Cover-Bild In jedem Atemzug nur Du
Band 1 der Reihe "Lullaby University"
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 02.05.2023
  • ISBN: 9783426529584
Jennifer Wiley

In jedem Atemzug nur Du

Roman

Ein geheimer Wunsch führt Hazel an die Lullaby University am wunderschönen Modoc National Forest in Kalifornien – und zum charismatischen Lewis …  »In jedem Atemzug nur Du«  ist der erste Liebesroman der einfühlsamen  College-Romance-& New-Adult-Reihe »Lullaby University« von Jennifer Wiley.

Mit dem Studienbeginn an der Lullaby University wird für Hazel ein Traum wahr. Nach ihrer Lungentransplantation hat sie sich gezielt dort beworben – und nicht nur, weil es eine Top-Uni für ihr Wunschfach Umweltwissenschaften ist …

Über den für sie wichtigsten Grund, warum sie an der Lullaby University ist, spricht sie mit niemandem – bis sie Lewis kennenlernt. Seine ruhige, verlässliche Art beeindruckt sie so sehr, dass sie sich ihm anvertraut. Lewis verspricht, sie zu unterstützen – doch auch er trägt eine Last, von der sie nichts ahnt.

Beide kommen sich näher und näher, bis sie eine Entdeckung machen, die sie auseinanderreißt …

Jennifer Wiley hat mit ihrem ersten Band an der Lullaby University einen berührenden Liebesroman geschrieben. Intensiv und voll atemberaubender Naturschönheit des Modoc National Forest, für dessen Erhalt und Schutz Lewis und Hazel im Rahmen ihres Studiums der Umweltwissenschaften an der LBU alles geben.

Der 2. College-Liebesroman innerhalb der zwei Bände umfassenden New-Adult-Reihe, »In jedem Augenblick ein Wir«, dreht sich um Lewisʼ Bruder Jasper und die perfektionistische Lou – und um eine ganz besondere Abmachung.

 

»Eine einfühlsame Liebesgeschichte, die unter die Haut geht, ein atemberaubendes Setting und wichtige Themen. Alles, was ich mir von einem New-Adult-Roman wünsche!«

Carina Schnell,  SPIEGEL- Bestsellerautorin, über »In jedem Atemzug nur Du«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2023

zu ausufernd und im Kern dafür zu wenig

0

„Ich habe mich mehr als einmal gefragt, ob es das wert ist: dass ich meinen Körper und meinen Geist zum Kämpfen zwinge, wenn ich doch das Gefühl habe, dass das Schicksal mich aufgegeben hat.“
(Hazel in ...

„Ich habe mich mehr als einmal gefragt, ob es das wert ist: dass ich meinen Körper und meinen Geist zum Kämpfen zwinge, wenn ich doch das Gefühl habe, dass das Schicksal mich aufgegeben hat.“
(Hazel in In jedem Atemzug nur du)

Worum geht’s?

Mit dem Studienbeginn an der Lullaby University wird für Hazel ein Traum wahr. Nach ihrer Lungentransplantation hat sie sich gezielt dort beworben – und nicht nur, weil es eine Top-Uni für ihr Wunschfach Umweltwissenschaften ist … Über den für sie wichtigsten Grund, warum sie an der Lullaby University ist, spricht sie mit niemandem – bis sie Lewis kennenlernt. Seine ruhige, verlässliche Art beeindruckt sie so sehr, dass sie sich ihm anvertraut. Lewis verspricht, sie zu unterstützen – doch auch er trägt eine Last, von der sie nichts ahnt. Beide kommen sich näher und näher, bis sie eine Entdeckung machen, die sie auseinanderreißt …

In jedem Atemzug nur du ist Band 1 der Lullaby University-Reihe. Die Geschichte ist in sich geschlossen, die Charaktere von Band 2 kommen jedoch vor.

Schreibstil und inhaltliche Hinweise

Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Hazel geschrieben. Das Buch beinhaltet sexuellen Content und behandelt potenziell triggernde Themen aus dem Bereich häusliche Gewalt.

Meine Meinung

Als ich die Dilogie von Jennifer Wiley in der Knaur Romance-Vorschau gesehen habe, wusste ich, dass ich auf jeden Fall diese Bücher lesen möchte. Die Thematik um die Organspende kombiniert mit einer idyllischen Umgebung und einer College-Geschichte, das kann doch nur was werden. Aber leider war am Ende das Lesen für mich eher ein Kampf als Genuss.

Hazel kommt frisch an die Lullaby-Universität. Durch ein Stipendium gehört sie einer besonderen Gruppe an, wohnt in einem besonderen Haus und muss als Red-Mitglied einige Aufgaben übernehmen. Was genau Red ist, habe ich leider bis zum Ende nicht erfahren. Jedenfalls ist Lullaby eine ungewöhnliche, relativ kleine Uni und das Wohnheim für Red-Mitglieder eher mit einer Luxus-Bergvilla zu vergleichen. Wieso Hazel Umweltwissenschaften studieren möchte, ist mir leider auch nicht klar geworden, aber die gesamte Ausrichtung des Buches ist sehr naturbelastet, voller Naturschutz-Thematiken und mit jeder Menge ausführlicher Umgebungsbeschreibungen nebst leichter Vogelkunde. Ich muss gestehen, dass ich dies am Anfang noch mochte, aber schon bald empfand ich es als langweilig, ausufernd und hatte das Gefühl, auch nach der Hälfte des Buches nur wahnsinnig wenig Handlung und Fortschritt erlebt zu haben.

Neben jeder Menge Unileben (zumindest außerhalb der Vorlesungen gibt es hier viel, was die Autorin beleuchtet) geht es im Kern um zwei Handlungen: Hazels Suche nach ihrer Organspenderin und Lewis‘ Problemen mit seiner Familie und dem Leistungsdruck, dem er dadurch ausgesetzt ist. Aber leider ist es so, dass beide Handlungen immer mal wieder kurz vorkommen und dann relativ lange nur relativ belanglose und wenig handlungsfördernde Elemente folgen. Hierdurch fehlte der rote Faden und es fühlte sich eher wie eine wiederkehrende, gestrichelte Linie an. Das fand ich wahnsinnig schade, insbesondere da mich das Thema um Hazel und ihre Transplantation sehr interessiert hat. Man erfährt hauptsächlich in Briefen an Ms. X, was in Hazel vorgeht und wie es damals mit der Organspende von ihr empfunden wurde. Ich hätte mir hier nur leider einfach so wahnsinnig viel mehr gewünscht, da es ein so seltenes und besonderes Thema ist. Die Geschichte um Lewis, den ständigen Streit mit seinem Bruder und seiner familiären Lage mit der Tyrannei seines Vaters empfand ich auch als interessant, aber auch hier wirkte es so kurzlebig und schnell abgehandelt. Vor allem hat mir hierbei leider auch gestört, dass Lewis als Charakter sehr wechselhaft ist, mal emotional tief getroffen und dann sehr aufbrausend und fast schon aggressiv. Entsprechend war ich von „dem großen Knall“ auch nicht wirklich überrascht. Die Problemlösung der Konflikte hat mich auch generell leider eher weniger überzeugt. Es fehlte für mich an vielen Stellen an tragbaren Entwicklungen, an Tiefe und greifbaren Erklärungen und belastbaren Entscheidungen. Ich muss gestehen, dass ab etwa 2/3 des Buches mich nur noch die Frage um Ms. X gereizt hat, weswegen ich bis zum Ende durchgehalten habe. Leider hat mich aber zu wenig an Lullaby und Red gereizt, dass ich für Band 2 nicht zurückkehren werde.

Mein Fazit

In jedem Atemzug nur du konnte mich leider nur bedingt abholen. Der angenehme Schreibstil verliert sich in sehr umfassenden Beschreibungen des Unilebens und von Naturschutzthemen, sodass es einem so vorkommt, als hätte das Buch viele Längen. Die Liebesgeschichte gelingt leider kaum, die Probleme der Charaktere sind sehr interessant, aber fühlen sich teils vernachlässigt an. Für mich leider nur eingeschränkt eine Empfehlung.

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 21.11.2023

Ich hoffe auf einen 2. Versuch

0

Ich hab das Buch abgebrochen, weil ich einfach nicht reingekommen bin.
Das Cover ist unheimlich schön anzusehen.
Der Schreibstil hat irgendwas, das mich gestört hat. Ich weiß nicht genau was es ist.
Ich ...

Ich hab das Buch abgebrochen, weil ich einfach nicht reingekommen bin.
Das Cover ist unheimlich schön anzusehen.
Der Schreibstil hat irgendwas, das mich gestört hat. Ich weiß nicht genau was es ist.
Ich muss sagen, dass ich nicht verstehe, warum Hazel ein so großes Ding aus ihrem Ziel macht.
Ich hatte das Gefühl die Charaktere zwar zu sehen, aber wenn dann nur durch eine verschwommene Sicht, weil ich nicht das Gefühl hatte auch nur einen von ihnen verstehen zu können.
Vielleicht versuche ich es in einiger Zeit erneut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere