Cover-Bild Ein mörderisches Paar - Das Versprechen
Band 1 der Reihe "Ein mörderisches Paar"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 24.05.2023
  • ISBN: 9783104916040
Klaus-Peter Wolf

Ein mörderisches Paar - Das Versprechen

Ostfriesenkrimi
Es gibt mehr als 467 Ostfriesenkrimis und 68 Ermittler - hier kommt die neue Nummer Eins!
Die neue Serie von Nummer 1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf ab Juni im Buchhandel
Er ist ein Mann mit Prinzipien. Und er scheut vor Mord nicht zurück. Sie ist eine Frau mit Hintergrund. Und äußerst schlagfertig. Gemeinsam spielen sie nicht nur Golf!


Ein dreizehnjähriger Schüler ist tot. Gestorben an einer Überdosis Heroin. Der, der dafür verantwortlich ist, wurde gerade freigesprochen. Aus Mangel an Beweisen. Und weil sich viele Zeugen nicht mehr erinnern konnten. Weil die Polizei Fehler beging. Also konnte der, den sie auch den Holländer nennen, das Gerichtsgebäude als freier Mann verlassen. Das lasse ich ihm nicht durchgehen, denkt sich Dr. Bernhard Sommerfeldt. Ich werde ihm wohl einen Besuch abstatten müssen. Und seine zukünftige Frau ahnt, dass es mit dem beschaulichen Leben in Ostfriesland so schnell nichts werden wird.
Das neue Dream-Team in der Spannung - Sie sind ein mörderisches Paar und haben sich ein großes Versprechen gegeben!

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2023

Eine neue Krimi-Reihe mit alten Bekannten

0

Nachdem ich einige Bände rund um KHK Ann Kathrin Klaasen (AKK) und Frank Weller sowie aus der Reihe „Rupert undercover“ gelesen habe, musste ich natürlich die Nase in Klaus Peter Wolfs neue Reihe, die ...

Nachdem ich einige Bände rund um KHK Ann Kathrin Klaasen (AKK) und Frank Weller sowie aus der Reihe „Rupert undercover“ gelesen habe, musste ich natürlich die Nase in Klaus Peter Wolfs neue Reihe, die vorab als Trilogie angelegt ist stecken.

Dr. Bernhard Sommerfeldt ist als Serienmörder schon aus den Krimis rund um AKK bekannt und die zukünftige Frau Sommerfeldt aus „„Rupert undercover“. Im Brotberuf sind die beiden Profikiller, mimen aber nun, ausgestattet mit neuen Identitäten und neuem Aussehen, ein normales Ehepaar.

Doch als sie erfahren, dass ein dreizehnjähriger Schüler durch eine Überdosis Heroin gestorben ist, und die Polizei bei den Ermittlungen geschlampt hat, weshalb der Dealer, den man nur den „Holländer“ nennt, vor Gericht freigesprochen wird, nehmen sie das Recht in ihre eigenen Hände und erhalten heimliche Unterstützung von der Polizei.

Meine Meinung:

Die Idee, ein Profikiller-Ehepaar das Recht in eigene Hände nehmen lassen ist nicht ganz neu. Der Krimi selbst ist in routinierter Art geschrieben. Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller spielen diesmal nur Nebenrollen.

Wer die ursprüngliche Ostfriesland-Reihe nicht kennt, wird einerseits die Querverbindungen und Andeutungen nicht immer verstehen, aber andererseits keinen Vergleich zum Original haben. Daher bin ich ein wenig zwiegespalten, was mein Urteil betrifft.

Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen. Das Lokalkolorit von Aurich und Umgebung ist gut getroffen und lässt Urlaubsfeeling aufkommen.

Fazit:

Diesem Reihenauftakt, der uns ein Wiedersehen mit alten Bekannten beschert, gebe ich 3 Sterne.

Veröffentlicht am 11.06.2023

Ostfriesland ein Paradies für Mörder

0

Ich muss gestehen, dass sich nur den ersten Band der „Sommerfeldt-Trilogie“ gelesen habe, weil dieser Mann, der meinte, weil er die tötet, die es verdient haben, kann er ungestraft morden, mir einfach ...

Ich muss gestehen, dass sich nur den ersten Band der „Sommerfeldt-Trilogie“ gelesen habe, weil dieser Mann, der meinte, weil er die tötet, die es verdient haben, kann er ungestraft morden, mir einfach nur unsympathisch war. Nun lebt er mit neuem Gesicht wieder in Norddeich und leitet sogar eine Klinik. Mit massenhaft Schwarzgeld, dass er im Tresor liegen hat, bezahlt er seine angestellten Ärzte zusätzlich, er selbst spielt Golf, hält sich fit und liebt Frauke. Frauke kennen wir aus den Büchern, die sich um Rupert drehen, auch hier habe ich nach dem ersten Band die Lust verloren.
Nachdem ein Schüler aus Aurich an einer Überdosis verstarb, stand sein Dealer vor Gericht, wurde aber Mangels Beweisen freigesprochen. Das bringt Dr. Sommerfeldt, der sich jetzt Ernest Simmel nennt auf den Plan. Er lauert Lodwijk auf und verschickt von seinem Smartphone ein Video an andere, die Rauschgift an Kinder und Jugendliche verkaufen. So mischt er schnell die ganze Szene auf. Die anderen Dealer sind aber zum Glück ziemliche Witzfiguren und so wird das Paar Sommerfeldt/Frauke sie entsprechend vorführen.
Als Frauke ihre Vergangenheit als Leih-Ehefrau einholt wird der Erpresser von ihnen auf perfide Art gequält. So zieht das Paar, dass bald heiraten möchte und sich Rupert als Trauzeugen wünscht, mordend durch Ostfriesland und macht sogar einen Abstecher nach Duhnen.
Natürlich wünschen wir uns alle, dass die Bösen bestraft werden und wenn der Staat, das nicht schafft, hören wir oft Sprüche, wie „wenn ich den in die Finger kriegen würde…“ und malen uns dann aus, was wir diesem Verbrecher antun könnten. Hier machen das „mörderische Paar“ all diese Dinge wahr, und zwar ohne jeden Skrupel. Am Ende bekommen sie noch Applaus von den „normalen“ Bürgern.
Der Text liest sich wieder hervorragend, alles ist logisch und schlüssig, die Charaktere sind gut beschrieben, die gewohnte „Werbung“ ist auch untergebracht, aber mir wird zu viel gemordet und die Mörder zu sehr gefeiert.
Hier noch zwei Dinge, die mir aufgefallen sind:
Seite 310 „…hoffte, dass der Wagen keine Kindersicherung hatte.“ Das ist aber doch beim Einsteigen völlig egal.
Auf Seite 369 wird Borkum als Hochseeinsel bezeichnet, mich wundert das, ich kenne nur die Aussage „Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel“. Im Internet finde ich auch nur die Erklärung, dass Borkum Hochseeklima aufzuweisen hat.
Für echte Wolf-Fans, die Sommerfeldt verehren und Rupert lieben und die viele Tote nicht stören genau die richtige Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Kaum spannend, eher sehr unrealistisch.

0

Das beschauliche Leben in Ostfriesland rund um Norden, Aurich mit seinem typischen Lokalkolorit – denke man nur an Hafinis – dies liefert den Hintergrund für diese unterhaltsame Geschichte. Im Mittelpunkt ...

Das beschauliche Leben in Ostfriesland rund um Norden, Aurich mit seinem typischen Lokalkolorit – denke man nur an Hafinis – dies liefert den Hintergrund für diese unterhaltsame Geschichte. Im Mittelpunkt steht ein intelligenter Mensch, der sich als Serienkiller entpuppt, spezialisiert auf ein Messer als Mordwaffe, fachmännisch direkt ins Herz gestochen – alles in Selbstjustiz. Der Schreibstil ist unterhaltsam, da es eher um eine schräge, teils absurde, sogar unrealistische Geschichte geht, die von kriminellen und sonderbaren Figuren auch bei der Polizei ohne ernst zu nehmende Darstellung handelt. Die Hauptfigur erinnert in seinen Prinzipien, mit seinem Gerechtigkeitssinn und Weltverbesserungsdrang entfernt an Robin Hood. Insgesamt zwar kreativ und humorvoll geschrieben, endet Band 1 dieser Trilogie mit einem üblen Cliffhänger dennoch unspannend. Wer also einen klassischen Krimi erwartet, der wird hier leider enttäuscht. Das Cover zeigt ein typisches Krabben-Fischerboot der Nordsee – passend zu Ostfriesland.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Schlimmer geht immer

0

Die Ostfriesenreihe von Herrn Wolf lese ich gerne, allerdings gefiel mir bei den letzten Bänden nicht, wie viel Werbung er für seine Frau und seine Freunde macht. Die Sommerfeldt Trilogie habe ich nicht ...

Die Ostfriesenreihe von Herrn Wolf lese ich gerne, allerdings gefiel mir bei den letzten Bänden nicht, wie viel Werbung er für seine Frau und seine Freunde macht. Die Sommerfeldt Trilogie habe ich nicht zu Ende gelesen, bei Rupert undercover fand ich den ersten Band ganz amüsant und die Fortsetzungen überflüssig. Ein mörderische Paar stand deshalb nicht auf meiner Wunschliste. Es landete trotzdem auf meinem Lesestapel und leider waren es wieder vergeudete Lesestunden. So viel Klamauk auf 430 Seiten ist mir selten untergekommen. Ann Kathrin Klaasen zählt als beste Kommissarin, welche die meisten Serientäter festgenommen hat.....deshalb kommen jetzt alle Mörder und Drogenhälter nach Ostfriestland!
Aus den Spin-offs von Bernhard Sommerfeldt und Rupert undercover ist nun das Traumpaar Ernest Simmel und Frauke entstanden. Und beide räumen wieder unangetastet in Ostfriesland auf.
Ich habe das ganze Buch über auf eine vernünftige, spannende Handlung gewartet. Nichts. Alle Personen waren unsympathisch und farblos. Zu viele von ihnen bleiben am Ende noch unentdeckt und werden sich wohl noch in weiteren 'Fällen' rumtummeln. Aber ohne mich.
Ich hoffe, dass die eigentliche Ostfriesenkrimireihe nicht weiter von diesen Subjekten infiltrieren wird. Es wäre schade,, wenn doch.
Leider nur 2,5* von mir

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Nicht wirklich neu

0

Wer ist Ernest Simmel, ein Nobelpreisträger wie Hemingway oder ein Bestsellerautor wie Johannes Mario oder ganz jemand anders, dessen Synonym nur ein Fake Name ist. Ein Alias für Dr. Sommerfeldt ...

Wer ist Ernest Simmel, ein Nobelpreisträger wie Hemingway oder ein Bestsellerautor wie Johannes Mario oder ganz jemand anders, dessen Synonym nur ein Fake Name ist. Ein Alias für Dr. Sommerfeldt den Killer der die Arbeit der Justiz nachbearbeitet. Besser ausgedrückt er betreibt Lynchjustiz. Er ist der Rächer der Witwen und Waisen, der Beschützer der Verzweifelten und Unterdrückten. Eigentlich hatte sich Dr. Sommerfeldt zur Ruhe gesetzt aber es geht nicht das ein Drogendealer der Kinder drogenabhängig macht freigesprochen wird. Er muss handeln und gleichzeitig ein Signal setzen für eventuelle Nachfolger. Gemeinsam mit seiner zukünftigen Frau räumt er in Ostfriesland auf.
Ich kenne die Bücher von diesem Autor bisher nur vom Hörensagen. Die Begeisterung anderer Leser führte mich in Versuchung, eine neue Serie wäre für mich ein guter Start gewesen.
Leider hat es nicht meinen Geschmack getroffen. Zum einen lag es daran das alle Figuren aus den vorhergegangenen Serien hier wieder auftauchen und dadurch das Gefühl entstanden ist, das mir wichtiges Vorwissen fehlt.
Der Humor war außerdem zu gewollt, es war nicht richtig lustig.