Cover-Bild Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)
Band 1 der Reihe "Lesen nervt!"
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 80
  • Ersterscheinung: 26.03.2024
  • ISBN: 9783845854823
  • Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Jens Schumacher

Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)

Steffen Winkler (Illustrator)

Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden
Viele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an.

Stopp! Nicht weiterlesen! Schlag das Buch wieder zu!
Die resolute Weberknechtdame Karoline wohnt zwischen den verstaubten Seiten eines Buches und will einfach nur ihre Ruhe. Darum versucht sie mit allen Mitteln, die kleinen Leserinnen und Leser dazu zu bewegen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Denn (so behauptet Karoline): Lesen ist DOOF, Geschichten sind LANGWEILIG und Buchstaben NERVEN!
Doch je mehr Gründe die Spinnendame aufführt, desto lustiger und aberwitziger werden ihre Beispiele. Vielleicht sind Bücher ja doch ganz unterhaltsam ...?

  • Originelles Konzept: Das Buch, das nicht gelesen werden will
  • Buntes Lesevergnügen: Mit vielen lustigen Bildern auf jeder Seite
  • Ideales Geschenk: Überzeugt jeden Lesemuffel ab 7 Jahren
  • Spaß für die ganze Familie: Ideal zum Selberlesen und zum Vorlesen
  • Große Buchstaben und kurze Texthappen: Fibelschrift erleichtert das Lesen


Dieses lustige und verrückte Erstlesebuch mit der wunderbar komischen Karoline Kneberwecht macht einfach jedem Spaß!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2024

Spinniger Lesespaß: Wie Karoline Kneberwecht Lesemuffel bekehrt

0

Als jemand, der stets auf der Suche nach originellen und motivierenden Büchern für junge Leserinnen ist, war ich sofort von "Lesen nervt!" angezogen. Das Buch, geschrieben von Jens Schuhmacher und illustriert ...

Als jemand, der stets auf der Suche nach originellen und motivierenden Büchern für junge Leserinnen ist, war ich sofort von "Lesen nervt!" angezogen. Das Buch, geschrieben von Jens Schuhmacher und illustriert von Steffen Winkler, präsentiert sich als ein kreativer Ansatz, um Lesemuffeln die Freude am Lesen näherzubringen. Die Hauptfigur, Karoline Kneberwecht, eine grummelige Spinne mit einer anfänglichen Abneigung gegen Bücher, führt durch die Geschichte und versucht ironischerweise, dem Leser das Lesen auszutreiben. Dieser Ansatz erweist sich als cleverer Trick, um die Neugier zu wecken und die Leserinnen zum Weiterlesen zu animieren.
Die Gestaltung des Buches schafft eine interessante Atmosphäre, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die direkte Ansprache der Leserinnen durch Karoline und die Einbindung von interaktiven Elementen wie fehlenden Buchstaben, Worträtseln und Bildtexten machen das Lesen zu einem aktiven und unterhaltsamen Erlebnis. Diese spielerischen Übungen sind nicht nur amüsant, sondern fördern auch das Leseverständnis und die Sprachkompetenz.
Insgesamt hat "Lesen nervt!" mich überzeugt: Es ist ein Buch, das sowohl Lesemuffel als auch begeisterte junge Leser
innen ansprechen kann. Die Geschichte von Karoline Kneberwecht, die letztendlich selbst die Freude am Lesen entdeckt, ist inspirierend und zeigt auf charmante Weise, dass Lesen alles andere als langweilig ist. Ein witziges, kreatives und motivierendes Buch, das ich allen Erstleser*innen und ihren Eltern wärmstens empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Findest du auch, Lesen NÄRVT?

0

Dann findest du in Karoline Kneberwecht eine Verbündete. Die schräg bunte Spinnendame mit der Vorliebe für Fencheltee fühlt sich durch Büchereibesucher, die viele Bücher aus dem Regal ziehen und so ihr ...

Dann findest du in Karoline Kneberwecht eine Verbündete. Die schräg bunte Spinnendame mit der Vorliebe für Fencheltee fühlt sich durch Büchereibesucher, die viele Bücher aus dem Regal ziehen und so ihr Spinnenhaus zerstören, in ihrer Ruhe gestört. Also führt sie einige gewichtige Argumente gegen das Lesen ins Feld.
Wenn du diese auch gegen Lehrer und Eltern und andere Leute, die dich zum Lesen überreden wollen, ins Feld führen willst, musst du allerdings erst einmal das kleine Büchlein „Lesen nervt!“ lesen. Und es könnte sein, dass am Ende eine kleine Überraschung auf dich wartet.

Liest du gern?
Dann glaubst du jetzt vielleicht, das Buch sei nichts für dich. Aber wenn du lustige Geschichten, Wort- und Bilderrätsel, bunte Bilder und nicht nur lesen, sondern dabei auch selbst aktiv werden magst, dann könnte dir dieses Buch großen Spaß und ein paar vergnügliche Lesestunden bereiten.

Denn wenn es so tolle Bücher gibt wie „Lesen nervt!“ dann ist Lesen auf jeden Fall „lustig, spannend, romantisch, abenteuerlich und ein toller Zeitvertreib“ und Lesemuffel haben keine Chance.
Also auf: lesen und mitmachen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Die Spinne spinnt!

0

Karoline Weberknecht, die Spinne, versucht „den Leser“ dazu zu bringen wieder zu verschwinden. Sie sagt, Lesen sei langweilig. Dann empfiehlt sie Bücher mit Geschichten, die angeblich langweilig sind. ...

Karoline Weberknecht, die Spinne, versucht „den Leser“ dazu zu bringen wieder zu verschwinden. Sie sagt, Lesen sei langweilig. Dann empfiehlt sie Bücher mit Geschichten, die angeblich langweilig sind. Es gibt ein paar Übungen, eine Geschichte, wo immer wieder Buchstaben fehlen, eine Geschichte, wo ganze Wörter fehlen, die auf einer anderen Seite sind, markiert mit einer Farbe, die man dann einsetzen soll und eine Geschichte von einem Dino, wo einige Wörter durch Bilder ersetzt sind.

Ich finde das Buch ist sehr kreativ. Vor allem sind die Geschichten kurzweilig und amüsant, genauso wie die Spinne. Sie ist es einfach nicht gewohnt, dass da plötzlich jemand kommt und ihre Webkunst kaputt macht. Uns hat das Buch sehr gefallen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein witziges, lustiges, kreatives Buch mit einigen Übungen, die toll für die Kleinen sind. 5 Feensternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 25.02.2024

Mit dem passenden Buch macht auch dir lesen Spaß

0


Inhalt:
In diesem Buch lebt die Spinne Karoline Kneberwecht und fühlt sich durch dein Lesen darin gestört. Hartnäckig versucht sie dich davon zu überzeugen, dass Lesen total langweilig ist. Aber wer weiß, ...


Inhalt:
In diesem Buch lebt die Spinne Karoline Kneberwecht und fühlt sich durch dein Lesen darin gestört. Hartnäckig versucht sie dich davon zu überzeugen, dass Lesen total langweilig ist. Aber wer weiß, vielleicht ist es ja doch ganz unterhaltsam? Ihre Beispiele jedenfalls sind es!

Meinung:
Dieses Buch ist ideal für alle Erstleser. Das Lesen wird durch die große Schrift und großflächigen Illustrationen erleichtert. Es stellt verschiedenen Textarten vor, wie zum Beispiel Geschichten, Bild-Wörter-Geschichten und Gedichte, sodass für jeden etwas dabei ist. Gleichzeitig bekommt man einen Überblick, wie unterschiedlich Bücher sein können und dass man nur das passende für sich finden muss. Karolines Versuche, dich vom Lesen abzuhalten, um ihre Ruhe zu haben, sind einfach nur witzig, unterhaltsam und humorvoll. Meiner Meinung nach hat das Buch definitiv 5 von 5 Sternen verdient!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2024

Nicht lesen!

0

Karoline Kneberwecht ist eine ältere, stets genervte und resolute
Spinnendame. Mit Schürze, Brille, Dutt. Sie lebt in einem Buch und will ihre Ruuuuuhä! Also wird jeder, der das Buch in die Hand nimmt, ...

Karoline Kneberwecht ist eine ältere, stets genervte und resolute
Spinnendame. Mit Schürze, Brille, Dutt. Sie lebt in einem Buch und will ihre Ruuuuuhä! Also wird jeder, der das Buch in die Hand nimmt, von ihr genötigt, das Buch wieder wegzulegen. Ihre Argumente sollen überzeugen: „Lesen ist langweilig; es nervt; Wörter bringen Unruhe; Buchstaben sorgen für Verwechslungen; Gedichte sind schrecklich …“! All das < beweist> sie mit tollen Rätsel, witzige Texten, spannenden Spielen und vielem mehr.
Natürlich erreicht Spinne Karoline genau das Gegenteil, das Buch macht einfach Spaß, es ist unterhaltsam und spannend, bietet Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden und überzeugt Lesemuffel, dass Bücher toll sind! Eine entzückende Idee, gekonnt umgesetzt von Jens Schumacher. Ansprechend und phantasievoll illustriert von Steffen Winkler. Allerdings mochten wir nicht, dass der Seitenhintergrund oft in einem trüb-dunklen Ton gedruckt war.
Für Kinder und Lesenlerner ab sieben, 80 Seiten und mit 10€ jeden Cent wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere