Cover-Bild Das kleine Cottage in Irland
Band 7 der Reihe "Romantic Escapes"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 14.06.2022
  • ISBN: 9783499008719
Julie Caplin

Das kleine Cottage in Irland

Christiane Steen (Übersetzer)

Liebe geht durch den Magen - und Julie Caplin kennt die besten Rezepte.

Hannah hat genug von ihrem Single-Alltag in Manchester. Kurzerhand meldet sie sich bei einer renommierten Kochschule in Irland an, denn gutes Essen ist ihre große Leidenschaft. Bei einem Zwischenstopp in Dublin lernt sie den charmanten Conor kennen. Die beiden verbringen einen romantischen Abend, doch sich ernsthaft zu verlieben kommt für beide nicht in Frage. So reist Hannah am darauffolgenden Tag weiter ins beschauliche County Kerry, wo sie die nächsten drei Monate verbringen wird. Der Ort liegt idyllisch zwischen grünen Hügeln und atemberaubender Steilküste, jeder kennt hier jeden. Und schon bald merkt Hannah, dass sie Conor nicht vergessen kann – und dass Geheimnisse in Dublin nicht gut aufgehoben sind …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2022

Das Buch begeistert mich

0

Hast du schon ein Buch dieser bezaubernden Reihe gelesen? Bisher habe ich die Reisen nach Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island, Tokio und in die Schweiz total genossen und entsprechend groß ist meine Freude ...

Hast du schon ein Buch dieser bezaubernden Reihe gelesen? Bisher habe ich die Reisen nach Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island, Tokio und in die Schweiz total genossen und entsprechend groß ist meine Freude nun Irland zu besuchen. 

Ein besonderes Bonbon in dieser Geschichte ist die Feststellung, das Hannah die Schwester von Mina ist, die in Band 6 und somit in der Schweiz ihre zuckersüße Lovestory bekommen hat. 

Um was es geht:

Hannah ist es gewohnt, gut zu sein, bei allem, was sie anpackt. Das sie so überhaupt keine vorzeigbaren Koch- und Backfähigkeiten hat, wurmt sie total und so beschließt sie sich eine Auszeit zu nehmen und bucht einen exklusiven Kochkurs in Irland in der renommierten Kochschule Killorgally. Sie ahnt nicht, dass sie damit ein Ticket in ihr neues Leben erwirbt. 

Zu den Figuren:

Hannah Campbell ist 27 Jahre alt, lebt in Manchester und arbeitet als Anwältin. Sie ist durch und durch organisiert, überlässt nichts dem Zufall und vermeidet Risiken, wo immer ihr das Leben welche bietet. Hannah ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, aber auch mit Selbstreflexion, was sie mir total sympathisch macht. Sie ist eine normale Frau, mitten aus dem Leben gegriffen, mit ein paar Pfunden zu viel auf den Rippen und die kein Problem damit  hat, ungeschminkt aus dem Haus zu gehen. Ich mag so was total.

Conor hält sich am Anfang recht bedeckt, weshalb ich nicht allzu viel zu ihm schreiben möchte, um niemanden zu spoilern, aber ich darf verraten: Er ist ein echtes Sahneschnittchen und bringt mich mit seinen Flirtigesprächen oft zum Lächeln. 

Wie für Caplin üblich, springen etliche Nebenfiguren durch die Seiten und sie sind das absolute Topping in dieser Geschichte. Jason, Izzy, Meredith, Alan, Fliss und einige weitere. Sie alle sind derart scharf gezeichnet, dass jeder von ihnen ein Bild und eine Stimme in meinem Kopf erhält. So genial. 

Die Umsetzung:

Mir gefällt der Einstieg megagut und die anschließende Entwicklung zwischen den Protagonisten ebenso. Die Chemie der beiden stimmt total und wie Conor Hannahs schlagfertige Seite kitzelt, ist großartig. Caplin transportiert glaubwürdig, wie sich die Stadtpflanze Hannah mit dem Landleben anfänglich schwertut, aber nach und nach Freude daran gewinnt. 

Mir gefällt der Aspekt der Wertschätzung den Pflanzen und Tieren gegenüber, den die Autorin gelungen herausarbeitet. Zudem bin ich hautnah beim Kochkurs dabei und so einige Missgeschicke von Hannah hätten auch mich treffen können. Die anfängliche Verbissenheit von Hanna fällt langsam ab und macht neuen Erkenntnissen breit, was ich sehr begrüße. 

Adrienne, die Mutter von Conor, finde ich prima. Sie verfügt über die nötige Strenge, um aus jedem ihrer Kursteilnehmer das Beste herauszukitzeln und spürt dabei, was im jeweils anderen vor sich geht. Ich verliebe mich mit Hannah in die bunte Hühnerschar. Ich wollte immer Hühner haben und wünsche sie mir jetzt noch mehr. 

Es kribbelt etwas beim Lesen und das, obwohl Hannah so gar nicht romantisch veranlagt ist, wie sie stets behauptet. Conor ist ein Flirtweltmeister und je mehr ich über ihn weiß, umso erstaunter bin ich. Ich erfahre alles aus Sicht von Hannah in der 3. Person und habe eine unvergessliche Zeit in Irland. Wie die Autorin Land und Leute beschreibt, ja sogar den Regen, lässt meine Sehnsucht nach der Grünen Insel ins unermessliche wachsen. 

Mein Fazit:

„Das kleine Cottage in Irland“ präsentiert mir mit jeder Menge Witz und Charme eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die bei mir für beste Unterhaltungslaune sorgt. Das bildhafte Setting legt mir Irland zu Füßen und der Besuch des Kochkurses bereitet nicht nur den Teilnehmern Spaß. Die Schule ist hart, durch die sie gehen müssen, aber Adrienne ist immer fair und hat das Talent, aus jedem das Letzte heraus zu kitzeln. Mittendrin steigt der Spannungsbogen unerwartet an und ich liebe es, wie sich  die Puzzleteile in ihren Platz fügen. Hach, dieser Hauch Cosy-Crime in den Seiten ist ein besonderes Extra zur gelungenen Lovestory.  

Von mir erhält „Das kleine Cottage in Irland“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Eine wirklich schöne Geschichte!

0

Das kleine Cottage in Irland ist der siebte Band der Romantic Escapes-Reihe aus der Feder von Julie Caplin, der ins Deutsche übersetzt wurde.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag ...

Das kleine Cottage in Irland ist der siebte Band der Romantic Escapes-Reihe aus der Feder von Julie Caplin, der ins Deutsche übersetzt wurde.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Seit dem ersten Band hat die Romantic Escapes-Reihe von Julie Caplin einen festen Platz in meinem Herzen. Und das es diesmal literarisch nach Irland geht, hat mich sehr gefreut.
Protagonistin Hannah ist die Schwester von Mina, die wir im vorherigen Band in die Schweiz begleiten durften. Und Hannah ist so ganz anders wie ihre Schwester. Als Rechtsanwältin mag sie es schon von berufswegen her eher geordnet; Spontanität und Kreativität sind eigentlich nicht so ihr Ding.
Um sich selber dazu zu bringen, mal ihre Comfortzone zu verlassen, reist sie von Manchester nach Irland, um dort an einem mehrwöchigen, sehr exklusiven Kochkurs teilzunehmen.
Aber nicht nur der attraktive Conor sorgen dafür, dass sie sich schneller und intensiver als erwartet, mehr als nur Wohl zu fühlen beginnt.
Nachdem mir der Vorgänger an manchen Stellen ein bisschen zu langatmig war, ist Das kleine Cottage in Irland wieder wie im Flug vergangen. Die Atmosphäre war spürbar, die Emotionen groß. Es hat einfach unheimlich viel Spaß gemacht, Hannah bei diesem Abenteuer zu begleiten, das letztlich eine Reise zu sich selbst für sie war.
Fazit
Das kleine Cottage in Irland kommt sehr nah an meinen bisherigen Favoriten Die kleine Patisserie in Paris heran, und hat mir wieder schöne Leserunden bereitet.
Auch diesmal möchte ich an dieser Stelle wieder die Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass der Rowohlt Verlag sich doch noch dazu durchdringt, das Kroatienbuch dieser Reihe, das soweit mir bekannt ist, im Original Band 5 ist, ins Deutsche zu übersetzen.
Auf jeden Fall freue ich mich auf den nächsten Band, der uns in meine Herzensheimat Schottland führen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2022

Schöne Liebesgeschichte vor der tollen Kulisse Irlands

0

Hannah hat sich sechs Wochen frei genommen, um ihr Leben als Anwältin in Manchester gegen einen Platz in einem Kochkurs im County Kerry zu tauschen. Sie ist es gewohnt, in allem die Beste zu sein, doch ...

Hannah hat sich sechs Wochen frei genommen, um ihr Leben als Anwältin in Manchester gegen einen Platz in einem Kochkurs im County Kerry zu tauschen. Sie ist es gewohnt, in allem die Beste zu sein, doch Kochen kann sie nicht sehr gut. Das soll sich durch den Kurs bei der renommierten Adrienne Byrne in Killorgally ändern. Bei ihrer Anreise bleibt sie für eine Nacht in Dublin und lernt im Hotel den charmanten Conor kennen. Völlig untypisch für sie lässt sie sich auf das Abenteuer mit ihm ein und die beiden verbringen nicht nur den Abend, sondern auch die Nacht miteinander. Am nächsten Morgen macht sie sich gleich auf den Weg nach Killorgally. Dort muss sie feststellen, dass sie mit ihrer Annahme „Was in Dublin passiert, bleibt in Dublin“ falsch lag...

Ich bin inzwischen ein großer Fan der Romantic Escapes Reihe von Julie Caplin. Dieser Band war ein ganz besonderes Must Read für mich, da ich im Sommer 2019 selbst Urlaub in Dublin und im County Kerry gemacht habe. Das Buch beginnt mit Hannahs Ankunft in Dublin, wo in einer skurrilen Szene in der Hotelbar Conor kennenlernt. Zwischen den beiden knistert es sofort und ich konnte gut nachvollziehen, was Hannah an Conor so faszinierend findet.

Am nächsten Morgen gibt es gleich einen Ortswechsel, denn Hannah fährt mit ihrem Mietwagen ins County Kerry im Südwesten Irlands. Dort erwartet sie eine bunt gemischte Kochtruppe und ein herausfordernder Kurs bei der renommierten Adrienne Byrne. Während sie noch dabei ist, die ganzen neuen Eindrücke und Informationen zu verdauen, kommt es zu einer großen Überraschung, bei der ich mich herrlich amüsiert habe und mit der ein Gefühlschaos vorprogrammiert ist.

Ich konnte mich wunderbar in die Geschichte hineinfallen lassen und habe Hannah sehr gern begleitet. Hannah absolviert den Kochkurs mit fünf weiteren Teilnehmer:innen, die alle höchst verschieden sind. Die Szenen im Kochkurs konnten mich gut unterhalten und machten mir große Lust, mich selbst an anspruchsvolleren Gerichten zu versuchen. Ihre Freizeit verbringt Hannah mit ihren neuen Bekanntschaften nicht nur im Pub, sondern macht auch Ausflüge in die Umgebung, wodurch ich einige meiner damaligen Reiseziele literarisch erneut besuchen konnte.

Die Liebesgeschichte fügt sich gelungen in die Handlung rund um den Kochkurs ein. Nach der ersten großen Überraschung gibt es weitere unerwartete Entwicklungen, sodass ich nicht zu viel verraten möchte. Ich fieberte mit, ob die Charaktere sich ihre Gefühle zueinander eingestehen werden und erlebte viele schöne und romantische Szenen. Natürlich bleiben auch Probleme und Missverständnisse nicht aus, welche es spannend machten, ohne dass es zu dramatisch wurde. Dieser Liebesroman hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert, sodass ich ihn allen Leser:innen romantischer Geschichten ans Herz legen möchte!

Veröffentlicht am 17.01.2023

Cosytimes

0

Hannah möchte ihrem Single-Leben in Manchester entfliehen und meldet sich deshalb kurzentschlossen bei einer der renommiertesten Kochschule in Irland für einen Kurs an.
Bei einem Zwischenstopp in Dublin ...

Hannah möchte ihrem Single-Leben in Manchester entfliehen und meldet sich deshalb kurzentschlossen bei einer der renommiertesten Kochschule in Irland für einen Kurs an.
Bei einem Zwischenstopp in Dublin begegnet sie einem sehr umwerfenden Mann, doch ob es bei dieser Begegnung bleibt? Erfahrt es in diesem grandiosen Cosy-feeling-Buch!

Das Buch ist der siebte Teil der Romantic-Escapes Reihe, die aber alle unabhängig voneinander lesbar sind. Es kommen zwar auch alte Charaktere zur Sprache, aber deren Geschichte trägt nichts zur aktuellen groß bei!
Die Charaktere sind mir alle sehr schnell ans Herz gewachsen und auch deren Entwicklung mochte ich sehr gerne. Auch das Setting in Irland und vor allem dem Hof im County Kerry.
Mir persönlich waren die Kapitel an manchen Stellen zu lang, aber das ist persönliches Empfinden.
Das Cover ist passend zur Geschichte und fügt sich gut ins Gesamtbild der Reihe ein.
Im Innencover ist eine Karte von Irland abgedruckt und die wichtigsten Orte angegeben um sich während der Geschichte besser orientieren zu können.
Der Spannungsbogen wurde wie Wellen gestaltet, was sehr angenehm war, da man sich so mit der Geschichte treibenlassen konnte. Allgemein konnte man während dem lesen sich sehr gut fallenlassen und einfach mal wegträumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

Bis auf zwei Dinge, die mich etwas gestört haben, fand ich das Buch wirklich super!

0

Achtung: Band 7 einer Reihe, aber unabhängig lesbar!

Eigentlich ist Hannah alles andere als spontan und abenteuerlustig ist sie schon gar nicht. Sie ist die Verlässliche, die Langweilige, praktisch das ...

Achtung: Band 7 einer Reihe, aber unabhängig lesbar!

Eigentlich ist Hannah alles andere als spontan und abenteuerlustig ist sie schon gar nicht. Sie ist die Verlässliche, die Langweilige, praktisch das Gegenteil ihrer Schwester. Doch ein Mal in ihrem Leben, will Hannah etwas Verrücktes tun, etwas nur für sich. Also hat sie sich zu einem Kochkurs angemeldet – allerdings nicht zu irgendeinem Kochkurs, sondern zu DEM renomiertesten Kochkurs überhaupt, dessen Absolventen Sternerestaurants führen. Aber Hannah macht eben keine halben Sachen und wenn sie schon kochen lernen will, dann von der Besten im besten Kochkurs. Dumm nur, dass sie dort ausgerechnet Conor wiederbegegnet, mit dem sie einen One-Night-Stand in Dublin hatte und der jetzt den Ober-A… raushängen lässt.


Mich hat das Buch direkt von Seite 1 an gepackt. Die Landschaftsbeschreibungen, die Ortschaften, das alles hat mich wirklich verzaubert. Hannah war mir sehr sympathisch, auch wenn sie so ihre Eigenarten hat und Conor mochte ich auch – jedenfalls meistens. Nur dann nicht, wenn er einen auf Ober-A… gemacht hat, was immer wieder mal vorkam, weil er ein Problem mit vorschnellen Urteilen hat. Aber das steht auf einem anderen Blatt und ich will ja nicht spoilern.

Es war das Zusammenspiel aus Charakteren, Setting und Handlung, das mir dieses Buch so nah gebracht hat. Ich bin wirklich versunken und habe Urlaub in Irland gemacht.

Ich mochte nicht nur die Protagonisten sehr gern, sondern auch die Nebencharaktere. Es hat eine Weile gedauert, bis man sie besser kennengelernt hat, aber das Warten hat sich gelohnt. Das Buch beweist auf mehreren Ebenen, dass man eben nie nach dem ersten Eindruck gehen kann. Dass jeder Mensch vielschichtig ist.

Eigentlich passen Conor und Hannah so gar nicht zueinander, sie sind komplett gegensätzlich, aber sie verstehen einander. Hannah versteht, was Conor bewegt, was ihm zu schaffen macht und warum er sich manchmal wie ein Ober-A… aufführt – was nicht bedeuten muss, dass sie ihm das einfach durchgehen lässt, was für mich wiederum sehr wichtig ist. Ich mag dieses Instant-Verzeihen einfach nicht.
Conor versteht im Gegenzug, wie Hannah tickt – zumindest dann, wenn er nicht einen auf Ober-A… macht. Er versteht sie ebenso wie sie ihn und das war einfach schön.

Was ich schade fand waren zum einen eben Conors Ober-A…-Attacken, da wollte ich ihn manchmal erwürgen, aber auch, dass er Hannahs Verdacht, dass jemand um ihr Cottage herumschleicht oder auch andere Dinge betreffend, nie wirklich ernst genommen hat. Seine erste Reaktion war immer "du musst dich irren", gefolgt von einem "bist du dir sicher, dass du dir das nicht eingebildet hast?". Das kratzte dann doch etwas an der Sympathie.


Fazit: Obwohl ich Conor manchmal wirklich gern schütteln und erwürgen wollte, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich fand es etwas schade, dass er ihre Sorgen bezogen auf Dinge in ihrer Umgebung oft nicht wirklich ernstgenommen und an ihr gezweifelt hat. Außerdem wollte ich ihn ins Meer schubsen, wenn er einen auf Ober-A… gemacht hat, aber davon abgesehen mochte ich das Buch wirklich richtig, richtig gern. Es hat mich gepackt und nach Irland entführt. Es war idyllisch, romantisch, süß, spannend und aufregend. Von mir bekommt es 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere