Cover-Bild Dreams of Yesterday
Band 1 der Reihe "Cracks Duet"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 28.07.2020
  • ISBN: 9783736311497
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
L. H. Cosway

Dreams of Yesterday

Maike Hallmann (Übersetzer)

Am klarsten sehe ich meine Träume, wenn ich in deine Augen blicke

Als Evelyn den geheimnisvollen Dylan kennenlernt, scheint sie ihren Seelenverwandten gefunden zu haben. Der attraktivste Junge der Schule und sie möchten nicht nur beide weg aus Dublin, sie haben auch einen gemeinsamen Traum: Eines Tages wollen sie ihr eigenes Unternehmen in New York gründen! Doch während Dylan alles dafür tut, ihren Plan in die Tat umzusetzen, fehlt Evelyn der Mut, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Aber als ein tragischer Unfall geschieht muss sie sich entscheiden: für ihre Familie oder ihre Zukunft mit Dylan in New York.

"Brillant und unglaublich poetisch erzählt!" THE GOOD THE BAD AND THE UNREAD

Band 1 der CRACKS-Reihe von Bestseller-Autorin L. H. Cosway

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2020

Gefällt mir gut

0

Als erstes fiel mir dieses farblich sehr stimmige Cover auf. Obwohl es größtenteils in einem dunklen grau gehalten ist, wird es von den lachsfarbigen Ornamenten durchbrochen und bilden eine sehr schöne ...

Als erstes fiel mir dieses farblich sehr stimmige Cover auf. Obwohl es größtenteils in einem dunklen grau gehalten ist, wird es von den lachsfarbigen Ornamenten durchbrochen und bilden eine sehr schöne Einheit. Ein sehr modernes Cover.
Der Schreibstil an sich ist sehr leicht,aber auch sehr bildhaft verblümt.
Da die Geschichte ausschließlich von Evelyns Seite geschrieben ist, lernt man sie sehr gut kennen. Sie ist eine sehr authentische und offene Persönlichkeit, wo es große Freude macht, ihre Entwicklung zu verfolgen.
Für viele mag sie vielleicht naiv oder kindisch wirken. Ich finde es einfach unheimlich erfrischend es zu lesen.
Auch Dylan ist ein sehr Erwachsener Charakter, der viel Stärke beweist. Er passt perfekt zu Evelyn und übernimmt quasi den 2ten großen Teil der Geschichte. Es hätte mir noch besser gefallen hätte, man auch etwas aus Dylans Sicht der Dinge erfahren, so hätte die Geschichte auch mehr Tiefe bekommen.
Allgemein kann man sagen, dass mir die Geschichte etwas zu schnell erzählt ist. Hier hatten einige Stellen weiter ausgearbeitet sein können. Es kam einiges manchmal, mit zu wenig Emotionen rüber. Im großen und ganzen ist es aber ein gutes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2020

Zukunftsträume

0

„Dreams of Yesterday“ ist der Auftaktband der gefühlvollen Dilogie von L. H. Cosway.
Die siebzehnjährige Evelyn lebt im ärmsten Teil von Dublin, aber sie lässt sich auch von dem harten und gewalttätigen ...

„Dreams of Yesterday“ ist der Auftaktband der gefühlvollen Dilogie von L. H. Cosway.
Die siebzehnjährige Evelyn lebt im ärmsten Teil von Dublin, aber sie lässt sich auch von dem harten und gewalttätigen Umfeld nicht ihre Lebensfreude nehmen. Nachdem ihre Mutter sie verlassen hat, lebt sie seit einigen Jahren bei ihrer Tante und kümmert sich nebenbei um ihre kranke Großmutter, die im Pflegeheim wohnt. Eines Tages trifft sie auf Dylan, den sie noch nie wirklich wahrgenommen hat, da er sich ihrer Meinung nach weit außerhalb ihrer Liga bewegt. Der nachdenkliche und attraktive Außenseiter erobert ihr Herz im Sturm und lässt sie kurz von einer gemeinsamen Zukunft träumen. Doch dann geschieht etwas Furchtbares.

Wenn man dieses Buch liest, sollte man sich vorher unbedingt vom Klappentext lösen. Die Beschreibung trifft leider so überhaupt nicht den Kern der Geschichte und enthält einige grundfalsche Darstellungen, wie die Bezeichnung „Unfall“.
Evelyn hat sich jahrelang bemüht, quasi unsichtbar zu sein. Nicht aufzufallen ist in ihrer Gegend die beste Überlebensstrategie. Mit Dylan an ihrer Seite klappt das nicht mehr und beide geraten in den Fokus unerwünschter Aufmerksamkeit.
Die Autorin spricht in ihrem Buch viele brisante und wichtige Themen an, die leider teilweise etwas zu kurz kommen. An einigen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber dafür reicht die Seitenzahl wohl nicht aus. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Evelyn erzählt und umfasst nur wenige Monate, in denen sich das Leben der Betroffenen dramatisch ändert. Die starken Gefühle zwischen ihr und Dylan sind beim Lesen spürbar. Aber der letzte Funke konnte bei mir nicht ganz überspringen. Der Cliffhanger, mit dem der Auftaktband endet, zeichnet sich bereits vorher ab. Trotzdem bin ich neugierig, wie Evelyns und Dylans Geschichte weitergeht.

Mein Fazit:
Ich mag den Schreibstil der Autorin und ihre emotionale Erzählweise. Die Hoffnung auf ein Happy End habe ich noch nicht aufgegeben und ich freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

schöne Geschichte mit viel Potential bei der der Klappentext vollkommen falsche Erwartungen weckt

0

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Stellenweise poetisch. Die Sprache bildreich, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte. Die Geschichte wird aus Evelyns Sichtweise erzählt, ...

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Stellenweise poetisch. Die Sprache bildreich, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte. Die Geschichte wird aus Evelyns Sichtweise erzählt, sodass ich ihre Gedanken, Gefühle und Handlungsweisen gut nachvollziehen konnte.
Der Klappentext passt in meinen Augen nicht zur beschriebenen Geschichte. Er sorgte in meinen Augen für eine gewisse Leseenttäuschung, da ich als Leser mit vollkommen falschen Vorstellungen an die Geschichte heranging.
Setting:
Ihr Wohnviertel war gut skizizziert, die Trostlosigkeit und Eintönigkeit waren gut beschrieben. Die sozialen Probleme, die Gewaltbereitschaft, waren gut herausgearbeitet und vermittelten mir als Leser einen kleinen Einblick in das Leben der sozialen Unterschicht in Irland. Etwas gefehlt hat mir die Tatsache, dass die meisten Jungs in der ein oder anderen Form in diese Gangs gezwungen werden. Das wurde für mich nicht deutlich genug. So wäre Dylans unbedingter Wille und auch eine gewisse Notwendigkeit wegzugehen noch deutlicher geworden.
Charaktere:
Die Charaktere waren gut ausgearbeitet, sodass ich mir ein gutes Bild der jeweiligen Charakterzüge machen konnte. Die Motivation für ihre Handlungen (im Kontext ihrer Herkunft) nachvollziehen konnte – wenn ich diese auch vielfach nicht gutheißen konnte.
Allerdings fehlte sowohl beim Setting als auch bei der Ausarbeitung der Charaktere die Tiefe, die detaillierte Ausarbeitung – die ein mitempfinden, mitleiden möglich gemacht hätte. So bleibt die Geschichte hinter ihren Möglichkeiten zurück. Sehr schade – in Anbetracht der angesprochenen Themen und insbesondere des doch recht ungewöhnlichen Settings.

Handlung:
Wie bereits beschrieben, passt der Klappentext überhaupt nicht zur Handlung. Insbesondere die Tatsache, dass Evelyn und Dylan einen gemeinsamen Traum haben – und beide aus ihrem Viertel weg wollen ist eine komplette Fehlinformation. Die falsche Erwartungen weckt.
In meinen Augen liegt der Focus auf der Geschichte auf den Auswirkungen, die das Leben in den Armutsvierteln Irlands auf die weitere Zukunft haben kann. Auf ihren unterschiedlichen Lebeneinstellungen und Zukunftserwartungen.

Fazit:
Eine Geschichte, dessen Klappentext eine vollkommen falsche Erwartung weckt – und zu einer Leseenttäuschung führen kann. Eine Geschichte die für mich den Focus auf dem Leben im Armenviertel Irlands liegt. Auf die Auseinandersetzung mit Armut – und den daraus resultierenden unterschiedlichsten Lebensentwürfen. Leider bleibt die Geschichte hier im Skizzieren stecken – und verschenkt so viel Potential.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

Sehr berührend und ein besonderer, romantischer Schreibstil und doch gibt es Schwachpunkte

0

Besonders der Schreibstil der Autorin fällt bei diesem Werk auf. Er ist nicht nur unglaublich flüssig, angenehm zu folgen, sondern auch sehr romantisch und beinahe poetisch. Man bemerkt, den Witz und die ...

Besonders der Schreibstil der Autorin fällt bei diesem Werk auf. Er ist nicht nur unglaublich flüssig, angenehm zu folgen, sondern auch sehr romantisch und beinahe poetisch. Man bemerkt, den Witz und die Klugheit der Autorin durch die Seiten hinweg und das hat vor allem bei mir den Lesespaß ausgemacht.

Die Protagonisten sind deshalb beinahe genauso besonders. Evelyn ist in ihre Pflanzen und ihren besten schwulen Freund Sam vernarrt. Sie ist ein unheimlich positiver und glücklicher Mensch, der sich nicht unterkriegen lässt von der Welt um sie herum oder den Situationen, die ihr aufgehalst werden.
Dylan hingegen ist das genaue Gegenteil. Seinen Pessimismus trägt er auf der Zunge und er sieht die Welt etwas zu negativ. Dabei ist er immer unglaublich ehrlich und nimmt kein Blatt vor den Mund um seine klugen und doch erschreckend wahren Gedanken zurückzuhalten.
Dafür strahlen seine Träume umso heller und er setzt alles daran, diese in die Tat umzusetzen.
Die beiden scheinen sich auf den ersten Blick also zu ergänzen. 

Ich mochte besonders den Aspekt, wie die beiden sich langsam annähern und man dabei nicht das Gefühl hat, dass es in die Länge gestreckt wurde oder unnötiges Drama hinzugefügt wurde. Es erschien mir sehr natürlich und damit real. Die Dialoge der beiden haben mich oftmals verliebt schmunzeln lassen, da sie wirklich süße, beinahe schon schmalzige Worte füreinander finden.
Auch hat jeder von ihnen etwas besonderes an sich, was ich wirklich gut fand, da es den Charakteren noch mehr tiefe verleiht.

Letztendlich ist der beschriebene „tragische Unfall“ für mich allerdings etwas missformuliert. Denn die hier beschriebene Gewalt ist alles andere als ein Unfall! Es ist schrecklich, menschenverachtend und doch realistisch. Trotzdem komme ich nicht darüber hinweg, dass es hier als „Unfall“ gespoilert wurde. Denn tragisch ist das Geschehen, ja. Doch da mit Vorsatz gehandelt wurde, ist es kein Unfall.

Fazit:

Letztendlich ist dieses Buch wirklich schön!
Durch die Kürze ist eigentlich schnell klar, dass nicht viel an Handlung vorhanden ist, der Fokus daher auf den Charakteren liegt.
Somit gibt es hier viele Höhen doch auch einige Schwachpunkte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

Dublin, aber anders erwartet

0

Das Cover gefällt mir persönlich recht gut und die abgebildeten Blumen passen zur Protagonistin Evelyn, die einen Dachgarten pflegt. Insgesamt ist es nicht zu aufgeregt und das Cover vom zweiten Band passt ...

Das Cover gefällt mir persönlich recht gut und die abgebildeten Blumen passen zur Protagonistin Evelyn, die einen Dachgarten pflegt. Insgesamt ist es nicht zu aufgeregt und das Cover vom zweiten Band passt perfekt dazu.

Der Klappentext hat mich persönlich auch sehr angesprochen und ich war sehr gespannt auf die Geschichte.

Der Einstieg in das Buch ist gut gelungen und man findet sich schnell in die Handlung ein. Die Autorin schreibt sehr flüssig und man kann der Geschichte gut folgen.

Das Buch handelt von der sehr optimistischen Evelyn, die eine besondere Affinität zu Pflanzen hat und dem pessimistischen Dylan, der Gerüche außergewöhnlich beschreiben und erkennen kann. Beide leben in einem armen Viertel in Dublin, dadurch erfährt man leider auch nicht besonders viel von der Stadt, sondern lernt vor allem das Leben in den Villas kennen, was ironischerweise der Name ihrer Wohngegend ist.

Die Protagonisten finde zusammen, weil sie beide nicht wirklich dazugehören. Durch diese Tatsache formt sich ein Band zwischen den beiden Freundesgruppen von Dylan und Evelyn.

Besonders die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Mein Lieblingscharakter war Evelyns Tante, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Auch Sam, Connor und Amy waren alle einzigartige Charaktere, die man schnell liebgewonnen hat.

Obwohl im Klappentext genannt wird, dass die Beiden nach New York wollen, ist das eher Dylans Traum und man wird etwas in die Irre geleitet, da man den Eindruck bekommt, dass Buch würde auch in New York spielen. Erst Band zwei spielt in New York.

Gerade die erste Hälfte des Buches hat mir gut gefallen, da es sehr angenehm zu lesen war. Die zweite Hälfte fand ich dann schon etwas schwieriger, da auch einige ernste Themen behandelt wurden. Diese wurden meiner Meinung nach allerdings eher oberflächlich behandelt und ich hätte mir da etwas mehr Tiefe gewünscht. Generell fand ich die zweite Hälfte etwas düster und ich hoffe, dass im nächsten Band mehr glückliche Momente vorkommen.

Manche Szenen, gerade bezüglich körperlicher Nähe, fand ich persönlich nicht so gelungen, da es sich immer noch um Teenager handelt, was mir manchmal aber nicht mehr so vor kam.

Insgesamt ein angenehmes Leseerlebnis, welches von mir 3,5/5 Sterne erhält. Wer Lust auf außergewöhnliche Charaktere hat und schwere Schicksale, sowie einen tollen Schreibstil ist hiermit sicher gut beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere