Cover-Bild Wie viele willst du töten
Band 1 der Reihe "Die Ellery-Hathaway-Reihe"
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 13.03.2020
  • ISBN: 9783423219204
Joanna Schaffhausen

Wie viele willst du töten

Thriller
Irene Eisenhut (Übersetzer)

Happy Birthday! Dein Geburtstag bringt den Tod.

Jedes Jahr bekommt die Polizistin Ellery Hathaway eine anonyme Geburtstagskarte zugeschickt – und dann verschwindet jedes Mal ein Mensch aus ihrem Umfeld spurlos. In Woodbury, einem verschlafenen Ort in Massachusetts, will niemand den Zusammenhang sehen. Aber dort weiß auch niemand, dass Ellery als junges Mädchen in der Gewalt des Serienkillers Francis Michael Coben war. Nun ist offenbar ein Nachahmungstäter am Werk. In ihrer Verzweiflung setzt sich die Polizistin mit Reed Markham in Verbindung, dem FBI-Agenten, der sie damals befreite. Doch Reed ist sich nicht sicher, ob er der traumatisierten Ellery trauen kann.

 

Spannung pur mit der Ellery-Hathaway-Reihe von Joanna Schaffhausen:
Band 1: »Wie viele willst du töten«
Band 2: »All die die dunklen Lügen«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2020

ein Albtraum wiederholt sich

0

Meine Meinung zum Buch:
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen, aufgrund der Farbgestaltung und auch, weil es mit dem Inhalt stimmig ist. Der eingefärbte Buchschnitt ist optisch ein echtes Highlight, ...

Meine Meinung zum Buch:
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen, aufgrund der Farbgestaltung und auch, weil es mit dem Inhalt stimmig ist. Der eingefärbte Buchschnitt ist optisch ein echtes Highlight, allerdings ist es beim Lesen störend, da die Seiten aneinander kleben und so das Blättern erschwert wird. Den Titel finde ich auch nicht ganz zutreffend.
Ellery Hathaway hatte bis jetzt wahrlich keinen Grund, sich auf ihren Geburtstag zu freuen, da dieser immer mit negativen Situationen behaftet war. Als Charakter hat sie mir am Besten gefallen, sie wirkt authentisch, mit Fehlern und Schwächen und meistert ihr Leben nach ihrem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit relativ gut. In Bezug auf Freundschaften ist sie eher introvertiert und wenn sie sich Freunde sucht, hat sie nicht unbedingt die beste Intuition.
Der Thriller liest sich von Beginn an spannend, die Ereignisse aus der Vergangenheit werden häppchenweise serviert und aufgerollt, sodass sie eine Verbindung zu den aktuellen Vermisstenfällen herstellen. Ein Wettlauf gegen die Zeit und mit unbekanntem Täter ist natürlich immer eine große Herausforderung. Auch wenn ich am Ende schon geahnt habe, wer als Täter/in in Frage kommt, so hat mich der Thriller dennoch bis zum Schluss gut unterhalten.

Veröffentlicht am 24.03.2020

Not a happy birthday

0

Ellie bekommt jedes Jahr zu ihrem Geburtstag eine anonyme Geburtstagskarte. Danach verschwindet jedes Mal ein Mensch. Sie ist fest davon überzeugt, dass es mit ihrer Vergangenheit zu tun hat, doch keine ...

Ellie bekommt jedes Jahr zu ihrem Geburtstag eine anonyme Geburtstagskarte. Danach verschwindet jedes Mal ein Mensch. Sie ist fest davon überzeugt, dass es mit ihrer Vergangenheit zu tun hat, doch keine glaubt ihr und es fällt ihr schwer von ihrer Gefangenschaft zu erzählen.

Die Geschichte weckt schon von der ersten Seite an Neugier, verrät dabei aber nicht zu viel, sodass es sehr spannend ist nach und nach mehr über alle Personen herauszufinden. Die Personen wirken dabei sehr real und fast jeder scheint Geheimnisse zu haben, was zu noch mehr Spannung beiträgt. Die Autorin hat hier außerdem einiges über die menschliche Psyche eingebaut, sodass die Geschichte zwar teilweise sehr grausam ist, aber auch intetessant. Die Stimmung ist sehr gelungen und ich konnte mir beim Lesen perfekt diesen heißen Ort in Amerika vorstellen mit der angespannten Atmosphäre zwischen den Ermittlern. Es war manchmal sogar ein bisschen so als ob man als Leser mitten im Geschehen ist und miträtseln kann.

Letztendlich ist dies ein sehr gelungenes Buch, das mich sehr gut unterhalten hat und für einige sehr spannende Stunden gesorgt hat. Der Fall konnte mich überzeugen und hat mich gefesselt und ich bin begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2020

Happy Birthday. Ich weiß, dass du es bist.

0


Ellery Hathaway ist Polizistin in Woodbury, einem verschlafenen Ort in Massachusetts, USA. Jedes Jahr bekommt sie eine anonyme Geburtstagskarte. Und jedes Mal verschwindet danach ein Mensch aus ihrem ...


Ellery Hathaway ist Polizistin in Woodbury, einem verschlafenen Ort in Massachusetts, USA. Jedes Jahr bekommt sie eine anonyme Geburtstagskarte. Und jedes Mal verschwindet danach ein Mensch aus ihrem Umfeld spurlos. Niemand will ihr glauben. Aber es weiß auch niemand, dass sie als Teenager das einzige überlebende Opfer eines Serienkillers war. Ist hier ein Nachahmungstäter am Werk?
Nur einer wird ihr vielleicht helfen: Reed Markham, der FBI-Mann, der sie damals befreite. Doch dann bekommt Ellie ein Paket mit einer menschlichen Hand…
Ellery ist eine starke Frau. Aber sie hat ein Verhältnis mit ihrem (verheirateten) Chef, Chief Sam Parker. Sie belügt Reed, um Sam zu schützen - und das Geheimnis aus ihrer sorgsam gehüteten Vergangenheit zu bewahren. Sam und Reed belügen ihre Frauen.
Ein guter Thriller sollte vor allem spannend sein und einen Plot haben, der nicht vorhersehbar, aber dennoch glaubwürdig ist. Auf „Wie viele willst du töten“, dem Thriller-Debüt von Joanna Schaffhausen, trifft das nur bedingt zu. Eher psychologisch raffiniert als spannend. Und auch ziemlich vorhersehbar. Zudem etwas konstruiert, weil Ellie - im Gegensatz zum Leser - nicht ahnt, wer es auf sie abgesehen hat.

Fazit: Typisch amerikanisch und psychologisch raffiniert, aber vorhersehbar. Mit einer unsympathischen Protagonistin.

Veröffentlicht am 24.03.2020

...wenn der eigene Geburtstag zum Albtraum wird

0

Klappentext:

Jedes Jahr bekommt die Polizistin Ellery Hathaway eine anonyme Geburtstagskarte zugeschickt – und dann verschwindet jedes Mal ein Mensch aus ihrem Umfeld spurlos. In Woodbury, einem verschlafenen ...

Klappentext:

Jedes Jahr bekommt die Polizistin Ellery Hathaway eine anonyme Geburtstagskarte zugeschickt – und dann verschwindet jedes Mal ein Mensch aus ihrem Umfeld spurlos. In Woodbury, einem verschlafenen Ort in Massachusetts, will niemand den Zusammenhang sehen. Aber dort weiß auch niemand, dass Ellery als junges Mädchen in der Gewalt des Serienkillers Francis Michael Coben war. Nun ist offenbar ein Nachahmungstäter am Werk. In ihrer Verzweiflung setzt sich die Polizistin mit Reed Markham in Verbindung, dem FBI-Agenten, der sie damals befreite. Doch Reed ist sich nicht sicher, ob er der traumatisierten Ellery trauen kann

Leseerlebnis:

Zunächst muss ich bei diesem Buch die Optik erwähnen. Vor allem den genialen Buchschnitt, der in einem grellen Neongrün bestechen kann. Damit komplementiert der Schnitt das Cover wunderbar. Allerdings ließen sich bei meinem Exemplar die Seiten teilweise schlecht voneinander lösen.

Ich habe mich sehr schnell und gut in das Buch eingefunden. Allerdings muss man erwähnen, dass es noch recht viele Fehler enthält und scheinbar auch Defizite in der Übersetzung gab. Das störte leider immer wieder meinen Lesefluss. Davon abgesehen ist der Schreibstil aber angenehm, flüssig und spannend.

Die Protagonisten Ellery und Reed werden gut beschrieben und man lernt beide und ihre Vergangenheit im Laufe des Buches gut kennen.

Leider wusste ich bereits im ersten Drittel des Buches, wer der Täter ist und so gab nur weniges komplett Unerwartetes. Allerdings war die Spannung innerhalb des Handlungsverlaufs immer wieder sehr präsent.

Fazit:

Ein gutes Debüt, bei dem sich das Lesen trotz meiner Kritikpunkte lohnt. Persönlich hätte ich mir gewünscht mehr rätseln zu können und am Ende des Buches wirklich überrascht zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2020

Solide, aber nicht außergewöhnlich

0

Zitat: „Würdest du dein Leben gegen das eines anderen tauschen?“
Ellery Hathaway arbeitet seit vier Jahren als einzige Polizistin in dem kleinen Ort Woodbury. Gemeinsam mit ihrem Hund Bump wohnt sie in ...

Zitat: „Würdest du dein Leben gegen das eines anderen tauschen?“
Ellery Hathaway arbeitet seit vier Jahren als einzige Polizistin in dem kleinen Ort Woodbury. Gemeinsam mit ihrem Hund Bump wohnt sie in einem abgelegenen Haus am Dorfrand. Seit ihrer Ankunft in Woodbury sind drei junge Menschen spurlos verschwunden. Jeweils im Abstand von einem Jahr. Ellery ist sich sicher, dass es zwischen den Fällen einen Zusammenhang gibt. Ihr Chef allerdings sieht keine Veranlassung dazu, in diesen Fällen weiter zu ermitteln. Es gibt weder Leichen noch Beweise, dass diese Personen einem Verbrechen zum Opfer gefallen sind. Was niemand weiß, jedes Mal, kurz bevor eine Person verschwunden ist, hat Ellery eine anonyme Postkarte zu ihrem Geburtstag erhalten. Und sie trägt noch ein dunkles Geheimnis mit sich herum. Vierzehn Jahre zuvor wurde Ellery von einem Serienkiller entführt und verschleppt. Nur knapp konnte sie dem Tod entkommen. Sie ist sich sicher, dass ein Nachahmungstäter am Werk ist und wieder zuschlagen wird. Um einen weiteren Mord zu verhindern wendet sie sich hilfesuchend an den Mann, der sie vor 14 Jahren gerettet hat, Agent Reed Markham. Vor 14 Jahren hat er ihr versprochen, immer für sie dazu zu sein. Jetzt braucht sie ihn!
„Wie viele willst du töten“ ist das Thriller-Debüt von Joanna Schaffhausen. Alle Protagonisten werden hervorragend in dem Buch beschrieben. Der Schreibstil ist sehr klar und ich finde das Buch unglaublich angenehm zu lesen. Die Story wirkt zu keinem Zeitpunkt überzogen oder unglaubwürdig.
Ellery Hathaway, zierlich aber sportlich trainiert, wurde vor vielen Jahren von einem Serienkiller entführt. Sie wurde gerade noch rechtzeitig gerettet. Mittlerweile arbeitet sie als Polizistin und hat die Ereignisse von damals ziemlich gut verarbeitet. Um nicht erkannt zu werden, färbt sie sich regelmäßig ihre Haare und lebt mit wenig sozialen Kontakten abseits der großen Städte.
Reed Markham, Agent beim FBI, ist der Mann, der Ellery damals vor dem Serienkiller retten konnte. Bei ihm läuft es gerade nicht so gut. Bei seinem letzten Entführungsfall überlebte das Opfer nicht. Seitdem ist der Alkohol ein gern gesehener Begleiter und er ist derzeit vom Dienst freigestellt. Völlig fasziniert von der jetzt erwachsenen Ellery nutzt er seine noch bestehenden Kontakte, um ihr zu helfen.
Mein persönliches Fazit:
Ein wirklich geradliniger Thriller mit einer starken Protagonistin, den ich in ganz kurzer Zeit gelesen habe. Auch, wenn es einige interessante Wendungen und kleine Überraschungen im Verlaufe der Story gibt, so ist das Ende dann doch im Großen und Ganzen vorhersehbar. Trotzdem hat es mir Spaß gemacht mit zu rätseln, wer der Täter/die Täterin ist. Das Motiv war für mich nicht erkennbar und die Endauflösung war logisch und passte perfekt zu der ganzen Story. Ein solider Thriller, der nicht vermuten lässt, das es sich hier um ein Debüt handelt. Er ist spannend und es gibt nicht wirklich etwas zu bemängeln. Leider hat mir das i-Tüpfelchen gefehlt. Irgendetwas, das diesen Thriller von anderen abhebt und ihn ganz besonders macht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4/5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere