Cover-Bild Mister Forever
Band 3 der Reihe "Masters of Love"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 26.08.2022
  • ISBN: 9783736314436
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Leisa Rayven

Mister Forever

Wiebke Pilz (Übersetzer), Nina Restemeier (Übersetzer)

Die Daten sagen: Sie passen nicht zusammen - Ihre Gefühle sagen: Sie sind perfekt füreinander ...

Toby Jenner ist der Programmierer der erfolgreichsten Dating-App aller Zeiten. Aber so gut er darin ist, anderen Menschen zum Happy End zu verhelfen, er selbst hat in der Liebe kein Glück. Doch dann trifft er auf Joanna Cassidy - und es passiert, was er nie erwartet hätte: Schon während des ersten Gesprächs fühlt er sich so stark zu Joanna hingezogen wie zu keiner anderen Frau zuvor, und schnell haben beide das Gefühl, dass aus ihnen etwas Großes werden könnte. Wie kann es dann aber sein, dass Toby bei seiner Berechnung herausfindet, dass eine Beziehung mit Joanna nicht funktionieren wird?

"Ich liebe Tobys Geschichte! Er ist so süß, nerdy und cardigan-tragend-hinreißend! Der perfekte Bookboyfriend!" BJ’S BOOK BLOG

Dritter Band der MASTERS-OF-LOVE -Reihe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2022

“Zu viel des Guten”

0

Ich muss sagen, nachdem mir die ersten beiden Teile so gut gefallen haben, bin ich etwas enttäuscht.
Irgendwie war in diesem Buch zu viel des Guten. Es kam einem so vor, als hätte Leisa Rayven zwanghaft ...

Ich muss sagen, nachdem mir die ersten beiden Teile so gut gefallen haben, bin ich etwas enttäuscht.
Irgendwie war in diesem Buch zu viel des Guten. Es kam einem so vor, als hätte Leisa Rayven zwanghaft versucht, dass das Buch genauso gut wird wie die ersten beiden Teile und dabei etwas übertrieben.
Toby, der perfekte Hacker, der nie erwischt wird und es “schafft” die Liebe zu berechnen, Joanna und Ihre Lügen und Jeeves, der einfach alles kann.

Beide mochte ich wirklich gerne als Nebencharaktere in den ersten beiden Teilen, aber als Hauptpersonen eines eigenen Buches waren sie nichts für mich.
Und deren Liebesgeschichte war irgendwie zu unausgeglichen. Toby hat alles für die beiden gegeben und Joanna war die ganze Zeit total distanziert und hat sich zum Ende hin kaum Mühe gegeben.

Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass man die Geschichte ohne Verständnisschwierigkeiten lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Kommt nicht an Band eins ran

0

Inhalt:

Charmant, sexy und unwiderstehlich!

Toby Jenner ist der Programmierer der erfolgreichsten Dating-App. Aber so gut er darin ist, den perfekten Partner für andere zu finden, er selbst hat in der ...

Inhalt:

Charmant, sexy und unwiderstehlich!

Toby Jenner ist der Programmierer der erfolgreichsten Dating-App. Aber so gut er darin ist, den perfekten Partner für andere zu finden, er selbst hat in der Liebe kein Glück. Doch dann matcht seine App ihn mit Joanna Cassidy ― und es passiert, was er nie erwartet hätte: Schon während des ersten Gesprächs fühlt er sich zu Joanna hingezogen, und schnell haben beide das Gefühl, den Richtigen gefunden zu haben. Wie kann es dann aber sein, dass Toby bei einer Überprüfung seiner Berechnung herausfindet, dass eine Beziehung mit Joanna nicht funktionieren wird?
Quelle: luebbe.de

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Wir alle möchten wegen etwas Großartigem in Erinnerung bleiben.

Das Cover ist wieder genial! Ich liebe ale Cover dieser Reihe, weil Kerl im Anzug, ohne Gesicht und dann noch die Stadt. Echt genial und wunderschön.

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr gut und leicht zu lesen. Oftmals musste ich echt lachen, also das hat die Autorin geschafft. Man liest das Buch aus Tobys Sicht in der Ich-Perspektive.

Zu Beginn lernt man Toby kennen, den Entwickler hinter einer Dating-App, nur dass er selbst noch kein Glück hatte. Doch dann lernt er Joanna kennen, zu der er sich sofort hinzugefühlen fühlt. Nur sagt seine App was anderes.

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen, man trifft bekannte Figuren wieder und Toby selbst ist sowieso klasse. Ich glaube die ersten beiden Bücher waren aus Sicht der Damen geschrieben, wenn ich mich nicht irre, aber hier passt es richtig gut, dass man aus Tobys Sicht liest. Ich muss gestehen, dass ich mit den Klappentext gar nicht durchgelesen habe, da mir die ersten beiden Teile schon super gefallen haben, also habe ich mich von dem Buch überraschen lassen.

Toby ist klasse. Ich mochte wirklich alles an ihm, außer vielleicht seine Fixiertheit auf seine App. Er vertraut dieser mehr als seinen richtigen Gefühlen und ist fest davon überzeugt, dass ein Paar nicht zusammen bleiben kann, wenn der Prozentsatz in der App nicht stimmt. Obwohl er selber merkt, dass er sich zu Joanna hingezogen fühlt ist er trotzdem der Meinung, dass das nichts wird. Ich weiß, dass man als Entwickler fest von seinem Produkt überzeugt ist, ich bin selbst Softwareentwicklerin, aber man sollte einem Computer doch nicht so sehr vertrauen. Abgesehen davon war er super witzig und seine Aussagen haben mich zum Lachen gebracht.

Joanna hingegen war mir bis zum Ende unsympathisch. Sie ist unentschlossen, sprunghaft, nicht immer ehrlich und hält Toby unnötig lange hin. Ich verstehe, dass sie sich erst über alles klar werden muss, aber ich fand ihr Verhalten einfach nicht ok und auch sonst konnte ich mich nicht mit ihr anfreunden.

Erwähnt gehört unbedingt die KI in Joannas Wohnung, Jeeves. Ich liebe Science Fiction mit künstlichen Intelligenzen, hier war es zwar witzig, aber doch auch sehr unrealistisch. Jeeves kam mir mehr wie ein Mensch vor als eine KI und das ist in der aktuellen Zeit in diesem Ausmaß noch nicht möglich. Auérdem hat er Gefühle gezeigt, Mitgefühl, einen Beschützerinstinkt und das passte irgendwie nicht zu dem Buch. Klar, es gab sehr lustige Momente aber trotzdem war es doch sehr überzogen.

Die Liebesgeschichte war leider auch nicht mein Fall. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und trotzdem wollen sie es als Freunde probieren, wohnen aber zusammen und es fühlte sich nicht richtig an. Toby vertraut nur seiner App und Joanna ist weder ehrlich noch will sie sich ihre Gefühle eingestehen. Dass ihre ganze Zusammenarbeit auf Tobys Hackerfähigkeiten basiert ist ok, aber er wirkte schon zu über drüber. So als könne er alles hacken was er will.

Das Ende strotzt nur so vor Drama, Jeeves ist irgendwie ein Held, Joanna ist endlich ehrlich und Toby setzt sich mit seinem Algorithmus auseinander. Es war mir insgesamt etwas zu viel und alles mit Joanna und ihrer Familie fand ich sowieso etwas zu übertrieben. Leider kommt dieser Teil bei Weitem nicht mehr an Band eins heran, der echt ein Highlight war.

Fazit:

Leider konnte mich dieser Teil nicht mehr so überzeugen. Es war witzig und ich mochte Toby wirklich sehr, aber Joanna war mir unsympathisch und es war alles zu viel. Die KI die alles kann, Toby, der der perfekte Hacker ist und nie erwischt wird, Joanna und ihre Lügen über ihre Familie. Das Buch wollte zu viel sein und konnte mich daher nicht ganz abholen. Ich vergebe 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

Leider der schwächste Band der Reihe

0

Ich habe mich sehr auf das Wiedersehen mit den Charakteren gefreut, jedoch konnte mich das Buch nicht so begeistern können wie die vorherigen.

Ich konnte mit Toby und Joanna keine Verbindung aufbauen, ...

Ich habe mich sehr auf das Wiedersehen mit den Charakteren gefreut, jedoch konnte mich das Buch nicht so begeistern können wie die vorherigen.

Ich konnte mit Toby und Joanna keine Verbindung aufbauen, da ich einfach keine Emotionen zu ihnen empfunden habe. Joanna konnte mich leider nicht abholen. Da die Geschichte nur aus Tobys Sicht geschrieben ist, wusste man bis zum Ende hin nicht, warum sie so distanziert gehandelt hat. Die wenigen Seiten am Ende waren dann nicht genug, um sie sympathischer zu finden. Toby mochte ich etwas mehr, aber auch er konnte mich nicht wirklich in seinen Bann ziehen 😕

Der Schreibstil von der Autorin ist flüssig, leicht und auch sehr humorvoll. Das Buch fing stark an. Besonders die App klang für mich sehr interessant. Aber mit jedem Kapitel hat mir die Geschichte weniger zugesagt. Es gab Szenen, die mir zu langatmig waren, aber dann gab es auch Szenen, wo ich mir gewünscht habe sie wären tiefgründiger. Besonders bei der Umsetzung eines wichtigen Themas. Die Lösung für das Problem am Ende fand ich außerdem sehr unrealistisch.

Der Abschlussband konnte mich leider nicht abholen, jedoch war es ein gutes Buch für zwischendurch.

3/5⭐️

Vielen Dank @lyx_verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!! 🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2022

Gefühle lassen sich nicht berechnen

0

Ich liebe diese Reihe von Rayven, die sich bisher durch jede Menge Esprit, Charme, Romantik und Sinnlichkeit auszeichnet. Auf den 3. Teil musste ich lange warten und so stürze ich mich begeistert in die ...

Ich liebe diese Reihe von Rayven, die sich bisher durch jede Menge Esprit, Charme, Romantik und Sinnlichkeit auszeichnet. Auf den 3. Teil musste ich lange warten und so stürze ich mich begeistert in die Seiten.

Um was es geht:
Toby ist der Entwickler einer neuen App, die die Kompatibilität der Menschen so genau wie möglich berechnet, um erfolgversprechende Dates zu ermöglichen. Leider ist für ihn kein Treffer dabei, obwohl Joanna sein Herz mit einem Blick versenkt hat.

Die Figuren:
Toby Jenner, ein IT-Fachmann und von Eden frech Doktor Love genannt, ist ein Nerd, wie ich ihn mir vorstelle. Er ist ein pflichtbewusster Mann, der für seine Familie alles gibt. Ich mag ihn von der ersten Zeile an. Die Wärme, die in seinen Worten und Gedanken liegt, hüllt mich beim Lesen ein.

Joanna Cassidy ist die beste Freundin von Tate und eine Frau voller Widersprüche, die mir von Beginn an klar macht, dass sie einiges zu verbergen hat. Trotzdem schließe ich sie blitzschnell ins Herz. Ihre Ecken und Kanten schieben ihr die Rolle des Bad-Girls zu und das finde ich total erfrischend.

Die Umsetzung:
Was für mich ungewöhnlich, aber total genial ist, ist die Tatsache, dass ich alles aus Tobys Ich-Perspektive im Präsens erfahre. Mit Toby fühle ich mich wohl und so rausche ich in die Geschichte, die mich sofort packt. Über das Wiedersehen mit Eden Tate und Mister Romance freue ich mich riesig. Am liebsten würde ich das Buch gleich wieder lesen. Die Story von Toby und Jo ist völlig anders aufgebaut. Es fließt ein ernstes Thema ein, das mir gut gefällt. Die zwei sind so was von füreinander bestimmt, aber ich werde auf eine harte Geduldsprobe gestellt und die Figuren mit. Die Luft brennt, doch ehe sich die beiden näher kommen, braucht es seine Zeit. Für meinen Geschmack zu lange.

Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend, ebenso findet immer wieder der Humor seinen Weg in die Zeilen, was ich so bei der Autorin liebe. Sie bietet mir Figuren, die nicht perfekt sind, sich ihrer Fehler bewusst werden und Entwicklungspotenzial bieten. Da hier ein Nerd am Start ist, fehlt auch die Begegnung mit KI nicht. Hier darf ich einige Male lachen, was ich total genieße.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Es gibt kaum explizite Szenen, was ich total schade finde und dann fehlt noch komplett die Verhütung.

Es laufen einige Handlungsstränge parallel, die sich leider bald überlagern und so verschiebt sich die Gewichtung zu einseitig. Während ich ein zu viel von der einen Sache lese, geht die andere total unter und das bei fast 500 Buchseiten. Da wäre mehr drin gewesen.

Das mit der KI liest sich für mich nicht authentisch, aber gut, ich bin kein Fachmann.

Die Problemlösung am Ende geht nicht nur zu schnell, sondern ist in dieser Form nicht realistisch. Das alles hätte deutlich mehr Zeit benötigt, um zu diesem Abschluss zu kommen.

Mein Fazit:
Auf „Mister Forever“ habe ich sehnsüchtig gewartet und Rayven schafft es spielend, mich in den Seiten zu halten. Ich lache, fiebere mit und erlebe einiges, was mich die Augen aufreißen lässt. Spannung stiehlt sich ebenso ins Buch wie ein Dauerfeuer, das zwischen den Protagonisten brennt. Dennoch überzeugt mich die Ausarbeitung nicht wie in den beiden vorherigen Bänden. Es sind nicht die Emotionen vorhanden, wie ich sie für Eden und Max oder Asha und Jake empfunden habe. Für mich ist der 3. Teil der schwächste dieser Reihe.

Von mir erhält „Mister Forever“ 3 Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Naja…

0

Ich fasse den Inhalt nun nicht noch einmal zusammen. Die Bücher von Rayven sind ja doch sehr gern gelesen.
Ich selber fand die Geschichte sehr langatmig und vorhersehbar. Die Charaktere sind blass und ...

Ich fasse den Inhalt nun nicht noch einmal zusammen. Die Bücher von Rayven sind ja doch sehr gern gelesen.
Ich selber fand die Geschichte sehr langatmig und vorhersehbar. Die Charaktere sind blass und konnten mich nicht catchen. Als der Protagonist dann aus sein Äußeres achtete und sich mal rasiert und frisiert hat, fiel er auch endlich den anderen auf…. Jeaaaa Klischée. Und in einem Kapitel wurde dann bestimmt 50 mal gesagt, wie toll er jetzt aussieht…. Naja. Ich hab mich durchgequält…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere