Cover-Bild Liebe, Zimt und Zucker
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 09.09.2016
  • ISBN: 9783548287881
Julia Hanel

Liebe, Zimt und Zucker

Wenn das Leben dir nur schwarzen Kaffee gibt, frag nach Zimt und Zucker!

Marit zieht für ihre große Liebe extra von Hamburg in die Kleinstadt. Doch dann verlässt Tobias sie von einem Tag auf den anderen, und Marit steht vor dem Nichts. Spontan nimmt sie einen Job im Coffeeshop an, was eigentlich so gar nicht ihr Ding ist. Und während sie sich mit ihrem dauerentspannten Kollegen Moritz und den anderen skurrilen Kleinstadtbewohnern herumschlägt, tritt plötzlich ein ganz neuer Mann in ihr Leben. Als sie im Coffeeshop einen USB-Stick findet, macht sie sich auf die Suche nach dessen Besitzer. Mit Julian hat sie zunächst nur per E-Mail Kontakt, doch Marit merkt, dass sie mehr möchte. Von Julian, vom Leben.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2016

Sehr schöne und witzige Unterhaltungslektüre

0

Ich hatte mir nach der Leseprobe eine unterhaltsame und witzige Geschichte erhofft, hatte aber auch die Befürchtung, dass es ziemlich kitschig sein könnte. Zum Glück hat sich meine Befürchtung nicht bewahrheitet. ...

Ich hatte mir nach der Leseprobe eine unterhaltsame und witzige Geschichte erhofft, hatte aber auch die Befürchtung, dass es ziemlich kitschig sein könnte. Zum Glück hat sich meine Befürchtung nicht bewahrheitet.

Die Geschichte hatte mich sofort gefangen genommen und aufgrund des lockeren und flüssigen Schreibstils flogen die Seiten nur so dahin. Besonders gelungen fand ich den E-Mail-Verkehr zwischen Marit und Julian.

Mit Marit hat die Autorin einen authentischen Charakter geschaffen. Sie ist sympathisch trotz ihrer Ecken und Kanten. An ihr kann man sehr gut die Probleme junger Menschen nachvollziehen. Gerade mit dem Studium fertig, hat sie hochgesteckte Ziele und Pläne. Dann macht die Liebe ihr einen Strich durch die Rechnung und verschlägt sie von der Großstadt in die Provinz. Hier kommt wieder alles anders als geplant.

Aus dem Leben gegriffen sind auch die Bewohner der Kleinstadt Altberg, die alle Anteil nicht nur an Marits Leben nehmen.

Insgesamt eine sehr schöne Unterhaltungslektüre, die sich die 4 Sterne redlich verdient hat.

Veröffentlicht am 17.09.2016

Ein Fehler hat auch seine guten Seiten

0

Mit Liebe, Zimt und Zucker hat man eine eher leise sich entwickelnde Liebesgeschichte vor sich. Vor allem mit ihren Charakteren und ihrem Humor hat mich Julia Hanel überzeugt.

Marit reist ihrer großen ...

Mit Liebe, Zimt und Zucker hat man eine eher leise sich entwickelnde Liebesgeschichte vor sich. Vor allem mit ihren Charakteren und ihrem Humor hat mich Julia Hanel überzeugt.

Marit reist ihrer großen Liebe Toby in das kleine Städtchen Altberg hinterher, nur um dann abserviert zu werden. Und was nun? Sie lernt neue Freunde kennen und sie bringt ihr Leben wieder in geordnete Bahnen. Das funktioniert nicht von jetzt auf gleich, aber sie geht ein Schritt nach dem anderen.

Nachdem Marit einen USB-Stick im Coffeeshop gefunden hat, nimmt sie Kontakt mit dem Eigentümer auf. Die sich daraus entwickelnden E-Mails fand ich erfrischend und mit einer Prise Humor gewürzt.

Die Charaktere haben mir gefallen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Marit. Sie ist sympathisch, urteilt aber manchmal zu schnell. In manchen Situationen konnte ich aber gut mit ihr mitfühlen. Moritz habe ich aber nie mit ihren Augen gesehen. Das hat nicht zu dem Eindruck gepasst, den ich von ihm hatte.
Julian richtig einzuordnen, fiel mir etwas schwerer. Aber schlussendlich war ich enttäuscht von ihm.
Emil ist etwas ganz besonderes. Dass sich Marit bei ihm so wohl gefühlt hat, kann ich ganz und gar nachvollziehen, hätte ich mich doch am liebsten auch zu einem Stück Kuchen zu ihnen gesetzt.
Nach anfänglicher Skepsis mochte ich auch Tessa. Sie konnte für die Situation schließlich nichts.

Die Geschichte handelt in der Kleinstadt Altberg. Die Atmosphäre des Ortes, wo jeder jeden kennt, wurde gut eingefangen.

Einen Blick wirft Julia Hanel auch auf die Digitalisierung in der heutigen Zeit. Sie stellt E-Mails/Facebook dem realen Kontakt gegenüber. Die Diskussion zwischen Marit und Moritz darüber fand ich unterhaltsam. Einen gewissen Wahrheitsgehalt konnte ich aber nicht leugnen.

Liebe, Zimt und Zucker wird von Marit erzählt und lässt sich flüssig lesen. Mit manchen Dingen habe ich zwar gerechnet. Es gab aber auch Punkte, die mich überrascht haben. Kleinigkeiten, wie Tessas Neffen im FCB-Trikot oder die Verweise auf die Harry Potter-Bücher sind mit besonders ins Auge gefallen. Der Humor wurde an den richtigen Stellen eingesetzt, es gab aber auch ruhigere, nachdenklichere Momente.

Von mir gibt es hier gute 4 Sterne.

Veröffentlicht am 17.09.2016

Amüsante Liebesgeschichte

0

Es gibt Bücher, in denen man sich sofort zu Hause fühlt. So ging es mir mit "Liebe, Zimt und Zucker". Die Geschichte hat mich sofort für sich eingenommen und ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand ...

Es gibt Bücher, in denen man sich sofort zu Hause fühlt. So ging es mir mit "Liebe, Zimt und Zucker". Die Geschichte hat mich sofort für sich eingenommen und ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das hatte viele Gründe...

Zum einen hat der lockere und leichte Schreibstil der Autorin die Seiten nur so fliegen lassen. Die Geschichte ist süß und witzig, und es hat einfach sehr viel Spaß gemacht die Geschichte zu lesen.

Zum anderen mochte ich die Charaktere auf Anhieb. Marit war eine Frau mit großen Plänen, die sie für die Liebe ihres Lebens aufgibt, um ihm in die Provinz zu folgen, aber dann kommt alles anders und Marit weiß nicht mehr wie ihr Leben weitergehen soll. Diese Zwickmühle in der Marit sich befindet fand ich sehr gut dargestellt, einerseits gefällt ihr das "einfache" Leben, andererseits will sie mehr. Den Prozess, in dem Marit lernt, was sie mit ihrem Leben anfangen will, fand ich gut und nachvollziehbar dargestellt. Ich fand Marit sehr sympathisch, gerade weil sie nicht immer perfekt war und auch mal nicht wusste, was als nächstes kommt. Das hat sie für den Leser sehr normal und greifbar gemacht.
Zu den männlichen Charakteren kann ich gar nicht so viel sagen, ohne zu spoilern. Sie hatten beide ihre guten und schlechten Seiten. Es gibt allerdings keine komplizierte Dreiecksgeschichte.

Die Liebesgeschichte hätte für meinen Geschmack noch ein bisschen intensivere Rolle spielen können.
Das Kleinstadtleben fand ich ebenfalls gut dargestellt, mit all seinen Vor- und Nachteilen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Zuckersüss

0


Julia Hanel schreibt mit "Liebe, Zimt und Zucker" eine schöne Geschichte um die junge Marit, die sitzengelassen von der großen Liebe, in einem kleinen Kaff festsitzt, ohne recht zu wissen, was sie mit ...


Julia Hanel schreibt mit "Liebe, Zimt und Zucker" eine schöne Geschichte um die junge Marit, die sitzengelassen von der großen Liebe, in einem kleinen Kaff festsitzt, ohne recht zu wissen, was sie mit ihrer Zukunft anfangen soll. Insgesamt ist die Handlung etwas vorhersehbar aber bleibt immer wieder durch diverse Highlights unterhaltsam und abwechslungsreich. Die Figuren, die die Autorin lebendig werden lässt sind interessant und haben meine Sympathie. Insbesondere der Senior der Geschichte, Emil, konnte mein Herz gewinnen. Von ihm hätte ich gerne mehr erfahren. Der Schreibstil ist frisch und flüssig und ganz witzig. Ich freu mich auf mehr von Julia Hanel und kann sie als unterhaltsame Autorin auf jeden Fall empfehlen.

Veröffentlicht am 11.05.2023

humorvoll aber nicht sonderlich spannend

0

Inhalt
Marit zieht nur für ihre große Liebe Tobi in eine Kleinstadt, in die sie sonst eigentlich nie ziehen wollte. Doch dann macht Tobi einfach plötzlich mit ihr Schluss. Völlig überfordert mit der Situation ...

Inhalt
Marit zieht nur für ihre große Liebe Tobi in eine Kleinstadt, in die sie sonst eigentlich nie ziehen wollte. Doch dann macht Tobi einfach plötzlich mit ihr Schluss. Völlig überfordert mit der Situation nimmt Marit erst einmal einen Aushilfs-Job im dortigen Coffeeshop an. Bei dem Versuch sich an das Kleinstadt-Leben zu gewöhnen, findet Marit einen USB-Stick. Nachdem sie herausgefunden hat, dass dieser USB-Stick Julian gehört, beginnen die beiden, sich regelmäßig E-Mails zu schreiben. Und Marit beginnt zu überlegen, was sie wirklich vom Leben möchte.

Meinung
Der Schreibstil der Autorin hat mir relativ gut gefallen. Vor allem wie sie das Kleinstadt-Leben beschrieben hat, war wirklich sehr amüsant.
Einige Handlungsstränge fand ich jedoch leider doch etwas vorhersehbar, was es manchmal vielleicht etwas weniger spannend werden hat lassen. Nichtsdestotrotz haben mir die Geschichte und die Charaktere gut gefallen.
Das Buch war für mich zwar kein Jahreshighlight, ist aber eine wirklich schöne Geschichte für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere