Cover-Bild Gut & Böse
11,95
inkl. MwSt
  • Verlag: VA - Verlag Aretz
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 16.11.2016
  • ISBN: 9783944824611
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
Julian Fröhlich

Gut & Böse

Ausgegrenzt

Das Spiel der unsichtbaren Macht: sie wissen, was du tust.
Sie – das ist die NEO, die Neue Europäische Organization, die mittels modernster Technologie ihre Außengrenzen absichert. Zuerst sollten nur bösartige Tiere ferngehalten werden, doch dann entledigt sich die NEO auch der potentiell Aufmüpfigen in der Bevölkerung.

Er sucht seinen Freund und tritt in ein Wespennest aus Korruption.
Samuel und Ben sind seit Kindertagen beste Freunde. Umso seltsamer ist es, dass weder Samuel, noch Bens Familie sich erklären können, wieso Ben nach einem militärischer Einsatz auf einer Gefangeneninsel allen den Rücken kehrt und sich zu einem geheimen Einsatzort versetzen lässt.

Ene mene muh, und raus bist du.
Dem Schwerverbrecher Xavier gelingt es, Bens Identität anzunehmen und zum Sicherheitschef einer geheimen Einrichtung aufzusteigen. Dass Samuel ihn aufspürt und bloßstellen will, ist für ihn kein Problem – er schiebt Samuel in das Land der Ausgesonderten ab. Von dort hatte es noch nie ein Zurück gegeben, und endlich kann Xavier sich den Weg an die Spitze der NEO erkämpfen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2017

Die Zukunft???

0

Im Jahre 2031 werden Gefangene über einer Insel abgeworfen und sich selber überlassen.
Im Folgejahr wird eine Einheit aus Soldaten die Gefangeneninsel gebracht um zu überprüfen, was zu den letzten Ereignissen ...

Im Jahre 2031 werden Gefangene über einer Insel abgeworfen und sich selber überlassen.
Im Folgejahr wird eine Einheit aus Soldaten die Gefangeneninsel gebracht um zu überprüfen, was zu den letzten Ereignissen geführt hat. Unter ihnen sind Samuel und Ben, beide kennen sich sehr gut und sind beste Freunde, aber nach den Erlebnissen auf der Insel ist alles anders. Ben muss verletzt ausgeflogen werden und distanziert sich von Samuel und seiner Familie. Enttäuscht bleibt Ben´s Frau Mary mit der gemeinsamen Tochter zurück und versucht ihr Leben alleine weiter zu leben. Aber die Hoffnung auf Ben´s Rückkehr gibt sie nicht auf. Zur Seite steht ihr Samuel, welcher das Verhalten seines besten Freundes ebenfalls nicht nachvollziehen kann.

Die weiteren Kapitel sind mit unterschiedlichen Zeitsprüngen in die Zukunft versehen. Die Geschichte umfasst knapp 11 Jahre. Sie wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass der Leser einen Überblick über alle Handlungsstränge erhält. Eine zentrale Rolle nimmt die neue Weltherrschaft NEO und deren Entwicklung ein. Die Machenschaften, sowie der Weg um die neue Gemeinschaft zu erschaffen, werden nach und nach eingebracht und bilden zum Ende ein stimmiges Bild. Rund um ist dem Autor ein sehr spannendes Buch mit tollen Charakterentwicklungen gelungen. Alle Fragen werden geklärt und nach dem Ende bleibt nur das Gefühl zurück, dass man hofft, so kommt es nicht.

Der gewählte Schreibstil macht beim Lesen Spaß. Auch blutige, spannende sowie blumige Ereignisse werden flüssig dargelegt und nicht übertrieben.
Das Cover ist so eine Sache bei dem Buch. Da es keine Beziehung zu Rosen oder ähnlichem hat, überzeugt es mich nicht. Bei dessen Betrachtung hätte ich eine andere Geschichte erwartet.
Die Titelauswahl ist wiederum sehr zutreffend. Der Inhalt dreht sich um Gut und Böse und die Unterscheidung beidem.

Schlussendlich kann ich dieses Buch nur jedem empfehlen der gern eine abgeschlossene Dystopie lesen möchte. Auch für Leser, die sonst eher nicht in diesem Genre unterwegs sind, kann hier eine Leseempfehlung ausgesprochen werden. Versucht es mal und taucht ein in eine Welt aus Gut und Böse.

Veröffentlicht am 27.12.2016

Erschreckend reale Version unserer Welt

0

Ein Buch, welches mehr als spannend beginnt, als Samuels Freund Ben im Einsatz verletzt wird und sich anschließend nach seiner Rückkehr ohne Angabe von Gründen zu einem geheimen Einsatzort versetzen lässt. ...

Ein Buch, welches mehr als spannend beginnt, als Samuels Freund Ben im Einsatz verletzt wird und sich anschließend nach seiner Rückkehr ohne Angabe von Gründen zu einem geheimen Einsatzort versetzen lässt. Doch alles scheint eine Lüge gewesen zu sein, denn war es wirklich Ben, der damals Familie und Freunde einfach im Stich ließ?

Das Buch ist sehr spannend geschrieben und punktet durch viele Einfälle, die sich oftmals leider viel zu realistisch lesen. Es könnte tatsächlich so sein, das macht das Buch so spannend und fesselnd. Eine Organisation übernimmt in dieser Dystrophie nach und nach die Kontrolle über die Menschen und maßt sich an, über Gut und Böse zu entscheiden. Die Personen sind gut und überzeugend ausgearbeitet und vielschichtiger, als zunächst vermutet. Durch unterschiedliche Sichtweisen bekommt man verschiedene Einblicke in die Geschichte. Einzig die Zeitsprünge waren mitunter etwas verwirrend, sodass man das Buch nicht eben mal so nebenbei lesen sollte. Die Handlung an sich ist spannend. Teilweise kommt sie etwas zu konstruiert und zu glatt rüber, aber das stört den Lesefluss nur marginal.

Ein unterhaltsamer Roman, der eine erschreckende Vision einer möglichen Zukunft aufzeigt, in der etwas zu viel Kontrolle herrscht. Die Figuren sind überzeugend, die Handlung mit kleineren Schwächen auch.

Veröffentlicht am 12.12.2016

böse ist nicht immer böse

0

In diesem Buch geht es um Gut und Böse. Aber ist wie definiert man Böse? Habe bei diesem Buch an den Film Minority Report denken müssen, da ist man auch schon vorher verurteilt worden bevor man etwas "angestellt" ...

In diesem Buch geht es um Gut und Böse. Aber ist wie definiert man Böse? Habe bei diesem Buch an den Film Minority Report denken müssen, da ist man auch schon vorher verurteilt worden bevor man etwas "angestellt" hatte.

Im Jahr 2031 werden Schwerverbrecher (darunter Xavier Martello) auf eine geheime Insel abgeschoben. Da es ein paar Monate später keine Lebenszeichen mehr auf der Insel gibt wird ein Suchtrupp losgeschickt. Um von der Insel fliehen zu können, überwältigt Xavier den Soldaten Ben und gibt sich als ihn aus. Um nicht erkannt zu werden lässt er sich zu einem geheimen Projekt, der neuen Regierung NEO, versetzten. Dort schafft er es sogar aufzusteigen.
Jahre später zweifelt seine Frau und sein bester Freund Samuel, dass es wirklich Ben ist der von der Insel zurückkam. Samuel versucht alles um die wahre Identität von Xavier aufzudecken.

Das Buch hat mir schon gefallen, hatte nur etwas anderes erwartet.

Veröffentlicht am 28.11.2016

In einer nicht zu fernen Zukunft

0

November 2031: Xavier Martello wird zusammen mit 300 anderen Schwerverbrechern auf einer einsamen Insel ausgesetzt.
8 Monate später ist auf der Insel kein Leben mehr zu sehen und so rückt die Armee aus, ...

November 2031: Xavier Martello wird zusammen mit 300 anderen Schwerverbrechern auf einer einsamen Insel ausgesetzt.
8 Monate später ist auf der Insel kein Leben mehr zu sehen und so rückt die Armee aus, um nach dem Rechten zu schauen. Was sie findet ist grauenhaft! Doch einer nutzt die Lage aus und flieht von der Insel. Als er auch noch die Gelegenheit bekommt, an einem geheimen Ort zur Forschung eingesetzt zu werden, greift er zu und verschwindet.
Seine Frau jedoch glaubt nicht daran, dass ihr Mann nicht mehr nach Hause kommt und vertraut sich seinem Freund Samuel an. Doch wer unbequeme Fragen stellt wird verbannt. Und zwar außerhalb des Grenzzauns des neuen Europas, der die Guten von den Bösen trennt.


Zugegeben: etwas konstruiert wirkt die Handlung schon und die Dystopie tritt auch ein wenig in den Hintergrund. Trotzdem war das Buch größtenteils spannend zu lesen. Vor allem ab der zweiten Hälfte. Als Samuel ausgesreent wird nimmt das Buch rasant an Fahrt auf. Die Szenen in der Grenzregion und die Schilderung der dortigen Zustände haben mich wirklich mitgenommen. Vor allem das Leben der Kinder, wobei der Autor hier nicht ganz so ins Detail ging, dass man so richtig mitleidet.

Am Ende blieben für mich ein paar Fragen offen und die letzten Szenen waren dann auch ein wenig zu „supermanlike“. Dennoch wollte ich das Buch bis zum Schluss nicht aus der Hand legen, denn Fröhlich’s Schreibweise hat mir gut gefallen. Man konnte sich gut in die Charaktere hineinversetzen, in ihr Denken und Handeln. Vor allem Alex, der Computernerd hat mir hier sehr gut gefallen und Lili, die das Kinderheim leitet.

Veröffentlicht am 19.11.2016

Sicherland

0

Du lebst in einem Land in dem es keine Verbrechen gib - nur Frieden. Böse Menschen müssen das Land zum Wohl der Gemeinschaft verlassen. Aber was wenn es hinter der Fassade der Regierung ganz anders aussieht ...

Du lebst in einem Land in dem es keine Verbrechen gib - nur Frieden. Böse Menschen müssen das Land zum Wohl der Gemeinschaft verlassen. Aber was wenn es hinter der Fassade der Regierung ganz anders aussieht - wenn die Macht in den Falschen Händen liegt - wenn du dahinterkommst. Was willst du machen?

Zu aller erst. Das Cover für sich alleine ist ein echter Hingucker, aber leider passt es nicht zum Buch. Die brennende Rose steht für mich eher für Leidenschaft oder eine obsessive Liebe die verletzt um zu behalten. Aber zum vorliegenden Buch passt es für mich nicht.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven durch einen übergerodneten Erzähler erzählt.
Xavier Martello ist ein gewaltbereiter Häftling dem die Flucht gelingt.
Samuel Sanders ist Soldart, der die Absichten der Neuen Europäischen Organisation (NEO) hinterfragt.
Johannes Grünthal ist sein Vorgesetzter, der ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Untergebenen hat.
Mary Benschel kann sich die Veränderungen, die mit ihrem Mann vorgegangen nicht erklären.

Der Schreibstil ist gut verständlich und die Geschichte hat ein recht gutes Erzähltempo.
Die einzelnen Personen kamen mir teilweise etwas flach vor. Manchmal fehlte mir das gewisse Etwas. Nicht nur bei den Personen, sondern in der gesamten Handlung. Als würde alles zu glatt ablaufen, als wäre nicht genug Tiefe vorhanden.

Fazit: Guter Plot, der aber ein paar kleine Abstriche in der Umsetzung aufzuweisen hat. Durchaus lesbar.