Cover-Bild Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke
(72)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 17.10.2019
  • ISBN: 9783522654128
  • Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Julia Dippel

Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke

Gefährlich, überraschend und fesselnd– willkommen in Cassardim!

Amaia ist gerade sechzehn geworden– zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.

Der neue Roman von Julia Dippel, Autorin der Izara-Bände.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.11.2019

Was liegt hinter den Nebeln?

0

Amaia ist gerade zum achten Mal 16 geworden. Keinem ihrer fünf Geschwister und auch ihren Eltern sieht sie nicht ähnlich – warum das so ist, möchte sie unbedingt herausfinden. Doch ihre Eltern wahren dieses ...

Amaia ist gerade zum achten Mal 16 geworden. Keinem ihrer fünf Geschwister und auch ihren Eltern sieht sie nicht ähnlich – warum das so ist, möchte sie unbedingt herausfinden. Doch ihre Eltern wahren dieses Geheimnis wie einen Schatz – ständige Umzüge, strenge Regeln und sie kontrollieren die Gedanken der Geschwister. Kann Noár, der Gefangene, den ihre Eltern ins Haus bringen, ihr mehr über sich selbst erzählen? Nach einem Angriff auf ihre Eltern und Geschwister findet sie sich dank Noár in Cassardim wieder – im Reich der Toten. Was macht sie hier? Wer oder was ist sie? Welche Antworten wird sie hier zwischen Intrigen, Armeen, mächtigen Fürstenhäusern und noch vielem mehr finden?

Zunächst möchte ich kurz auf das Cover eingehen. Ich bin ja bekennender Cover-Fan, allerdings löst dieses Cover nicht gerade Begeisterungsrufe bei mir aus. Der Hintergrund mit der goldenen Brücke gefällt mir gut und ist durchaus zum Titel passend. Was mich hier stört ist Amaia. Denn – sorry – ihr Gesicht ist alles andere als lieblich. Es sieht irgendwie unförmig aus, ihr fehlt der Ausdruck und ich musste dreimal hinschauen, um zu sehen, dass es nicht ihre Knochen am Rücken sind, die man sieht, sondern das Kleid. Irgendwie ist das ziemlich unglücklich, weil man erst bei wirklich naher Betrachtung sieht, dass es nicht so ist. Was ich wirklich schade finde. Erst wenn man das Cover in groß ansieht, ist das, was ich oben bemängelt habe, also das Gesicht, der Rücken, nicht mehr so auffällig.

Bei „Cassardim – Jenseits der Goldenen Brücke“ handelt es sich um den ersten Teil einer Reihe. Wie viele Bände diese insgesamt umfassen wird und wann der zweite Teil erscheint, ist mir nicht bekannt.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich schon bei ihrer vorherigen Reihe „Izara“ absolut überzeugen. Ich war wirklich gespannt, ob sie es auch mit Cassardim schafft, mich wieder so zu begeistern und in ihre Welt zu ziehen. Und was soll ich sagen – ja, sie hat es absolut geschafft! Ich war sehr schnell in der Geschichte drin und auch genauso neugierig wie Amaia.

Sie hat es wieder geschafft, dass ich Seite um Seite durch das Buch geflogen bin, mit den Charakteren gefühlt habe. Julia Dippel hat ihren Charakteren Tiefe verliehen, jedem seine eigene Geschichte mitgegeben. Das ist, was mir in einem Buch sehr wichtig ist.

So einige Male habe ich mich selbst dabei ertappt, wie ich beinahe laut gelacht hätte. Konnte mich gerade noch so bremsen, um meinen Chef nicht zu irritieren – lachend in der Mittagspause in der Küche sitzen könnte einen seltsamen Eindruck hinterlassen...

Die Autorin hat mich voll in ihre Welt mitgenommen. Ich bin jeden Schritt mit gegangen, habe gefühlt, was beschrieben wurde. Genau so soll es sein.

Für mich hat die Autorin hier wieder ein absolut tolles Werk geschaffen und ich kann nur sagen – ich bin begeistert! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne Fantasy lesen, für jeden Fan von Julia Dippel und natürlich volle 5 Sterne für ein grandioses Buch. Und selbstverständlich freue ich mich schon auf den nächsten Teil, den ich auf jeden Fall lesen möchte.

Veröffentlicht am 25.10.2019

Einfach ein tolles Buch

0

Inhalt: Amaia war schon immer anders. Sie und ihre Familie altern nicht so wie „normale“ Menschen und haben auch sonst noch ein paar besondere Fähigkeiten. Jedoch hat das Mädchen keine Ahnung, was sie ...

Inhalt: Amaia war schon immer anders. Sie und ihre Familie altern nicht so wie „normale“ Menschen und haben auch sonst noch ein paar besondere Fähigkeiten. Jedoch hat das Mädchen keine Ahnung, was sie alle sind. Die Gelegenheit Licht ins Dunkel zu bringen, kommt, als ihre Brüder eines Tages einen Gefangen mit nach Hause bringen. Denn der attraktive Noár scheint ebenso wenig menschlich wie sie.
Und als ihre Familie angegriffen wird, muss sie ausgerechnet ihm vertrauen, um sich und ihre Geschwister zu retten. Sie müssen sich in eine ihnen unbekannte Welt begeben, die ebenso schön wie gefährlich ist und auf Amaia kommen ganz besondere Probleme zu.

Meinung: Ebenso wie die Izara-Reihe kann auch das neue Buch der Autorin Julia Dippel gut unterhalten und auf ganzer Linie überzeugen. Hier hat sie eine völlig fremde und beeindruckende Welt erschaffen. Mitsamt fremden Bräuchen und andersartigen Kreaturen.
Und zusätzlich zu tollen Charakteren, toller Fantasy, viel Gefühl und Spannung, bekommt der Leser Kämpfe und Intrigen.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Amaia. Sie ist allerdings schon zum 8. Mal 16 Jahre geworden und hat so noch weitere 8 Jahre vor sich, bevor sie dann 17 × 17 werden darf.
Amaia ist klug, neugierig und kann als einzige unter den Geschwistern der Gedankenkontrolle der Eltern widerstehen. So stellt sie gerne Nachforschungen an und sehnt sich nach Antworten über sich und ihre Herkunft.
Und sie ist schlagfertig, was vor allem zusammen mit Noár, total witzig ist.
Besonders gefallen hat mir auch der Umgang mit ihrem jüngsten Bruder, zu dem sie ein gutes und liebevolles Verhältnis hat.
Noár hat mir ebenfalls gefallen. Er ist geheimnisvoll und undurchsichtig. Im Laufe des Buches gibt er immer neue Rätsel auf und sorgt damit nicht nur bei Amaia für Verwirrung und Herzklopfen, sondern auch beim Leser.
Die übrigen Charaktere sind ebenfalls toll gemacht. Vor allem Amaias beste Freundin Zoey, die immer für sie da ist und der coole General Rhome haben mir gut gefallen.
Die Geschichte ist einfach nur mitreißend und fesselnd. Ich habe die ganze Zeit über mit den Amaia mitgefiebert und zusammen mit ihr die neue Welt erkundet und mich am Hof des Kaisers zurechtgefunden. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser wundervollen Geschichte und empfehle sie Fans von gut gemachten Fantasy-Jugendbüchern mit neuen Ideen und faszinierenden Welten.

Fazit: Einfach ein tolles Buch, dass ich auf ganzer Linie empfehlen kann.