Cover-Bild Du bist mein Lieblingsgefühl
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Ebooks in Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 26.01.2023
  • ISBN: 9783843728065
Kyra Groh

Du bist mein Lieblingsgefühl

Roman | Unschlagbar witzig, gefühlvoll und authentisch - ein romantische Komödie wie sie sein muss!

Verliebt, nicht verlobt und schon gar nicht verheiratet

Max ist auf der Suche nach der großen Liebe. Nela nicht. Max möchte heiraten. Nela nicht. Als sich die zwei ausgerechnet in einem Geschäft für Brautmoden das erste Mal sehen, schlägt jedoch bei beiden unwiderruflich der Blitz ein. Das Problem ist nur: Nela trägt bei dieser Begegnung ein Hochzeitskleid. Und Max ist gerade dabei, einer Frau in ein Outfit fürs Standesamt zu helfen. Völlig klar also, dass beide voneinander denken, sie träten demnächst vor den Traualtar – dabei könnte das von der Wahrheit nicht weiter entfernt sein. Als Max’ IT-Firma über Nelas Plattenladen einzieht, sprühen die Funken immer heftiger. Aber können sie das Heiratsmissverständnis jemals aufklären? Und selbst wenn – wären ihre grundverschiedenen Lebensentwürfe überhaupt vereinbar? 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2023

Charmante romantische Komödie

0

Dieses Buch bietet eine charmante romantische Komödie, wie sie sein sollte! Vor allem der Humor der Autorin ist unübertroffen gut - ich habe an manchen Stellen wirklich laut lachen müssen. Auch die Protagonisten ...

Dieses Buch bietet eine charmante romantische Komödie, wie sie sein sollte! Vor allem der Humor der Autorin ist unübertroffen gut - ich habe an manchen Stellen wirklich laut lachen müssen. Auch die Protagonisten sind liebenswert und toll ausgestaltet. Weder Max noch Nele sind auf der Suche nach der Liebe, als sie sich in einem Brautmodengeschäft begegnen. Doch danach geht es bekanntermaßen nicht und bei beiden schlägt der Blitz sofort ein. Beide hat es erwischt, beide gehen davon aus, dass der andere demnächst heiratet - warum sonst sollten sie in einem solchen Geschäft sein? Natürlich laufen sich die beiden permanent über den Weg, aber keiner spricht den anderen darauf an und so ergibt sich ein amüsantes Katz-und-Maus-Spiel, bis sich die beiden einig sind. Dann erfolgen noch einige, zu überwindende Hindernisse... Das zu verfolgen, lässt sich wunderbar lesen und macht wirklich Spaß. Eine wunderbare Romcom.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2023

Nette Liebeskomödie zum Lesen mit viel Witz und Gefühl

0


Für Nela und Max ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch so einfach macht es ihnen das Schicksal nicht, denn sie treffen ausgerechnet in einem Brautmodengeschäft zum ersten Mal aufeinander: Nela trägt ...


Für Nela und Max ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch so einfach macht es ihnen das Schicksal nicht, denn sie treffen ausgerechnet in einem Brautmodengeschäft zum ersten Mal aufeinander: Nela trägt dabei ein Brautkleid und Max hilft seiner Freundin bei der Auswahl eines Hochzeitskleids. Klar, dass eine mögliche Beziehung der beiden unter einem denkbar schlechten Stern steht. Oder etwa doch nicht?

Kyra Groh erzählt locker, flott und flüssig mit viel Humor abwechselnd aus Nelas und Maxs Perspektive in der ersten Person Gegenwart. Die Kapitel sind nach fiktiven Songtiteln benannt.

Eigentlich sind Nela und Max grundverschieden. Max ist bodenständig und träumt von einer eigenen Familie. Er arbeitet als „Chief of Technology“ in seiner eigenen Firma, der Butze, die er mit Freund Chris und seiner Schwester Steph gegründet hat. Der sensible Max neigt zum Grübeln, er hat an einem Erlebnis aus der Vergangenheit noch schwer zu knabbern.
Nela besitzt ihren eigenen Plattenladen, hat perfekte Eltern und einen besserwisserischen Bruder, liebt Musik, die Serie Friends und Tatoos. Sie hat Humor und kleine Probleme mit der Ordnung. In die beiden sympathischen Protagonisten konnte ich mich meist recht gut hineinversetzen.

Das Buch beginnt stark wie eine romantische Screwball-Komödie. Viele wirkliche witzige Dialoge reihen sich anfangs aneinander, ein Gag folgt auf den nächsten. Vor allem die Geschwisterpaare Steph und Max und Nela und Niklas gehen herrlich direkt miteinander um, aber auch im Freundeskreis wird kein Blatt vor den Mund genommen. Belas Freundin Laura beispielsweise resümiert sarkastisch über Kinder: „Aber sie geben einem dafür auch irre viel zurück. Montag- auf Dienstagnacht zum Beispiel. Da hat Mila als Wiedergutmachung für ihre Spontangeburt in Beckenendlage ihren ganzen Mageninhalt aufs frisch bezogene Bett zurückgegeben.“
Die anfängliche Spritzig- und Witzigkeit lässt dann etwas nach. Im zweiten Teil kommt es zu einer Entwicklung, die für mich nicht ganz überzeugend war. Als habe die Autorin noch ein zusätzliches Problem und ein Hindernis gebraucht, um nicht alles ganz reibungslos laufen zu lassen. Nela verhält sich da für meine Begriffe nicht hundertprozentig nachvollziehbar.
Dennoch insgesamt ein netter, stimmungsaufhellender Roman ganz im Stile einer romantischen Komödie aus den Neunzigern. Nicht zufällig steht Nela total auf die Fernsehserie Friends, dieses Buch könnte gut als Drehbuch für die Erfolgsserie herhalten. Statt New York machen die Figuren allerdings Frankfurt unsicher. Ich habe „Du bist mein Lieblingsgefühl“ alles in allem recht gerne gelesen und fühlte mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

Ganz nett aber hatte etwas mehr erhofft.

0

Nela ist eigentlich meilenweit davon entfernt zu heiraten, denn ihr fehlt nicht nur das Brustkleid sondern auch der passende Mann dazu. Aus Spaß mit ihren Freundinnen probiert sie trotzdem Kleider in ...

Nela ist eigentlich meilenweit davon entfernt zu heiraten, denn ihr fehlt nicht nur das Brustkleid sondern auch der passende Mann dazu. Aus Spaß mit ihren Freundinnen probiert sie trotzdem Kleider in einem Brautmodegeschäft an. Hierbei trifft sie auf Max, der mit einer Freundin dort ebenfalls etwas für ihre Hochzeit finden möchte. Beide vergucken sich etwas in den anderen. Sie gehen sich beide nicht mehr aus dem Kopf. Aber wie geht man vor, wenn der jeweils andere denkt man würde bald heiraten?

Die Kapitel sind geschrieben aus den Perspektiven von Max und Nela, somit konnte ich mich sehr gut in die beiden hineinversetzen.
Der Schreibstil von Kyra war sehr angenehm, humorvoll, flüssig und sehr modern und zeitgemäß.
Zwischenzeitlich kam es mir etwas in die Länge gezogen vor, auch wenn man bedenkt dass die Charaktere beide Erwachsen sind. Deswegen waren manche ihrer Handlungen für mich nicht direkt nachvollziehbar, da mich diese eher an Teenager erinnert haben.
Grundsätzlich war es ein schönes Buch jedoch haben mir andere Bücher von Kyra mehr gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Stilistik weiter etabliert

0

Von Kyra Groh ist bislang eigentlich alles zuverlässig auf meiner Leseliste gelandet, weil ich ihren lustigen Schreibstil einfach sehr unterhaltsam fand und weil es sich wunderbar mit der Persönlichkeit ...

Von Kyra Groh ist bislang eigentlich alles zuverlässig auf meiner Leseliste gelandet, weil ich ihren lustigen Schreibstil einfach sehr unterhaltsam fand und weil es sich wunderbar mit der Persönlichkeit der Autorin gedeckt hat, die sie über Social Media durchscheinen lässt. Dementsprechend konnte ich mir bei ihr immer sicher sein, egal, was die Story ist, Unterhaltung ist garantiert. Dennoch war ich bei der „Alles“-Reihe, erschienen bei Loewe Intense, überrascht, dass Groh ihre Stilistik etwas angepasst und noch mehr auf ernste Themen setzt. Deswegen war ich gespannt, in welche Richtung wohl „Du bist mein Lieblingsgefühl“ gehen wird.

Der Einstieg in die Geschichte ist wirklich typisch Groh. Denn die frechen Sprüche knallen regelrecht nacheinander weg und ich hatte speziell an Nelas Freundesgruppe sofort großen Spaß entwickelt. Max wirkte dagegen etwas blasser, auch weil er für den Spaß in dem Buch auch nicht steht, aber er war von Anfang auch von einer gewissen Aura enthüllt, die später näher erläutert wird, und wo man einfach merkte, er ist vom Leben schon mehr gezeichnet und dadurch ernster. Und auch wenn so ein gewisses Ungleichgewicht zwischen den beiden Hauptfiguren herrschte, habe ich aus beiden Perspektiven abkaufen können, dass es Liebe auf den ersten Blick ist, weil Groh es sehr gut hinbekommen hat, die unterschiedlichen Gedankengänge der beiden überzeugend einzufangen. Aber bleiben wir erstmal noch kurz bei der Stilistik, auch wenn der Humor mehr von Nelas Seite kommt, Max hat auch entspannte Leute um sich und der Umgang miteinander wird auch schneller schon mal zum Slapstick. Auch wenn das Buch insgesamt nach hinten raus viel ernster wird, verliert sich der Witz dennoch nie und deswegen bin ich einfach wieder froh, dass Groh ihren klaren Stil so gut gefunden hat und immer wieder konsequent durchzieht.

Dieses riesige Missverständnis, dass beide glauben, dass sie jeweils heiraten, obwohl sie sich jeweils nacheinander sehnen, es passt natürlich zum humorigen Stil des Buchs, aber eigentlich könnte ich mir bei solchen Geschichten immer die Haare raufen. Zumal ein Problem dieser Art auch für ein gesellschaftliches Problem steht, dass einfach nicht mehr miteinander geredet wird. Und vielleicht regt mich das dann doch mehr auf, als dass es mich unterhält. Aber auch ohne dieses subjektive Empfinden glaube ich, dass die Geschichte manchmal in beiden Perspektiven zu separiert war. Die verliebten Gefühle schwirrten da schön durch die Luft, aber es gab zu wenig gemeinsame Szenen, um das weiter anzuheizen. So eine Szene wie mit der nicht funktionierenden Dusche, so dass Max bei Nela aufschlagen muss, die wird dann einfach abgebrochen. Das war also manchmal etwas unglücklich und hat damit in den ersten Teil gewisse Längen reingebracht. Dennoch finde ich es auch gut, dass bei Max, der länger im Irrglauben verharrt, immer der Gedanke da war, dass sie in einer Beziehung ist und es eine Grenze für sich selbst und für Nelas vermeintlichen Partner geben muss. So oft bekommt man doch den Eindruck vermittelt, dass Fremdgehen schon okay ist, wenn einen doch die Gefühle überwältigen, aber hier ist Max doch sehr konsequent und das mochte ich sehr!

Schließlich kommt es aber zur ersten großen klimatischen Szene und es ist gut, dass sie in der Mitte gesetzt wurde, um so das erste große Highlight zu haben. Gleichzeitig leitet das auch die zweite Hälfte ein, die eben wie angedeutet etwas ernster ist. Wir bekommen von Anfang an vermittelt, dass Nela – trotz ihrer mehr als glücklichen Eltern – gewisse Probleme mit sich als Beziehungsmensch hat. Erstmal fühlt sie einfach nur, weil alles so neu und elektrisierend ist. Aber auch in die erste tolle Zeit mit Max hinein sucht sie das ehrliche Gespräch (tja, wenn man das mit Reden einmal raushat ), aber die Zweifel werden immer größer, weil auch immer mehr die Angst ansteigt, verletzt zu werden. Ich konnte mich in Nela in diesen Situationen wirklich unfassbar gut hineinversetzen, weil ich vom Kopf her sehr ähnlich bin. Deswegen hat es mich berührt, wie intensiv Groh hier Nelas Perspektive beleuchtet hat und ich mich danach auch verstanden fühlte. Parallel habe ich natürlich auch Max' Sichtweise verstanden und es tat mir auch leid, weil er natürlich nicht verstehen konnte, was gerade läuft. Deswegen hat sich der Konflikt eben hochgeschaukelt. Es war dann aber auch schön, wie alles aufgelöst wurde. Unaufgeregt, bescheiden, lustig-charmant und so durfte alles auf der Note enden, wie es schon begonnen hat.

Fazit: „Du bist mein Lieblingsgefühl“ ist von Kyra Groh wieder ein überzeugender Roman, mit dem sie weiter die gelungene Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit etabliert. Auch wenn das Missverständnis und wie lang sich dadurch gewisse Teile gezogen haben, nicht meins per se war. Insgesamt bleibt die Unterhaltung und die Bewunderung dafür, wie authentisch Groh Nelas Perspektive dargestellt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Mit Witz und Charme

0

Sehr unterhaltsam erzählt die Autorin Kira Groh von den Irrungen und Überraschungen, die das Leben manchmal bereithält. Unter Annahme falsche Tatsachen starten die beiden Protagonisten Nela und Max ihre ...

Sehr unterhaltsam erzählt die Autorin Kira Groh von den Irrungen und Überraschungen, die das Leben manchmal bereithält. Unter Annahme falsche Tatsachen starten die beiden Protagonisten Nela und Max ihre gemeinsame Reise. Dabei wird so manches Lebensmodel in Frage gestellt und mit jeder Menge Humor und Sarkasmus gepunktet. Die Protagonisten sind dabei zunächst recht stereotypisch unterwegs, können aber im weiteren Verlauf mit guter Weiterentwicklung punkten. Die Geschichte bietet dabei gute Unterhaltung, hat jedoch auch so mange Länge. Das Ende kann jedoch mit Unvorhersehbarkeit punkten.
Ein unterhaltsamer Roman, der sich abseits der typischen Pfade bewegt und nicht nur mit neun Ideen überzeugt, sondern auch mit einer großen Portion Humor.