druck ausgesetzt und gehen in ihrer Arbeit auf. Das bisherige Bild von Ben aus dem ersten Buch, wurde durch seine persönliche Erzählung korrigiert. Plötzlich stellt man fest, dass hinter dem Playboy deutlich mehr steckt. Vor allem sehr großer Druck. Der Schreibstil war wie gewohnt flüssig zu lesen. Eine gute Story für zwischen durch, doch für mich konnte sie mit

maybethistime nicht mithalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2019

Durchschnittliche 0815 Liebesgeschichte - sehr vorhersehbar

0

Hinweis: In der Rezension sind Spoiler vorhanden

--- Kurzinhalt ---

Ben Westmore, ein bekannter Eishockey-Star, wird von einer Frau aus seiner Vergangenheit angeklagt: er habe sie an Silvester in Vegas ...

Hinweis: In der Rezension sind Spoiler vorhanden

--- Kurzinhalt ---



Ben Westmore, ein bekannter Eishockey-Star, wird von einer Frau aus seiner Vergangenheit angeklagt: er habe sie an Silvester in Vegas geheiratet und nun fordert diese ihr Recht ein. Auf diese Weise lernt Ben Olivia Davis kennen, denn die ist die Anwältin der Gegenseite. Vom ersten Moment an, da sich Olivia und Ben begegneten, ist eine unglaubliche Anziehungskraft zwischen den beiden zu spüren. Und obwohl sich anfangs beide dagegen wehren, sind sie dennoch ihren Gefühlen machtlos ausgeliefert. Und ach ja – nebenbei versucht Olivia noch in-vitro schwanger zu werden..

--- Lesefluss ---



Wir erleben durch Perspektivenwechsel beide Einblicke: den von Ben und den von Olivia. Wir tauchen in beider Gedankengänge ein und erfahren natürlich sofort, wie anziehend sie sich beide gegenseitig finden. Der Schreibstil ist simpel und sehr flüssig, ich kam so gut wie nie ins Stocken beim Lesen – aber auch relativ „unauffällig“, sprich auch nicht hervorstechend unter anderen Autoren. Die Kapitel sind relativ kurz, was ich persönlich mag.

--- Protagonisten ---



Ben Westmore, 34, ist NHL-Star, gutaussehend, muskulös – ein typischer Frauenheld, der selten mit einer Frau mehr als eine Nacht das Bett teilt. Er hatte bisher nur eine große Liebe gehabt und seither lebt er das typische Playboy-Dasein in vollen Zügen. Doch hinter dieser Fassade schlägt ein gutes Herz. Er unterstützt z.B. Kinderhilfsorganisationen. Als er Olivia trifft, umwirbt er sie bis aufs Äußerste, da sie in ihm Gefühle auslöst, die er nicht mehr für möglich gehalten hatte.

Olivia Davis ist 36 Jahre alt, eine hart arbeitende Anwältin, Single und ziemlich einsam. Sie hat ihre Eltern früh verloren und nie so richtig feste Freundschaften geschlossen. Und so kommt es, dass sie sich an einer Kinderwunschklinik angemeldet hat und nun einen Samenspender für ihren Traum, ein Kind zu haben, auswählen möchte. Sie hat ebenfalls eine harte Schale mit weichem Kern. Aufgrund ihres hartnäckig rationalem Charakterzuges hält sie Ben wahnsinnig lang auf Abstand, obwohl sie schon längst über beiden Ohren in ihn verliebt ist.

--- Was mir gefallen hat ---



Das ganze Buch las sich sehr flüssig, sodass ich es innerhalb weniger Tage durchhatte.

Bei manchen Szenen zwischen Olivia und Ben knisterte und prickelte es ordentlich. Die Anziehung zu spüren, die zwischen zwei Menschen herrscht, ist einfach immer wieder genial.

Die Emotionen – der Schmerz, die Hoffnung, die Verzweiflung und Liebe – konnte ich sehr gut nachempfinden. Ich habe also mit den Protagonisten eine Weile lang mitgelebt und gefiebert.

--- Was mir weniger gefallen hat ---



Ich habe nichts gegen ein paar Klischees, aber hier überhäufte sich das dermaßen. Hier ein paar Beispiele: Die Musik wird urplötzlich langsamer, als Olivia und Ben tanzen wollen. Ben ist der typische Frauenheld und Olivia die eiskalte Anwältin. Nach ihrer ersten Begegnung treffen sie sich natürlich rein zufällig ständig wieder. Ben ist zufällig in der Kinderwunschklinik als Olivia sich befruchten lässt. Und natürlich auch ganz zufällig betritt Olivia das Geschäft von Ben’s Schwester. Rein zufällig begegnet sie anschließend auch nochmal Ben und eine ehemalige Klientin, die auch zufällig die Verlobte von Ben’s Bruder ist und sofort einlädt. Und dann ist Olivia’s Wagen, gerade als sie gehen wollte, natürlich zufällig zugeparkt... Und so zieht sich das das ganze Buch über hindurch. Ja, es gibt sehr sehr viele klischeehafte Zufälle. Insgesamt war die ganze Geschichte komplett vorhersehbar – fast schon 0815.

Mich hat es auch ein bisschen gestört, dass, obwohl irgendwann dann Olivia den Fall abgegeben hat, sie sich dennoch eingeredet hat, dass sie nicht mit Ben zusammen kommen darf. Und ich habe mich nur gefragt – warum? Was steht denn jetzt noch ernsthaft im Wege? Aber es war womöglich die Angst verletzt zu werden. Doch dann trifft sie sich doch mit ihm, und er erzählt ihr prompt, dass er keine Ehefrau und Kinder haben möchte – obwohl sie ihm ja bereits berichtet hat, dass sie schwanger ist. Und dennoch möchte sie sich nun auf einmal mit ihm einlassen?! Ich fand das irgendwie eigenartig – hier hätte ich nun eine Flucht bzw. den Abwehrmechanismus, den sie die ganze Zeit vorher hatte, verstanden.

--- Und hier war richtig verwirrt ---



Am Ende habe ich mich dann nochmal richtig geärgert, denn Olivia hatte einen frühzeitigen Schwangerschaftstest gemacht, der positiv war. Als sie zwei Wochen später in der Klinik war, wurde ihr mitgeteilt, dass das HCG-Hormon, das ja eigentlich das Schwangerschaftshormon ist, hoch ist und somit eine Schwangerschaft auf dem Test angezeigt wurde, aber in Wirklichkeit sie gar nicht schwanger ist. Häh? Als ich schwanger war, hieß es, dass nur negative Ergebnisse fehlerhaft sein können, aber positive nicht, weil das HCG-Hormon ja erst gebildet wird, wenn man schwanger ist! Hier war ich also sehr verwirrt. Ich habe hier auch nochmal recherchiert und nach wie vor bin ich der Ansicht, dass das schlichtweg eine falsche Aussage hier im Buch ist. Falls ich hier falsch liege – so kann man mir das gerne in den Kommentaren mitteilen.

--- Mein Fazit ---



Das Buch plätscherte so vor sich hin. Es gab weder besondere Höhe-, noch Tiefpunkte – Spannung fehlte so gänzlich, da es tatsächlich alles vorhersehbar war. Es las sich zwar relativ flüssig und ich konnte auch teilweise gut mitfühlen, aber alles in allem ist es ein Buch, dass ich wahrscheinlich schon in einer Woche wieder vergessen haben werde. Eine relativ durchschnittliche Liebesgeschichte mit Happy End.

Veröffentlicht am 16.06.2019

Leider konnte mich auch der zweite Teil nicht wirklich überzeugen

0

Nachdem mich der erste Teil der Reihe leider nicht so gefallen konnte, war ich sehr gespannt wie mir dieser Teil gefallen würde.

Dieses Mal geht es um Ben Westmore. Er hält nichts von festen Beziehungen ...

Nachdem mich der erste Teil der Reihe leider nicht so gefallen konnte, war ich sehr gespannt wie mir dieser Teil gefallen würde.

Dieses Mal geht es um Ben Westmore. Er hält nichts von festen Beziehungen und genießt es als Eishockeystar immer neue Frauen kennenzulernen.
Er hat auf jeden Fall Humor und seine Familie ist ihm sehr wichtig. Manchmal erscheint Ben vielleicht etwas oberflächlich aber wirklich liebevoll und fürsorglich.
Das Silvester bei ihm so ausartete das er eine unbekannte geheiratet hat ist ihm sehr unangenehm denn vor allem der Ruf seiner Mannschaft ist für Ben wichtig.

Olivia ist eine erfolgreiche Anwältin. Sie verteidigt die Frau von Ben. Deshalb hält sie am Anfang auch nicht viel von ihm.
Sie wirkt anfangs oft etwas kühl. Aber sie weiß was sie will und sie möchte auf jeden Fall ein Kind. Egal ob mit Mann oder ohne. Deshalb hat sie angefangen sich einer künstlichen Befruchtung zu unterziehen.
Auch wenn Olivia im ersten Moment sehr taff wirkt, ist sie eigentlich auch etwas unsicher und einsam.

Diese beiden Charaktere passen für mich auf jeden Fall wesentlich besser zusammen als Bens Bruder Jackson und Abigail.
Die Chemie zwischen Ben und Olivia stimmt einfach. Es gab einige tolle und auch lustige Dialoge aber man merkt auch das die beiden sich anziehend finden auch wenn die Scheidung von Ben und Olivias Job als Anwältin der Gegenseite es nicht gerade einfach macht.

Auch hier wird wieder in der 3. Person erzählt. Ich muss ehrlich sagen bei dem Schreibstil von Jennifer Snow finde ich das nicht so gut gewählt. Es ist dadurch wirklich schwer einen Zugang zu den Protagonisten zu finden. Und irgendwie habe ich immer wieder das Gefühl das man nur an der Oberfläche bleibt. Mir fehlt einfach irgendwie das mitfiebern und gespannt darauf warten was passiert.
Ich finde es auch sehr schade das bis jetzt alle Teile der Reihe immer so abrupt enden.

Hier war der Einstieg für mich wesentlich leichter als beim ersten Teil aber dafür zog es sich dann ab der Mitte.
Für mich fehlte auch hier einfach die Spannung. Es muss nicht immer das große Drama sein aber irgendwie werden hier die Probleme gelöst ohne das die Protagonisten wirklich handeln müssen.

Insgesamt hat mir dieser Teil etwas besser gefallen. Trotzdem konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Die Entwicklung von Ben und Olivia war für mich nicht ganz glaubwürdig und auch nicht nachvollziehbar. Ich hatte manchmal den Eindruck das nichts von ihren vorherigen Charakterzügen noch vorhanden ist.

Aktuell bin ich noch unsicher ob ich den letzten Teil der Reihe noch lesen soll. Von mir bekommt „Maybe this Love – Und plötzlich ist es für immer“ 3 von 5 Lesekatzen.