Cover-Bild You will be the death of me
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.12.2021
  • ISBN: 9783570166062
Karen M. McManus

You will be the death of me

Von der Spiegel Bestseller-Autorin von "One of us is lying"
Anja Galić (Übersetzer)

Drei ehemalige Freunde. Ein Zufallstreffen. Ein Mord.

Ivy, Mateo und Cal waren einmal befreundet, jetzt haben sie nichts mehr miteinander gemein. Aber als Cal zu spät zur Schule kommt und dort auf Ivy und Mateo trifft, scheint das die Gelegenheit zu sein, eine alte Tradition wiederaufleben zu lassen: einen Tag blau machen. Bei ihrem spontanen Ausflug in die Stadt sichten sie einen vierten Schüler auf Abwegen und folgen ihm – mitten hinein in einen Tatort. Ivy, Cal und Mateo kennen den Toten, der vor ihnen liegt – und eigentlich sollten sie jetzt die Polizei rufen. Doch sie alle haben eine Verbindung zu dem Toten. Und etwas zu verbergen. War ihr Zufallstreffen wirklich ein Zufall?

Rasant, sexy, umwerfend: der neue raffinierte Thriller von der Weltbestsellerautorin von »One of us is lying«! Mit meisterhaft geplotteten Wendungen und einnehmenden, komplexen Figuren garantieren McManus' Bücher eine Suchtgefahr, der man sich nicht entziehen kann.

Weitere Romane von Karen M. McManus bei cbj & cbt:
One Of Us Is Lying
Two Can Keep A Secret
One Of Us Is Next
The Cousins
Nothing more to tell
One of us is back
Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2022

Der Beschissenste Tag aller Zeiten...

0

„You will be the death of me“ ist es mein erster Roman der Autorin Karen M. McManus. Natürlich sind mir zuvor schon ihre prägnanten Coverbilder aufgefallen und nun ergab sich die Gelegenheit über eine ...

„You will be the death of me“ ist es mein erster Roman der Autorin Karen M. McManus. Natürlich sind mir zuvor schon ihre prägnanten Coverbilder aufgefallen und nun ergab sich die Gelegenheit über eine Lesewochenende von Lovelybooks diesen spannenden Jugendthriller kennenzulernen.

Der Roman startet direkt und zunächst lernt man die drei Hauptcharaktere näher kennen. Einst waren sie befreundet, doch ihre Weg trennten sich durch unausgesprochene Missverständnisse in anderen Richtungen. Doch ein Ereignis brachte sie nicht nur wieder näher zusammen, nein, es sollte sie so schnell auch nicht wieder los lassen. Doch wie der Klappentext verrät haben sie nun ein neues Geheimnis und zwar eine Leiche und sie versuchen hinter die Wahrheit zu kommen. Dabei erfährt man immer wieder Rückblicke aus der Vergangenheit, anderen Intrigen, Enthüllungen, neue Wahrheiten, trifft auf unausgesprochene Gefühle, aber immer mit dem Ziel vor Augen, nicht selbst ins Visier zu geraten und vielleicht auch mehr über den Mörder zu erfahren.

Man begibt sich auf eine spannende, leicht wirre und fesselnde Reise. Lediglich der Mittelteil hat sich etwas mit den Nebenschauplätzen zu sehr für mich gezogen. Ansonsten baut sich ein systematischer Handlungsstrang um die drei Hauptcharaktere auf, die letztlich doch alles wieder miteinander verknüpft. Dabei versucht die Autorin einen auf Irrwegen zu führen und selbst als es zum Ende kommt, überrascht einen dies noch mit seinen Wendungen. Jedenfalls hat mich die Handlung zum größten Teil gebannt mitgerissen und auch die eigene Gedankenspirale ordentlich angeregt.
Die drei Hauptcharaktere, Ivy, Cal und Mateo, alle 17, sind alle individuell Persönlichkeiten, mit ihren speziellen Stärken und Schwächen. Sie polarisieren nicht unbedingt, jedoch jeder kennt sie. Alle haben ihr eigenes Päckchen an Unsicherheiten und Problemen mitzutragen, welche sie aber lieber für sich behalten. Jedoch durch ihren neuen Zusammenhalt, den sie erst wieder erlernen müssen, bröckelt so nach und nach die Fassade.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, stilsicher, fesselnd und spannungsgeladen. Es schwingt auch stetig ein subtiler Humor mit bei, der mir sehr gefiel. Man liest sich sehr flüssig und mitfiebernd durch unterschiedliche Kapitellängen. Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive von allen dreien im stetigen Wechsel wiedergegeben. Wie sich jedoch die Gedankenspirale und die Gefühlsebene der anderen Charaktere widerspiegelt ergibt sich sehr schön aus den direkten Dialogen.
Die einzelnen Charaktere waren überwiegend ausreichend und herausstechend ausgearbeitet. Mit stetigem Tempo kommt man hinter die Geschehnisse.

Das Buchcover sticht einfach durch seine Aufmachung hervor und macht unheimlich neugierig auf den Inhalt. Die Farben bleiben eher farblos nur die rote Schrift durch ihre Art schreit Alarm.

„Wir machen alle Fehler, oder? Und die meisten Fehler passieren, weil wir uns über die möglichen Konsequenzen unserer Taten nicht im Klaren sind.“

Mein Fazit: Mein erstes Leseerlebnis mit Karen M. McManus hat mir sehr gefallen und reizt mich mehr von ihr zu lesen. Es waren sehr spannende Schnelllesestunden und die verschiedenen Blickwinkel dahinter machen es zu einer aufregenden Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Spannender Jugendthriller

0

Die drei Hauptprotagonisten Ivy, Mateo und Cal waren einst einmal beste Freunde, doch inzwischen sprechen sie nur noch kaum miteinander. Durch einen Zufall kommen alle drei an einem Tag alle zu spät zur ...

Die drei Hauptprotagonisten Ivy, Mateo und Cal waren einst einmal beste Freunde, doch inzwischen sprechen sie nur noch kaum miteinander. Durch einen Zufall kommen alle drei an einem Tag alle zu spät zur Schule und beschließen gemeinsam die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen und schwänzen zusammen den Unterricht.
Zunächst hört es sich nach jede menge Fun an, sie scheinen auch nicht die einzigen zu sein die an dem Tag blau machen. So folgen sie dem Mitschüler Boney heimlich, doch dann endet der einst gedachte Abenteuerausflug in eine Flucht, als sie mitten in einen Tatort stolpern.
Alle drei kennen den Toten der vor ihnen liegt und alle drei haben etwas zu verbergen… Ist das Zusammentreffen der drei wirklich Zufall gewesen?

Auf den ersten Seiten lernen wir die drei Protagonisten unabhängig voneinander kennen und so erhält man als Leser einen guten Einblick zu den einzelnen Person.
Die Erzählweise wurde aus der Sicht der Hauptprotagonisten gewählt, womit ein guter Bezug zu den Gedanken und Empfindungen von Ivy, Mateo und Cal aufgebaut wird. Stück für Stück erfährt man mehr von den Geheimnissen und der Verbindung zu dem Toten.
Alle drei Charaktere haben mir gut gefallen und es fiel mir leicht mich in innen hineinzuversetzen.
Durch die vielen Wendungen und Intrigen in der Geschichte, konnte immer wieder Spannung aufgebaut werden.
Beim lesen stellte ich, immer wieder neue Spekulationen auf. Wenn ich dachte nun weiß ich es, verlief die Geschichte wieder in eine ganz andere Richtung.
Der Schreibstil des Autorin Karen M. McManus hat mir sehr gefallen und meiner Meinung hatte die Geschichte genau die richtige Mischung für einen Jugendthriller.

FAZIT
Ich persönlich mag dieser Weise des Schreibens sehr gerne und deshalb fühlte ich mich bis zum Ende gut unterhalten.
An manchen Stellen hätte sich die Autorin ruhig kürzer halten können, aber dennoch hat mir insgesamt das Setting der Geschichte gefallen.

Aus diesem Grund vergebe ich gerne 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Guter Jugendroman mit Thrillerelementen

0

Einst waren Ivy, Cal und Mateo befreundet, irgendwann haben sie sich dann aus den Augen verloren. Eines Tages sind alle drei zu spät dran und treffen sich vor der Schule. Spontan entscheiden sie „den besten ...

Einst waren Ivy, Cal und Mateo befreundet, irgendwann haben sie sich dann aus den Augen verloren. Eines Tages sind alle drei zu spät dran und treffen sich vor der Schule. Spontan entscheiden sie „den besten Tag aller Zeiten“ zu erleben und beschließen blau zu machen. Auf die Rede des neuen Klassensprechers Boney, gegen den Ivy verloren hat, haben sie sowieso keine Lust. Ihr spontaner Ausflug führt die drei in die Stadt wo sie niemand geringeres als Boney sehen. Neugierig folgen sie ihm und ehe sie sich versehen sind sie in etwas hineingeraten, wo sie nichts zu suchen haben.


Nachdem ich nicht ganz von dem letzten Buch der Autorin überzeugt war, mochte ich dieses wieder lieber.
Mir hat gut gefallen wie die Geschichte gleichzeitig interessant und langsam begann. In jedem der ersten Kapitel wurde ein Charakter vorgestellt. So hat man genug Zeit die Figuren kennenzulernen und man merkt wie viele Gedanken sich die Autorin über jeden gemacht hat.
Die Charaktere waren alle sympathisch und jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen, was mir gut gefallen hat und auch gut in die Geschichte eingewoben war.
Auch die einzelnen Erzählstränge habe mir gut gefallen. Ich mochte den Schreibstil und ich kam gut voran. Auch die Umgebung und das Geschehene konnte ich mir leicht vorstellen.
Ein bisschen komisch fand ich, dass alles, die ganze Geschichte sich an einem Tag abspielt. Irgendwie war so alles etwas aufeinander gedrückt.
Das Buch endet gefühlt mitten im Satz, was mich verdutzt zurück gelassen hat.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Wie so oft hab ich nicht durchgeblickt und wusste bis zum Schluss nicht, was hinter allem steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Spannender Jugendthriller

0

Inhalt:

Als die drei ehemaligen besten Freunde Ivy, Cal und Mateo zu spät zur Schule kommen, entscheiden sie gemeinsam zu schwänzen und dafür einen tollen Tag in Boston zu verbringen.
Ein fataler Fehler, ...

Inhalt:

Als die drei ehemaligen besten Freunde Ivy, Cal und Mateo zu spät zur Schule kommen, entscheiden sie gemeinsam zu schwänzen und dafür einen tollen Tag in Boston zu verbringen.
Ein fataler Fehler, wie sich herausstellt, denn als sie ihren Mitschüler Boney ebenfalls sehen, folgen sie ihm und finden ihn wenig später tot vor.
Doch anstatt die Polizei zu rufen, hauen sie vom Tatort ab..

Meine Meinung:

In „You will be death of me“hat Karen McManus mal wieder ihr Talent für Jugendthriller bewiesen.

Ihr flüssiger, angenehmer Schreibstil hat mir genau wie in „One of us is lying“ sehr gut gefallen.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte immer wissen, was als nächstes kommt.

Am Anfang des Buches wurden die Protagonisten vorgestellt und ich wurde so mit ihnen vertraut.
Alle tragen ein Päckchen mit sich herum und auch die ein oder anderen Geheimnisse kommen ans Licht.
Auch manche Nebencharaktere mag ich sehr gerne, wie z.B. Ivys beste Freundin.
Das Buch ist in der Sicht von Ivy, Mateo und Cal geschrieben.
So konnte ich der Handlung besser folgen und vieles besser nachvollziehen.

Der Klappentext hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht und ich wurde auch nicht enttäuscht.
Es ist eine ausgeklügelte Geschichte und absolut spannend.
Ich habe viele Vermuten gehabt, aber welche eine Überraschung, es hat sich als falsch herausgestellt.
Karen McManus hat es geschafft mich immer wieder ins dunkle tappen zu lassen und mir so ein aufregendes Leseerlebnis beschert.

Trotzdem muss ich sagen dass das Ende ein bisschen verwirrend für mich war weil auf einmal alles gleichzeitig und parallel aufgeklärt wurde.
Deswegen gibt es einen Stern Abzug.

Fazit:

Nichtsdestotrotz war es wieder mal ein super spannender Jugendthriller von Karen McManus und ich freue mich sehr auf weitere Bücher von ihr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Sehr gut durchdacht, hatte aber einen Pageturner erwartet

0

Die drei Jugendlichen Ivy, Mateo und Cal waren einige Jahre befreundet, bis sie sich voneinander entfernten. Zufällig treffen sich die drei vor der Schule und beschließen wieder gemeinsam blau zu machen, ...

Die drei Jugendlichen Ivy, Mateo und Cal waren einige Jahre befreundet, bis sie sich voneinander entfernten. Zufällig treffen sich die drei vor der Schule und beschließen wieder gemeinsam blau zu machen, den guten alten Zeiten willen. Als sie unterwegs sind, sehen sie einen Mitschüler, der offensichtlich auch schwänzt, und folgen ihm bis sie plötzlich mitten in einem Tatort stehen.

Den Anfang des Mordfalls finde ich etwas erzwungen. Ivy Mateo und Cal sehen nur die Schuhe von einer Person, die auf dem Boden liegt, und gehen direkt von einer Leiche aus. Erstens kann die Person aus vielerlei Gründen dort liegen, vielleicht sogar medizinische Hilfe benötigen (wobei es verständlich ist, dass man im Jugendbuch keine Leiche zeigen will) und zweitens haben sich die drei gefragt und gründlich darüber unterhalten, ob das ihr Mitschüler ist, aber wollten sich nie vergewissern. Außerdem finde ich es etwas unglaubwürdig, dass Mateo mit Ivy auf dem Arm leicht durch eine verschlossene Tür kommt, sie eine Treppe herunter und dann nochmal durch einige Straßen trägt. Und viertens Ivy durch einen Schwächeanfall mindestens eine Viertelstunde bewusstlos ist.

Darauf folgt trotzdem eine durchaus spannende Geschichte. In kurzen Kapitel wird die Geschichte abwechselnd aus der Ich-Perspektive der drei ehemaligen Freunde geschildert. Zu Beginn des Buches erfährt man somit auch, wie unterschiedlich das Leben von Ivy, Mateo und Cal ist und mit welchen Problemen sie zurechtkommen müssen. Auch zu ihrer auseinandergebrochenen Freundschaft erfährt der/die Leser/in im Verlauf einiges und jeder von ihnen hat ein Geheimnis, was der Geschichte neben dem Mordfall noch mehr Spannung gibt. Trotzdem hätte ich erwartet noch mehr vom Geschehen gefesselt zu werden, schließlich wird die Autorin gehypt, wodurch ich sehr gespannt auf mein erstes Buch von ihr war.

Karen M. McManus hat alles sorgfältig durchdacht, sodass die Ereignisse und der Mord stimmig und nachvollziehbar sind. Das Ende war doch etwas langatmig, meiner Meinung nach hätte man hier etwas kürzen können.



Fazit:
"You will be the Death of me" ist ein spannender und vor allem gut durchdachter Jugendthriller. Trotzdem war ich etwas enttäuscht, da ich aufgrund des Hypes um die Autorin einen fesselnden Pageturner erwartet hatte.