Cover-Bild Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 12.08.2023
  • ISBN: 9783751300872
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Katharina Herzog

Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft

Band 2 der Reihe "Finsterwelt"
Nathalie Kranich (Illustrator)

In diesem Internat dreht sich alles um Märchen, Magie und Meisterschaft – und ein verwunschenes Buch. 

Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?


„Finsterwelt“ Band 2 birgt wieder jede Menge Geheimnisse und Verwicklungen plus extra viel Humor.

  • Magisches Schulabenteuer gespickt mit überschäumender Fantasie und zauberhaftem Charme.
  • Spannende Fortsetzung der wunderbaren Kinderbuchreihe aus dem Märchen-Internat – mit überraschendem Twist.
  • Grimms Märchen meets Internat: Folge Tristan und Leonie, die übrigens vom Froschkönig abstammt, in ihr neues Abenteuer.
  • Von Katharina Herzog, deren Unterhaltungsromane für Frauen bereits von vielen gefeiert werden und regelmäßig die Bestsellerlisten erobern.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2023

Märchenhaft spannendes Abenteuer

0

Leonie ist immer noch in Besitz von Finsterwelt, einem Märchenbuch, in dem die Märchen böse enden, doch es lässt ihr keine Ruhe. Als sie dann noch merkt, dass ein Unbekannter nach dem Buch sucht, muss ...

Leonie ist immer noch in Besitz von Finsterwelt, einem Märchenbuch, in dem die Märchen böse enden, doch es lässt ihr keine Ruhe. Als sie dann noch merkt, dass ein Unbekannter nach dem Buch sucht, muss sie es in Sicherheit bringen. Auf Schloss Rosenfels findet die magische Meisterschaft statt, zu der auch Teilnehmer aus zwei weiteren Märchenschulen anreisen. Leonie will unbedingt gewinnen, denn als erster Preis winkt ein freier Wunsch bei einem Dschinn, mit dem sie Finsterwelt endgültig loswerden könnte. Als die Wettkämpfe beginnen, geschehen seltsame Dinge und auch der Sportlehrer benimmt sich komisch. Jemand scheint Leonies Team zu sabotieren. Doch wer steckt dahinter?

Wir hatten schon sehnlichst auf den zweiten Band dieser magischen Märchen-Reihe gewartet. Schon der erste Band hat uns gefesselt und wir wollten nun endlich einige der offen gebliebenen Fragen beantwortet wissen. Das Cover deutete an, dass es wieder ein schön düsteres Abenteuer werden würde und diese Annahme wurde nicht enttäuscht. Finsterwelts Einfluss kam uns in diesem Band noch böser vor und auch der unbekannte Gegenspieler schreckt vor nichts zurück. Neben Leonie, Tristan und ihren Freunden trifft man auf jede Menge Bekannte, gute wie böse. Die Gruppe muss nicht nur im Turnier zusammenhalten, um so manche gefährliche Aufgabe zu meistern. Sehr gut gefiel uns in dem Band auch, dass noch zwei Teams von außerhalb in der Schule eintreffen. Jede Märchenschule hat so ihre Eigenarten und das macht vor allem das Turnier sehr abwechslungsreich und spannend.

Am besten gefielen uns aber wieder die vielen Geheimnisse und Andeutungen, so dass man sich immer noch fragt, wer Leonie Böses will. Irgendjemand spielt ein falsches Spiel und schreckt dabei vor nichts zurück. Nur durch Teamgeist und Zusammenhalt können Leonie und ihre Freunde die Aufgaben meistern. Doch können sie auch gewinnen? Denn nur so kann Leonie Finsterwelt ein für alle Mal los werden. Sogar zu Tristans Herkunft gibt es ein paar Hinweise, denn bisher wusste man nicht, von welcher Märchenfamilie er ein Nachfahre ist und warum er oft Extraunterricht erhält. Wir glauben das Rätsel jetzt gelüftet zu haben. Das Ende des Buches war allerdings ein kleiner Schock und jetzt warten wir ganz ungeduldig auf das Finale der Finsterwelt.

Wer Märchen und magische Abenteuer mag, dem können wir Finsterwelt nur empfehlen. Die Reihe eignet sich für Mädchen und Jungs, selbst ich als Erwachsene lese total gern mit, die Kapitel sind leicht zu meistern und die Geschichte ist äußerst spannend aufgebaut, die Autorin Katharina Herzog, hat einfach tolle Ideen, die sie hier einbindet. Trotz der düsteren Stimmung gibt es auch witzige Momente. Man sollte aber am besten mit dem ersten Band beginnen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Noch magischer und spannender als Band 1

0

Meinung:
Geschichten über Märchen gehen für mich als Leser einfach immer. Daher war es nicht verwunderlich, dass mir Band 1 der Finsterwelt-Reihe so unfassbar gut gefallen hat. Auch Band 2 versprach ein ...

Meinung:
Geschichten über Märchen gehen für mich als Leser einfach immer. Daher war es nicht verwunderlich, dass mir Band 1 der Finsterwelt-Reihe so unfassbar gut gefallen hat. Auch Band 2 versprach ein großes Abenteuer zu werden, gab es in diesem doch einen magischen Wettbewerb.

Dieser Wettbewerb hat mich zwangsläufig an das Trimagische Turnier von Harry Potter erinnert. Andere ausländische Schulen kommen nach Schloss Rosenfels und nehmen an einem magischen Wettkampf teil. Hier hört der Vergleich aber auch schon auf. Denn Autorin Katharina Herzog hat sich für ihren Wettkampf ganz eigene Regeln und Aufgaben einfallen lassen.

Mir haben sowohl die Aufgaben, als auch die Schüler der anderen Schulen unglaublich gut gefallen. Denn durch die vielen neuen Charaktere kommt ordentlich Schwung nach Schloss Rosenfels. Es ist spannend mitzuverfolgen, welche Märchen-Nachfahren aus den verschiedenen Teams am Wettkampf teilnehmen. So ist beispielsweise nicht nur die Nachfahrin von der kleinen Meerjungfrau mit dabei, auch Aladin oder Scheherazades Nachfahren nehmen am Wettkampf teil.

Aber nicht nur das Turnier konnte mich an die Seiten fesseln, auch die Frage nach dem Bösewicht lässt den Leser nicht los. Immer wieder dürfen wir in kurze Gedankenpassagen dieses Bösewichts schlüpfen, ohne zu erahnen, wer hinter alldem stecken könnte.

Nach diesem fulminanten Ende kann ich es wirklich kaum erwarten endlich Band 3 in den Händen halten zu dürfen!

Fazit:
Mir hat dieser zweite Band der Finsterwelt-Reihe sogar noch besser gefallen als der ohnehin schon sehr gute erste Band. Ein magisches Turnier hält Leonie und ihre Freunde in Atem. Aber auch das böse Buch "Finsterwelt" sorgt bei Leonie für jede Menge Bauchschmerzen. Als Leser darf man sich auf ein wahres Feuerwerk der guten Unterhaltung freuen.

Veröffentlicht am 25.09.2023

Es geht abenteuerlich und magisch weiter

0

Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft von Katharina Herzog




Meine Meinung

Auf Schloss Rosenfels warten aufregende Neuigkeiten. Die magischen Meisterschaften finden statt und Märchenschulen aus ...

Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft von Katharina Herzog




Meine Meinung

Auf Schloss Rosenfels warten aufregende Neuigkeiten. Die magischen Meisterschaften finden statt und Märchenschulen aus aller Welt reisen zu diesem Zweck an. Natürlich muss Leonie unbedingt gewinnen, doch schon bald geschehen komische und gefährliche Dinge….

Katharina Herzog zog mich binnen weniger Seiten wieder in den Bann und ich versank tief in der Welt voller Magie und Märchen. Die Spannung ist von Beginn an hoch gehalten und durch Wendungen wie auch zahlreiche Ereignisse bleibt es bis zum Schluss atemlos.

Die Charaktere entwickeln sich weiter und sorgen mit humorvollen Momenten für noch mehr Sympathie, als ihnen eh schon innewohnte. Die Handlung ist clever durchdacht und vor allem bildhaft, sodass sie sich real anfühlt. Doch vor allem ist der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt und so wirkt jeder Moment aufregend.

Die Atmosphäre ist magisch und märchenhaft mit genau der richtigen Dosis Gefahren, abwechslungsreichen Aufgaben und Überraschungen. Ein Abenteuer, das sehnlichst nach der Fortsetzung verlangt.



Fazit

Begeisterung und Faszination begleiteten mich während der abenteuerlichen Reise durch „Finsterwelt 2“. Ein fesselndes und spannendes Erlebnis, das Märchen, Magie, Humor und Wendungen gekonnt miteinander vereint und vor allem große Neugierde nach der Lösung und den noch offenen Fragen schürt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Eine tolle Fortsetzung, hat mir sogar noch besser gefallen als der erste Band!

0

Bei dem hier vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Finsterwelt-Saga. Der erste Band sollte bekannt sein, damit man dem Geschehen problemlos folgen kann.
Da mir der Reihenauftakt so ...

Bei dem hier vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Finsterwelt-Saga. Der erste Band sollte bekannt sein, damit man dem Geschehen problemlos folgen kann.
Da mir der Reihenauftakt so gut gefallen hat, habe ich mich auf die Fortsetzung unheimlich gefreut. Meine Erwartungen waren hoch und so viel sei schon mal verraten: Sie konnten mehr als erfüllt werden.

Auch dieses Mal entführt Katharina Herzog ihre Leserinnen nach Schloss Rosenfels, ein Internat für die Nachkommen von Märchenfiguren. Dort steht in wenigen Tagen die Magische Märchenmeisterschaft an, sodass verschiedene Märchenschulen aus aller Welt anreisen. Leonie kann ihr Glück kaum fassen als sie erfährt, dass sie gemeinsam mit Tristan, Blanche und Hugo für Schloss Rosenfels antreten darf. Denn der Hauptgewinn ist eine Dschinn-Lampe der Scheherezade-Schule und der Dschinn wird jedem Teilnehmer der Gewinnermannschaft einen Wunsch erfüllen. Das ist die Chance, um das gefährliche Buch „Finsterwelt“ endlich für immer loszuwerden. Leonie hält es nach wie vor in ihrem Zimmer versteckt, allerdings kann sie es kaum noch bändigen und fürchtet sich immer mehr vor seiner Macht. Sie will daher unbedingt gewinnen und begibt sich dabei in große Gefahr...

Schon rein optisch hat das Buch direkt bei mir punkten können. Das Cover ist passend zur Reihe gestaltet, wirkt düster und geheimnisvoll und macht neugierig auf die Geschichte dahinter. Sehr schön sind auch wieder die stimmungsvollen schwarz-weiß Vignetten von Nathalie Kranich, die zu es zu jedem neuen Kapitel gibt.
Im Mittelpunkt steht erneut die sympathische 12-jährige Leonie, aus deren personalen Sicht der Großteil des Romans erzählt wird. Die Handlung setzt kurz nach den Ereignissen des Vorgängers an und man ist im Nu wieder mittendrin im Geschehen.

Katharina Herzog versteht es, uns Leser
innen von den ersten Seiten an zu fesseln und mit Wendungen immer wieder zu überraschen. Die Märchenmeisterschaft erinnert zunächst natürlich unweigerlich an das Trimagische Turnier aus Harry Potter, allerdings hören die Gemeinsamkeiten sehr schnell auf. Katharina Herzog hat sich für ihren Wettkampf eigene Aufgaben und Regeln ausgedacht und ihn ausgesprochen aufregend und abwechslungsreich gestaltet. Denn neben kniffligen Prüfungen müssen sich Leonie und ihr Team auch noch einem unbekannten Gegenspieler stellen, der alles daran setzt, ihren Sieg zu verhindern. Wer ist dieser mysteriöse Mann nur, aus dessen Blickwinkel man immer wieder auch kurze Passagen zu lesen bekommt?

Auch die Frage, was Tristan zu verbergen hat, treibt die Handlung voran. Man erfährt endlich ein bisschen mehr über ihn, aber es bleibt nach wie vor unklar, welchem Märchengeschlecht er abstammt. Und dann wäre da natürlich noch das verwunschene Buch, bei dem immer deutlicher wird, wie böse und mächtig es wirklich ist. Es macht einfach nur großen Spaß mit Leonie und ihren Freunden mitzufiebern und mitzurätseln und diese fantasievolle Welt mit all ihren außergewöhnlichen und teils recht schrägen Bewohnern zu entdecken. Man trifft auf eine Menge alte Bekannte, begegnet durch den Wettkampf aber auch vielen neuen interessanten Persönlichkeiten.

Die Märchenelemente sind nach wie vor besonders genial. Dieses Mal haben sie mich sogar noch etwas mehr begeistert, da sie durch die anderen Schulen noch einmal erweitert wurden. So lernt man neben den Erzählungen der Gebrüder Grimm noch weitere Märchen und seine Verfasser kennen. „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Anderson zum Beispiel, und orientalische Märchen wie „Aladins Wunderlampe“. Einfach toll, was die Katharina Herzog für ihre Finsterwelt-Reihe erschaffen hat. Ich kann es kaum erwarten, mich im nächsten Band wieder von ihr in diese märchenhafte Welt mitnehmen zu lassen und den ungelösten Rätseln weiter auf den Grund zu gehen.

Fazit: Mit dem zweiten Band ihrer Finsterwelt-Reihe ist der deutschen Autorin Katharina Herzog eine wunderbare Fortsetzung gelungen, die dem Vorgänger in nichts nachsteht und Lust auf mehr macht. „Die magische Meisterschaft“ ist ein spannendes, unterhaltsames und märchenhaftes Abenteuer voller Fantasie, Geheimnisse und Freundschaft. Das perfekte Lesefutter für alle ab 10 Jahren, die Märchen lieben und gerne magische Schulgeschichten lesen. Ich kann auch diesen Band nur empfehlen, mir hat er sogar noch besser gefallen als der erste Teil. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Spannende Fortsetzung

0

Das Warten hat ein Ende. Schloss Rosenfels öffnet wieder seine Pforten und diesmal nicht nur für unsere Freunde des Märcheninternats. Anlässlich der Magischen Märchenmeisterschaft sind auch internationale ...

Das Warten hat ein Ende. Schloss Rosenfels öffnet wieder seine Pforten und diesmal nicht nur für unsere Freunde des Märcheninternats. Anlässlich der Magischen Märchenmeisterschaft sind auch internationale Gäste angereist, die sich im Wettkampf miteinander messen. Das allein wäre sicher schon aufregend genug, doch noch immer muss sich Leonie mit dem geheimnisvollen Buch herumschlagen und aufpassen, dass es nicht in die falschen Hände gerät. Doch wer ist der geheimnisvolle Gegenspieler?
Ja, diese Frage stellen meine Kinder und ich uns seit dem ersten Band. Mittlerweile haben wir schon etliche Theorien aufgestellt und jeder hat so seine Vermutung. Endgültig geklärt wird es in diesem Zwischenband noch nicht, allerdings kommen wir der Lösung immer näher. Nichtsdestotrotz hat die Geschichte uns gefesselt. Der Wettkampf hat es wirklich in sich und hält so einige Überraschungen bereit. Während sich beim Auftakt die Spannung erst nach und nach aufbaute, waren wir diesmal sofort mittendrin, statt nur dabei. Leider war das Abenteuer viel zu schnell ausgelesen und jetzt heißt es wieder warten, bis wir dann doch hoffentlich auch noch die letzten Puzzlestücke bekommen und endlich herausfinden, wie alles zusammenhängt.
Sowohl ich als auch meine Kinder können euch diese märchenhafte Reihe nur wärmstens empfehlen. Es macht riesig Spaß, das zauberhafte Internat mit all den außergewöhnlichen Bewohnern zu entdecken, auf den Spuren der Märchenfiguren zu wandeln und dem ein oder anderen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Da kommen nicht nur junge Lesebegeisterte auf ihre Kosten, auch mich haben die Bücher in ihren Bann gezogen und ich hoffe, die Fortsetzung lässt nicht zu lange auf sich warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere