Cover-Bild Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind
Band 1 der Reihe "Die Hexen Ihrer Majestät"
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 01.12.2022
  • ISBN: 9783426528792
Juno Dawson

Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind

Roman | Moderne Hexen, starke Frauen und ein magisches Kind, das die Welt verändert | #1 Sunday Times Bestseller
Constanze Wehnes (Übersetzer)

Das Leben als moderne Hexe war nie einfach – jetzt wird es apokalyptisch! Der Nr. 1 Sunday Times Bestseller aus Großbritannien!

»Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind« ist der erste Teil der Urban-Fantasy-Trilogie »Die Hexen Ihrer Majestät« um vier starke Frauen mit magischen Kräften – und ein begabtes  Kind, das die Welt verändern wird.

Nach einem Bürgerkrieg unter den Hexen versuchen die Freundinnen Niamh, Leonie, Helena und Elle, in ihr »normales« Leben zurückzukehren. Doch Niamh trauert um ihre große Liebe und hadert mit ihren Gefühlen für den Gemüselieferanten Luke; Leonie kämpft für ihren eigenen Zirkel aus Hexen of Color; Helena muss als Hohepriesterin des Hexenzirkels ihrer Majestät die magische Behörde am Laufen halten; und Elle ist mit einem Nicht-Magier verheiratet, der nichts von ihren Kräften ahnt – bis ihre Tochter sich als Hexe entpuppt.

Als die Orakel das Ende aller Hexen vorhersagen, gerät ein magisch begabtes Kind in den Fokus der vier Freundinnen. Jetzt müssen die Hexen Entscheidungen treffen, die ihre Freundschaft für immer verändern werden …

In Großbritannien herrschen die Hexen: Die britische Autorin Juno Dawson, die selbst Teil der LGBTIQ-Community ist, hat eine großartige, moderne Urban-Fantasy-Welt für alle Fans von »Good Omens« und »Mr Parnassus’ Heim für Magisch Begabte« geschaffen. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

Moderne Hexen - Fiktion trifft Realität

0

Erstmal zum Cover: Ich finde der Roman sieht total besonders und edel aus, obwohl es sich um ein Taschenbuch handelt. Geworben wurde mit einer Geschichte aus Großbritannien mit einem modernen Hexenzirkel, ...

Erstmal zum Cover: Ich finde der Roman sieht total besonders und edel aus, obwohl es sich um ein Taschenbuch handelt. Geworben wurde mit einer Geschichte aus Großbritannien mit einem modernen Hexenzirkel, was für mich erstmal super spannend klang.

Die Geschichte spielt in England und überraschenderweise zur modernen Zeit, d.h. neben den magischen Kräften der Hexen gibt es auch Smartphones, Social Media und das Dark Web. Sogar der Hexenzirkel Ihrer Majestät, der größte Hexenzirkel Großbritanniens, hat seinen eigenen Auftritt im Dark Web. Das fand ich sehr spannend zu lesen, eine Welt in der so moderne Medien und Magie koexistieren- nicht mal bei Harry Potter war das so, da damals, als J.K. Rowling die Geschichte schrieb, Smartphones noch keine allgegenwärtige Realität waren.

Ich muss sagen, dass ich finde, dass es Juno Dawson unglaublich gut gelungen ist moderne Thematiken und Probleme in ein Fantasy-Setting umzuwandeln. Aktuelle Themen wie Feminismus, Rassismus (im Roman gegen Hexen of Colour) und auch Transphobie werden im Roman thematisiert - aber auch der Rückgang moderner Hexen durch den Einfluss von Social Media und Fernsehen wurde erklärt. Im Roman trauert Niamh darum, dass es immer weniger Hexen der Stufe 4 oder 5 gibt , da viele Hexen nicht mehr klar meditieren können, da ihr Geist durch die konstante Reizüberflutung nicht mehr "frei" werden kann.

Generell mag der Roman ein Problem haben, was viele Romane haben: Er möchte zu viele Themen auf einmal ansprechen: einerseits haben wir Leonie, die einen eigenen Hexenzirkel gründet, der speziell für POC (People of Colour) ist. Dann haben wir die Thematik einer Transperson (mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, um nicht zu spoilern) und die Akzeptanz in der Hexengesellschaft. Ich hatte allerdings nicht dein Eindruck, dass der Roman sich mit Themen übernommen hatte, da alles ineinander einfloss. Ich fand es ziemlich cool, dass auf Missstände in den Hexenzirkeln und der Hexengesellschaft aufmerksam gemacht wurden, die sich eben auch in unserer Gesellschaft widerspiegeln.

Was ich vielmehr ein wenig vermisst habe, war mehr Worldbuilding: Ja, uns wird eine Zusammenfassung von Gaia und der Entstehung der Hexen gegeben, aber von der jüngsten Vergangenheit und dem Krieg gegen die Hexer hätte ich gerne noch ein wenig mehr erfahren. Wir wissen, dass hier etwas Schreckliches vorgefallen ist, bei dem Helena und Niamh ihre Partner verloren haben- und doch habe ich das Gefühl, dass die Krise nur ansatzweise skizziert wurde. Aber vielleicht kommt das ja noch im zweiten Teil!

Ich bin ehrlich, ich hatte mit einem ganz anderen Output gerechnet und war ganz überrascht von einigen Entwicklungen und hätte mir an der einen oder anderen Stelle auch ein versöhnlicheres Ende zwischen den Freundinnen gewünscht, bin aber umso neugieriger wie es weiter geht - denn das Ende von Band 1 war der absolute Cliffhanger und wir müssen unbedingt und sofort erfahren, wie es in Band 2 weiter geht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Mir fehlte etwas

0

Ich habe mich gefreut auf eine schöne Hexengeschichte und mir hat die Atmosphäre und das Setting gefallen. Der Zirkel konnte ich mir auch gut vorstellen und der Schreibstil war wirklich sehr schön. Was ...

Ich habe mich gefreut auf eine schöne Hexengeschichte und mir hat die Atmosphäre und das Setting gefallen. Der Zirkel konnte ich mir auch gut vorstellen und der Schreibstil war wirklich sehr schön. Was ich noch toll fand, dass mit dem begabten Kind noch eine weitere Thematik aufgemacht wurde. Habe in dieser Form noch nie gelesen und das war sehr erfrischend.

Leider gab es so Szenen die hab ich nicht verstanden und eine Sache fand ich total falsch, weil ich das falsch als Botschaft erachte und hoffe, dass daraus noch eine gute Wendung nehmen wird. Es folgen noch zwei Bände. Das Ende war ein bisschen überraschend und Band 2 kann kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2022

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

0

In dem Buch geht es um die Freundinnen Niamh, Leonie, Helena und Elle, die nach einem Bürgerkrieg in ihr normales Leben zurückkehren wollen. Sie sind Hexen und doch haben sie alle unterschiedliche Probleme. ...

In dem Buch geht es um die Freundinnen Niamh, Leonie, Helena und Elle, die nach einem Bürgerkrieg in ihr normales Leben zurückkehren wollen. Sie sind Hexen und doch haben sie alle unterschiedliche Probleme. Niamh trauert um ihre große Liebe und hadert gleichzeitig mit ihren Gefühlen für den Gemüselieferanten Luke, Leonie kämpft für ihren Hexen of Color Zirkel und Helena hält als Hohepriesterin des Hexenzirkels ihrer Majestät die magische Behörde am Laufen. Elle ist mit einem Nicht-Magier verheiratet, der nichts von ihren Kräften erahnt und dann entpuppt sich auch noch ihre Tochter als Hexe. Dann sagen die Orakel das Ende der Hexen vorher und ein magisches Kind gerät in den Fokus der Freundinnen. Sie müssen Entscheidungen treffen, die ihre Freundschaft für immer verändert.
Es ist Band 1 der Urban-Fantasy-Trilogie "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät".


Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es hat sich sehr flüssig lesen lassen und man konnte es sich sehr gut vorstellen, da alles sehr bildlich beschrieben wurde. Auch die Charaktere sind sehr sympathisch und vor allem Vielseitig. Ihre Handlungen waren für mich immer nachvollziehbar und nicht vorhersehbar. Die Geschichte war sehr abwechslungsreich und ebenfalls nicht vorhersehbar. Es wurden auch viele politisch gesellschaftliche Themen, die die heutige Zeit betreffen, eingebaut. Meiner Meinung nach hat sich das aber teilweise sehr gezwungen angefühlt und hier hat definitiv auch die Tiefe gefehlt. Es kam mir vor, als sei die Quantität wichtiger, als die Qualität. Durch das Ansprechen der wirklich vielen Themen hat es für mich zu oft die eigentliche Geschichte unterbrochen, da diese teilweise auch keinen Mehrwert geboten haben. Andere haben sich durch das ganze Buch gezogen und man hat auch die Bedeutung für die Geschichte begreifen können. Ich denke, dass viele wichtige Themen angesprochen wurden, aber auf die falsche Art und Weise. Sonst war die Geschichte sehr spannend. Auch das Ende macht neugierig, wie es mit den Freundinnen weitergehen wird.
Insgesamt waren mir die Themen trotzdem zu viel und vor allem zu oberflächlich besprochen. Sie haben die Geschichte zu oft unterbrochen, sodass teilweise die Spannung gelitten hat. Das fand ich sehr schade und hier war mehr Potential da.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2022

Der Pfiff fehlt

0

In England und Wales gibt es noch Hexen, sie leben mitten unter den Briten und einige von ihnen sind HohepriesterInnen. Manche haben Menschen ohne magische Fähigkeiten geheiratet, manch Partner weiß vom ...

In England und Wales gibt es noch Hexen, sie leben mitten unter den Briten und einige von ihnen sind HohepriesterInnen. Manche haben Menschen ohne magische Fähigkeiten geheiratet, manch Partner weiß vom Hexenzirkel, einige wurden jedoch nicht eingeweiht.

Es ist der Auftakt einer neuen Reihe und man merkt es deutlich. Die Figuren werden ausgeprägt geschildert, was sie warum bewegt, wie sie ihre Kinder auf das Hexenwesen vorbereiten und wie sie leben. Dabei stehen vier Freundinnen und ein besonderes Kind im Mittelpunkt. Letzteres ist Teil einer fürchterlichen Prophezeiung, er könnte die Hexenwelt auslöschen… In diesem Band ist das Kind vor allem verstört und zerstört ungewollt zu viele Dinge. Es wird sich gekümmert.
Mich hat dieses Buch nicht besonders angesprochen. Es ist zwar sehr gut verfasst, anschauliche Beschreibungen, so dass man sich alles wirklich gut vorstellen kann. Aber vor allem ist es verflixt weitschweifig. Viele Fäden bleiben am Ende unverknüpft, ein gewaltiger Cliffhanger bildet den Schluss und bereitet Appetit auf den zweiten Band. Allerdings bleibt der Inhalt seltsam blass, er unterhält gut. Aber der Pfiff fehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Geschmackssache!

0

Das Buch hat mich schon vom Klappentext nicht angesprochen und ich habe es nur aufgrund eines Buddyreads gelesen, deshalb ist meine Bewertung höchstwahrscheinlich nicht wirklich repräsentativ für die Zielgruppe.

Wen ...

Das Buch hat mich schon vom Klappentext nicht angesprochen und ich habe es nur aufgrund eines Buddyreads gelesen, deshalb ist meine Bewertung höchstwahrscheinlich nicht wirklich repräsentativ für die Zielgruppe.

Wen eine moderne Hexengeschichte mit Bezug zu Themen aus dem Bereich Interkulturalität oder LGBTQI+ interessiert, liegt mit diesem Buch vermutlich goldrichtig!

Für mich persönlich war es einfach zu modern geschrieben ( Schreibstil, Wortwahl) und die Nebenhandlungen lagen außerhalb meines Interessengebietes, auch wenn dabei natürlich wichtige alltägliche Themen behandelt werden.

Positiv war für mich, dass die Hauptcharaktere mittleren Alters und damit näher an meiner Altersgruppe lagen, dazu hat der sehr jugendliche Schreibstil aber meiner Meinung nach nicht unbedingt gepasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere