Cover-Bild Room for Love 1. Two in a Room
Band 1 der Reihe "Room for Love"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 10.06.2023
  • ISBN: 9783969760369
Laura Labas

Room for Love 1. Two in a Room

Moon Notes (Herausgeber)

One Night in the City – eine New Yorker Rom-Com.


Alles nimmt seinen Anfang, als die 20-jährige New Yorker Mathematik-Studentin Shiloh auf dem Weg zur Uni einem gestürzten Fahrradfahrer hilft. Zum Dank lädt Miles sie in das schicke Hotel in Brooklyn ein, wo er um die Hand seiner Freundin anhalten will. Das edle Büfett kann sich die chronisch unterfinanzierte Shiloh nicht entgehen lassen. Doch Überraschung: Miles wird von seiner Verlobten eiskalt abserviert, und so lässt er den Abend mit Shiloh ausklingen. Wieso die Honeymoon-Suite ungenutzt lassen? Die Wege der zwei – die es bei allen Unterschieden beide nicht gerade leicht haben mit ihren Eltern – trennen sich wieder. Aber zum Glück sind da ja noch der Zufall und die Stadt New York ...

 

Zufällige Begegnung oder Schicksal? 

  • Eine freche romantische Komödie: „Sex in the City“ mit jungen Studierenden.
  • Authentisch unperfekte Protagonisten, die du lieben wirst.
  • New Girl meets Rich Boy in New York City.
  • Rasante und witzige Lovestory – ein Mix aus New Adult und Coming of Age.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2023

Unterhaltsame Lektüre mit ein paar Schwächen

0

Inhalt
Bei „Two in a room“ handelt es sich um den ersten Band der „Room for Love“-Reihe von Laura Labas.

Es geht um Shiloh und Miles, die aus völlig unterschiedlichen Leben kommen. Miles hat reiche Eltern ...

Inhalt
Bei „Two in a room“ handelt es sich um den ersten Band der „Room for Love“-Reihe von Laura Labas.

Es geht um Shiloh und Miles, die aus völlig unterschiedlichen Leben kommen. Miles hat reiche Eltern und sein Leben zeichnete sich bisher vor allem dadurch aus, dass er sich mit Frauen, Alkohol und schnellen Autos umgeben und dadurch immer wieder für Skandale gesorgt hat. Shiloh hingegen ist chronisch unterfinanziert, wohnt in einer kleinen WG, studiert Mathematik und blockt Freundschaften oder Beziehungen jeder Art ab, um sich emotional auf niemanden einzulassen.

Als Miles auf den Straßen New Yorks mit seinem Fahrrad in einen Unfall verwickelt ist und Shiloh zufällig vor Ort ist und ihm hilft, treffen die beiden erstmals aufeinander. Und obwohl sie vordergründig so verschieden sind, spüren sie sofort eine gewisse Verbindung zueinander. Und mit der Zeit stellt sich die Frage, ob die beiden wirklich so verschieden sind, wie sie anfangs dachten…

Meine Meinung

Der Schreibstil der Autorin hat mir insgesamt ganz gut gefallen. Ich habe mich schnell abgeholt und in die Geschichte gezogen gefühlt. Was mir leider – vor allem zu Beginn der Geschichte – etwas gefehlt hat, ist das Gefühl. Auch wenn an sich gefühlvolle Szenen beschrieben wurden, kamen die Emotionen leider nicht wirklich bei mir an, was ich sehr schade fand.

Die Charaktere, allen voran Shiloh und Miles, mochte ich gerne, aber auch hier hatte ich erst ein paar Anlaufschwierigkeiten bis ich das Gefühl hatte, ihnen wirklich näherzukommen, sie zu verstehen und etwas besser zu kennen. Dadurch, dass die Geschichte ausschließlich aus Shilohs Sicht erzählt wird, blieb Miles für mich auch bis zum Schluss ein wenig blasser.

Shiloh ist einerseits stark und versucht, ihren eigenen Weg zu gehen und sich von ihren Eltern bzw. deren Vorstellungen für ihr Leben abzunabeln und abzugrenzen, andererseits zweifelt sie auch viel und lässt sich schnell verunsichern. Ihre Charakterentwicklung fand ich überwiegend gut, jedoch gibt es eine Szene, in der ich ihre plötzliche Veränderung nicht ganz so nachvollziehen konnte und im Gesamtkontext in dieser Intensität auch unglaubwürdig fand.

Die Nebencharaktere sind allesamt auch recht blass geblieben, aber Shilohs Mitbewohnerin Bronwyn mochte ich sehr gerne. Sie hat der Geschichte und auch Shiloh selbst wirklich gutgetan und hat mit ihrer offenen Art ein bisschen frischen Wind hereingebracht. Umso mehr freut es mich, dass sie und Nick (der andere Mitbewohner von Shiloh), die Protagonist:innen des zweiten Bandes sind.

Die Handlung war durchgehend spannend, auch durch verschiedene (Neben-) Handlungsstränge, bei denen es immer wieder neue Entwicklungen gab und die dazu eingeladen haben, mitzurätseln, was wohl passiert ist oder wie es ausgehen wird. Das mochte ich sehr gern.

Fazit
Insgesamt fand ich das Buch angenehm zu lesen und ziemlich unterhaltsam, allerdings habe ich wenig und auch erst recht spät Zugang zu den Personen gefunden und konnte die beschriebenen Emotionen selbst nicht so gut nachvollziehen oder mitfühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Interessante Backstory, die leider etwas untergegangen ist

0

Handlung:
Zwei Welten kollidieren als Shiloh und Miles sich begegnen. Sie kommen sich schnell näher, doch verlieren sich auch genauso schnell wieder aus den Augen. Ihre Wege sind allerdings bereits miteinander ...

Handlung:
Zwei Welten kollidieren als Shiloh und Miles sich begegnen. Sie kommen sich schnell näher, doch verlieren sich auch genauso schnell wieder aus den Augen. Ihre Wege sind allerdings bereits miteinander verbunden und eine gemeinsame Geschichte bevorstehend. Und vielleicht können sie sich gegenseitig helfen, über ihre Vergangenheit und ihre Zukunft ein klareres Bild zu erlangen.

Bewertung:
Zunächst mal hat das Buch eine wunderschöne Aufmachung. Cover, Buchschnitt, Kapitel- und Abschnittsunterteilungen wurden sehr liebevoll gestaltet und ziehen sich durch das Buch hindurch.

Zusammen mit Shiloh sind wir in New York inmitten ihrer kleinen WG. Dort lässt sie jedoch niemanden an sich heran, hat keine Freunde, geht keine engen Beziehungen ein. Zunächst ist ihr Handeln eher befremdlich, dieses klärt sich aber im zunehmenden Verlauf der Geschichte. Die Hintergründe hierbei waren interessant und teilweise auch nachvollziehbar, auch wenn sich ihre Denkmuster und Verhaltensweisen zeitweise etwas wiederholt haben. Hier hätte es gereicht, einmal ihre Gedanken zu erklären und sie dann danach handeln zu lassen.

Der Schreibstil ist sehr locker gehalten und es werden viele umgangssprachliche Wörter (lost, awkward, clingy) benutzt. Diese sind zwar realistisch, aber dennoch in Büchern seltsam zu lesen. Auch wurden viele Nebensächlichkeiten eingefügt (z.B. Essenswahl und Kleidungsbeschreibungen), die keinen großen Sachzusammenhang hatten. Nicht jedes Wort in einem Buch muss für die Handlung relevant sein, aber hätte es etwas knapper ausfallen können.

Miles war als Love Interest ein recht beständiger Charakter. Gefallen hat mir, dass sein Reichtum eher nebensächlich behandelt wurde. Es war ein Grundstein für die Geschichte, aber es wurde sich nicht von einer extravaganten Veranstaltung zur nächsten gehangelt.

Auch Brownwyn und Nick, um die es in Teil 2 geht, hat man schon kennengelernt. Die beiden haben mir definitiv Lust auf ihre Geschichte gemacht.

Fazit:
Die Handlung des Buches und Shilohs Hintergrundgeschichte haben mir gut gefallen, wogegen der Schreibstil einige Schwächen für mich aufwies. Lust auf Teil 2 habe ich aber trotzdem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Leider nicht so meins

0

Als ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe war mir direkt klar, dass ich dieses Buch lesen möchte.
Wie die beiden Protagonisten aufeinander Treffen ist absolut einmalig und ich war daher total ...

Als ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe war mir direkt klar, dass ich dieses Buch lesen möchte.
Wie die beiden Protagonisten aufeinander Treffen ist absolut einmalig und ich war daher total auf die Geschichte gespannt.
Das Kennenlernen und auch die folgenden Szenen haben mir auch super gut gefallen. Leider war ich von der Kriminalgeschichte die dann folgte nicht wirklich begeistert und habe auch nicht wirklich verstanden warum das gerade passiert.
Mir war direkt klar worauf das rauslaufen würde, daher war ich von den Protagonisten hier etwas enttäuscht.
Das Ende war mir dann auch zu abrupt und ich hätte gern mehr von der Entwicklung der Charaktere gehört.
Insgesamt ein ganz gutes Buch für Zwischendurch aber leider nicht die Erwartete super schöne romantische Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Hat Ecken und Kanten

0

Two in a room sollte eine humorvolle New Adult Story sein, RomCom in Buchform in dessen locker-leichte Atmosphäre man sich fallen lassen kann. Das hat man hier meiner Meinung nach nicht ausschließlich ...

Two in a room sollte eine humorvolle New Adult Story sein, RomCom in Buchform in dessen locker-leichte Atmosphäre man sich fallen lassen kann. Das hat man hier meiner Meinung nach nicht ausschließlich bekommen, sondern ergänzt mit anderen Story-Elementen, die wie ich finde wegen ihrer Präsenz durchaus Erwähnung im Inhaltstext verdient hätten.

Die beiden Hauptfiguren Shiloh und Miles waren je für sich gesehen meist recht nachvollziehbar gestaltet, Miles mehr als Shiloh, welche hin und wieder in ihren Verhaltensweisen schwankte. Doch beide zusammen konnten mich leider nicht gänzlich mit ihrer Beziehung zueinander überzeugen. Nach dem ersten heftigen Knistern kam die Chemie für mich nicht noch einmal so sehr zwischen den beiden auf, dass ich die Love Story glaubhaft gefunden hätte, so leid es mir tut, das zu sagen.

Mein Fazit:
Spannend war das Buch phasenweise auf jeden Fall, auch unterhaltsam war es im Großen und Ganzen gesehen. Aber der Funke sprang einfach nicht zu 100% über, insbesondere was die Figuren angeht. Das ist super schade, denn das Potenzial war auf jeden Fall da. Insgesamt waren meine Erwartungen vielleicht einfach andere, als das Buch erfüllen konnte.
Von mir gibt es wohlwollende 3 von 5 Sternen für diese schöne, aber nicht perfekte Geschichte.

Veröffentlicht am 07.07.2023

Es war schön, es hat Spaß gemacht und der spice war genau richtig dosiert.

0

„Two in a Room“ habe ich vorbestellt und sofort, als es am 10. Juni 2023 ankam, an 2 Tagen durchgelesen. Das Cover, der Farbschnitt und die gesamte Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Insgesamt hat ...

„Two in a Room“ habe ich vorbestellt und sofort, als es am 10. Juni 2023 ankam, an 2 Tagen durchgelesen. Das Cover, der Farbschnitt und die gesamte Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Insgesamt hat das Buch angenehme 400 Seiten.

Innen sind zwischen den Absätzen kleine Fahrräder und am Anfang eines jeden Kapitels die Freiheitsstatue abgebildet, was das Ganze schön auflockert. Ein paar wenige Rechtschreibfehler waren leider vorhanden, haben aber nicht gestört.⁣

Auch aufgrund des leichten und flüssigen Schreibstils der Autorin, ließ sich der Roman schön schnell „wegsuchten“. Das Sommer Setting in New York kam total gut rüber. Die Protagonisten Miles und Shiloh waren mir sehr sympathisch. Ich fand es auch gut, dass sie mit Anfang 20 nicht zu jung und noch komplett unerfahren waren.

Die spicy Erotikszenen waren authentisch, hot und nicht überladend, genau in der richtigen Dosierung. Shilohs Verhalten konnte ich ab und zu nicht nachvollziehen, vor allem das Ende mit der „No-Sex-Rule“. Allgemein gab es in dieser Verbindung wenig Konflikte oder Aufs und Abs, weshalb es mir ein wenig zu einfach gehalten war.

Dennoch ein echt schöner und solider Feel-Good-Roman. Ob ich den 2. Teil „Three with a Key“ lesen werde, weiß ich jetzt noch nicht. Auf jeden Fall werde ich mir aber noch andere Bücher der Autorin zu Gemüte führen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere