Cover-Bild Bronwick Hall – Dornengift
Band 1 der Reihe "Bronwick Hall"
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 31.08.2023
  • ISBN: 9783492707619
Laura Labas

Bronwick Hall – Dornengift

Roman | New-Adult-Fantasy in einem düsteren Dark-Academia-Setting

Eine magische Hexenakademie im Kampf gegen unheilvolle Rebellen!

Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21-jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elitestudentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten.

Bronwick Hall:
Band 1: Dornengift
Band 2: Dornenkrone

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2023

Ich bin gespannt auf Band 2

0

Hallo ihr lieben , ich bin mehr als gespannt auf Band 2 da ich einfach nicht weiss ob ich Band 1 gut fand oder nicht . Sowas ist mir noch nie passiert.😆 Der Schreibstil war toll die Geschichte spannend ...

Hallo ihr lieben , ich bin mehr als gespannt auf Band 2 da ich einfach nicht weiss ob ich Band 1 gut fand oder nicht . Sowas ist mir noch nie passiert.😆 Der Schreibstil war toll die Geschichte spannend aber gefühltvhat mir einfach was gefehlt und ich weiss nicht was 🤷‍♀️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Guter Auftakt, der mich aber auch zwiegespalten zurücklässt!

0

Blaine Harlow versteckt sich seit Jahren hinter einer Maske aus Perfektion und Liebenswürdigkeit. Sie will nicht aus der Masse herausstechen, doch als ihr drittes Semester an der Bronwick Hall beginnt ...

Blaine Harlow versteckt sich seit Jahren hinter einer Maske aus Perfektion und Liebenswürdigkeit. Sie will nicht aus der Masse herausstechen, doch als ihr drittes Semester an der Bronwick Hall beginnt und mit Henry Saints ein neuer Professor an die Akademie kommt, ändert sich alles.
Es wirkt, als könnte Professor Saints unter Blaines sorgsam errichtete Maske blicken und ihr wahres Ich und ihr verborgenes magisches Potenzial sehen.
Als Bronwick Hall angegriffen und Blaines Verlobter Karan vergiftet wird, muss sie mit Professor Saints zusammenarbeiten, um ein Gegengift zu finden. Dabei kommen die beiden sich immer näher und er weckt Gefühle in Blaine, die nicht mal ihr Verlobter in ihr wecken kann.

"Dornengift" ist der erste Band der Bronwick Hall Dilogie von Laura Labas, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Blaine Harlow erzählt wird.

Blaine lebt ihr Leben so gut es geht im Schatten. Als Tochter von Nestor Thackeray, des schlimmsten Hochverräters der jüngsten Geschichte, musste sie viel Misstrauen und Angriffe auf sich aushalten. Deshalb hält sie sich zurück, stellt sich nie in den Mittelpunkt, obwohl sie starke magische Begabungen hat. Sie hat große Angst, von ihrer Großmutter verstoßen zu werden, sollte sie Schande über die Familie bringen, und so hat sie sich mit Karan Webley verlobt, dem ehemals besten Freund ihres Cousins Rees. Die beiden lieben sich nicht, aber sie profitieren beide von der Verbindung.
Blaine war für mich besonders am Anfang zu widersprüchlich. Sie hat ihr wahres Ich und ihre Magie jahrelang verborgen, hat sich bei den Lehrern eingeschleimt. Immer folgsam und bestrebt, aber auch scheu und charakterlos. Als ihr Geheimnis auffliegt, kann sie endlich sie selbst sein. Etwas kindisch, ein wenig naiv. Aber impulsiv und auch mutig, wenn auch zum Teil unvorsichtig. Manchmal konnte ich ihren Gedankengängen nicht ganz folgen, aber sie hat mir ganz gut gefallen.

Vor zweihundert Jahren haben die Titanen die Heimat des Hexenvolks zerstört, als die jüngste von sieben Schwestern ihre Schwestern tötete und die Titanen in ihre Biestform bannte. Doch sie konnte diese nicht befehligen und so rebellierten diese und zerstörten die Unterwelt. Es gibt mit Aurum noch eine Hauptstadt in der Unterwelt und neben Bronwick Hall noch fünf weitere Akademien für Unterwelter und Unterwelterinnen. Es gibt sechs Magiezweige, die Blaine alle beherrscht und über die ich gerne noch mehr erfahren hätte.
Die Welt fand ich aber richtig spannend, auch wenn ich gerne mehr Erklärungen zu dieser bekommen hätte, und auch die Handlung konnte mich mitreißen, weil es nie langweilig wurde!

Blaine hat seit einem Jahr einen Stalker, der immer wieder mysteriöse und bedrohliche Nachrichten hinterlässt. Dem will Blaine auf die Spur kommen.
Es gibt außerdem eine Rebellengruppe, die Kalten, die Bronwick Hall angreifen und Blaines Verlobten vergiften, sodass Blaine mit Professor Saints zusammenarbeiten muss, um ein Gegengift zu finden. Auch der Professor hat Geheimnisse, die er Blaine nach und nach anvertraut, denn obwohl sie Professor und Studentin sind, gab es von Beginn an eine Verbindung zwischen ihnen und sie kommen sich mit der Zeit näher.
Mit Wiedergeburt und Erinnerungen an vergangene Leben wurden noch zwei weitere sehr interessante Themen angeschnitten.
Mir hat es eigentlich echt gut gefallen, besonders die düstere Stimmung, aber manches blieb mir zu oberflächlich, da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht wie beispielsweise bei der Magie. Da hätte ich gehofft, dass Blaine noch stärker nachfragt oder auch mal eins und eins zusammenzählt. Es gibt noch viele Geheimnisse und ich bin sehr gespannt, wie alles im zweiten Band aufgelöst werden wird!

Fazit:
"Dornengift" von Laura Labas ist ein guter Auftakt der Bronwick Hall Dilogie, der mich aber auch etwas zwiegespalten zurücklässt.
Ich mochte die Welt echt gerne, aber ich hatte auch oft das Gefühl, dass man vieles nur oberflächlich kennengelernt hat und mir manches noch besser gefallen hätte, wenn man mehr in die Tiefe gegangen wäre. So vielleicht bei der Magie an sich, die mir nicht genug erklärt wurde.
Auch Blaine war mir manchmal zu widersprüchlich und ich konnte ihre Gedankengänge nicht komplett nachvollziehen.
Es werden viele Fragen aufgeworfen und nicht alle aufgeklärt, wobei man sich manches schon denken kann. Aber die Geschichte konnte mich fesseln und ich mochte die düstere Stimmung echt gerne!
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf, wie es im zweiten Band mit Blaine weitergehen wird und vergebe starke drei Kleeblätter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Hexenakademie

0

Blaine Harrow ist die Tochter eines Rebellen, der vor zwölf Jahren gefasst und eingesperrt wurde. Die junge Hexe leidet noch immer darunter, denn niemand traut ihr wirklich, weder ihre eigene Familie noch ...

Blaine Harrow ist die Tochter eines Rebellen, der vor zwölf Jahren gefasst und eingesperrt wurde. Die junge Hexe leidet noch immer darunter, denn niemand traut ihr wirklich, weder ihre eigene Familie noch ihre Kommilitonen in Bronwick Hall. Sie versucht daher, immer ihre wahren Fähigkeiten zu verbergen und unter dem Radar zu bleiben. Das ändert sich abrupt, als ein neuer Professor die ehrwürdigen Hallen betritt. Henry Saints ist nur vier Jahre älter als seine Studenten, sieht extrem gut aus und durchschaut Blaine sofort. Als dann Blaines Verlobter von Rebellen vergiftet wird, müssen sie und Saints zusammen in die gefährliche Unterwelt, um ein Gegenmittel zu finden.

Puh. Wo fange ich an? Eigentlich finde ich Dark Akademia richtig gut - jedenfalls, wenn sie richtig gut aufgezogen werden. Das war hier nicht der Fall. Schon allein das Worldbuilding ergab überhaupt keinen Sinn. Blaine und Co sind Hexen/Hexer, die sich irgendwie in magischen Blasen abseits der Menschenwelt verstecken - warum eigentlich? Sie sehen aus wie Menschen, bewegen sich wie Menschen, denken wie Menschen - warum also den Stress des Versteckens auf sich nehmen? Dann gab es mal irgendwelche Titanen, mit denen sie in einer Unterwelt gelebt haben, die sind von einer bösen Hexe verraten worden, woraufhin sie sauer waren und alles zerstört haben. Die Titanen sind noch immer in der Unterwelt und wenn man aus der alten Heimat was braucht, muss man gefährliche Expeditionen starten. Scheinbar reicht alle Magie der Gesamtheit der Hexen/Hexer nicht aus, um sechs nervige Titanen zu erlegen oder wenigstens irgendwie zu neutralisieren.

In der magischen Uni gibt es Wächter mit Pferdeköpfen, weil ...? Vielleicht existiert zu viel Heu in der Hexenblasenwelt. Außerdem gibt es einen mächtigen Geschäftsmann, der sich ständig in der Uni rumtreibt, weil ...? Auf jeden Fall ist er der einzige, der anfangs immer nett zu Blaine ist. Statt eines sinnvollen Worldbuildings bekommen wir hier ein Mädchen, das zwar einerseits verständlicherweise gern unter dem Radar bleibt, andererseits aber irgendwie zur Elite der Uni gehört, weil ..? Auf den ersten Blick weiß der megaheiße, junge, neue Professor, dass er mit Blaine ein special snowflake gefunden hat, was sich auch gleich daran beweist, dass sie nicht nur die Beste in einer Magieform, sondern gleich allen sechs ist. Und zuerst ist der Professor extrem unhöflich und abweisend, und als ich mal blinzeln musste, war Blaine in ihn verliebt und er zeigt ähnliche Anzeichen. Das konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Allgemein war die ganze Geschichte dermaßen wirr und nicht nachvollziehbar, dass ich sie als anstrengend empfand, weil meine Fragen überhaupt nicht beantwortet wurden. Hier geht es allerdings auch nicht wirklich um Dark Akademia, sondern einfach nur um den Lehrer/Schülerin-Trope und irgendwelche romantischen Anwandlungen. Dazu bedarf es natürlich keiner Logik. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere