Cover-Bild Sakura
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Arena
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 408
  • Ersterscheinung: 06.06.2017
  • ISBN: 9783401603186
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Kim Kestner

Sakura

Die Vollkommenen:
Es ist die einzige Chance, die sie je haben wird: Als der Kaiser zur „Blüte“ aufruft, weiß Juri, was sie zu tun hat. Aber das Auswahlverfahren, bei dem am Ende nur die Vollkommenen einen Platz an der Oberfläche erhalten, ist hart und unbarmherzig - und Juri nicht makellos genug, um daran teilzunehmen. Trotzdem kann sie nichts davon abhalten. Die dunkle Höhle, in der sie ihr ganzes Leben verbringen musste, will sie um jeden Preis verlassen. Verkleidet als Junge, schmuggelt sie sich unter die Probanden. Doch ausgerechnet der Sohn des Kaisers wird auf sie aufmerksam. Hat er Juris Tarnung durchschaut? Oder spielt auch der Prinz ein doppeltes Spiel?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2017

Von der ersten bis zur letzten Seite: ein packendes Erlebnis.

0

Seit ihrer Geburt lebt die 17-jährige Juri bereits in der untersten Ebene des gigantischen Höhlensystems. Noch nie hat sie die Sonne gesehen, lebt ständig unter großer Hungersnot und Angst vor diversen ...

Seit ihrer Geburt lebt die 17-jährige Juri bereits in der untersten Ebene des gigantischen Höhlensystems. Noch nie hat sie die Sonne gesehen, lebt ständig unter großer Hungersnot und Angst vor diversen Krankheiten. Die Wenigsten dort unten werden alt, zuvor verfallen sie an die Knochenfresserkrankheit und sterben einen grausamen Tod. Juri möchte diesem Schicksal entgehen und ist bereit, alles dafür zu geben.
Als sie eine Karte zur „Blüte“ des Kaisers erhält, in dem die Vollkommenen gesucht werden, muss sie dafür ein großes Wagnis eingehen, denn an dem Wettkampf darf sie nur als Junge teilnehmen. Doch sollte das herauskommen, wartet der sichere Tod auf sie. Kann Juri einen Weg aus der Höhle finden und endlich die Sonne sehen?

Die deutsche Schriftstellerin Kim Kestner hat bereits mit ihrer „Zeitrausch-Trilogie“ bewiesen, dass sie es herrlich versteht, den Leser um den kleinen Finger zu wickeln. Die begeisterte Jugendbuchautorin hat nun einen weiteren aufregenden Roman kreiert, der fesselt und mitreißt.

Juri ist die Heldin des Werks, die seit ihrer Geburt auf Ebene 1 des Höhlensystems lebt. Dort gibt es nur Dreck, Tod, Gewalt und Einsamkeit. Freundschaften zu schließen, kann tödlich enden. Jeder kämpft für sich alleine. Nur weil sie einen Job in der Leichenverbrennung hat, erhält sie jeden Tag genügend Reis um zu überleben. Doch das Leben ist hart. Sie weiß, dass sie nicht mehr lange Zeit hat, ehe auch sie erkranken und sterben wird.
Ihre Situation wird so realistisch und glaubwürdig beschrieben, dass der Leser sich praktisch zurücklehnen und sich ganz auf die Szenerie konzentrieren kann. Alles wirkt grausam und schrecklich, düster und tödlich. Darüber hinaus wirkt Juri wie eine Kämpferin, entschlossen dem sicheren Tod zu trotzen. Eine äußerst sympathische Erscheinung, die dem Leser nah geht und zu der es sehr leicht fällt, einen guten Bezug aufzubauen.

Darüber hinaus hat die Autorin ein paar unglaublich aufregende Ideen mit einfließen lassen, die einfach an die Seiten fesseln, denn Juri muss auf ihrem Weg zur Freiheit ein paar schwere Prüfungen ablegen. Nicht nur muss sie sich als Junge ausgeben, zusätzlich muss sie an Wettkämpfen teilnehmen, die widerlich und unmenschlich erscheinen. Doch leider kommen nur die Besten weiter, alle anderen werden die gestellten Aufgaben nicht überleben.

Da die Geschichte aus der Ich-Perspektive beschrieben wird, ist es leicht, sich in die Situation einzufinden. Alles wirkt lebendig und bildlich. Durch Juris Gedanken wird das grausame Leben in der Höhle Realität. Außerdem stellt sich bereits nach wenigen Seiten ein gewisser Suchtfaktor ein, denn die Handlung ist so dramatisch und spannend, dass es schwerfällt, das Buch auch nur für eine Sekunde aus der Hand zu legen.

Von der ersten bis zur letzten Seite: ein packendes Erlebnis.

Mein persönliches Fazit:
Für mich ist „Sakura – Die Vollkommenen“ das erste Buch der Autorin, doch gewiss nicht das letzte. Schon nach wenigen Kapiteln hat mich die Erzählung ergriffen und ich habe mit Juri mitgefiebert. Sie ist ein großartiger Charakter, die mich von A bis Z überzeugt hat. Sie steht für Mut und Aufrichtigkeit und zeigt, trotz ihrer Ängste und Sorgen, dass es wichtig ist, um die kleinen und großen Dinge im Leben zu kämpfen.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung. Nicht nur für Jugendliche ein Erlebnis, denn diese Geschichte geht einfach unter die Haut!

Veröffentlicht am 01.07.2017

mein neues Monatshighlight

0

Juri lebt auf Ebene 1. Hier herrschen schlimme Bedingungen, aber sie hat sich einigermaßen vernünftiges Leben aufgebaut. Dann tauchen eines Tages Wächter des Kaisers auf und suchen nach Mädchen und Jungs, ...

Juri lebt auf Ebene 1. Hier herrschen schlimme Bedingungen, aber sie hat sich einigermaßen vernünftiges Leben aufgebaut. Dann tauchen eines Tages Wächter des Kaisers auf und suchen nach Mädchen und Jungs, die an einem Auswahlverfahren teilnehmen sollen. Als Gewinn erwartet sie ein Platz an der Oberfläche. Juri will unbedingt an dieser Auswahl teilnehmen, sieht aber bei den Mädchen wenig Chancen für sich . Also verkleidet sie sich als Junge und schafft es wirklich, dass man sie auswählt. Jetzt muss sie gemeinsam mit den anderen verschiedene Prüfungen durchlaufen. Als der Prinz auf sie aufmerksam wird, weiß sie nicht wie sie damit umgehen soll. Weiß er vielleicht wer sie wirklich ist?

Dies ist eins dieser Bücher, das mich von der ersten Seite an nicht mehr los gelassen hat. Das liegt vor allem daran, dass am Anfang nicht so viel erklärt wird und man als Leser sehr neugierig gemacht wird. Die Welt, in die uns die Autorin hier entführt, ist sehr brutal. Die Bedingungen, unter denen Juri leben sind muss, sind wirklich sehr schlimm. Aber nicht nur Juri, auch alle anderen Bewohner der Ebene 1 müssen unter diesen Bedingungen leben. Juri lebt unter der Erde, ihre Welt ist in verschiedene Eben eingeteilt, sie hat ihre bisher aber nicht verlassen. Das ändert sich, als sie an dem Auswahlverfahren teilnimmt, denn der Sieger darf an die Oberfläche.
Das Auswahlverfahren bringt Juri an ihre Grenzen, sie setzt aber alles daran, zu gewinnen, was keine einfach Aufgabe ist. Juri ist ein sehr starker Charakter und eine richtige Kämpferin. Sie war mir von Anfang an sympatisch und ich habe mir ihr mitgefiebert. Obwohl sie lieber als Einzelgängerin unterwegs ist, freundet sie sich mit anderen Probanden an und es entstehen echte Freundschaften zwischen ihnen.
Die Sache mit ihre und dem Prinzen ist sehr verzwickt und ich will hier auch nicht zu viel verraten. Romantik spielt insgesamt auch eher eine Nebenrolle.
Das Ende hat mich auf jeden Fall sehr überrascht, damit hätte ich nicht gerechnet. Die Handlung ist übrigens in sich abgeschlossen, was ich ebenfalls sehr gut fand. Für mich ist Sakura mein neues Monatshighlight und bekommt die volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 10.08.2020

Außergewöhnliche Geschichte mit starken Themen und Charakteren!

0

Der Himmlische Kaiser ruft zur Blüte auf – bei diesem Wettbewerb sollen die schönsten, stärksten und mutigsten jungen Menschen des Reiches ausgewählt werden, um an seiner Seite ein Leben an der Oberfläche, ...

Der Himmlische Kaiser ruft zur Blüte auf – bei diesem Wettbewerb sollen die schönsten, stärksten und mutigsten jungen Menschen des Reiches ausgewählt werden, um an seiner Seite ein Leben an der Oberfläche, ein Leben in der Sonne, zu führen.
Die Menschen leben in Höhlen und die Sonne ist ihre ganze Hoffnung. Auch Juri träumt davon, sie einmal zu sehen. Sie lebt auf einer der untersten Ebenen und arbeitet in der Verbrennung, wo die Leichen aller Ebenen angekommen. Als die kaiserliche Garde beginnt, die Karte für die Blüte zu verteilen, sieht Juri eine Chance, dem Hunger und der Krankheit zu entkommen. Sie muss in die Rolle eines Jungen schlüpfen, um teilzunehmen und landet in einem Wettkampf um Leben und Tod. Wird sie es schaffen, sich gegen alle anderen Teilnehmer*innen durchzusetzen?
Das World-Building und die Idee des unterirdischen Lebens fand ich faszinierend und spannend. Zuerst war es etwas verwirrend, sich zurechtzufinden, aber mit jedem Kapitel gab es mehr Infos zur Welt und den Menschen. Der Schreibstil ist brutal, ehrlich und ohne Verschönigungen, dadurch ergibt sich ein sehr authentisches Bild der Welt.
Juri, die Protagonistin, entspricht nicht dem Bild einer umwerfenden Hauptfigur, ihr Aussehen ist aber dennoch immer wieder Thema. Sie wird als sehr androgyn beschrieben, entspricht also keinem femininen oder maskulinen Ideal. Sie ist rebellisch, couragiert, sympathisch und kann sich sehr gut selbst helfen. Der Genderaspekt spiel im Buch eine große Rolle und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn immer perfekt umgesetzt sehe. Die Darstellung der Geschlechter war sehr klischeehaft und es gab auch einige stereotype Zuschreibungen. Genauso empfand ich aber eine unterschwellige Gesellschaftskritik, indem die Charaktere sich hier und da gegen gesellschaftliche Vorurteile widersetzten oder diese hinterfragten. Sehr gut fand ich, dass in diesem Buch auch schwierige Gefühle wie Scham und Sexualität aufgegriffen und verarbeitet wurden, ohne die Geschichte zu verdrängen. Es gab auch eine authentische Charakterentwicklung von den ersten Kontakten zu ernsten Freundschaften und ersten sexuellen Kontakten.
Die Lovestory am Ende wäre meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig gegeben, ich hätte auch gerne gesehen, dass starke Frauen nicht unbedingt einen Mann zum Glücklichsein brauchen. Das Ende in sich war aber sehr abgeschlossen und rund.
Alles in Allem ein ausgefallener Einzelband mit ungewöhnlicher Story und starken Charakteren und Themen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2018

#wennausbuechernliebewirdrezension

0

Das Buch ist richtig gut. Kim Kestner hat sich eine wunderschöne Geschichte überlegt und diese mit vielen guten Ideen umgesetzt.
Zu Anfang hätte ich anhand des Klappentextes etwas anderes erwartet, wie ...

Das Buch ist richtig gut. Kim Kestner hat sich eine wunderschöne Geschichte überlegt und diese mit vielen guten Ideen umgesetzt.
Zu Anfang hätte ich anhand des Klappentextes etwas anderes erwartet, wie es mir an einigen weiteren Stellen erging. Doch dies waren Überraschungen und sind deshalb nicht negativ zu betrachten, denn diese machen das Buch interessanter. Oft liefen auch meine Gedanken in andere Richtungen als die Handlung war. War es Absicht von der Autorin? Ich denke schon. Denn dadurch wurde meine Aufmerksamkeit auf den Kontext und den Inhalt des Buches intensiver gelenkt.
In dem Buch gibt es schöne und vor allen Dingen konkrete Beschreibungen, womit man sich die Szenen besser bildlich vorstellen kann.
Außerdem wurde mir die Protagonistin im Laufe des Buches immer sympathischer und hat meiner Meinung nach eine große, gute Entwicklung durchlaufen. Ich kann sagen, sie ist eine meiner Lieblingsprotagonistinnen und um diese zu sein, muss man einen echt guten Charakter haben.
An einigen Stellen könnten die Beschreibungen etwas ausgeschmückter, sowie detaillierter sein.
Dennoch ist es im großen und ganzen ein richtig gutes Buch mit einer umso besseren Geschichte und eine grandiose Erzählung.

Veröffentlicht am 19.07.2017

Düstere Geschichte

0

Ich lese normalerweise ganz einfache Romane oder Thriller. Sakura hat mich allerdings vollkommen überzeugt!

Die Kapitelaufmachungen für die verschiedenen Ebenen ist so cool gemacht.
Und auch das Cover ...

Ich lese normalerweise ganz einfache Romane oder Thriller. Sakura hat mich allerdings vollkommen überzeugt!

Die Kapitelaufmachungen für die verschiedenen Ebenen ist so cool gemacht.
Und auch das Cover finde ich sehr schön und passend gewählt.

Die Geschichte ist stellenweise Recht grausam und düster, was mich aber vollkommen gefesselt hat.
Die Protagonisten waren sehr schön dargestellt, die Sympathien sind bei mir bei den Richtigen übergesprungen und die falschen Protagonisten mochte ich auch wirklich nicht.
Das System, in dem die Menschen Leben ist bei uns unvorstellbar, ich bin aber der Meinung, dass es solche Systeme (in anderer Aufmachung) möglich sein könnten bzw. existieren könnten.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, ich werde sie auch weiterempfehlen.