Man darf auch an sein persönliches Happy End glauben
Inhalt:
Grace ist Autorin von Liebesromanen, doch seit ihrer Scheidung kann sie sich nicht mehr zu Happy Ends durchringen. Daher verordnet ihr Agent ihr eine Auszeit, doch was tun, mit der neuen Freizeit? ...
Inhalt:
Grace ist Autorin von Liebesromanen, doch seit ihrer Scheidung kann sie sich nicht mehr zu Happy Ends durchringen. Daher verordnet ihr Agent ihr eine Auszeit, doch was tun, mit der neuen Freizeit? Da kommt es wie gelegen, das ihre Haushaltshilfe verreisen will und dringend eine Vertretung braucht. Also vertritt Grace sie und putzt fortan inkognito im Haus von James, reich gut aussehend, aber ziemlich arrogant. Und plötzlich scheint Grace selbst in einer ihrer Geschichten gelandet zu sein, denn irgendwie geht ihr ihr attraktiver Arbeitgeber nicht mehr aus dem Kopf...
Meinung:
Das Buch erzählt eine wirklich tolle Geschichte, bei der man wunderbar entspannen und abschalten kann. Man lacht, weint und schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, denn Grace ist ein Mensch, die zieht das Quaos regelrecht an, was einfach herrlich zu beobachten ist. Die übrigen Charaktere sind zudem ganz wunderbar ausgearbeitet und man möchte am liebsten selber Zeit mit ihnen verbringen.
Eine wirklich gute, solide Geschichte, mit der man gerne Zeit verbringt und die einen wunderbar unterhält.
Was will man eigentlich mehr