Cover-Bild How to Love a Rockstar
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.04.2020
  • ISBN: 9783736313170
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Keira Flanagan

How to Love a Rockstar

"Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus"

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester Band, sie vor laufenden Kameras geküsst hat. Nun denkt die ganze Welt, dass sie seine Freundin ist - eine Lüge, die Cedric gerne aufrechterhalten würde, denn er ist den Presserummel um sein Privat- und Liebesleben gründlich leid! Er will endlich Zeit haben, sich voll auf seine Musik zu konzentrieren. Nur so kann er vergessen, was er zurückgelassen hat, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Also schlägt er Josy vor, noch eine Weile länger seine Freundin zu spielen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit ...

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2020

Liebe im Visier der Paparazzi und Fans

0

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely ...

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester Band, sie vor laufenden Kameras geküsst hat. Nun denkt die ganze Welt, dass sie seine Freundin ist - eine Lüge, die Cedric gerne aufrechterhalten würde, denn er ist den Presserummel um sein Privat- und Liebesleben gründlich leid! Er will endlich Zeit haben, sich voll auf seine Musik zu konzentrieren. Nur so kann er vergessen, was er zurückgelassen hat, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Also schlägt er Josy vor, noch eine Weile länger seine Freundin zu spielen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit...

Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist zum größten Teil aus der Ich-Perspektive von Jolene geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Aber auch Cedric kommt in der dritten Erzähl-Perspektive zu Wort.
Die authentischen und zum größten Teil sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Beide entwickeln sich im Laufe der Geschichte authentisch weiter. Die Nebencharaktere blieben in meinen Augen leider eher blass. Hier hat mich vor allem Jolenes beste Freundin Drew, die ein großer Fan von Cedric und der Band ist, genervt, denn ich fand ihr Verhalten einfach nur kindisch. Sie kann ja für Cedric schwärmen so viel sie möchte, aber er ist ein Fremder für sie und wird sich wohl kaum auf den ersten Blick in sie verlieben, und nun sauer auf die beste Freundin zu sein, ohne ihr zuzuhören, dass fand ich dann doch sehr schade.

Die Chemie zwischen Jolene und Cedric stimmt und es gibt einige, schöne und romantische Szenen mit den beiden. Besonders der gemeinsame Ausflug und die Zeit im Spa-Hotel haben mir sehr gefallen. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Landschaftsbeschreibungen von Irland haben mir sehr gefallen, es hätte ruhig mehr davon geben können.
Man spürt Cedrics Liebe zur Musik, doch auch die Schattenseiten des Ruhms werden deutlich gezeigt, denn es ist nicht alles toll, wenn man 24/7 im Rampenlicht steht. Im Hinblick auf eine bestimmte Sache mit Cedric, ich möchte hier nicht spoilern, hätte ich mir mehr Infos und Details gewünscht, da hätte man in meinen Augen einfach mehr Tiefe reinbringen können. Auch insgesamt hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, denn vor allem am Ende ging es mir zu schnell voran. Ein paar mehr Seiten und Details wären gut gewesen, denn so hatte ich zum Schluss einfach das Gefühl, dass noch etwas fehlt.

Insgesamt ein schöner, eher locker-leichter Roman, doch es gab Ansätze für mehr Tiefe und hätte man diese verfolgt und ausgebaut, dann hätte mich das Buch vollends überzeugen können. So gibt es wunderbare 4 von 5 Sternen für ein Buch über Freundschaft, Familie, Liebe und den Ruhm, die alle ihre Höhen und Tiefen bzw. Schattenseiten haben können.

Fazit:
Ein tolles Buch über Freundschaft, Familie, Liebe und den Ruhm, die alle ihre Höhen und Tiefen bzw. Schattenseiten haben können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2020

Cute little Rockstar-Lovestory!!

0

Hello,

ich hatte ursprünglich bereits vor einigen Tagen eine Rezension geschrieben, aber irgendwie gab es wohl Probleme von daher nochmal:

Ich hatte mich für "How to love a rockstar" beworben, da ich ...

Hello,

ich hatte ursprünglich bereits vor einigen Tagen eine Rezension geschrieben, aber irgendwie gab es wohl Probleme von daher nochmal:

Ich hatte mich für "How to love a rockstar" beworben, da ich ähnlich wie die Protagonistin Wirtschaftsinformatik studiere und mein Freund auch Gitarre spielt. Ich fand die Idee süß, uns selbst in einer Geschichte wieder zu entdecken und habe mich daher spontan beworben.

How to love a rockstar ist meine erste "Rockstar-Lovestory", und ich habe es geliebt. Aber alles von anfang an:

Zum Cover:
Ich finde das Cover gegensprüchlich aber doch extrem passend zum Inhalt. Man erkennt nur dass eine Person eine weiße Gitarre spielt. Der Hintergrund ist dunkler dargestellt, sodass der Fokus unmittelbar auf der Gitarre liegt. Es ist schlicht und doch sagt es sehr viel aus. Das einzige was mich, als designliebenden Menschen stören würde, ist der glitzer farbene Text des Titels. Man könnte sich aber damit zufrieden geben, dass es dem Cover den nötigen weiblichen Touch verleiht.


Zum Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar leicht lesbar. Anfangs gab es immer mal wieder eine kurze Verwirrung, da der Perspektivwechsel nicht direkt deutlich wurde, aber man hat sich schnell daran gewöhnt. Ich hätte mir gewünscht, dass es zumindest Trennzeichen (z.B. *** ) gibt, sodass man direkt wüsste, dass der Gedanke gerade, von einer anderen Person kommt. Abgesehen davon, war es wie gesagt, komplett in Ordnung und locker zu lesen.


Zum Inhalt:
Wie gesagt ist es meine erste Rockstar-Lovestory, sodass ich keine richtigen Klischees hätte erkennen können. Es gab ein oder andere Situationen bei der ich mir gedacht hatte, dass es sich so entwickelt aber ganz ehrlich? Eine Lovestory ohne ein bisschen Klischee geht meiner Meinung nach auch nicht.
Mir haben beide Protagonisten gefallen, ich habe mitgelacht, mich gefreut aber auch hin und wieder geärgert (als sei ich tatsächlich selbst in der Situation!).
Die Nebencharaktere waren im allgemeinen auch in Ordnung. Gestört hat mich nur das Verhalten der besten Freundin (Drew), da es mir recht kindisch und eigensinnig vor kam.

Ich empfehle das Buch gerne weiter, es ist etwas für zwischendurch mit viel Liebe und Hoffnung. Man hat Spaß beim lesen.

Vielen lieben Dank, dass ich ein Teil dieser Leserunde sein konnte!

Liebe Grüße

Rose

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.05.2020

Wie ist es, einen Rockstar zu daten?

0

Zuerst mal zum Cover:
Ich finde es total schön, man kann sofort erkennen um was für eine Geschichte es sich handelt, die Farbgebung mit dem blauen Hintergrund und der glitzernden hellen Schrift ist auffällig ...

Zuerst mal zum Cover:
Ich finde es total schön, man kann sofort erkennen um was für eine Geschichte es sich handelt, die Farbgebung mit dem blauen Hintergrund und der glitzernden hellen Schrift ist auffällig und sticht sofort ins Auge.

Zur Geschichte:
Jolene, Informatik-Studentin, auch Josy genannt, wird von Rockstar Cedric in einem Dubliner Hotel praktisch "überfallen" und geküsst. Darauf verändert sich das Leben für sie grundlegend, denn die Presse meint nun, dass sie Cedrics Freundin ist. Cedric selbst, der Star der Band Lonely Lions, ist den Presserummel leid und möchte nur zu gern seine Ruhe haben. Zufällig hat er mit Jolene eine Frau erwischt, die ihn nicht einmal kennt und der seine Musik egal ist, während die meisten weiblichen Wesen ausflippen und sich wünschen würden, Cedric als Freund zu haben. So auch Jolenes beste Freundin Drew, die von einem Date mit ihrem Star Cedric träumt und Josy erst einmal furchtbar beleidigt ist.
Josy und Cedric lernen sich im Verlauf des Buches besser kennen und bestärken sich gegenseitig, ihr Leben zu leben. Auch Josy hat mit ihrem Leben Probleme, wenn auch ganz andere als Rockstar Cedric. Gravierend sind für sie die Differenzen mit ihren Eltern, vor allem mit der Mutter, die sich mit den Berufswünschen ihrer Tochter nicht einverstanden zeigt. Sie geht sogar so weit, Jolene aus der Wohnung zu werfen, die sie sich wegen des Studiums dann nicht mehr leisten kann.
Ob es ein Happy End für Josy und Cedric gibt, das müsst ihr allerdings selbst lesen!

Meine Meinung:
Die Geschichte hat mich gut unterhalten, der Schreibstil der Autorin ist flott und sehr angenehm zu lesen. Ich würde das Buch eher jüngeren Leser*innen empfehlen, für mich (Ü50) wirkte die Handlung etwas "kindisch". Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten und ich gebe 3,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.05.2020

Anfangs nicht schlecht, aber leider verrennt sich das Buch zunehmend in Klischees

0

Josy hätte nie gedacht, dass ihr Leben irgendwann einmal interessant werden würde – also interessant für andere Menschen. Sie selbst war mit ihrem Leben vollauf zufrieden, sie liebt ihr Informatikstudium, ...

Josy hätte nie gedacht, dass ihr Leben irgendwann einmal interessant werden würde – also interessant für andere Menschen. Sie selbst war mit ihrem Leben vollauf zufrieden, sie liebt ihr Informatikstudium, ihr Job im Hotel gefällt ihr auch gut und bis auf die Tatsache, dass ihre Eltern nicht verstehen, warum sie nicht etwas „richtiges“ studiert, ist eigentlich alles ok. Doch dann wird sie mitten in der Hotellobby einfach so von einem Fremden geküsst. Es ist der beste Kuss ihres bisherigen Lebens, aber der Kerl, der sie da küsst, ist Cedric, der Leadsänger einer super angesagten Rockband und mit diesem Kuss stürzt er Josys Leben ins totale Chaos. Als ihr Cedric dann auch noch vorschlägt, der Welt einfach vorzuspielen, was sie ohnehin annimmt, nämlich, dass Josy Cedrics Freundin ist, wird alles noch komplizierter. Vor allem, weil Josys beste Freundin ein unglaublich großer Fan von Cedrics Band ist.


Ich bin sehr gut in das Buch reingekommen. Cedric und Josy fand ich direkt interessant, wenn auch die Situation mit dem Kuss am Anfang etwas verwirrend war, sollte sie aber auch, von daher passte das auch. Was mich aber direkt gestört hat, war die Reaktion ihrer besten Freundin, die immer heftiger ausfällt, je weiter die Handlung voranschreitet. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen, dieses extreme anhimmeln und sogar verlieben in Stars, die man eben nur in ihrer Rolle als Star kennt. Klar gibt es Musiker und Schauspieler, deren Können ich bewundere, aber ich kann nicht sagen, dass ich mich jemals in einen liebeskranken Fan verwandelt hätte.
Drew, Josys beste Freundin, aber schon. Sie ist total verliebt in Cedric und dass ausgerechnet Josy von ihm geküsst wird und jetzt scheinbar auch noch seine Freundin ist, kann sie ihr nicht verzeihen. Sie sieht das als persönlichen Verrat an.
Gut, es ist blöd gelaufen, ja, aber Drew führt sich auf, als habe Josy mit ihrem festen Freund geschlafen, am Abend vor der Hochzeit. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. In meinen Augen übertreibt sie maßlos.

Josy war mir direkt sympathisch. Sie ist so „normal“ und total unaufgeregt im Angesicht eines Rockstars. Gut, das ändert sich später, einfach weil ihr Körper ständig auf Cedric reagiert, aber trotzdem finde ich es toll, dass sie keinerlei Interesse am Ruhm hat, sondern das alles eher lästig findet. Ich denke, das würde so ziemlich jedem so gehen. Wer will schon rund um die Uhr von Kameras verfolgt werden?

Cedric ist weniger leicht zu durchschauen. Einerseits zieht ihn Josy irgendwie an, andererseits versucht er sich immer wieder einzureden, dass sie nur irgendjemand ist, austauschbar. Sie soll nur einem Zweck dienen: ihm mehr Freiraum zu verschaffen. Doch gleichzeitig spornt es ihn an, dass sie scheinbar null Interesse an ihm als Star hat. Sie liegt ihm nicht zu Füßen. Das kennt er nicht.
Ich war mir lange nicht sicher, ob Cedric ein A… ist oder nicht. Manchmal denkt er A…-Sachen, dann wieder scheint er ernsthaft an Josy interessiert. Er macht es einem am Anfang echt nicht leicht.

Leider entwickelt sich das Buch mehr und mehr zum Negativen in meinen Augen. Es werden immer mehr Klischees und das Verhalten der Protagonisten wird auch immer mehr „Teenie“. Die Wendung nach ¾ des Buches hat mich einfach nur genervt. Ich mag es einfach nicht, wenn es eine 08/15 Wendung ist, ich mag es lieber origineller, aber so war es ein weiteres Klischee für die immer länger werdende Liste. Echt schade!


Fazit: Das Buch hatte echt Potential, es fing nicht schlecht an, aber leider entwickelte es sich für mich immer mehr zur Klischee-Sammlung mit Teenie Charakteren. Drew, Josys beste Freundin war von Anfang an sehr Teenie in ihrem Verhalten. Die Star-Schwärmerei, das Drama, die Überreaktionen. Aber irgendwann kam dann der Punkt, an dem sich auf einmal alle wie Teenies benommen haben und da wurde es mir einfach zu viel. Das ist so schade, das Buch hätte so schön sein können!
Die Wendung hat mich genervt, ich empfand sie als zu sehr Klischee und das Ende kam für mich zu abrupt.

Das Buch bekommt von mir leider nur 2,5 Sterne. Es tut mir echt leid, aber es hat sich für mich so sehr zum Negativen entwickelt im Verlauf der Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2020

Nerdige Informatikstudentin trifft auf heißen Rockstar – ausbaufähig!!!

0

Jolene arbeitet neben ihrem Studium im Dubliner Hotel O'Connors, als die berühmte Rockband Lonely Lions dort absteigt mit einem Tross Pressefotografen im Schlepptau. Und genau dort findet sie sich plötzlich ...

Jolene arbeitet neben ihrem Studium im Dubliner Hotel O'Connors, als die berühmte Rockband Lonely Lions dort absteigt mit einem Tross Pressefotografen im Schlepptau. Und genau dort findet sie sich plötzlich in den Armen eines heißen, gutaussehenden und sexy Fremden wieder, der sie leidenschaftlich küsst. Nachdem das Foto von ihrem Kuss durch die gesamte Yellowpress wandert, erfährt sie nun auch endlich, wer der tolle unbekannte Küsser ist – niemand geringerer, als der Leadsänger Cedric Laking, eben dieser Rockband. Und er will sie wiedersehen und macht ihr ein verführerisches Angebot.....

Cover
Einprägsames Cover mit einer tollen Typografie. Man erkennt sofort am Titelbild, um welches Genre es sich handelt.
Auch der im Vordergrund abgebildete gesichtslose Mann lässt genügend Freiraum für die eigene Fantasie.

Meine Meinung

Schreibstil und Erzählperspektive
Der Einstieg ist mir schon schwergefallen, da die Autorin einen (für mich) etwas gewöhnungsbedürftigen Schreibstil hat. Viele Monologe wechseln sich mit sehr kurzen Sätzen ab, so dass ich immer wieder beim Lesen ins Stocken geraten bin.

Ebenso irritierend ist die Erzählperspektive, hier gibt es nämlich zwei unterschiedliche. Jolene ist der Ich-Erzähler, und von einem Satz auf den anderen wechselt die Sichtweise zu Cedric, der jedoch aus der personalen Er-Perspektive erzählt. Da muss man sich erst mal dran gewöhnen.

Ich hätte mir auch etwas mehr Spannung gewünscht, teilweise plätschert die Geschichte an einem vorbei. Es gibt auch nicht wirklich unvorhergesehene Momente – ehrlich - ich habe manche Pausen eingelegt, weil es mir zu langweilig wurde.

Charaktere + Handlungen
Jolene genannt Josy ist eine sympathische junge Frau, die versucht, es jedem Recht zu machen. Sie ist loyal und liebenswert. Allerdings lässt sie sich auch vieles gefallen, sie ist da echt leidensfähig. Allerdings auch ziemlich nervig, da sie oft in innere Monologe verfällt, auch verschiedene Handlungen ihrerseits kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Daher bin ich mit ihr nicht wirklich warm geworden.
Josy ist der typische PC-Nerd und studiert Informatik. Die Nächte schlägt sie sich mit PC Spielen um die Ohren. Diese nächtlichen Spielorgien sind wohl eher eine Flucht aus ihrem echten Leben. Sie schaut lieber zu, anstatt selber was zu erleben. Ihre Eltern unterstützen sie zwar teilweise bei ihrem Studium, sind aber nicht mit der Studienwahl ihrer Tochter einverstanden. Vor allem die Mutter ist echt schlimm. Nur wenn Jolene nach ihrer Pfeife tanzt, dann wird sie auch von ihr unterstützt.

Josy kennt weder Rockbands, noch mag sie solche. Sie schert sie alle über einen Kamm: arrogant, selbstsüchtig und abgedreht.

Nach dem heißen Kuss mit dem Rockstar ist sie etwas durcheinander, vor allem als er am nächsten Tag wieder vor ihr steht und ihr vorschlägt, seine Freundin zu spielen. Da flattern schon die ersten Schmetterlinge in ihrem Bauch, denn sie findet ihn unverschämt heiß. Ehe sie sich versieht, stimmt sie dem Plan zu. Aber nur unter der Auflage, dass er dafür auf ein Date mit ihrer besten Freundin Drew geht. Die Geschichte um ihre Freundin ist auch nicht nachvollziehbar, zumindest für mich nicht!
Cedric muss sich den Respekt von anderen als berühmter Rockstar selten erkämpfen. Alles fällt ihm zu, und er wird sich so langsam seines Lebens überdrüssig.
Er fühlt sich leer und ausgebrannt, von seinen Fans wird er nur aufs körperliche reduziert und auf seine Musik hört kaum noch einer. Da kommt ihm Jolene wie gerufen. Sie reißt ihn aus seiner Langeweile. Einerseits weil sie so ganz anders ist, als die Frauen die ihn immer nur ins Bett ziehen wollen, andererseits ist sein Jagdtrieb geweckt. Er will sie nun unbedingt in sein Bett bekommen. Also legt er sich mächtig ins Zeug.

Cedric ist mir von Anfang an unsympathisch, und das bleibt er auch bis zum Schluss. Er spielt oft mit Josy's Gefühlen. Die Autorin lässt einen aber auch wirklich lange im Unklaren, wohin der Weg geht.

Man lernt Cedric aber auch als gefühlvollen und liebevollen Menschen, hinter seiner Maske, kennen. Sehr schön beschrieben sind die Szenen bei ihren Dates, bei der Hochzeit ihrer Cousine oder bei ihrem Kurztrip.
Und so langsam ändern sich die Gefühle der Beiden füreinander. Was als Fake begann droht nun in was Echtes abzurutschen. So scheint es wenigstens über eine lange Zeit. Aber können diese Beiden überhaupt ein „normales“ Liebesleben führen? Das müsst ihr nun selber lesen!

Leider sind mir beide Hauptakteure nicht sonderlich sympathisch. Ihre Charaktere sind mir zu oberflächlich angelegt und ihre Handlungsweisen oftmals nicht nachvollziehbar.
Was mich sehr gestört hat, ist das Gefühlschaos zwischen den Beiden, dieses ständige Auf- und Ab, das ist mir auf Dauer wirklich auf die Nerven gegangen.
Sehr schade finde ich auch, dass so ziemlich jedes Klischee bedient wurde, dass es zu diesem Genre gibt. Es werden viele Themen angesprochen, aber nicht gelöst, viele Probleme angerissen aber nicht behandelt.

Gut gefallen hat mir auf jeden Fall, dass bei der Band mal nicht alles Friede, Freude – Eierkuchen ist. Es wird gezickt, geschwindelt und betrogen – allerdings wäre eine Auflösung bei manchen Situationen hilfreich gewesen.

Gleichwohl hätte man auch auf die meisten der Nebencharaktere verzichten können, sie sind einfach nur Beiwerk und bringen der Geschichte so gut wie NICHTS.

Ich bin halt ein Liebesromanjunkie, bevorzuge Geschichten mit viel Gefühl, Romantik und natürlich auch gerne jede Menge erotischer Handlungen. Aber davon gibt es hier für meinen Geschmack viel zu wenig. Wenn überhaupt, dann wird alles nur angedeutet. Ok, muss man halt das Kopfkino anknipsen. Versteht mich nicht falsch, es ist keine schlechte Geschichte, nur …. es gibt halt bessere.

Vermutlich gehöre ich auch einfach nicht zur Zielgruppe dieses Romans.
Empfehlen würde ich das Buch daher wirklich nur den etwas jüngeren Leserinnen, und auch nur, wenn sie noch nicht all zuviele Rockstar Bücher gelesen haben.

Fazit
Eine teilweise unterhaltsame Liebesgeschichte, leider etwas holprig erzählt, mit nicht so sympathischen Hauptakteuren und wenig Spannung. Trotz allem ist es eine leichte und seichte Liebesgeschichte für Zwischendurch ….und nett zu lesen.

Daher vergebe ich eine eingeschränkte Leseempfehlung und 2,5 Sterne und danke gleichzeitig dem LYX Verlag und Netgalley sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere